Break Fahrwerk
Holla,
seit geraumer Zeit höre ich aus dem Heckbereich (links) ein "Poltern" bei Schlaglöchern, grobem Kopfsteinpflaster etc...
Kofferraum hab ich mal entrümpelt (inklusive Reserverad) :-)
Geräusch bleibt :-(
Gibts da Erfahrungen bzw. Diagnosemöglichkeiten ?
25 Antworten
Ich glaub die Abdeckung vom Reserverad rumpelt auch etwas. Ansonsten würde ich mal gucken, ob Buchsen am Fahrwerk ausgeschlagen sind.
Schau mal am Reifen vorbei auf die Stahlfeder. Beim Winter-Sommer-Reifenwechsel bietet es sich geradezu an da mal draufzuschauen. Im unteren Bereich der Feder brechen diese oft nach ca. 5-7 Jahren (Korrosion). Dann knackst und poltert es. Ebenso die Gummibuchsen der Stabis könnten ausgeschlagen sein.
Ich hatte in meinem 406 nach 6 Jahren die hintere linke Feder austauschen lassen müssen und ein Jahr später auch die hintere rechte Feder. Die Bruchstellen waren beides Mal im untersten Ring der Federn.
Das schöne daran - ich war wegen der ersten defekten Feder ca. 2 Mal in einer Peugeot Fachwerkstatt und auch eine freie Werkstatt und die Dekra konnten das Problem nicht lokalisieren. Beim dritten Mal in der Fachwerkstatt fand man den Fehler endlich - das Ganze zog sich über 5 Monate hin. Kosten einer Feder ca. 70 Euro Netto. Einbauzeit ca. 1,5-2h. In einer freien Werkstatt also etwa 160 Euro.
Kontrolliere Die Stabis,denn diese anzeichen was du hast hatte ich auch!
Geh mal zum hinteren reifen und schüttle ganz fest den reifen nach links und rechts und schau mal ob da luft ist,wenn ja dann sind die stabilisatoren kaputt,das auto muss aber am boden bleiben nicht aufheben lassen!
mfg Sasha
Holla
So, kurzen Test gemacht, am stehenden Objekt an der Oberkante Rad gezogen.
Spürbares Spiel an beiden Seiten...
Wie weit haben des denn deine Stabis geschafft? Das soll ja ein ständiges Problem sein.
Also meine stabis muss ich jede 15.000KM wechseln!
EinTipp noch dazu nach Stabis wechseln Spur einstsellen lassen
lg Sasha
Holla
Naja, dazu muss die Kiste eh in die Werkstatt, das mach ich nicht selbst. Können das auch freie Werkstätten oder ist das peugeotspezifisch ?
Alle 15000? Wie geht das denn?
Aber wieso Spur einstellen? Laut Logik stabilisieren die Stabis nur und stellen nix ein.
Mich würde mal interessieren, ob es irgendwo im Netz ne Anleitung zum Wechseln gibt.
Ja die stabis sind das grösste Problem bei 406 ist leider so!
Wieso mann Spur einstellen soll weiss ich auch ehrlich gesagt nicht,aber OAMTC und Peugeot Werkstatt sagten das selbe zu mir wenn ich die Spur nicht einstellen lasse dann gehen die Stabis wieder schnell kaputt,also muss was dran stimmen!
lg Sasha
Zitat:
Original geschrieben von Frau Asenbaum
Mich würde mal interessieren, ob es irgendwo im Netz ne Anleitung zum Wechseln gibt.
Die innere Schraube ist ein Excenter M10 (SW16). Vor dem loesen am besten die Stellung markieren, die aeussere Mutter ist M12 (SW18). Abschrauben, fertig...
Hallo,
Theoretisch stimmt die Reihenfolge: markieren - rausschrauben - fertig. Dummerweise hat mir der Zahn der Zeit einen gewaltigen Strich durch diese Rechnung gemacht. Die Bolzen (Exzenter) waren in der Lagerbuchse eingerostet, links und rechts das gleiche Spiel. Bei der ersten Spurstange hab ich noch verzweifelt versucht, den Bolzen unbeschadet zu lösen, einen Erfolg hat erst die Flex gebracht. Hammer und rohe Gewalt - umsonst. Hab mir einen 'Abzieher' gebaut, dieser hat sich in alle Richtungen verbogen - war umsonst. . Rausschneiden ist eine tolle Sache! :-)
Es soll auch die nette Variante möglcih sein, meinte der Werkstattmeister. Übrigens- der Tipp mit der Flex stammt vom Meister - auch Peugot dürfte kein Spezialwerkzeug zum Lösen der Schraube aus der Buchse haben.
Um meinen Wissensdrang zu befriedigen, nahm ich die rausgescchnittene Spurstange und versuchte mit einem Schraubstock den Bolzen rauszupressen - umsonst.
Fazit: Mechanik wünscht rohe Gewalt!!!
Viel Spaß beim Lotteriespiel!
(geht's raus - geht' nicht raus???)
Holla
So, Diagnose Radlager ......
Wird morgen in der Freien gewechselt.
Dann schauen wir mal weiter .