Braucht man Schneeketten?
Ich würde gerne mal wissen, ob man Schneeketten braucht. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet und hier schneit es eh sehr selten. Ich habe Winterreifen und muss keine hohen Berge erklimmen. Aber trotzdem frage ich mich, ab wann bzw. wofür man Schneeketten braucht. Helfen die einem weiter, wenn es dann wirklich mal schneit oder sind die nur zum erklimmen von hohen Bergen gedacht?
Mit SK darf man ja nicht schneller als 50 km/h fahren, was man in der Stadt (und vorallem wenns schneit) eh nicht machen kann.
Gruss
// Joscha
53 Antworten
du must dir ja nicht unbedingt welche kaufen. Für einen Winterurlaub einmal im Jahr kann man sich auch welche ausleiehen.
Also ich muß sagen bei den heutigen Winterreifen brauch man Ketten nur mehr selten. Ich hab sie bis jetzt nie gebraucht und wohen in den Bergen. Sogar bei 30cm Neuschnee den Berg hinauf hatte ich mit meinem alten 8L und 3 Jahre alten WInterreifen keine Probleme. Bei den meisten Bergstraßen bei uns steht unter der Tafel für Schneeketten meist der Zusatz " Ausgenommen Fahrzeuge mit Winterbereifung", dies wird aber z.B. beim Verkehrsfunk nie dazu gesagt.
Am besten ist für den der sich unsicher ist ein paar in den Kofferraum
Grüße FanbertA3
Manchmal ja.
lg
Dimple, der letzte Woche zum ersten Mal montieren mußte (die Berg-Straße war an sich kein Problem, nur der Weg zur Hauptstraße war steil & eisig & neu verschneit)
aber wenn ihr mal eure schneeketten montiert, dann bitte auf dem seitenstreifen und nicht mitten auf der autobahn im dunklen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valium
aber wenn ihr mal eure schneeketten montiert,.....nicht mitten auf der autobahn im dunklen
Derartiges habe ich noch nicht erlebt...😉
sei froh. ist schon lustig. am besten noch hinter einer kurve.
kann man immer, wenm es schneit, auf der autobahn von ulm nach füssen erleben. meist ab kurz hinter kempten
Zitat:
Original geschrieben von valium
aber wenn ihr mal eure schneeketten montiert, dann bitte auf dem seitenstreifen
Und dabei am besten die Leuchtweste anziehen, die man eh dabei hat, weil man Richtung Süden unterwegs ist. Bzw. IMMER dabei hat, weil es wenig Zubehör gibt, dass bei derartiger Sinnvölle so wenig Platz braucht und so wenig wiegt ...
Bin ganz überwältigt. Habe mittlerweile 3 Westen im Auto, weil ich noch eine zu Weihnachten bekommen habe.
An jedem Eck eine, gewissermaßen. Aber ich schweife ab ....
lg, fib
wobei ich das selbst mit leuchtwesten nicht auf der fahrbahn machen würde. ich würde immer auf einen parkplatz fahren. mir wär das viel zu gefährlich auf der fahrbahn rumzulaufen, wo die fahrbahn glatt ist und jederzeit einer die kontrolle über sein fahrzeug verlieren kann
Kommt besonders gut,wenn ein LKW die Kontrolle verliert
Zitat:
Original geschrieben von valium
wobei ich das selbst mit leuchtwesten nicht auf der fahrbahn machen würde. ich würde immer auf einen parkplatz fahren. mir wär das viel zu gefährlich auf der fahrbahn rumzulaufen, wo die fahrbahn glatt ist und jederzeit einer die kontrolle über sein fahrzeug verlieren kann
Nee, klar. Hab ich auch nicht gemeint. Mindestens Standstreifen, besser Parkplatz. Ganz deiner Meinung.
Auf dem Standstreifen sollte man, finde ich, lieber auch nur so kurz wie möglich stehen bleiben. Wenn es irgendwie geht, weg von der Autobahn.
lg, fib
Ich hole den Thread hier nochmal hoch,
ich war neulich in Österreich auf dem Arlbergpass unterwegs. So ganz habe ich das mit den Schneeketten nicht verstanden. Laut ÖAMTC braucht man "Winterliche Ausrüstung (Winterreifen, Schneeketten)".
Heißt das Winterreifen ODER Schneeketten, oder Winterreifen UND Schneeketten?
Woanders liest man, sobald das blaue Zeichen mit dem Reifen inkl. Schneeketten sichtbar sind, braucht man Ketten. Muss man sie anlegen(natürlich nicht ohne Schnee) oder "nur" zwingend mit sich führen für den Fall der Fälle?
Sprich darf man den Pass nicht ohne Ketten im Kofferraum befahren, auch wenn die Straße trocken ist?
Das Schild war nämlich stellenweise ausgeklappt/sichtbar, obwohl gar kein Schnee auf der Straße lag. Auf dem Heimweg war das Schild dann zugeklappt, obwohl es unterwegs dann doch ordentlich angefangen hat zu schneien.
Ich bin vor wenigen Tagen noch einen Alpenpass gefahren, der verschneit war. Mit Winterreifen 6mm. Das war noch kein Problem, aber es war schon spürbar, dass etwas mehr Schnee oder etwas mehr Glätte nicht mehr gegangen wäre. Für diesen Fall hatte ich natürlich Ketten dabei.
Ich hatte andererseits letzes Jahr im Rhein-Neckar-Raum den Fall, dass ich für 100 m Ketten aufziehen musste. Ohne Ketten war da absolut nichts zu machen, auch Splitt half nichts.
Ich als Vielfahrer habe im Winter immer gute Reifen und auch Ketten dabei.
Streng genommen müssen (zumindest in D) Schneeketten angelegt werden, wenn das Schild da ist. In Italien hatte ich vor einigen Tagen (am Berninanpass) das Zusatzschild "in caso di neve o ghiaccio" also Kettenpflicht bei Schnee oder Eis gesehen.
Ist in AT genauso
Ansonsten gilt eben Winterreifenpflicht, oder SR+Ketten, wobei man die widerum natürlich nur bei geschossener Schneedecke verwenden darf.
Um auch mal in eine andere Richtung zu blicken, als immer nur nach Österreich, Schweiz, usw.... für Schweden und Norwegen hatten wir auf den LKWs Schneeketten dabei - in Norwegen sind se für LKW Pflicht. InSchweden scheinen für PKWs Winterreifen (Mindestprofiltiefe 3mm), ausreichend Scheibenwaschwasser und eine Schaufel vorgeschrieben zu sein. Aber mitnehmen würde ich Ketten auch im PKW... v.a. wenn man im Winter nördlicher als Göteborg, Jönköping oder auch abseits der Hauptstrecken unterwegs ist.