bremmscheiben verzogen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich habe in meinem c280 r6 von ATE powerdics vorne verbaut und die haben sich bereits verzogen nach ein paar vollbremmsungen

die will ich jetzt austauschen und weiß garnicht welche ich nehmen soll das es nicht wieder das gleiche passiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo Theberzerker,

Fahre zu MB und lasse dir die Originalteile geben. Die Qualität der Originalteile ist besser als Zubehörteile. Vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen würde ich Originalteile Verwenden.

Viele Grüsse
mercedes200002

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nimm einen neuen Ford Mondeo und bremse innerhalb eines Tages zwei Mal mit 80 % von 200 auf 80 runter und die Bremsscheiben sind für die Tonne.
Das ist kein Alte-Autos-Problem, sondern betrifft alle Autos, die nicht dafür gebaut wurden, also alles unter 200 PS.

Verzogene Bremsscheiben habe ich bei all meinen Autos in ca. 45 Jahren noch nicht gehabt.
Wartung und Reparaturen wurden immer in Fachwerkstätten ausgeführt.

Gut, Ford-Werkstätten sind keine Fachwerkstätten, aber selbst ab Werk ist es nicht besser.
FabJo, gib mir dein Auto und ich mache dir verzogene Bremsscheiben. 50 km Vollstoff auf der BAB reichen dafür aus.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Gut, Ford-Werkstätten sind keine Fachwerkstätten, aber selbst ab Werk ist es nicht besser.
FabJo, gib mir dein Auto und ich mache dir verzogene Bremsscheiben. 50 km Vollstoff auf der BAB reichen dafür aus.

Autos und Frauen verleiht man nicht, das solltest du doch wissen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Nimm einen neuen Ford Mondeo und bremse innerhalb eines Tages zwei Mal mit 80 % von 200 auf 80 runter und die Bremsscheiben sind für die Tonne.
Das ist kein Alte-Autos-Problem, sondern betrifft alle Autos, die nicht dafür gebaut wurden, also alles unter 200 PS.

Ich nehm da zum Vergleich gerne den Vectra B 1.8 meines Bruders. Ähnliche Leistung, ähnliches Gewicht, aber bei dem haben die Scheiben vorne mindestens 2cm mehr im Durchmesser, sind innenbelüftet und somit insgesamt auch dicker, die sollten mehr aushalten als die kleineren massiven Scheiben auf meinem C180.

Wenn ich dann auch sehe was MB heutzutage auf einem W204 C180 CDI (120PS) für Bremsen verbaut, sieht man doch schon einen deutlichen Unterschied von der Größe.

Moin moin...

Zitat:

Original geschrieben von NRC


Brembo + EBC wer Fährt den son Zeug ?

Das ist ja mal ´ne höchst qualifizierte Aussage, Gibt´s da auch eine Begründung zu oder ist das nur Deine eigene Meinung (nach der ich übrigen nicht gefragt hatte, sondern nach gesammelten Erfahrungen)

Gruß
Holger

Wenn du eine qualifizierte Auskunft haben willst, dann Fahre doch in die Werkstatt, wenn du Meinungen Lesen willst, Kauf dir eine Zeitschrift.
Die EBC halten nicht so lange (38 T km Platt) und sind mir zu Weich, kein genauer Druckpunkt am Pedal. Beißen auch nicht stärker zu wenn du mehr Bremskraft brauchst. Die ATE und auch andere Beißen einfach besser. Derzeit 65 t km mit den ATE und halb runter

@GeezR was ist denn bei Ø 284 mm innen Belüftet mit knappe 1,8 T Gewicht zu unterdemensioniert und was sollen Rennbremsen sein

Hi NRC,

das ist eine Aussage. Also bist du die Kombination schon gefahren, wenn ich die Antwort richtig deute.

Ich hab gehört das die EBC nicht so gut mit ATE zusammen gehen, deshalb die frage nach brembo-Scheiben.

Zitat:

Original geschrieben von NRC


@GeezR was ist denn bei Ø 284 mm innen Belüftet mit knappe 1,8 T Gewicht zu unterdemensioniert und was sollen Rennbremsen sein

Moment, die an meinem C180 sind Ø284mm massiv (nicht innenbelüftet) und 12mm dick, außerdem 1,3t Gewicht, nicht 1,8.

Das ist nicht unterdimensioniert, aber wenn man von 200 Sachen aus eine Vollbremsung hinlegen muss ist es kein allzu großes Wunder wenn diese sich verziehen.

Verglichen mit Ø288mm innenbelüftet und 25mm Dicke (!) beim Vectra B 1.8i mit 125PS und ebenfalls 1,3t Gewicht, sehen die vom W202 schon recht dürftig aus.

Zitat:

Original geschrieben von GeezR92



Zitat:

Original geschrieben von NRC


@GeezR was ist denn bei Ø 284 mm innen Belüftet mit knappe 1,8 T Gewicht zu unterdemensioniert und was sollen Rennbremsen sein
Moment, die an meinem C180 sind Ø284mm massiv (nicht innenbelüftet) und 12mm dick, außerdem 1,3t Gewicht, nicht 1,8.
Das ist nicht unterdimensioniert, aber wenn man von 200 Sachen aus eine Vollbremsung hinlegen muss ist es kein allzu großes Wunder wenn diese sich verziehen.
Verglichen mit Ø288mm innenbelüftet und 25mm Dicke (!) beim Vectra B 1.8i mit 125PS und ebenfalls 1,3t Gewicht, sehen die vom W202 schon recht dürftig aus.

ich habe nen c280er r6 die sind Ø284mm innenbelüftet und 22mm dick. leergewicht ca 1,5t

Dann sind selbst beim 193PS C280 die Bremsen kleiner als beim Vectra B 1.8i? Vielleicht solltest du doch in Erwägung ziehen auf eine größere Bremsanlage umzurüsten, die tatsächlich größeren Scheiben des Vectra waren beim Kauf nämlich auch verzogen! Er kam aus einer Bergregion, in welcher die Bremsen etwas mehr arbeiten müssen als normal, könnte man evtl. mit der Belastung/Erhitzung mehrerer Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit vergleichen.

Was mich allerdings wundert ist, dass dir dies auch mit den ATE Powerdiscs passiert ist, ich dachte durch die Einkerbungen müsste die Kühlung besser sein sodass so etwas nicht so schnell passiert.

Wie sieht es mit gelochten Scheiben aus?
http://www.ebay.de/.../310512130051?...

Also ich bremse wie schon erwähnt mit ATE Scheiben und Belägen, seit jehe, in meinem C280, und habe derartiges noch nie erlebt.

Ich denke nicht dass es an ATE liegt.

vllt könnte es sein in dem ich nach der vollbremmsung am stau ende aufm bremspedal stehen geblieben bin? ich vermute mal das ich das gemacht habe bin mir aber nicht sicher.

Zitat:

Original geschrieben von theberzerker666


vllt könnte es sein in dem ich nach der vollbremmsung am stau ende aufm bremspedal stehen geblieben bin? ich vermute mal das ich das gemacht habe bin mir aber nicht sicher.

Na und?

Ich hab nen Automat, wenn ich von der Bremse runtergehe dann rollt der Bock...

ich spüre diese vibrationen nur wen ich von höhere geschwindigkeit ab bremmse 170-180 bei 100-120 spürt man nichts.

Deine Antwort