Bremsassistent?
Hallo Freunde
Mal ne blöde Frage. Habe einen Vectra Caravan 2,2 TD mit 125 Ps , Bj 2004.
Hab ich einen Bremsassistenten? Das würde man ja merken oder???
Und kann ich auf den originalen 17 " Opel Alufelgen 235/17/40 oder 35 aufziehen? Ist nicht tiefgelegt und habe jetzt 225/17/45.
Bitte ich weiß das es hier ein leidiges Thema ist, aber welche Reifen neigen nicht zu Sägezahnbildung.?? Hatte den sch.... schon bei 2 verschieden Reifenmarken, jeweils an der Hi Achse.
Bitte um Tips welche soll ich kaufen???
mfg
Beste Antwort im Thema
NEIN, es hat nix mit fest genug auf die Bremse latschen zu tun. Genau das Gegenteil ist es. Der Bremsassistent muß nicht aktiviert sein, der ist es immer. er entscheidet (aufgrund diverser Faktoren, u.a. der extrem schnelle Wechsel vom Gas zum Bremspedal, ob jetzt eine Vollbremsung nötig ist und haut volles Ballett in die Eisen. Das und nur das tut der Bremsassistent, alles andere sind die anderen Bremshilfssysteme. Und ja er ist Serienmäßig, nur weiß ich nicht, ob schon immer.
Das "adaptive Bremslicht" (so heist es richtig), blinkt eben nicht bis zum Stillstand, sondern noch eine definierte Zeit weiter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Dies tut es nach ABS-(oder Bremsassi)eingriffen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von masa1
Hab ich einen Bremsassistenten? Das würde man ja merken oder?
Ja und ja
Sascha
Doofe Frage: woran erkennt man denn einen Bremsassistent?
Mfg Signum
Zitat:
Original geschrieben von Signum 3.2 V6
Doofe Frage: woran erkennt man denn einen Bremsassistent?Mfg Signum
Den merkst Du dann, wenn Du ihn brauchst.
Ich wusste auch nicht, das der drin ist, bis ich einmal nachts den Anker werfern musste, weil ne kleine Miezekatze die Strasse queren wollte.
Ich hatte das Bremspedal noch nicht ganz getreten, da hingen meine Zähne schon im Lenkrad. Ich war völlig baff, was da auf einmal passiert ist.
Das Interessante ist, Du benötigst viel weniger Padalkraft um die Vollbremsung zu halten.
Ich kann sagen, das der BA dem Kätzen den Ar*** gerettet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Den merkst Du dann, wenn Du ihn brauchst.Zitat:
Original geschrieben von Signum 3.2 V6
Doofe Frage: woran erkennt man denn einen Bremsassistent?Mfg Signum
Ich wusste auch nicht, das der drin ist, bis ich einmal nachts den Anker werfern musste, weil ne kleine Miezekatze die Strasse queren wollte.
Ich hatte das Bremspedal noch nicht ganz getreten, da hingen meine Zähne schon im Lenkrad. Ich war völlig baff, was da auf einmal passiert ist.
Das Interessante ist, Du benötigst viel weniger Padalkraft um die Vollbremsung zu halten.
Ich kann sagen, das der BA dem Kätzen den Ar*** gerettet hat.
Ist das denn serienmäßig?
Oder ab welchen bj ?
Oder zählt das wieder mal als ein Extra? Welche Ausstattung hat es denn drin? Bis jetz hab ich noch nichts gemerkt,fahre den 3.2 v6 cosmo austattung signum.
Mfg Cem
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube das hatten Vectra / Signum Serienmäßig
Ja,den haben alles Vectra-C und Signum.
Ausserdem hat man damit auch die aktiven Rückleuchten an Board.
Das heisst,dass bei aktiviertem Bremsassistenten die Rückleuchten inklusive der dritten Bremsleuchte mit 5 Herz pulsieren bis der Wagen vollständig steht,um den rückwärtigen Verkehr zu warnen.
omileg
Meines Wissens hatten alle Vectra C den Bremsassistent, elektronische Bremskraftverteilung, Kurvenbremskontrolle (CBC) und ABS Serie.
Ich musste schon 2 mal voll auf den Anker latschen und habe es bis jetzt immer auf die 4 innenbelüfteten Pizzateller geschoben, dass ich so schnell stand... ok, dann war es halt der Brems-Assi und nicht die Teller 😁
Was mir in dem Zusammenhang aber einfällt, ich bin seit einiger Zeit am rätseln, was die "Sicherheitsbremsleuchten" in meiner Ausstattungsliste sind 😕 3. Bremsleuchte glaube ich nicht, die ist gesondert aufgeführt... kann da noch einer was zu sagen?
Edith: Ok, zu langsam... OMILEG hat die letzte Frage schon beantwortet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das heisst,dass bei aktiviertem Bremsassistenten die Rückleuchten inklusive der dritten Bremsleuchte mit 5 Herz pulsieren bis der Wagen vollständig steht....
Wie aktiviert oder deaktiviert man den BA?😕
Die Pulsierenden Bremsleuchten gabs aber erst ab MJ 2006 oder später. Ich hatte nen 2005.5er VFL und da sind bei der Vollbremsung nur die "inneren" Rückleuchten beim bremsen mit angegangen. Ich hatte davon auch mal ein Video eingestellt, muß aber erst mal nachsehen, in welchen Beitrag das war.
EDIT: Leider war das Thema schon von 2007 und alle Videos der Beiträge sind nicht mehr verfügbar. Und meine Videos sind auch irgendwann mal von meinem Rechner verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von timerider1
Wie aktiviert oder deaktiviert man den BA?😕
Du musst einfach nur fest genug auf die Bremse latschen 😉 Aktiviert sich automatisch, ohne das man als Fahrer viel davon merkt.
Zitat:
Original geschrieben von TheChip
Die Pulsierenden Bremsleuchten gabs aber erst ab MJ 2006 oder später. Ich hatte nen 2005.5er VFL und da sind bei der Vollbremsung nur die "inneren" Rückleuchten beim bremsen mit angegangen.
Zu den pulsierenden Rückleuchten kann ich nur sagen, da hat Opel wohl das eine oder andere Problem. Der Astra H meines Bruders soll auch die pulsierenden Notbremslichter haben, dort funktionieren sie auch nicht wirklich...
Beim GTS sind auch keine "inneren" Rückleuchten oder so, die mit angehen können. Bei mir sind in allen Fassungen nur 1-Faden Birnen drin...
Laut Austattungsliste habe ich im ´03er VFL auch die "Sicherheitsbremsleuchten" Was soll das sonst sein, wenn nicht die von OMILEG beschriebene Variante 😕
NEIN, es hat nix mit fest genug auf die Bremse latschen zu tun. Genau das Gegenteil ist es. Der Bremsassistent muß nicht aktiviert sein, der ist es immer. er entscheidet (aufgrund diverser Faktoren, u.a. der extrem schnelle Wechsel vom Gas zum Bremspedal, ob jetzt eine Vollbremsung nötig ist und haut volles Ballett in die Eisen. Das und nur das tut der Bremsassistent, alles andere sind die anderen Bremshilfssysteme. Und ja er ist Serienmäßig, nur weiß ich nicht, ob schon immer.
Das "adaptive Bremslicht" (so heist es richtig), blinkt eben nicht bis zum Stillstand, sondern noch eine definierte Zeit weiter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Dies tut es nach ABS-(oder Bremsassi)eingriffen.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
NEIN, es hat nix mit fest genug auf die Bremse latschen zu tun.
Ok, dann halt schnell genug 🙂
Ich werde das die Tage morgens mal testen, bin ja eh hier immer alleine unterwegs... Im Dunkeln müsste das pulsieren ja zu sehen sein?
Meine letzten 2 Vollbremsungen waren am Tag, einmal sind mir 2 Hasen vor´s Auto gehoppelt und einmal ein Corsa vor die Haube geschliddert. Ich habe nicht viel gemerkt, ABS hat gegriffen und das Auto stand ziemlich schnell. Ob es am Assi (😁) oder an der starken Bremse lag, kann ich so nicht mehr sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Zu den pulsierenden Rückleuchten kann ich nur sagen, da hat Opel wohl das eine oder andere Problem. Der Astra H meines Bruders soll auch die pulsierenden Notbremslichter haben, dort funktionieren sie auch nicht wirklich...
Beim GTS sind auch keine "inneren" Rückleuchten oder so, die mit angehen können. Bei mir sind in allen Fassungen nur 1-Faden Birnen drin...
Laut Austattungsliste habe ich im ´03er VFL auch die "Sicherheitsbremsleuchten" Was soll das sonst sein, wenn nicht die von OMILEG beschriebene Variante 😕
Für die Vergrößerung der Leuchtfläche reicht ja auch eine Einfadenbirne aus. Wie könnte denn sonst Dein Rücklicht zum Stoplicht werden? Bei den Vectras geht das alles über PWM und 21Watt Birnen Für das normale Rücklicht werden einfach weniger Pulse/Zeit erzeugt, so das die Rpckleuchten wie eine 5 Watt Birne leuchten. Wenn dann gebremst wird, wird einfach die Zahl der Pulse erhöht und die Lampe leuchtet heller. Im Falle einer Notbremsung werden denn die inneren Rückleuchten Einfach auch mit höherer Pulszahl beaufschlagt und somit leuchten Sie auch heller.
Zu den inneren Rückleuchten, die gab es glaub ich wirklich nur beim Caravan. Der GTS hatte glaub ich Rück- und Stoplicht übereinander. Aber im Prinzip funktionierte es da genauso. Frag mal Stbufraba, der hatte auch ein Video davon eingestellt.
Ab wann das pulsieren beim Vectra kam, weiß ich allerdings auch nicht, da gehen die Meinungen hier auch auseinander.
Moin,
hab zu dem ganzen auch mal ne Frage.
Hab einen Siggi Bj. 05 FL mit Xenon Kurven und Abbiegelicht. Also AFL richtig?
2 Fragen die sich mir nun stellen:
1. Ist ESP serienmäßig an Bord? Habe nun schon öfter mal versucht ihn dazu zu bewegen mich in der Bahn zu halten. Aber das Auto liegt in Kurven irgendwie wie auf Schienen... Habe bisher ehrlich gesagt noch nie wirklich bemerkt das sich da was neben meiner Lenkbewegung tut. Das einzige mal wo ich einen Fremdeingriff bemerken konnte war, das er den Tempomat bei Aquaplaning abgeschaltet hat.
2. Beim anfahren auf nasser Straße dreht der Diesel ja nun doch etwas kräftiger los als mein damaliger 2.2 16v Vectra B. Aber wenn die Reifen durchdrehen hat das TC+ wesentlich merklicher eingegriffen als der Siggi. Würde fast behaupten außer dem blinkendem Symbol im Tacho tut sich da nüx!
Hoffe ihr könnt mich schlauer machen 😉
MfG