Brembo Bremsen statt AMG? C63 AMG Coupe W205
Hallo zusammen,
meine vorderen Bremsen vom C63 AMG Coupe (Bj. 2016) quietschen mittlerweile so gewaltig, dass man meinen könnte, ein ICE hält neben einem an. Deshalb bin ich kurz davor, die Scheiben + Beläge zu wechseln.
Da Originalteile von MB/AMG sehr kostenintensiv sind (ca. 700€ bei Kunzmann), hat mir ein Kollege den Tipp gegeben, direkt Brembo Scheiben und Beläge zu holen, da AMG keine anderen nutzt.
Stimmt das so? Kann ich ohne Bedenken einfach Brembo Scheiben und Beläge drauf machen, da Brembo der Zulieferer von AMG ist? (kostet knapp die Hälfte)
-> Hier die Links zu den Brembo:
Beläge
Scheiben
Danke für eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Ja die Akebono Anlage ist leider ein Rückschritt - nicht nur von den Konstruktion sondern offensichtlich auch vom Zubehörmarkt.
Zu den Brembobelägen der Bremboanlage kann ich mittlerweile feedback geben nachdem ich jetzt ca 5000 km mit denen runter habe. Bremswirkung und Geräusche ähnlich Orginal aber: die machen die Felgen nicht so rostrot hinten. Fairerweise muss ich sagen, da Winter hatten die noch nicht so richtig Temperatur bekommen sondern normaler Alltag mit viel Langstrecke und tempomat. Und wie gesagt, 5000 km und seit dem auch das Auto noch nicht gewaschen und die Felgen sehen vorne und hinten gleich aus. Das ist auf jeden Fall schon mal eine nervige Sache weniger. Ob der Verschleiß weniger ist, keine Ahnung aber man sieht den nicht mehr
64 Antworten
Zitat:
@cinder schrieb am 8. November 2019 um 13:44:20 Uhr:
Zitat:
...
Coupe/Cabrio: 360mm (ohne S) /390mm (mit S) Scheibe, Brembo Sattel
Limo/T-Modell: 360mm (ohne S) /390mm (mit S) Scheibe, Akebono Sattel
Gruß
Schau mal meine Instagram Posts. Das ist mein nicht s t Model mit Brembo. Ist ne bj Sache
Hallo Cinder,
stimmt, auf Deinen Bildern sieht man eindeutig den Brembo Sattel. Ich hab' mal mit ein paar Stichproben bei diversen Onlineteilehändlern nach dem Brembobelag auf der Vorderachse für das T-Modell ohne S gesucht, ohne Erfolg. Vermutlich hat Mercedes tatsächlich unter der Serie beim T-Modell/Limo Vormopf auf Brembo Sättel gewechselt und keiner hat es von den Onlineteilhändlern mitbekommen.
Bitte trotzdem um Erfahrungsberichte mit den Brembobelägen auf den originalscheiben beim non S (360mm).
Gruß
Zitat:
@hemmy schrieb am 9. November 2019 um 11:30:46 Uhr:
Zitat:
@cinder schrieb am 8. November 2019 um 13:44:20 Uhr:
Schau mal meine Instagram Posts. Das ist mein nicht s t Model mit Brembo. Ist ne bj Sache
Hallo Cinder,
stimmt, auf Deinen Bildern sieht man eindeutig den Brembo Sattel. Ich hab' mal mit ein paar Stichproben bei diversen Onlineteilehändlern nach dem Brembobelag auf der Vorderachse für das T-Modell ohne S gesucht, ohne Erfolg. Vermutlich hat Mercedes tatsächlich unter der Serie beim T-Modell/Limo Vormopf auf Brembo Sättel gewechselt und keiner hat es von den Onlineteilhändlern mitbekommen.Bitte trotzdem um Erfahrungsberichte mit den Brembobelägen auf den originalscheiben beim non S (360mm).
Gruß
Hallo - schreib mal die Damen und Herren von Atrs an, die können in der Regel helfen - dort hole ich schon ewig den Kram für meine Bremsen und wurde immer geholfen. Sowohl Tracktools mit aftermarket Brembo Anlage aber auch oem Anlagen - und die wissen auch mit der c63 Thematik korrekt umzugehen - ich schick da einfach die Fahrgestellnummer
Ich habe die Brembo jetzt hinten drauf und gestern 1000 km mit zumeist Tempomat - die Felgen hinten sind zwar nicht rot aber hatte geregnet. Ansonsten kommen sind die Beläge nach wie vor unauffällig - werde die im Winter wieder fahren - sommer ist nach wie vor was für den Track angesagt. Btw. Der Belag ist beim S der gleiche. Der deckt beim s nur weniger % der kompletten Scheibe ab.
Kleiner Zwischenstand:
Bei meinem Wagen sind es definitiv Akebono Bremssättel vorne! Deshalb passen die von mir gekauften Bremsbeläge von Brembo nicht drauf.
Kann mir jemand mit den Belägen helfen, welche ich jetzt genau brauche? Denn unter der Teilenummer, die auf den aktuellen Belägen steht, ist im Internet nichts richtiges zu finden (A 205 421 50 00)
Ich kenne nur die Pagid für die akebono Anlage - aber die sind recht speziell und nicht für den Alltag optimiert
Ich wiederhole mich 🙂 ATRS anrufen oder anschreiben mit der Bitte um Hilfe 🙂
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@cinder schrieb am 9. November 2019 um 16:40:36 Uhr:
Ich kenne nur die Pagid für die akebono Anlage - aber die sind recht speziell und nicht für den Alltag optimiertIch wiederhole mich 🙂 ATRS anrufen oder anschreiben mit der Bitte um Hilfe 🙂
Viele Grüße
Ich glaube so werde ich es auch machen, mal bei ATRS anfragen! Danke dir 😁
Zitat:
@Smart450Cabrio schrieb am 9. November 2019 um 15:58:50 Uhr:
Kleiner Zwischenstand:Bei meinem Wagen sind es definitiv Akebono Bremssättel vorne! Deshalb passen die von mir gekauften Bremsbeläge von Brembo nicht drauf.
Kann mir jemand mit den Belägen helfen, welche ich jetzt genau brauche? Denn unter der Teilenummer, die auf den aktuellen Belägen steht, ist im Internet nichts richtiges zu finden (A 205 421 50 00)
Das sind TEXTAR Beläge an der VA mit Akebono Sattel, steht auch drauf wenn du genau hinschaust.
25838
TEXTAR T4480 FF
Gib Bescheid wenn du eine Quelle gefunden hast wo man die her bekommt 😉.
Vielleicht direkt im online Shop von TEXTAR nachfragen?
Zitat:
@Bobabob schrieb am 9. November 2019 um 17:46:58 Uhr:
Zitat:
@Smart450Cabrio schrieb am 9. November 2019 um 15:58:50 Uhr:
Kleiner Zwischenstand:Bei meinem Wagen sind es definitiv Akebono Bremssättel vorne! Deshalb passen die von mir gekauften Bremsbeläge von Brembo nicht drauf.
Kann mir jemand mit den Belägen helfen, welche ich jetzt genau brauche? Denn unter der Teilenummer, die auf den aktuellen Belägen steht, ist im Internet nichts richtiges zu finden (A 205 421 50 00)
Das sind TEXTAR Beläge an der VA mit Akebono Sattel, steht auch drauf wenn du genau hinschaust.
25838
TEXTAR T4480 FFGib Bescheid wenn du eine Quelle gefunden hast wo man die her bekommt 😉.
Vielleicht direkt im online Shop von TEXTAR nachfragen?
Textar waren auch auf der Brembo Anlage vorne Orginal - haben meine Scheiben (allerdings nordschleife) in kurzer Zeit gehimmelt. Im Alltag haben die zwar nicht oder nur sehr wenig gequietscht dafür waren die null Temperatur stabil ( auf dem Track) wenn man keine Probleme damit hat sind die ok, wenn man Temperatur Probleme bekommt an der Bremse würde ich da allerdings ansetzen .
die haben super viel Belag auf der Scheibe verteilt (was dazu führt dass die noch heißer wird weil das zementit nicht gut Hitze leitet). Seit ich keine Orginal Beläge fahre kann ich nicht mehr klagen. Scheiben fahren sich sauber ab, glühen nicht mehr aus und das ganze system hält länger -
Und was für Beläge empfiehlst du für den Akebono Sattel? Ich habe keine Alternativen gefunden.
Laut Kunzmann sollen die Beläge für die Akebono-Sättel die Nummer A0004209400 haben.
Zitat:
@Bobabob schrieb am 9. November 2019 um 20:57:38 Uhr:
Und was für Beläge empfiehlst du für den Akebono Sattel? Ich habe keine Alternativen gefunden.
Für den Alltag sind die OEM schon OK - wenn man so fährt dass Bremstemperaturen ein Thema sind, waren die Pagid RSL das Mittel der Wahl - gibt’s auch ohne ABe für akebono. EBC könnte es was geben, hatte ich in gelb mal - hatte aber keine Verbesserung zu Orginal bei meinem Audi gemerkt - eher schlechter wenn kalt aber im grossen und ganzen schon unauffällig - hatte die aber kein 2. Mal gekauft und dann wieder Orginal
. Die RSL werden auch für Langstrecken rennen verwendet - nicht so aggressiv wie die RS und gutmütig für die Scheiben. Hatte ich jetzt 30 000 drauf - im Regen merkt man, dass die schon Temperatur brauchen um zu funktionieren - die Bremsen auch kalt aber man muss fester reintreten als mit originalen - merkt man recht deutlich wenn hinten Orginal und vorne pagid drauf sind - da schiebt sich die Bremsbalance deutlich nach hinten im kalten Zustand - für Trackdays würde ich die uneingeschränkt empfehlen für den Alltag kann ich das daher nicht - muss man selber testen.
Daher kann ich leider nur viel schreiben und nichts sagen / empfehlen bzgl akebono Anlagen -
IM Anhang die Scheibe nach paar heißen runden, nachdem der Textar Belag sich verkantet hatten - waren allerdings schon gut runter - bzw. Komplett durch. Klar können die nicht so viel Hitze ab wenn die schon gehimmelt sind und hatten viel Temperatur - doch die waren nicht lange am Start.
Moin,
Also wenn ich das alles hier so lese, dann gibt es für den W205 c63 non s keine Alternativen Beläge für vorne?
Das sind dann die oem?
https://www.kunzmann.de/.../...orne-c63-amg-s-original-a0004204700.htm
Zitat:
@Aroja schrieb am 10. November 2019 um 08:38:23 Uhr:
Moin,Also wenn ich das alles hier so lese, dann gibt es für den W205 c63 non s keine Alternativen Beläge für vorne?
Das sind dann die oem?
https://www.kunzmann.de/.../...orne-c63-amg-s-original-a0004204700.htm
Für akebono stimmt für Brembo gibt’s schon Alternativen zb von Brembo. Musst anhand der Fotos vergleichen was für ein System verbaut ist
Was vergessen habe.... bei mir ist die Brembo verbaut.
Bei den meisten Shops steht zwar für Brembo, aber Sattelfarbe rot. Meine sind ja Silber
Die habe ich
https://www.motor-talk.de/.../amg-bremssaettel-w212-i209683967.html
Zitat:
@Aroja schrieb am 10. November 2019 um 11:03:24 Uhr:
Was vergessen habe.... bei mir ist die Brembo verbaut.Bei den meisten Shops steht zwar für Brembo, aber Sattelfarbe rot. Meine sind ja Silber
Die habe ich
https://www.motor-talk.de/.../amg-bremssaettel-w212-i209683967.html
Die Brembo Beläge vom s sollten passen.
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=default&acPath=411_412
Ohne Gewähr aber mir konnten die anhand der vin die passenden Beläge schicken.
Was ich nicht verstehe ist folgendes:
Beim Akebono Sattel hat man eine Breite beim Belag von 206mm und 360mm Scheiben
Beim Brembo Sattel hat man eine Breite beim Belag
von 189mm und 360mm Scheiben
Das würde doch bedeuten die non s Bremse mit Akebono Sattel welche auch 6 Kolben hat ist stärker als die Brembo und somit erklärt sich auch wieso bei einem Bremstest zum Stillstand der C63 mit Akebono Sattel gleich auf mit einem C63s mit Brembo Sattel+390mm Scheibe war.
Mit Adaptern für die Akebono Sättel, damit ich die 390mm Scheiben fahren kann müsste ich doch eine Bremsleistung bekommen welche noch über der C63s Anlage angesiedelt ist?