Breaking Guard | Verständnis-Frage

Audi A6 C7/4G

Servus Leutz!

hab letzte Woche mein A4 mit 500.000km verkauft und gebr. A6 4G 2013 mit 170.000km gekauft.
Der Wagen ist top, hat viele Extras usw. Bin noch beim lernen, wie alles funktioniert)))

Was BG betrifft, die ersten paar Tagen hab ich z. B. in der Stand immer wieder gemerkt, wie die Anzeige rot geblinkt hat, wenn ich zu dicht aufgefahren bin. Ein mal hat er sogar eingegriffen, nach dem ein Fahrradfahrer vor mir plötzlich nach links wechselte. Tolle Funktion!

Seit gestern sehe ich die rote Anzeige aber nicht mehr, wenn ich zu dicht auffahre. Abstand auf der Autobahn mit Tempomat geht. Aber das ist wahrscheinlich schon eine andere Funktion...

In den Einstellungen ist alles aktiv, eine Fehlermeldung habe ich auch keine bekommen.

Wie funktioniert dieses System genau? Ist es evtl doch defekt?

Danke im Voraus!

19 Antworten

Die Ringe sind Standard, wenn ACC verbaut. Zur Eingangsfrage: wenn man ACC und Pre Sense nicht kennt, fährt man noch dichter auf, wenn vor einem jemand zB nach Rechts abbiegt. So war das zumindest bei mir. Nach einer Eingewöhnungsphase habe ich dann mein Fahrverhalten geändert und habe seletenst noch den Gong. Es sei denn, es zieht mit jemand direkt vor die Flinte.

Zitat:

@vitalp schrieb am 6. April 2016 um 15:59:42 Uhr:



Wie funktioniert dieses System genau? Ist es evtl doch defekt?

Danke im Voraus!

Audi pre sense front überwacht den Verkehr vor dem Auto auf ein mögliches Kollisionsrisiko hin. Das System unterstützt den Fahrer in mehreren Stufen. Die erste ist ein Warnsignal, die zweite ein Warnruck, der über einen kurzen Bremsimpuls ausgelöst wird. Wenn der Fahrer jetzt nur den Fuß auf die Bremse stellt, leitet der Bremsassistent eine Verzögerung ein. Auch ein Ausweichmanöver – oft die bessere Lösung – wäre in diesem Moment noch möglich.

Sollte der Fahrer passiv bleiben, folgt die dritte Stufe – eine Teilbremsung. Sie verzögert das Auto zunächst mit etwa einem Drittel der möglichen Pedalkraft. Fenster und Schiebedach beginnen zu schließen, die Warnblinkanlage wird aktiviert. Auch hier wird der Gurt zusätzlich gestrafft.

Wenn die Vollversion pre sense plus an Bord ist, folgt noch eine vierte Stufe – zunächst eine weitere Teilbremsung, jetzt bereits auf mittlerem Niveau, und danach eine Vollverzögerung, während der die Gurte voll gestrafft werden. Sie findet etwa eine halbe Sekunde vor dem Aufprall statt, die Kollision ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu vermeiden. Audi pre sense plus hilft, bis zum Crash maximal 40 km/h Geschwindigkeit abzubauen und damit die Folgen des Unfalls zu mindern.

Das System pre sense rear nutzt die Sensoren von Audi side assist und mindert die Folgen eines Heckaufpralls. Es schließt auch hier die Fenster und das Schiebedach und strafft die Gurte. Wenn die optionalen vorderen Memory-Sitze an Bord sind, fahren sie in eine für die Insassen günstigere Position.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 7. April 2016 um 06:22:06 Uhr:



Die Ringe sind Standard, wenn ACC verbaut.

ACC war für mich Kaufkriterium, wäre mir aufgefallen, alle Probefahrten die ich hatte, war mir keiner mit Chromringen aufgefallen!

Ich hatte einen VFL mit ACC und der hatte die Chromringe, ohne dass ich eine extra Option wählen musste. Allerdings ohne S-Line-Exterieur. Mein jetziger FL mit Exterieur hat eine Chromleiste bis hin zum Sensor.

die ohne Chromringe hatten Optikpaket scchwarz...

Ähnliche Themen

Macht Sinn was ihr schreibt. Die Warnanzeige zu provozieren hat bei mir nicht geklappt. Ich lasse es aber auch lieber ))) momentan sehe ich ab und zu mal blinkende, rote Kontrollleuchte, allerdings sehr unregelmäßig. Meine Ansicht nach ähnliche situationen, mal kommt die, mal nicht. Die Meldung im Instrument hab ich bis jetzt nur ein Mal gesehen, den Gong noch nie gehört. Macht es Sinn die Radar-Köpfe neu justieren zu lassen? Momentan hab ich 176.000km drauf. Verstellen die sich, nach Steinschlägen z. B.?

Deine Antwort
Ähnliche Themen