Bremsassistent?

Opel Vectra

Hallo Freunde

Mal ne blöde Frage. Habe einen Vectra Caravan 2,2 TD mit 125 Ps , Bj 2004.

Hab ich einen Bremsassistenten? Das würde man ja merken oder???

Und kann ich auf den originalen 17 " Opel Alufelgen 235/17/40 oder 35 aufziehen? Ist nicht tiefgelegt und habe jetzt 225/17/45.
Bitte ich weiß das es hier ein leidiges Thema ist, aber welche Reifen neigen nicht zu Sägezahnbildung.?? Hatte den sch.... schon bei 2 verschieden Reifenmarken, jeweils an der Hi Achse.
Bitte um Tips welche soll ich kaufen???

mfg

Beste Antwort im Thema

NEIN, es hat nix mit fest genug auf die Bremse latschen zu tun. Genau das Gegenteil ist es. Der Bremsassistent muß nicht aktiviert sein, der ist es immer. er entscheidet (aufgrund diverser Faktoren, u.a. der extrem schnelle Wechsel vom Gas zum Bremspedal, ob jetzt eine Vollbremsung nötig ist und haut volles Ballett in die Eisen. Das und nur das tut der Bremsassistent, alles andere sind die anderen Bremshilfssysteme. Und ja er ist Serienmäßig, nur weiß ich nicht, ob schon immer.

Das "adaptive Bremslicht" (so heist es richtig), blinkt eben nicht bis zum Stillstand, sondern noch eine definierte Zeit weiter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Dies tut es nach ABS-(oder Bremsassi)eingriffen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ stoffLer:

Sry, aber nix mom Thema zu tun... Also FALSCHES THEMA!

Erstmal Suchfunktion nutzen, wenn da nix is, neues Thema!

... Aber ja, ESP war Serie!

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ja,den haben alles Vectra-C und Signum.
Ausserdem hat man damit auch die aktiven Rückleuchten an Board.
Das heisst,dass bei aktiviertem Bremsassistenten die Rückleuchten inklusive der dritten Bremsleuchte mit 5 Herz pulsieren bis der Wagen vollständig steht,um den rückwärtigen Verkehr zu warnen.

omileg

Man haben wir ein geiles Fahrzeug 🙂

Gibt doch auch irgenso ein Modul, das zwischen die Leitungen vom Bremslicht gehängt wird um bei Vollbremsungen das "Flackern" der Rückleuchten herbeizuführen! Funzt mit Beschleunigungssensoren...
Weis jemand mehr dazu?
Hatte es mal irgentwo gesehen, weis aber die Seite nichtmehr wo Mans herbekommt! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von stoffLer


Moin,

hab zu dem ganzen auch mal ne Frage.

Hab einen Siggi Bj. 05 FL mit Xenon Kurven und Abbiegelicht. Also AFL richtig?
2 Fragen die sich mir nun stellen:

1. Ist ESP serienmäßig an Bord? Habe nun schon öfter mal versucht ihn dazu zu bewegen mich in der Bahn zu halten. Aber das Auto liegt in Kurven irgendwie wie auf Schienen... Habe bisher ehrlich gesagt noch nie wirklich bemerkt das sich da was neben meiner Lenkbewegung tut. Das einzige mal wo ich einen Fremdeingriff bemerken konnte war, das er den Tempomat bei Aquaplaning abgeschaltet hat.

2. Beim anfahren auf nasser Straße dreht der Diesel ja nun doch etwas kräftiger los als mein damaliger 2.2 16v Vectra B. Aber wenn die Reifen durchdrehen hat das TC+ wesentlich merklicher eingegriffen als der Siggi. Würde fast behaupten außer dem blinkendem Symbol im Tacho tut sich da nüx!

Hoffe ihr könnt mich schlauer machen 😉

MfG

Frage 0,5: JA, AFL (Adaptive Forward Lightning) ist das Kurven- und Abbiegelicht. Beim Insignia gibt es noch ein AFL+. Hab aber grad keinen Plan was das noch besser kann. Autobahnlicht ist beim AFL übrigens auch noch dabei.

Frage 1: ESP ist Serie, JA. Der Vectra B wurde ja schon beworben mit: "Er fährt sich wie auf Schienen" Warum soll's beim C schlechter sein 😉 ESP habe ich auch noch nie "erfahren". Im SPORT-Modus musste ich aber mal gehörig gegenlenken. Zu der Zeit war mir noch nicht bekannt, das ESP im SPORT später regelt. Man kann also richtig Spaß haben, wenn man will.

Frage 2: Stufe 1 vom TC: abremsen des Rades mit Schlupf, Stufe 2: Gas weg 😉 ob das nun bei älteren Oppeln besser war, keine Ahnung. Das TC von Ford war genau so bescheiden. Eingriff zu spät oder, wenn noch gar nicht nötig. Die Sensorik ist teilweise wohl etwas überfordert. Eingreifendes TC wird übrigens über die ESP-Leuchte signalisiert. Mein TC greift oft recht spät.

Da wir grad beim OT sind, das AFL+ beim Insignia hat zusätzlich zum Kurven und Abbiegelicht noch verschiedene Lichtprogramme wie Spielstraßen-, Stadt- oder Schlechtwetterlicht (sing glaub ich insgesamt 9 Funktionen was das AFL+ hat) und das LED Tagfahrlicht.

Aber jetzt BTT.

Zitat:

Original geschrieben von TheChip



Zu den inneren Rückleuchten, die gab es glaub ich wirklich nur beim Caravan. Der GTS hatte glaub ich Rück- und Stoplicht übereinander. Aber im Prinzip funktionierte es da genauso. Frag mal Stbufraba, der hatte auch ein Video davon eingestellt.

Das Video ist bei Rapidshare noch immer online:

Klick

. Neu hochgeladen habe ich die

Nachtaufnahmen

von damals. Beim MY05 blinkt logischerweise nichts, wenn das ABS regelt und die Leuchtflächenvergrößerung scheint mir von begrenztem Nutzen, da das "ABL" sofort wieder ausgeht.

Und nochmal zum BA: der tritt eigentlich immer dann zuverlässig in Aktion, wenn man schreck-, aber zaghaft aufs Pedal tritt. Ich durfte das schon öfters erleben (z. B. plötzlicher Wildwechsel).

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Und nochmal zum BA: der tritt eigentlich immer dann zuverlässig in Aktion, wenn man schreck-, aber zaghaft aufs Pedal tritt. Ich durfte das schon öfters erleben (z. B. plötzlicher Wildwechsel).

Ja, den "Assi" habe ich heute Morgen zum Leben erwecken können. Allerdings blinkt hinten nichts rum, ob mehr Birnchen leuchten, konnte ich vom Fahrersitz aus nicht sehen. Werde ich die Tage dann mal mit nem 2. Mann testen...

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Frage 1: ESP ist Serie, JA. Der Vectra B wurde ja schon beworben mit: "Er fährt sich wie auf Schienen" Warum soll's beim C schlechter sein 😉 ESP habe ich auch noch nie "erfahren".

Oder meintest du den Omega A?😁

Klick mich!

Gruß Jan

Der natürlich auch 😁

Ich hab da aber noch ne andere im Kopf. Find sie nur nicht. War am Ende so ein schickes Häuschen, wo nur die Schienen "angefahren" kommen und dann der Vectra? da steht... *grübel*

Deine Antwort