Bremsausfall SBC - Fragen zur Stützbatterie und Bremslichtschalter
Moin an alle,
gleich zur Sache:
Fahrzeug E200 CDI, BJ. 2004, ca. 160TKM, gepflegter Zustand.
Das SBC-Aggregat wurde vor ca. 1 1/2 Jahren in einer Fachwerkstatt komplett getauscht (BOSCH versiegeltes Austauschaggregat). Beim Austausch war ich dabei, alles gründlich und gewissenhaft durchgeführt.
Vor kurzem hatte ich einen defekten PTC-Zuheizer, den ich hier mit Hilfe des Forums identifizieren und komplett abklemmen konnte. Die mehrfach leergelutschte Hauptbatterie habe ich danach erneuert und der Wagen lief problemlos.
Gestern (zum Glück bei Schleichfahrt auf einem Parkplatz) rote Anzeige mit Piepen, Bremsausfall, nur noch manuelles Bremsen möglich. Eingeparkt, ausgemacht. 2 Min. später erneut angelassen und alles ok.
Fahrzeug steht jetzt erstmal und wird nicht gefahren, Samstag habe ich einen Termin zum Fehler-Auslesen.
Vorab möchte ich aber die Stützbatterie erneuern (9 Jahre alt), einfach eine mit selben Werten kaufen? Oder gibt es noch etwas spezielles zu beachten?
Da es immer noch der erste Bremslichtschalter ist, möchte ich diesen ebenfalls tauschen. Online finde ich welche im Teilehandel von Hella und FEBI/Bilstein, von den no-name Teilen möchte ich Abstand halten.
Wären die Markenschalter in Ordnung - oder sollte man direkt bei Mercedes einen besorgen? Das stellt mich zeitlich vor Probleme, deswegen wäre mir eine Bestell-Lösung lieber.
Kann man per Bauerndiagnose den Fehler provozieren? Zum Beispiel per Rütteln am Bremslichtschalter?
Vom Alter her, kommt ja noch einer der Radnabensensoren in Frage - habt ihr noch andere Ideen?
Es geht nicht um eine Ferndiagnose, der Fehlerspeicher wird hoffentlich am Samstag Klarheit bringen. Ich möchte nur über die Möglichkeiten informiert sein, wenn ich dann entscheiden muss wie es in der Werkstatt weitergeht.
Danke für euren Rat!
Beste Antwort im Thema
Jo, bin auch bekannt dafür, dass ich offen und ehrlich bin - du hast ganz dramatisch einen auf Idealist geschauspielert wegen einem Problem das gar keines ist, und anstatt ordentlich zurückzurudern dachtest du dir jetzt "mach ich mal einen richtig theatralischen Abgang und verschwinde mit einem Knall".
Blöd halt nur, dass das jetzt erst recht total lächerlich ist.
Who cares, danke für deinen bisherigen Rat und machs gut!
Also danke auch für alle anderen Tips, ich melde mich nach erfolgter Diagnose wie es weiterging.
17 Antworten
Zitat:
@musti21 schrieb am 24. April 2019 um 16:30:59 Uhr:
Najaaa, ich finde du bist nun aber sehr deutlich über das Ziel hinausgeschossen.Die Debatte hat sich doch schon mit meinem Schlusssatz erledigt. Ich schrieb, dass ich auf euren Rat hin erstmal nichts tausche, bis die Diagnose durch ist.
Mehr als zustimmen und den Rat annehmen geht nicht.
Und sowohl die Werkstatt als auch den Mechaniker kenne ich seit langem, darf (und will!) immer dabei sein, bekomme alles transparent gezeigt und habe noch nie etwas aufgeschwätzt bekommen.
Die 5€ die da nach Einkaufpreis und Steuer an Gewinn für den Schalter hängen geblieben wären - hätte ich dem guten Mann gegönnt. Echte Abzocke läuft anders.
Falsch. Es geht mir nicht um die 5 Euro, es geht mir nicht um die 20 Euro. Es geht mir darum dass ich diese generelle und systematische Abzocke nicht toleriere. Und nur weil ich direkt und offen meine Meinung ausspreche (dafür bin ich glaube ich bekannt inzwischen) und du es entweder nicht verstehst oder es nicht verstehen willst bin ich noch lange nicht über irgend ein Ziel hinausgeschossen.
Vielleicht musst du auch nur mal diesen Mechaniker den du seit langem gut kennst wechseln. Vielleicht wacht er dann sich auf. Auch ich habe einen Mechaniker des Vertrauens von über 12 Jahren jetzt. Und weißt du was der macht wenn ich komme und sage mich stört dies oder das? Er sagt nicht kein Problem tausche ich dir aus. Er sagt komm zurück wenn das Teil defekt ist. Dann tauschen wir es dir aus, vorher nicht denn das wäre unfair gegenüber dir, dein hart verdientes Geld aus der Tasche zu ziehen. Das nenne ich einen Freund, einen ehrlichen Mann, einen guten Geschäftsmann. Denn dorthin geht man immer wieder. Zur Abzockerbude geht man nur 2 mal - das erste und das letzte mal.
Viel Glück mit der Reparatur der überholten SBC.
So, wo ist jetzt der Abo beenden Knopf für dieses Thema nochmal??? Ah ja hier unten. Habe ihn gefunden und gedrückt. Bin raus, werde auch nichts mehr dazu lesen oder schreiben.
Jo, bin auch bekannt dafür, dass ich offen und ehrlich bin - du hast ganz dramatisch einen auf Idealist geschauspielert wegen einem Problem das gar keines ist, und anstatt ordentlich zurückzurudern dachtest du dir jetzt "mach ich mal einen richtig theatralischen Abgang und verschwinde mit einem Knall".
Blöd halt nur, dass das jetzt erst recht total lächerlich ist.
Who cares, danke für deinen bisherigen Rat und machs gut!
Also danke auch für alle anderen Tips, ich melde mich nach erfolgter Diagnose wie es weiterging.