Bremsbacken der Handbremse beim Scheibenwechsel hinten auch ersetzen ?
Ich bin gerade dabei, mir Angebote zum Bremsenwechsel der Hinterachse einzuholen. Der DEKRA-Mann verlangt es so. Scheiben an der Innenseite eingelaufen und Beläge runter. Der BC sagt übrigens noch 9000 Rest-km! OK, die Teile sind aber noch die ersten (7 Jahre, 131 tkm).
Nun meine eigentliche Frage: Muss die Handbremsmechanik beim Scheibenwechsel auch neu? Im Angebot einer Werkstatt waren die Teile + Lohn ungefragt dabei. Die Handbremse funktioniert eigentlich gut, da ich sie auch immer benutze. Ersatz würde 200 Euro Extra-kosten verursachen.
Gruß,
18 Antworten
Zitat:
@nikkorrist schrieb am 21. November 2014 um 15:33:14 Uhr:
....
.... Die Handbremse funktioniert eigentlich gut, da ich sie auch immer benutze. Ersatz würde 200 Euro Extra-kosten verursachen.Gruß,
Genau umgekehrt ist es richtig. Ab und zu benutzen!
Die Handbremse ist erster Linie eine FESTSTELLBREMSE. Beim Parken etc nutzt sich nix ab. Aber die Mechanik bleibt gängig. Bei Nichtbenutzung besteht die Gefahr des Festgammelns.
Der Preis mit 200,- € erscheint mir allerdings weitaus zu hoch!
Die Backen kosten rund 40,- bis 50,- €; der Montagesatz ca. 25,- €.
Zitat:
Das halte ich für einen Gerücht und zeugt nicht grade von Kompetenz seitens des 2. 🙂.
Schon mal veralterte Bremsbeläge gesehen?
Aber wie immer, jeder wie er will.
Das sehe ich anders. Immer das "ganze Drum-Herum" mit erneuern zu wollen, lässt sich immer problemlos begründen. Selbstverständlich werde ich die Teile erneuern lassen, sollte sich bei der Zerlegung (!) herausstellen, dass da was im Argen ist. Ich werde dabei sein und mich im Zweifel auch nicht lange bitte lassen.
In meinem Augen spricht es gerade für Kompetenz, Reparaturen von deren Notwendigkeit abhängig zu machen. Weiterhin für Kundenfreundlichkeit, dem Wunsch nach einer zeitwertgerechten Wartung (Bj. 2007) nachzukommen und dabei auf zusätzlichen Umsatz zu verzichten.
Ich gehe davon aus, dass sich die weicheren Bremsbacken der neuen Trommel auch wieder anpassen werden. Am 3.12. weiß ich mehr...
Die Bremse hinten ist nun neu, die Handbremsbacken sahen super aus (nichts bröselig oder dergleichen) und wurden belassen. Wegen der nach Scheibenwechsel notwendigen Neu-Einstellung der Handbremse zieht auch diese wieder wunderbar knackig.
Ich hätte die Federn und Befestigungsmaterialien mitgetauscht. Bei mir hatte sich die Handbremse gesprengt. Eine der beiden Halteschrauben hatte sich aus dem Blech gerissen oder ist abgebrochen. Danach konnte sich die Einstellschraube befreien welche nachher die Runde gemacht hatte in der Bremstrommel. Pro Umdrehung zeigte sie ihre Begeisterung bei dieser Tätigkeit durch ein sehr lautes Klonk. Ich habe schlussendlich die komplette Mechanik der Handbremse und ein halbes Halteblech getauscht.