Bremsanlage Corolla Verso

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

nachdem sich viele über meinen Tagestest mit dem Corolla Verso aufgeregt hatten möchte ich an dieser Stelle aber eine Erfahrung niederschreiben, die - im Gegensatz zum Tagestest - unentschuldbar sind und hoffentlich auf einen Einzelfall rückschließen lässt.

Die Tagesfahrt ging ja 650 Kilometer weit nach Berlin. Egal was ich persönlich rein optisch und vom Fahreindruck des CV halte, aber das was ich da erleben musste verstehe ich bis heute nicht:

wir sind im Schnitt 160km/h gefahren, und weil uns die relativ schlechte Bremswirkung wohlgemerkt auf trockener Fahrbahn aufgefallen ist haben wir es auf eine sog. "Gefahrenbremsung" angelegt und diesen Test später nochmal wiederholt

aus 160km/h bei warmer Maschine, wenig Beladung (2 Personen), trockener Fahrbahn haben wir eine Vollbremsung mit durchgetretener Bremse vollzogen. Dabei ist aufgefallen, dass die Verzögerung einer "normalen" Bremsleistung entsprach, kein ABS-Effekt eingetreten ist und der Bremsweg aus 160km/h mit ca. 350 Metern absolut indiskutablen Werten entsprach.

Dass das ABS funktioniert haben wir auf schneeglatter Fahrbahn auf einem Parkplatz gestestet!

Ich hoffe bei Gott das es sich bei dem Fahrzeug um einen absoluten Ausnahmefall handelte, denn diese Bremsleistung ist mit Nichts zu entschuldigen. Wie kann es sein, dass ein derartig langer Bremsweg entsteht, keinerlei ABS-Wirkung spürbar ist und die Verzögerung einer schlechten Normalbremsung entspricht. Wohlgemerkt, wir reden von einem Neuwagen mit 3.500 Kilometern bei 177 PS. Das ist indiskutabel. Sorry

Wir haben die Erscheinung der Mietwagenfirma angezeigt und hoffen, dass der Wagen umgehend aus dem Verkehr gezogen und ausgiebig untersucht wird.

130 Antworten

Zitat:

Warum ist der Golf seit 20 Jahren das meistverkaufte Auto Deutschlands

Der Corolla ist der meistverkaufte Wagen der ganzen Welt, nur zur Info.

Und wieso gibst du eigentlich den Toyotafahrern die schuld an das Arbeitsplatzproblem in Deutschland? Da können die doch nichts für, wenn die deutschen Hersteller scheisse bauen und deren Autos nicht mehr so gut verkauft werden.

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


 

Der Corolla ist der meistverkaufte Wagen der ganzen Welt, nur zur Info.
Und wieso gibst du eigentlich den Toyotafahrern die schuld an das Arbeitsplatzproblem in Deutschland? Da können die doch nichts für, wenn die deutschen Hersteller scheisse bauen und deren Autos nicht mehr so gut verkauft werden.

nur hat der Corolla ausser dem Namen nichts mehr mit dem Ursprungsprodukt zu tun....wenn in Deutschland der Golf der meistverkaufte Wagen ist dann trifft er halt hierzulande am ehesten den Nerv der Verbraucher,der Corolla vielleicht anderswo.

Das Deutsche Autobauer scheisse bauen ist falsch und VW hat kein Absatzproblem sondern ein Kostenproblem bzw. Strukturproblem,die Produkte sind nach wie vor gefragt das macht einen Riesenunterschied.Der Golf ist sicher in vieler Hinsicht dem Corolla überlegen nur denkt haltl in der heutigen etwas schwieriegen Arbeitsmarktlage mancher darüber nach ob der das Aufgeld zum Golf auf sich nimmt....das ist ein Riesenunterschied.

Grüße Andy

Zitat:

Der Golf ist sicher in vieler Hinsicht dem Corolla überlegen

Ich wüsste nicht wobei.

Zitat:

nur hat der Corolla ausser dem Namen nichts mehr mit dem Ursprungsprodukt zu tun

Der Corolla war schon immer ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und wenn ein Hersteller meint sein Produkt zu verändern (z.B.Antriebsart), skann er dies tun, denn es ist ja schliesslich sein Produkt. Und somit bleib ich bei meiner Aussage, denn ein Corolla ist ein Corolla, weil der Hersteller ihn so genannt hat.

Zitat:

Sein Art und Weise und die schon teilweise persönlichen Angriffe tragen das Übrige dazu bei, dass er "Contra" bekommt.

es ist eine bodenlose Frechheit zu behaupten, ich hätte irgendjemanden hier beleidigt! Wer schon mit solchen Anschuldigungen um sich schmeisst sollte erstmal den Text vollständig lesen und kann ja gerne mal zählen, wer hier wen wie oft beleidigt hat!

Zitat:

Es geht hier nicht um Aversionen gegen andere Marken, sondern gegen "infame" und absichtlich falsche Darstellungen (= Lügen)!

WO habe ich gelogen? Bitte

Beweise

bringen!!!

Zitat:

Des Weiteren warte ich nach wie vor in seinem "Testbericht" auf den tatsächlichen Test. Dazu äußert er sich auch nicht mehr.

Ich werde nach so vielen unnötigen und beleidigenden Kommentaren mir sicher nicht die Arbeit machen hier noch irgendwas produktives über ein Fahrzeug zu schreiben, welches ich - wie schon zigmal geschrieben - in Ordnung finde, es aber nicht kaufen würde.

Zitat:

- Kein "normaler" Mensch wäre hunderte von Kilometern mit einem Fahrzeug weitergefahren von dem er wußte, dass die Bremsen NICHT funktionieren!

die Bremsen haben ja funktioniert, nur eben nicht in einem Maße, dass es für heutige Zeiten vertretbar wäre. Deswegen bin ich die letzten 40 Kilometer nach Feststellen mit äußerster Vorsicht weiter gerollt, aber sicher nicht gerast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toyo_Fan


 

Ich wüsste nicht wobei.

 

Der Corolla war schon immer ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und wenn ein Hersteller meint sein Produkt zu verändern (z.B.Antriebsart), skann er dies tun, denn es ist ja schliesslich sein Produkt. Und somit bleib ich bei meiner Aussage, denn ein Corolla ist ein Corolla, weil der Hersteller ihn so genannt hat.

bitte lesen:Quelle

http://www.autozeitung.de/index.php?...

Fazit
Wieder einmal steht der Golf als König der Komapktklasse da. In der Version als 1.9 TDI überzeugt er in puncto Raumangebot, Qualität und Unterhaltskosten. Ford, Peugeot und Toyota bieten zwar ein hohes Maß an Gegenwert, doch die schlechte Sitzpo-sition im Corolla, Verarbeitungsmängel im 307 und fehlende Sicherheits-Accessoires im Fo-cus rechtfertigen die Differenz. Trotzdem dürfen wir gespannt bleiben, denn mit dem Nachfolger des Ford Focus erscheint Ende 2004 ein neuer Anwärter auf den Thron der Kompaktklasse.

Danke für die Aufmerksamkeit...😁

Andy

Nur mal so als "Beispiel":

Zitat:

Original geschrieben von passat32


" ... Wenn ihr nicht in der Lage seid gescheite Kommentare zu bringen, dann setzt Euch in Eure arbeitsplatzzerstörenden Geiz-ist-Geil-Kisten, rollt mit lebensgefährlichen Bremsen durch die Welt und parkt bei Aldi um die Ecke, damit keiner sieht was ihr fahrt! Setzt Euch beim Asiaten in die Stammtischecke und verteidigt mit sinnlosen und haltlosen Argumenten Eure Karren und erfreut Euch, wenn Mercedes und Co eine Rückrufaktion starten oder ein Benz am Straßenrand steht. Aber bitte fangt nicht an zu heulen, weil ein Porsche, Audi, BMW oder sonst was an Euch vorbeizieht und dann beim Bremsmanöver die deutlich besseren Bremsen zeigt (was ihr ja selbst bestätigt) und dafür rechtzeitig hinter dem Vordermann zum stehen kommt.

Und nochwas: mit Euren dämlichen Kommentaren und Beleidigungen wären Einige von Euch in einem "normalen" Forum hochkant rausgeflogen. Denn Gott-sei-Dank gibt es auch normale und artikulationsfreudige Menschen, die den Sinn eines Forums kappiert haben!

Der Ton macht die Musik, Herr "Kollege"!

... und Weiterhin, Du Lebensgefährte einer Fahrlehrerin:

- Es ist einem Verkehrsteilnehmer STRENGSTENS untersagt, mit einem verkehrsunsicheren Fahrzeug am Straßenverkehr teilzunehmen!!! ... Und ein Bremsendefekt ist sicherlich dazu geeignet, eine "Verkehrsunsicherheit" darzustellen, oder irre ich mich!? Soein "Gerät" gehört auf dem kürzesten Weg aus dem Straßenverkehr gezogen! ... und nicht erst noch hunderte Kilometer nach Hause fahren!!!! *kopfschüttel*

Wieder einmal mehr nur "Phrasen" ... "Phrasen" ... "Phrasen"!

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


bitte lesen:Quelle http://www.autozeitung.de/index.php?...

Fazit
Wieder einmal steht der Golf als König der Komapktklasse da. In der Version als 1.9 TDI überzeugt er in puncto Raumangebot, Qualität und Unterhaltskosten. Ford, Peugeot und Toyota bieten zwar ein hohes Maß an Gegenwert, doch die schlechte Sitzpo-sition im Corolla, Verarbeitungsmängel im 307 und fehlende Sicherheits-Accessoires im Fo-cus rechtfertigen die Differenz. Trotzdem dürfen wir gespannt bleiben, denn mit dem Nachfolger des Ford Focus erscheint Ende 2004 ein neuer Anwärter auf den Thron der Kompaktklasse.

Danke für die Aufmerksamkeit...😁

Andy

Jetzt kommst du mir ernsthaft mit so einer sch... Autozeitng.

Das einzige wo der Golf besser ist, ist meiner Meinung nach der Kofferraum, ansonsten find ich den überhaupt nicht geräumiger als den Corolla. Und wegen der Qualitätsanmutung, das ist auch nur subjektiv zu bewerten

Wie ich schonmal vor kurzem geposted hab, (weiß garnich mehr, in welchem Thread 😉 ) hat der Golf gegenüber dem Corolla schon einige Vorzüge zu bieten. Ich denke, dass Toyota das aber auch in Teilen bewusst in Kauf nimmt, um das Fahrzeug günstiger anbieten zu können bzw. eine höhere Umsatzrendite zu erzielen.

Das qualifiziert aber den Corolla nicht ab, sondern zeugt einfach von einer etwas anderen Positionierung der Fahrzeuge.

Wäre VW gezwungen, den Golf zum Preis vom Corolla anzubieten, dann hätte man auch hier in vielen Bereichen sparen müssen und wäre wahrscheinlich auch zu entsprechend schlechteren Ergebnissen gekommen.

Unglaublich, wie hier in kürzester Zeit zwei Threads auf übelste Weise niedergemetzelt und Konflikte hochstilisiert werden, als ob es darum ginge, die freie Welt vor dem Kommunismus zu schützen.

Zumindest ist die Vorstellung köstlich, dass Toyota-Fahrer, deren Marke krampfhaft Emotionen verliehen werden sollen ("Dieses Auto macht glücklich" stand mal mit Bezug auf die berühmt-berüchtigte J.-D.-Power-Studie an einem Vorführer), ebensolche dann letztlich nur zeigen, wenn sie mit Vehemenz, Leidenschaft und milde gesagt manch dissonantem Klang gegen vermeintliche Trolls, unseriöse Presse, böse Mitbewerber und überhaupt die ganze ungerechte Welt vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Zumindest ist die Vorstellung köstlich, dass Toyota-Fahrer, deren Marke krampfhaft Emotionen verliehen werden sollen ("Dieses Auto macht glücklich" stand mal mit Bezug auf die berühmt-berüchtigte J.-D.-Power-Studie an einem Vorführer), ebensolche dann letztlich nur zeigen, wenn sie mit Vehemenz, Leidenschaft und milde gesagt manch dissonantem Klang gegen vermeintliche Trolls, unseriöse Presse, böse Mitbewerber und überhaupt die ganze ungerechte Welt vorgehen.

Kann Dir nur Zustimmen ...... der Volksmund würde sagen :

Hier wird ganz großes KINO geboten.

😁 😁 😁

mfg

Omega-OPA

*hihihihi*

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


nur hat der Corolla ausser dem Namen nichts mehr mit dem Ursprungsprodukt zu tun....wenn in Deutschland der Golf der meistverkaufte Wagen ist dann trifft er halt hierzulande am ehesten den Nerv der Verbraucher,der Corolla vielleicht anderswo.

Naja, das gleiche trifft auch auf alle anderen Autos zu, wenn man es streng nimmt 😉

Ein Markenzeichen des Golfs waren ja früher mal seine runden Scheinwerfer (nagut, hatte damals fast jeder), die er heute auch nicht mehr hat.

Also wirklich viel hat der aktuelle Golf auch nicht mehr mit dem Golf1 zu tun, von daher...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Das Deutsche Autobauer scheisse bauen ist falsch

Naja, teilweise stimmt das schon, wobei das Problem nicht 'Scheiße bauen' ist sondern diese auf den Kunden loszulassen und sich inkulant zeigen...

Horrorstorys gibts z.B. über den 1.4l/16V im Golf4/Polo, der mehr Öl braucht als unsere Wankelfahrzeuge (bis zu 1l/1000km warens glaub ich), bei Frost gern mal einfriert und irgendeiner hatte Probleme mit der Kurbelwelle und ging auch gern mal kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


und VW hat kein Absatzproblem sondern ein Kostenproblem bzw. Strukturproblem,die Produkte sind nach wie vor gefragt das macht einen Riesenunterschied.Der Golf ist sicher in vieler Hinsicht dem Corolla überlegen nur denkt haltl in der heutigen etwas schwieriegen Arbeitsmarktlage mancher darüber nach ob der das Aufgeld zum Golf auf sich nimmt....das ist ein Riesenunterschied.

Das Problem ist doch, das es im Golf vieles gibt, das komplizierter aufgebaut ist, es aber kaum einen der Kunden interessiert, was da nun genau verbaut ist und vorallendingen wie es verbaut wurde.

Ob Auto A eine Elektromechanische Servolenkung oder eine Hydraulische hat, interessiert kaum einen, ebenso wie die Achsen konstruiert sind, da kommts aufs Ergebnis an.

Wenn man nun dazu schreiben würde, das man die Servolenkung einstellen kann (sprich den Grad der Unterstützung), dann würde das sicher dem einen oder anderen einen Kaufanreiz geben...

Zumal beim Golf der Kofferraum irgendwie auch kleiner wird, auch wenns aufm Papier anders ausschaut.

ABer den Käufer interessiert eher ob er seine 4 Kisten Wasser in den Kofferraum rein bekommt (oder ob man Tischplatten von Ikea rein bekommen könnte)...

woher nehmt ihr eigentlich immer die aussage, dass ein corolla sooo viel billiger ist als ein golf?! habt ihr andere preislisten als ich?
Sorry, das war einmal!

Was den Corolla (wie auch viele andere Toyotas) günstig macht, ist der Unterhalt. 3 Jahre Garantie, auf Wunsch auch 5 und keine 2 Jahre Gewährleistung. I.d.R. nur Verschleißteile in den ersten Jahren und ein Verzicht auf kostenverursachende Teile (Zahnriemen), wo es möglich ist. Nen vergleichbaren Poo hätte ich mir während des Studiums vom unterhalt her nicht leisten können. Wäre einfach zu teuer gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


woher nehmt ihr eigentlich immer die aussage, dass ein corolla sooo viel billiger ist als ein golf?! habt ihr andere preislisten als ich? Sorry, das war einmal! Was den Corolla (wie auch viele andere Toyotas) günstig macht, ist der Unterhalt. 3 Jahre Garantie, auf Wunsch auch 5 und keine 2 Jahre Gewährleistung. I.d.R. nur Verschleißteile in den ersten Jahren und ein Verzicht auf kostenverursachende Teile (Zahnriemen), wo es möglich ist. Nen vergleichbaren Poo hätte ich mir während des Studiums vom unterhalt her nicht leisten können. Wäre einfach zu teuer gewesen!

Stimmt ... Teilweise. Einige Toyota-Modelle waren schon in den 80iger Jahre teurer als andere Japaner (Datsun, Mazda, etc.). Sieht man aber mal auf die Gesamtkosten (bereinigte Ausstattung, usw.), so ist ein japanisches Fabrikat um Einiges preiswerter als ein vergleichbares deutsches Fabrikat.

Ich habe wohl gestaunt, als ich meinen neuen Wagen bei meiner Versicherung angemeldet habe und erfuhr, dass dieses "große" Fahrzeug nur € 20 teurer im Jahr ist, als der kleine Fabia - und der war schon sehr günstig! Woran das wohl liegen mag?

Das bei Toyota/Lexus massive Bremsprobleme existieren, ist doch bekannt:

Zitat:

Die Toyota Deutschland GmbH sieht keine Veranlassung, aufgrund des schlechten Abschneidens des Lexus GS 430 beim jüngsten Bremsentest der Zeitschrift "Auto Motor und Sport" (AMS) seinen Kunden einen entsprechenden Warnhinweis zu geben oder das Fahrzeug gar zurückzurufen. Das Modell hatte bei dem Vergleichstest von zehn Fahrzeugen zusammen mit dem Mazda5 und dem Fiat Panda die Note "mangelhaft" erhalten. Der Premiumvertreter Toyotas habe wegen übermäßigem Bremsbelagverschleiß sogar als Einziger vorzeitig aus dem Test genommen werden müssen, schreibt die Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe.

(

Link zum Artikel

)

Im Mittelklasse Mastertest mit Mercedes C-Klasse, Opel Vectra, Peugeot 407, Saab 9-3, Toyota Avensis, VW Passat vor kurzem stand:

Zitat:

Toyota Avensis 2.2 D-CAT: Abgeschlagen im letzten Drittel rangiert der Toyota vor allem, weil er mit Abstand die schwächsten Bremsen mitbringt. Schon mit kalter, schwer zu dosierender Bremse braucht er beladen 44,9 Meter bis zum Stillstand. Der Innenraum ist so knapp geschnitten wie beim 159, die Sitze sind unbequem, die Qualität nur auf dem ersten Blick überzeugend. Seine Stärken: der kultivierte Diesel, die einfache Bedienung und die auch im europäischen Vergleich gute Sicherheitsausstattung.

Link zum Artikel

Sorry, aber Toyotas/Lexus sind von den Bremsen eher für japanische Verhältnisse ausgelegt, also Stop an Go-Verkehr mit ca 5km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Toyota Avensis hatte in dem Test oben 50m Bremsweg bei warmer Bremse aus 100km/h, d.h. wo ein Mercedes oder BMW vor dem Hindernis zum stehen kommt, schlägt ein Toyota mit ca 50km/h in das Hindernis ein und der Fahrer stirbt unter Umständen. Traurig aber war.

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen