Breitreifen

BMW 3er

Hallo Leute,
ich habe mir im Sommer einen 320d XDrive gekauft.
Da er mit den 16 Zöllern etwas schwachbrüstig aussieht, habe mir Kellerners 20 Zöller gekauft.
Bei den Reifen standen der Hankook Ventus 1 und der Conti SP-Contact 5P FR 225/35/20 und 255/30/20
zur Auswahl.
Ich habe mich für Deutsche Qualität entschieden, und zu meiner großen Enttäuschung hat der
Conti Breitreifen beim 225 19 cm und beim 255 21 cm Laufflächenbreite.
Conti begründet Dies damit, das das Breitenverhältnis auf Felgenhöhe gemessen wird.
Also falls jemand von Euch auf Breitreifen umrüsten will, dann sollte er auf keinen Fall Conti kaufen.
Grüße
Benzono

12 Antworten

Das hatte ich beim E93 auch schon gesehen und mich deshalb für den Hankook entschieden. Damals wurde ich im Forum ausgelacht weil mir die Optik von solchen "schmalen" Reifen nicht gefällt.

Was sind für dich bitte "Breitreifen"?

Wofür brauchst du "breitreifen"? und warum nimmst du dann 225er?

Wie die Aufstandsfläche ist liegt auch immer an den Felgendimensionen, zu denen sagst du aber gar nichts?

Die Bereifung ist die serienmäßige Mischbereifung bei 20Zoll Felgen. Felgenbreiten sind vorn 8J und hinten 8,5J bei der Serie (performance Felgen)
Den 1cm, den der Hankook vielleicht breiter ist - siehst du doch niemals ab 5m Abstand. Da hättest du auf 265 oder 275 gehen müssen. Da sind mir aber die Fahreigenschaften deutlich wichtiger als der 1cm. -was nicht heißen soll, daß der Hankook ein schlechterer Reifen sein muß.
Mal davon ab, daß das der Performance des 20d ( und vor allem dem xDrive Verteilergetriebe) nicht gut tut.

Gruß Mario

@Benzono
Erstmal Glückwunsch zu den neuen "Schuhen". Gute Wahl 😉

Zum Thema Conti SC5P kann ich dir nur zustimmen. Die fallen extrem schmal aus und wenn die Felge etwas breiter ist, wirkt das m.M.n. teilweise schon ein etwas "prollig". Ich hatte die damals auf meinem S4 in 255/30 auf einer 8.5" breiten Felge (was ja eine typische Breite für eine 8.5"-Felge ist) und da fiel mir schon auf, wie schmal der Pneu baut.
Für meinen jetzigen 5er wollte ich eigentlich die Michelin Pilot Super Sport haben, aber aus Gründen der schlechten Lieferbarkeit habe ich mich wieder für den Conti SC5P entschieden. Als ich dann die Räder das erste mal sah, war ich ein wenig über das Aussehen erschrocken. Sieht mir doch irgendwie zu "prollig" aus. Ich hoffe nun, dass die Pneu schnell runter sind, damit ich mir andere und breitere (bei nominell gleicher Breite) aufziehen lassen kann.

aber mal ehrlich, der Conti sieht doch auf den 8,5J nicht prollig oder zu schmal aus. Hier 255/30/20 auf der Performance405 mit 8,5J

Zitat:

@Mario540i schrieb am 23. September 2015 um 21:54:36 Uhr:


aber mal ehrlich, der Conti sieht doch auf den 8,5J nicht prollig oder zu schmal aus. Hier 255/30/20 auf der Performance405 mit 8,5J

Nein, das geht für meinen Geschmack noch in Ordnung. Ich hatte ja das selbe Felgen- und Pneu-Verhältnis auf meinem S4. Mir fiel da nur schon auf, wie schmal der Conti ausfällt.

Jetzt habe ich allerdings den Conti als 245/35R20 auf 9" und 275/30R20 auf 10" und das wirkt mir einfach zu prollig. Da ich meine Felgen-Kombi im Net auch schon mit anderen Pneu-Fabrikaten gesehen hatte und das für mein Empfinden deutlich besser aussah, wünsche ich mir als Nachfolgepneu einen, der breiter ausfällt.

Auf 9 und 10er Felgen ist der 255er und erst recht der Conti viel zu schmal bzw. zieht sich viel zu sehr - da hast du Recht.

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 23. September 2015 um 22:20:00 Uhr:



Zitat:

@Mario540i schrieb am 23. September 2015 um 21:54:36 Uhr:


aber mal ehrlich, der Conti sieht doch auf den 8,5J nicht prollig oder zu schmal aus. Hier 255/30/20 auf der Performance405 mit 8,5J
Nein, das geht für meinen Geschmack noch in Ordnung. Ich hatte ja das selbe Felgen- und Pneu-Verhältnis auf meinem S4. Mir fiel da nur schon auf, wie schmal der Conti ausfällt.
Jetzt habe ich allerdings den Conti als 245/35R20 auf 9" und 275/30R20 auf 10" und das wirkt mir einfach zu prollig. Da ich meine Felgen-Kombi im Net auch schon mit anderen Pneu-Fabrikaten gesehen hatte und das für mein Empfinden deutlich besser aussah, wünsche ich mir als Nachfolgepneu einen, der breiter ausfällt.

Schmale Reifen sehen ev. zu schmal aus, aber prollig können nur zu breite Reifen aussehen.

Nun Jens, was prollig wirkt oder nicht, liegt wie so vieles im Auge des Betrachters.
Aber ich meine nicht, dass zu schmale Reifen prollig aussehen, sondern eher das Verhältnis von zu schmalem Reifen und zu breiter Felge. Ob die Wahl der schmalen Reifen zu breiteren Felgen gewollt ist, oder wie bei mir eher zufällig entstanden ist, sei mal dahingestellt 😉

Die Michelin Pilot Super Sport fallen schmal aus. Fabe die gleiche Felgenbreite mit gleichem Reifenformat aber Goodyear Eagle F1 II in der Garage liegen und der Unterschie ist deutlich sichtbar.
Fahren sich aber identisch. Der Goodyear ist wirklich eine Empfehlung.

Ich habe 225/45-18 er Bereifung runterrum. Fährt sich tadellos - auch auf der Rennstrecke. Habe ihn auf Neutralität abgestimmt.

Die, die die schmalen Hinterräder sehen, fahren hinter mir. Sollen sie doch ruhig sehen, dass ich sie auch mit schmalen Reifen überholt habe!

Zitat:

@compert schrieb am 23. September 2015 um 16:11:37 Uhr:


Was sind für dich bitte "Breitreifen"?

Wofür brauchst du "breitreifen"? und warum nimmst du dann 225er?

Wie die Aufstandsfläche ist liegt auch immer an den Feldendimensionen, zu denen sagst du aber gar nichts?

In Österreich sind auf der VA 8 Zoll und an der HA 8,5 Zoll mit max. 225 VA und 255 HA erlaubt.

Um breitere Reifen zu montieren, bräuchte man ein Sachverständigen Gutachten das einige Tausend Euro

kosten würde.

Zitat:

@Mario540i schrieb am 23. September 2015 um 19:55:23 Uhr:


Die Bereifung ist die serienmäßige Mischbereifung bei 20Zoll Felgen. Felgenbreiten sind vorn 8J und hinten 8,5J bei der Serie (performance Felgen)
Den 1cm, den der Hankook vielleicht breiter ist - siehst du doch niemals ab 5m Abstand. Da hättest du auf 265 oder 275 gehen müssen. Da sind mir aber die Fahreigenschaften deutlich wichtiger als der 1cm. -was nicht heißen soll, daß der Hankook ein schlechterer Reifen sein muß.
Mal davon ab, daß das der Performance des 20d ( und vor allem dem xDrive Verteilergetriebe) nicht gut tut.

Gruß Mario

Hallo Mario,

nach dieser Erfahrung mit den Conti habe ich bei einigen Reifen die tatsächliche Breite gemessen. ( Beim
Reifenhändler )
Der Hankook 245 hat tatsächlich 24,5 cm, der Pirrelli 235 23,5 cm,.
Die max. Bereifung in Österreich ist 225 und 255.
Der Hankook hat beim Vergleichtest sogar die bessere Bewertung, und ist ca. 30% billiger.
Gruß Benzono

Deine Antwort