bremmscheiben verzogen
Hallo ich habe in meinem c280 r6 von ATE powerdics vorne verbaut und die haben sich bereits verzogen nach ein paar vollbremmsungen
die will ich jetzt austauschen und weiß garnicht welche ich nehmen soll das es nicht wieder das gleiche passiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo Theberzerker,
Fahre zu MB und lasse dir die Originalteile geben. Die Qualität der Originalteile ist besser als Zubehörteile. Vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen würde ich Originalteile Verwenden.
Viele Grüsse
mercedes200002
33 Antworten
Hallo Theberzerker,
Fahre zu MB und lasse dir die Originalteile geben. Die Qualität der Originalteile ist besser als Zubehörteile. Vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen würde ich Originalteile Verwenden.
Viele Grüsse
mercedes200002
halten die auch viel aus? weill auf autobahnen muss ich manchmal recht stark abbremmsen von hoher geschwindigkeit wen einer plötzlich rauszieht auf meiner spur.
Zumindest mehr als die Bremsscheiben aus dem Zubehör. Mercedes-Benz verwendet für die Bremsscheiben spezielle Stähle mit hohen Festigkeiten. Gerade bei Bremsscheiben haben Sie hohe Anforderungen an den Stahllieferanten.
Aber bedenke, du hast keine Rennbremsanlage. Wenn man 20-30 Mal aus hohen Geschwindigkeiten Vollbremsungen macht, ist es sozusagen normal, dass die Schweiben sich verziehen.
Viele Grüsse
mercedes200002
Ich habe Original ATE drauf. Sogar mein Original Sattel is von ATE...
Wer sagt denn dass ATE Zubehör is...?
ATE vom Teileladen und ATE von Mercedes ist ein großer Unterschied, wie ich leider feststellen musste. Da fehlten sogar die Entlüftungsbohrungen im Topf.
Entweder ein namhafter Zulieferer (EBZ, Textar, Brembo) oder direkt beim Hersteller. Sparlösungen funktionieren nur, wenn man auf der BAB nicht flott fährt.
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
halten die auch viel aus? weill auf autobahnen muss ich manchmal recht stark abbremmsen von hoher geschwindigkeit wen einer plötzlich rauszieht auf meiner spur.
Vielleicht solltest du mal deinen Fahrstil ändern. 😁
Gehe mal hin u. Überprüfe deine hinteren Bremssättel. Wenn die hinten nicht genug mit Bremsen werden die VR überhitzt. Vorne würde ich dir mal empfehlen die Führungshülsen samt Staubkappe neu zu machen u. die Bremskolben überprüfen (leichtgängigkeit) Die kannst du dir aus dem Zubehör holen weil 10 € kompl. bei Benz 65 € u. kommen von TRW. Die Vollbremsungen mit ATE stecken die Locker weg. Du beschleunigst ja nicht voll u. gehst dann wieder voll in den Anker und wieder, und wieder. Die Scheiben haben genug Zeit sich abzukühlen. Du hast dort ein anderes kleines Problem. Das weis ich so genau weil ich es gerade hinter mir habe. Hinten Bremste der zwar aber nicht genug mit. Neue Sättel, Scheibe Klötze da machst bei 200 einen schönen Rutsch nach vorne, ich habe die Vollpfosten auch immer vor mir. Die Power Scheiben haben nix mit der Wärme zu tun sondern bei Regen wenn die Scheibe Kalt ist, das die Scheibe das Wasser schneller los wird u. somit schneller Greift. Wenn du vorne dennoch wechsel willst, nimm halt die Brembo incl. Klötze, die können die Wärme noch besser Ableiten. Wer da behauptet die Benz Bremsen sind besser oder haben ein anderes Material, der Irrt. Mazda 6 Bj.2012, Mini Cooper S haben das Serie auch so, ewig Eier an der Scheibe. Brembo drauf alles ist Cool. Die ori. kannst nicht mal zu Friesbie nehmen. Ich Fahre derzeit rundum ATE, Vorne kommen auch mal demnächst Brembo drauf. Der Bremst zwar 1a wenn die Fertig sind Teste ich die einfach mal, kostet fast gleich viel oder wenig. Wie man es nimmt.
hinten müsste es bei mir eigentlich passen da ich vor nem halben jahr tüv hatte und da war soweit alles super sind auch von ATEverbaut. ich habe den händler geschrieben der meinte zu mir ich soll die bremmscheiben zu ihm schicken und mir neue bestellen und der reklamiert es beim ATE wen es meine verschuldung ist kriege ich nichts erstattet. sollte ich die bremsbeläge auch erneuern? sind von ATE keramik, weill vllt könnte es sein das die teilweisse verhärtet sind?
Wie sieht´s denn aus mit Brembo Scheiben und EBC Belägen?
z.B. die Green-Stuff?
Schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Gruß
Holger
Da wirst kaum erfolg haben, wenn du neue hast, würde ich sie umschicken aber Reklame glaube ich nicht. Testen kann man es. Hinten dachte ich bei mir auch. Bremsenprüfstand wirkung da dennoch Mist. Nimm das einfach mal auseinander. Die letzten 5 mm am Sattel da kneift das immer. Kolben schwer gängig, Bremsanlage Blau etc. Benz Krankheit Rosttüte inclu. Irgendwann Nase voll von dem Mist, alles neu, Bremst wie das muss auf dem Prüfstand das gleiche Ergebnis nur halt mit weniger Kraft. Vorne die Keramik können nicht Glasen. Scheibe u. Klötze neu. Neue Scheibe alte Klötze macht man nicht. Die Radnabe vorne musst schon gut Sauber machen (Planfläche). Hatten sie mal vor kurzem auf Grip getestet, nach dem Bericht sagte ich auch, ACHSO. Mache sie ja sauber aber das es so gravierend ist. Du hast aber Vorne ein kleines Problem, das ist nicht normal das die Abrauchen schon gar nicht mit Keramik. Mach die paar Sachen einfach mit, Schadet ja nicht mehr zu Wissen wenn du es in der Hand hast. Schaue auch mal nach der Bremsflüssigkeit wenn du immer so Stark im Anker musst, macht auch das I beim Bremsen aus.
Brembo + EBC wer Fährt den son Zeug ? Wie gesagt ich Fahre ATE, Teste aber vorne demnächst mal Brembo + Klötze, kann ja nicht schlechter sein. Das wiederum nicht heißen mag das es nichts Vergleichbares geben könnte. Bei den 4 anderen Fahrzeugen Kleben vorne Brembo drauf die Doll Funken
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
halten die auch viel aus? weill auf autobahnen muss ich manchmal recht stark abbremmsen von hoher geschwindigkeit wen einer plötzlich rauszieht auf meiner spur.
Du weisst, dass Du bei einem Unfall in jedem Fall selbst mitschuld bist, wenn Du mit >130km/h angerauscht kommst?
Item, ich habe mal den Test gemacht auf der Strecke Frankfurt-Freiburg: Ein Weg immer Volldampf (180km/h und mehr), wenn es erlaubt war, und dann umgekehrt immer "nur" mit 110km/h dahingeschlichen. Die Zeitdifferenz machte gerade mal 20 Minuten aus, und nach der Langsamfahrt war ich fit für neue (Un-)Taten, während die Hochgeschwindigkeitsstrecke gestresst hat.
Sorry, aber die Raserei bringt nichts ein - ausser wesentlich höheren Benzinverbrauch, Verschleiss und Stress.
Ich fahre durchaus zwischendurch kurz über 200km/h, aber nur, wenn die Autobahn wirklich frei ist. Und nicht vergessen, bei 200km/h musst Du bereits 100m Sicherheitsabstand einhalten. Das ist nur bei ziemlich leerer Fahrbahn machbar...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Du weisst, dass Du bei einem Unfall in jedem Fall selbst mitschuld bist, wenn Du mit >130km/h angerauscht kommst?Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
halten die auch viel aus? weill auf autobahnen muss ich manchmal recht stark abbremmsen von hoher geschwindigkeit wen einer plötzlich rauszieht auf meiner spur.
Item, ich habe mal den Test gemacht auf der Strecke Frankfurt-Freiburg: Ein Weg immer Volldampf (180km/h und mehr), wenn es erlaubt war, und dann umgekehrt immer "nur" mit 110km/h dahingeschlichen. Die Zeitdifferenz machte gerade mal 20 Minuten aus, und nach der Langsamfahrt war ich fit für neue (Un-)Taten, während die Hochgeschwindigkeitsstrecke gestresst hat.
Sorry, aber die Raserei bringt nichts ein - ausser wesentlich höheren Benzinverbrauch, Verschleiss und Stress.Ich fahre durchaus zwischendurch kurz über 200km/h, aber nur, wenn die Autobahn wirklich frei ist. Und nicht vergessen, bei 200km/h musst Du bereits 100m Sicherheitsabstand einhalten. Das ist nur bei ziemlich leerer Fahrbahn machbar...
danke für dein hinweis 🙂 aber das ist mir alles bewusst. stark abbremsen musste ich nur bei denen "pfosten" die plötzlich auf die linke spur rüber ziehen mit 120 ohne zuschauen was von hinten kommt. ich glaube die wissen nicht was für eine funktion ein spiegel hat und haben vergessen was man in der fahrschule gelernt hat sowas wie schulterblick....
Zitat:
Original geschrieben von mercedes200002
Hallo Theberzerker,Fahre zu MB und lasse dir die Originalteile geben. Die Qualität der Originalteile ist besser als Zubehörteile. Vorallem bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen würde ich Originalteile Verwenden.
Viele Grüsse
mercedes200002
Auf meinem waren die original von MB verbauten Bremsen verzogen, am Rand war sogar die Oberfläche der Bremsscheibe abgeplatzt.
Da ich sowas inakzeptabel finde und nicht weiß welchen Zulieferer die Niederlassung verwendet hat, habe ich die ATE Bremsen genommen um BESSERE Qualität zu haben. Vom reinen Gefühl her scheint die Bremsleistung auch schonmal besser zu sein.
Bremsen bei älteren Modellen wie dem W202 sind von der Größe her nicht dafür ausgelegt, eine Vollbremsung von 200km/h zwingenderweise zu überleben, wenn du so etwas desöfteren machst, solltest du dir evtl. überlegen auf Rennbremsen umzurüsten 🙄