Bremsabrieb extrem bei neuem Tiguan - normal?
Eine Frage an alle, die bereits einen Tiguan besitzen und sich an die ersten Wochen nach der Übernahme zurück erinnern:
Ich fahre meinen Tiger seit 2 Wochen (bin hochzufrieden) und mir fällt auf, dass sich - insbesonders an den Vorderreifen - sehr starker Bremsabrieb an den Felgen absetzt; an den hinteren Felgen auch, aber weniger. Ist das beim Tiguan normal am Anfang? Bei meinem letzten Neuwagen (Mazda) war das nicht so und auch nicht nach dem Tausch der Bremsbeläge.
Danke für hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo
du kannst auch überprüfen, ob die Klötze vorne fälschlicherweise nicht ganz frei laufen lassen und deshalb immer etwas schleifen an den Bremsscheiben. Ev. dannRückstellfedern der Bremsklötze freigängig machen lassen.
Gruss charlybenetti
18 Antworten
Ich würde mal darauf tippen, dass je nach Design der Felge mehr oder weniger Abrieb hängen bleibt.
Den Abrieb selbst hast Du überall, natürlich bei dem einen mehr, bei dem anderen etwas weniger. Wenn Dein Mazda z.B. ein paar Kilo leichter war wohl etwas weniger.
Ich sehe auf meinen Savannahs eigentlich relativ wenig Bremsstaub.
Vielleicht solltest Du noch Deine Felgen hier benennen, vielleicht kann Dir dann eher weiter geholfen werden.
Die Felgen sind das beim Sport & Style standardmäßig (zumindest in Österreich) verwendete Modell "San Diego" ; also eher etwas Normales.
Dann abwarten, was die dazu sagen, die die selbe Felge fahren. Ich kann zumindest bei meinem keinen erhöhten Abrieb feststellen.
Hallo
du kannst auch überprüfen, ob die Klötze vorne fälschlicherweise nicht ganz frei laufen lassen und deshalb immer etwas schleifen an den Bremsscheiben. Ev. dannRückstellfedern der Bremsklötze freigängig machen lassen.
Gruss charlybenetti
Ähnliche Themen
Hallo princo_2,
betr. deiner Anfrage - kann es vielleicht auch daran liegen, das die Felgen auf Deinem Tiguan noch kompl. sauber und rein sind, und Du dadurch den Abrieb erst richtig sehen kannst. Abgesehen davon ist der Bremsabrieb auf den ersten paar Hundert Kilometer größer, bis die Bremsbeläge sich eingeschliffen haben. Steht aber auch in der Bed.-Anleitung.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Abgesehen davon ist der Bremsabrieb auf den ersten paar Hundert Kilometer größer, bis die Bremsbeläge sich eingeschliffen haben. Steht aber auch in der Bed.-Anleitung.
Klaus
Stimmt, die ersten 500km war es quasi nich auszuhalten, nun ist es besser...
Hallo princo_2
Ich habe und hatte drei VW’s – Golf (-10 Jahre), Polo (5 Jahre) und Tiguan.
Bei allen drei Fahrzeugen ist mehr Abtrieb als bei meinen Vorgänger Fahrzeugen (Mitsubishi).
Ich sage dass es am Material der Bremsanlage liegt. (Nicht Asbestbeschichtet).
Das wird sicher bei allen Modellen von VW so seien.
Was ist normal und was nicht?
Jeder hat eine andere Vorstellung davon.
Hauptsächlich vorn sind die Felgen sehr schwarz über längerer Zeit (zirka Monat), bei täglicher Fahrt.
Gruss
ebby-x
Ich fahre auf den Serie-Felgen des S&S und habe auch starken schwarzen Bremsstaub. Auch beim EOS hatte ich die gleiche schwarze Verschmutzung vorallem der vorderen Felgen.
Scheint normal zu sein...
Daher gibt es doch so viele Felgenreiniger ...
Gruss Hofieos
Habe auch extremen Bremsstaub an den vorderen Felgen hängen. Mehr als hinten ist aber normal. So als leihe kann man das leider nicht mla eben feststellen ob der sattel hängt oder sowas in der richtung.
Anbocken, gang raus und an den vorderen Rädern mal drehen. Sollte leichtgängig sein wenn nicht hängen die wohl bissle fest. Kann ich mir allerdings bei nem neuen Fahrzeug kaum vorstellen das der Sattel hängt.
ÖHM!!!
für die leihen unter euch -
die vorderen bremsen werden in der regel
immer stärker belastet als die hinteren, ergo,
ist auch der bremsabrieb stärker. deshalb
werden auch die felgen vorne stärker damit
belastet, werden also schneller schmutzig/schwarz.
dies ist bei jedem pkw so, der eine lastabhängige
bremsanlage hat. diese haben eigentlich alle pkw,
denn es ist gesetzlich sogar vorgeschrieben, einen
bremslastregler für die hinterachse einzubauen.
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
ÖHM!!!für die leihen unter euch -
die vorderen bremsen werden in der regel
immer stärker belastet als die hinteren, ergo,
ist auch der bremsabrieb stärker. deshalb
werden auch die felgen vorne stärker damit
belastet, werden also schneller schmutzig/schwarz.
dies ist bei jedem pkw so, der eine lastabhängige
bremsanlage hat. diese haben eigentlich alle pkw,
denn es ist gesetzlich sogar vorgeschrieben, einen
bremslastregler für die hinterachse einzubauen.willi
Da hätte wohl jeder drauf kommen können. Bestes beispiel ist das die hinteren Bremsklötze und Bremssatel kleiner sind als die vorderen. Bei modernen Fahrzeugen werden vorne innen belüftet Bremscheiben verbaut und hinten die normalen. Das heißt im klartext das vorne mehr abgemest wird in der Regel als hinten , deswegn mehr Bremsstaub vorne.....
Versigelt die Felgen mit Liquid Glass, und das reinigen ist kein Problem mehr.
Day
Danke für die vielen Tipps; meine Frage war jedoch nicht, dass und warum die vorderen Felgen stärker verschmutzen als die hinteren (das Thema Bremslastverteilung kenne ich als Motorradfahrer nur zu gut), sondern ob es normal ist, dass die vorderen Felgen nach 2 Wochen fahren ausschauen "wie die Sau", um es salopp zu formulieren.
...wieviel km hast Du denn weg bzw. fährst Du in einer Woche?
Bist Du ein Bremstyp (beim bergrunterfahren immer auf der Bremse) oder läßt Du auch mal die Motorbremse ran?