Breite W213 mit eingeklappten Spiegeln.
Hallo,
da ich mir demnächst den W213 anschaffen will habe ich eine wichtige Frage, meine Garage ist 5.07m lang und 2,50m breit (baujahr 1956 halt). Bei meinem jetzigen Fahrzeug verfahre ich so dass ich die Spiegel elektrisch einklappe und möglichst weit rechts rückwärts reinfahre. Der W213 ist eine eine ganze Ecke breiter und länger als mein W207, wenn ich die spiegel beim w213 einklappen würde wie viel meter Breite hätte ich dann im eingeklappten Zustand?
Mit der länge klappt es gerade so mein F10 war ja fast genauso lang die Stoßstange schließt bündig ab mit der kante am Tor.
16 Antworten
Zitat:
@TomD. schrieb am 26. Juli 2019 um 09:08:04 Uhr:
Zitat:
Du hast doch zig Hilfslinien im Display und die 3-Stufige Empfindlichkeit wird ja über den BC eingestellt. Ebenfalls gibts Lautstärke + Ton Anpassung. Reicht mir völlig aus.
Btw, welche(n) große(n) Limo/Kombi kennst Du der CM genaues einparken ermöglicht?
Mir sind die zig Hilfslinien im Display und die 3-Stufige Empfindlichkeit bekannt.
Leider helfen mir diese nicht, da ich das Auto mit einem Abstand von ca. 2 cm zur rechten Wand einparke.
Natürlich rückwärts, da dies vorwärts überhaupt nicht möglich wäre.
Vor dem W213 war das relativ einfach.
Die Abstandssensoren des W212 beachten z.B. den Seitenabstand kaum, bzw. nur bei sehr geringem seitlichen Abstand an Front oder Heck.
Bei den Modellen davor (W124, W210 und W211) funktionierte das Einparken noch besser.
Auch das Remote Parking vom W213 hilft mir nicht weiter.
Natürlich ist meine persönliche Parksituation schon etwas speziell, aber sicherlich nicht ganz ungewöhnlich.
Ich konnte den W213 in den letzten 3 Jahren auch ohne Kratzer einparken, aber nur mit höchster Konzentration. Bei dem neuen W213 (2019) haben sich die Assistenzsysteme soweit verbessert, das ich meistens autonom fahren kann. Nur beim Parken wurde nichts besser. Deshalb möchte ich dieses Parkproblem irgendwie lösen.
Was nun -- alltägliche Parksituation die zig mal am Tag in D vorkommt oder nicht? Wenn man 2cm dicht an eine Wand Parken muss, mM nach definitiv nein.Zitat:
@EUser
Mir sind die zig Hilfslinien im Display und die 3-Stufige Empfindlichkeit bekannt.
Leider helfen mir diese nicht, da ich das Auto mit einem Abstand von ca. 2 cm zur rechten Wand einparke.
Natürlich rückwärts, da dies vorwärts überhaupt nicht möglich wäre.Vor dem W213 war das relativ einfach.
Die Abstandssensoren des W212 beachten z.B. den Seitenabstand kaum, bzw. nur bei sehr geringem seitlichen Abstand an Front oder Heck.
Bei den Modellen davor (W124, W210 und W211) funktionierte das Einparken noch besser.Auch das Remote Parking vom W213 hilft mir nicht weiter.
Natürlich ist meine persönliche Parksituation schon etwas speziell, aber sicherlich nicht ganz ungewöhnlich.
Ich konnte den W213 in den letzten 3 Jahren auch ohne Kratzer einparken, aber nur mit höchster Konzentration. Bei dem neuen W213 (2019) haben sich die Assistenzsysteme soweit verbessert, das ich meistens autonom fahren kann. Nur beim Parken wurde nichts besser. Deshalb möchte ich dieses Parkproblem irgendwie lösen.