Brembo auf A3 TDI?

Audi A3

hi jungs...

So hab mein auto wieder.... der spass mit dem bordstein hat mich 3700€ gekostet....

das auto fährt jetzt zwar immer noch nicht grade aus... aber ich denke das bekommen die auch noch gerichtet... *ironie*

So zu den bremsen....

Hat jemand erfahrung mit den 330ern Brembos auf der vorderachse?

wenn ja wo habt ihr die her 😉 und wie sind die im vergleich zu den orginalen?

danke 😁

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Bringen die ganzen kommenden Änderungen (GreenStuff Bremsbeläge, usw.) noch irgendwelche merkliche Besserung? Oder machst du es rein optisch?

mfg DG ;o)

Ja durch diese Änderungen verbessern sich die Bremseigenschaften. Die EBC GreenStuff Beläge haben gegenüber den Original einen höheren Reibwert und vertragen auch höhere Temperaturen besser. Durch gelochte und/oder geschlitze Bremsscheiben verbessert sind die Bremswirkung bei Nässe, auch leiten sie die Wärme besser ab und der Reibwert ist bei den meisten dieser Scheiben höher. Die Stahlflexschläuche verbessern den Druckpunkt, genauso wie die Bremsflüssigkeit. Die ATE Super Blue Racing Bremsflüssigkeit hat höhere Siedepunkttemperaturen. Man erreicht durch solche Modifikationen eine Verbesserung der Bremswirkung, des Druckpunktes und des Fadings.

Die Optik spielt natürlich bei den gelochte und/oder geschlitze Bremsscheiben auch eine Rolle. Für mich ist das aber nicht das Hauptkaufargument.

Gruß

Raoul

Was mir bei der ganzen Umbauerei aber jetzt noch nicht ganz klar ist:
Du hast einen 2,0 TDI.
Den rüstest Du um auf Sportback TFSI Bremsen.
Danach schmeisst Du die Scheiben und Beläge wieder raus, und kaufst auch noch andere Schläuche und Bremsflüssigkeit....

Hast Du sonst keine Hobbys, oder bremst Du soviel, dass die Neuen schon wieder hinüber sind 😁

LG

TFFY - der seine 3,2er Bremse erst einbaut, wenn die Originale "fertig" ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Was mir bei der ganzen Umbauerei aber jetzt noch nicht ganz klar ist:
Du hast einen 2,0 TDI.
Den rüstest Du um auf Sportback TFSI Bremsen.
Danach schmeisst Du die Scheiben und Beläge wieder raus, und kaufst auch noch andere Schläuche und Bremsflüssigkeit....

Hast Du sonst keine Hobbys, oder bremst Du soviel, dass die Neuen schon wieder hinüber sind 😁

LG

TFFY - der seine 3,2er Bremse erst einbaut, wenn die Originale "fertig" ist 😁

Klar habe ich noch andere Hobbys. Zur Zeit gibt es sowieso noch keine 312mm geschlitze und/oder gelochte Bremsscheiben für den 8P. Also werde ich die Serienscheiben noch ein paar Wochen/Monate fahren. Die EBC Beläge sind wohl auch noch nicht zu haben. Warte da noch auf einen Antwort. Wenn ich Glück habe, kann man sie vielleicht in Essen auf der Motorshow kaufen. Übrigens sind die original Beläge bei der 288mm und 312mm gleich! Die habe ich gar nicht getauscht. 😉 Genauso wenig wie die original Schläuche und Bremsflüssigkeit.

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Ja durch diese Änderungen verbessern sich die Bremseigenschaften. Die EBC GreenStuff Beläge haben gegenüber den Original einen höheren Reibwert und vertragen auch höhere Temperaturen besser. Durch gelochte und/oder geschlitze Bremsscheiben verbessert sind die Bremswirkung bei Nässe, auch leiten sie die Wärme besser ab und der Reibwert ist bei den meisten dieser Scheiben höher. Die Stahlflexschläuche verbessern den Druckpunkt, genauso wie die Bremsflüssigkeit. Die ATE Super Blue Racing Bremsflüssigkeit hat höhere Siedepunkttemperaturen. Man erreicht durch solche Modifikationen eine Verbesserung der Bremswirkung, des Druckpunktes und des Fadings.

Die Optik spielt natürlich bei den gelochte und/oder geschlitze Bremsscheiben auch eine Rolle. Für mich ist das aber nicht das Hauptkaufargument.

Gruß

Raoul

Okey, danke!

Werd drüber nachdenken, wenn es soweit ist *G* wie TFFY sagt 😉

Ähnliche Themen

also 2000€ mit den 2 teilen scheiben?

danke !

Deine Antwort
Ähnliche Themen