Breite Reifen bei Schnee doch nicht besser?
Hallo,
ich glaube vor ca. 1 Jahr hat die Autobild einen Test zu diesem Thema gemacht. Das Ergebnis war, außer bei Aquaplaning ist der breite Reifen besser.
Jetzt hab ich bei meinem Mondeo den Michelin Alpin A4 mit ca 6mm Profil in 235 45 r18 und bin diesen Winter schon 3 mal stecken geblieben. Gestern wieder am Berg. Meine Mutter ist mit ihren 215 Dunlop (auch ein Mondeo) mit 5! mm Profil kurz darauf an mir vorbei gezogen. Auch sonst hat niemanden in meiner Familie solche Probleme und ich die letzten Winter auch nicht.
Sind nun schmälere Reifen wie man es früher geglaubt hat doch besser?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 4. Februar 2019 um 07:45:27 Uhr:
über lege mal, womit Rutscht man Besser, mit einen Schmalen Brett oder einer Großen Platte ?das ist doch wohl ein eigen Tor. Bei Trockenen wetter Breit, nur Schnee , so Schmal wie möglich , oder das was in den Papieren Steht, nur das ist auch viel Bllödsinn drin . Ist doch das Gleiche,
Früher ist man mit 185 Reifen ausgekommen, und Heute, ein Wahnsinn . Teilweise 215 Reifen bei Ford.
Deswegen sind die nicht Scheller geworden, nur Träge, und Mehr Sprit Verbrauch . da sollten die da Oben mal dran Sägen, Je breiter der Reifen, um so mehr Sprit bist Los.
Aber das soll jeder selber erfahren. und wissen.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber Dein Beitrag ist der schlechteste, den ich hier seit langem gelesen habe.
Das gilt auch dem Inhalt, so weit er sich mir bei der Aneinanderreihung der verschiedensten Fehler (Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion, Grammatik, etc. ) erschlossen hat.
Den Höhepunkt schaffst Du aber mit einem Ansatz der Verschwörungstherorie:
"Die da oben wollen, dass wir breite Reifen fahren, damit es uns schlechter geht."
Wenn es nicht so abgrundtief traurig wäre, was hätte ich gelacht ...
120 Antworten
Ich muß gestehen, nicht alle 75 Beiträge zum Thema gelesen zu haben... möchte aber trotzdem meinen Senf dazu absondern, auch wenn dieser nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang steht.
Aus meiner Perspektive kann ein breiterer Reifen nur Vorteile in der Traktion bieten, weil bedingt durch die größere Aufstandsfläche auch mehr Lamellen/Angriffskanten wirksam werden, die sich mit dem Untergrund verzahnen.
Wie bei Sommerreifen auch, kippt dieser Vorteil wieder, wenn Reifenbreite und Fahrzeuggewicht/-größe in einem Missverhältnis stehen.
Ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit 245 mm Reifenbreite, wird in der Summe aller Eigenschaften, Sommer wie Winter, immer schlechtere Fahreigenschaften aufweisen, als das selbe Fahrzeug mit 205 oder 225 mm Reifenbreite.
Genau hier sollte ja der Fachhandel seine Kernkompetenz beweisen, indem er bedarfsgerecht und orientiert am Fahr- und Streckenprofil seiner Kunden berät.
Zitat:
Vielen Dank.
Mir reicht eine wissenschaftliche Abhandlung in diesem Fred. 😉
Oh Gott oh Gott......bloß nicht, ......obwohl „die Physik“ für sich genommen gar nicht das Problem war, sondern die Art und der Umgang wie sie rübergebracht werden sollte.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 12. Februar 2019 um 18:24:45 Uhr:
Ich muß gestehen, nicht alle 75 Beiträge zum Thema gelesen zu haben... möchte aber trotzdem meinen Senf dazu absondern, auch wenn dieser nicht mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen in Einklang steht.Aus meiner Perspektive kann ein breiterer Reifen nur Vorteile in der Traktion bieten, weil bedingt durch die größere Aufstandsfläche auch mehr Lamellen/Angriffskanten wirksam werden, die sich mit dem Untergrund verzahnen.
Wie bei Sommerreifen auch, kippt dieser Vorteil wieder, wenn Reifenbreite und Fahrzeuggewicht/-größe in einem Missverhältnis stehen.
Ein Fahrzeug der Kompaktklasse mit 245 mm Reifenbreite, wird in der Summe aller Eigenschaften, Sommer wie Winter, immer schlechtere Fahreigenschaften aufweisen, als das selbe Fahrzeug mit 205 oder 225 mm Reifenbreite.
Genau hier sollte ja der Fachhandel seine Kernkompetenz beweisen, indem er bedarfsgerecht und orientiert am Fahr- und Streckenprofil seiner Kunden berät.
So sehr ich den Fachhandel schätze, er schafft oftmals auch nicht alles.
Meinem Reifenhändler habe ich auch einiges über ETRTO-Normen erzählen müssen, bevor ich meine wünschgemäße Rad-/Reifenkombination bekommen habe.
Sonderfälle schaffen ja nicht alle.
Ich verdenke es aber niemandem.
Mein örtlicher Reifenhändler war diesbezüglich aber schon sehr hilfreich.
Gruß
bcar2016
PS: Was ich diesbezüglich mit meinem zukünftigen Fahrzeug vorhabe, schreibe ich später.
Jedenfalls werden die geplanten Rad-/Reifenkombinationen keinesfalls der Serie entsprechen, werden aber zulassungsfähig sein.
Vorallem kann ein schmaler Marken Reifen einem billigen breiten Reifen überlegen sein. Mischbereifung (verschiedene Hersteller) macht die Sache dann noch viel lustiger.
Ähnliche Themen
Eine Antwort auf meine Frage gibt mir hier offensichtlich niemand.
Da muss ich dann wohl darauf wartern, bis ich meine zukünftige Mercedes A180 erhalte und es dann selbst erfahren wede.
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 4. Februar 2019 um 07:38:27 Uhr:
Hallo,
ich glaube vor ca. 1 Jahr hat die Autobild einen Test zu diesem Thema gemacht. Das Ergebnis war, außer bei Aquaplaning ist der breite Reifen besser.
Jetzt hab ich bei meinem Mondeo den Michelin Alpin A4 mit ca 6mm Profil in 235 45 r18 und bin diesen Winter schon 3 mal stecken geblieben. Gestern wieder am Berg. Meine Mutter ist mit ihren 215 Dunlop (auch ein Mondeo) mit 5! mm Profil kurz darauf an mir vorbei gezogen. Auch sonst hat niemanden in meiner Familie solche Probleme und ich die letzten Winter auch nicht.
Sind nun schmälere Reifen wie man es früher geglaubt hat doch besser?
Breit war noch nie besser im Winter, das wird schon seit Jahrzehnten erklärt.
Man soll immer die schmalsten für das jeweilige Auto geeigneten und zugelassenen nehmen.
PS. hab nicht alles gelesen, noch nicht, also falls es schon in ähnlicher Form gepostet wurde ist es mir egal 😁
Na zum Glück passt bei meinen Wagen nichts kleineres als 17 Zoll wegen der Bremse.
Interpretiert ich den Artikel der Autobild richtig ist der Dunlop Winterreifen mit Breitreifen nicht viel schlechter als die Trennscheiben, gewinnt dann bei Trockenheit Grip und Bremsweg.
Und hier in der Gegend ist Schnee eher selten.
Somit beim Cupra: 225/40 R18, Dunlop WS 5.
Unglaublich was hier einige vom Stapel lassen, mit lesen des Themas hier hätten sich manche das blamieren erspart...
Zitat:
@kadett 16v schrieb am 13. Februar 2019 um 21:43:29 Uhr:
Blamieren oder kassieren, egal 🙂
Och, etwas Substanz in den Aussagen wäre dem Thema schon zuträglich.
ich fahre einen Ford Kuga mit 235 Winterschlappen und meine Frau einen Fiesta mit 175 Winterschappen, beide haben die selben Reifen drauf(Kleber Krisalalp3) und ich muss sagen schmale Winterreifen sind um Welten besser als breite,bin mit beiden Autos dieselbe Strecke gefahren,während der Fiesta die kurvenreiche schneebedeckte Strecke ohne Probleme durchfuhr musste ich mit dem Kuga viel mehr arbeiten und auch langsamer durch die Kurven fahren sonst rutschte er mir weg,beim Fiesta mit seinen schmalen Reifen ging das viel schneller und ohne Probleme,auch bergauf ging es mit dem Fiesta viel besser,daher kann ich nur sagen im Winter sind schmale Reifen sehr von Vorteil!!
Zitat:
@forswars schrieb am 14. Februar 2019 um 06:10:52 Uhr:
ich fahre einen Ford Kuga mit 235 Winterschlappen und meine Frau einen Fiesta mit 175 Winterschappen, beide haben die selben Reifen drauf(Kleber Krisalalp3) und ich muss sagen schmale Winterreifen sind um Welten besser als breite,bin mit beiden Autos dieselbe Strecke gefahren,während der Fiesta die kurvenreiche schneebedeckte Strecke ohne Probleme durchfuhr musste ich mit dem Kuga viel mehr arbeiten und auch langsamer durch die Kurven fahren sonst rutschte er mir weg,beim Fiesta mit seinen schmalen Reifen ging das viel schneller und ohne Probleme,auch bergauf ging es mit dem Fiesta viel besser,daher kann ich nur sagen im Winter sind schmale Reifen sehr von Vorteil!!
Luftdruck, Reifenalter, Reifendurchmesser, Profilform, Gewicht der Fahrzeuge, Antriebsart...alles identisch?
Will ich nicht glauben! 😉
Das ist nicht mal "Äpfel mit Birnen", sondern Zierkürbis mit Melone vergleichen!😁
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. Februar 2019 um 06:28:19 Uhr:
Zitat:
@forswars schrieb am 14. Februar 2019 um 06:10:52 Uhr:
ich fahre einen Ford Kuga mit 235 Winterschlappen und meine Frau einen Fiesta mit 175 Winterschappen, beide haben die selben Reifen drauf(Kleber Krisalalp3) und ich muss sagen schmale Winterreifen sind um Welten besser als breite,bin mit beiden Autos dieselbe Strecke gefahren,während der Fiesta die kurvenreiche schneebedeckte Strecke ohne Probleme durchfuhr musste ich mit dem Kuga viel mehr arbeiten und auch langsamer durch die Kurven fahren sonst rutschte er mir weg,beim Fiesta mit seinen schmalen Reifen ging das viel schneller und ohne Probleme,auch bergauf ging es mit dem Fiesta viel besser,daher kann ich nur sagen im Winter sind schmale Reifen sehr von Vorteil!!Luftdruck, Reifenalter, Reifendurchmesser, Profilform, Gewicht der Fahrzeuge, Antriebsart...alles identisch?
Will ich nicht glauben! 😉Das ist nicht mal "Äpfel mit Birnen", sondern Zierkürbis mit Melone vergleichen!😁
blabla beide Reifen sind gleich alt,fakt ist ein Kleinwagen mit schmalen Reifen ist im Winter um längen besser als ein SUV mit breiten Reifen,und hättest du alles gelesen dann wäre dir aufgefallen das dieselben Reifen auf beiden Fahrzeugen drauf sind,und der Kuga ist mein erstes Auto mit solchen breiten Schlappen und bisher das schlechteste Auto im Winter was den Grip etc. betrifft.Alle meine anderen Autos die ich hatte waren im Winter um längen besser aber die hatten allesamt schmale Winterreifen drauf,leider darf ich beim Kuga keine kleinere Grösse fahren sonst hätte ich schon gewechselt,achso beide Autos haben Frontantrieb!!
Zitat:
@forswars schrieb am 14. Februar 2019 um 06:51:51 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 14. Februar 2019 um 06:28:19 Uhr:
Luftdruck, Reifenalter, Reifendurchmesser, Profilform, Gewicht der Fahrzeuge, Antriebsart...alles identisch?
Will ich nicht glauben! 😉Das ist nicht mal "Äpfel mit Birnen", sondern Zierkürbis mit Melone vergleichen!😁
blabla beide Reifen sind gleich alt,fakt ist ein Kleinwagen mit schmalen Reifen ist im Winter um längen besser als ein SUV mit breiten Reifen,und hättest du alles gelesen dann wäre dir aufgefallen das dieselben Reifen auf beiden Fahrzeugen drauf sind,und der Kuga ist mein erstes Auto mit solchen breiten Schlappen und bisher das schlechteste Auto im Winter was den Grip etc. betrifft.Alle meine anderen Autos die ich hatte waren im Winter um längen besser aber die hatten allesamt schmale Winterreifen drauf,leider darf ich beim Kuga keine kleinere Grösse fahren sonst hätte ich schon gewechselt,achso beide Autos haben Frontantrieb!!
Nun werd' mal nicht pampig!
Hättest Du nachgedacht, wäre Dir aufgefallen, dass Du einen Einkaufswagen mit nem Panzer vergleichst!
Sorry, ich muss so übertreiben, vielleicht leuchtet Dir dann ein, was du hier von Dir gibst!