braucht man beim cooper s DSC 3`?

MINI

Servus Jungs...

Es soll jetzt nen neuer cooper s bestellt werden.
Die Frage ist nur, ob man zusätzlich zur standard asc+t
auch dieses dsc Gedöns brauch!?!
koset ja auch imemrhin nochma 350 oder so--

also schreibt mal erfahrungen oder so...
dDAnke!

19 Antworten

Das hängt sicher vom Fahrer ab. Ich persönlich würde auf dieses Feature nicht verzichten, gerade weil der MCS gerne mal etwas schneller durch die Kurven gejagt wird und da ist man als Durchschnittsfahrer sehr schnell nicht mehr Herr der Lage...
Zudem greift das DSC meiner Meinung nach auch nicht zu früh ein, so daß der Fahrspaß eigentlich nicht darunter leidet. Wenn du deine Reifen richtig malträtieren willst, kannst du es ja auch abschalten.

Cheers
H-Walk

Es ist ein Sicherheitsaspekt auf dem man nicht verzichten sollte
(wenn man an seinem Leben hängt).
Egal ob es regnet, schneit oder selbst
wenn man sich bei dem tollen Fahrwerk
auf trockener Fahrbahn mal verschätz kann es immer helfen.
Wenn man mal doch ohne möchte, schaltet man es einfach ab.
Ich würde es immer noch mal nehmen.

Auch für den späteren wiedervekauf wichtig!
Aber die für den S erhältliche Sperre nicht vergessen zu bestellen😉
Oder ist die mittlerweile im DSC enthalten?

Gruß Martin

Der Mini braucht kein DSC oder ähnlicher Gedöns.
Ich würde das Geld lieber als Anzahlung für ein ordentliches Fahrertraining einsezten.
Auf trockener Straße mußt du schon sehr weit die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, um in Gefahr zu kommen.
Bei schlechten Wetter sollte man seine Geschwindigkeit anpassen. Ich fahre schon über 20 Jahre schnelle Autos und bis jetzt brauchte ich so was nicht.
Ich sehe eher die Gefahr, das man sich mit solchen "Helfern" überschätzt. Die Physik können die auch nicht überlisten. Auch ohne DSC ist im S schon genug Elektronik.

Die Sperre halte ich für sinnvoller. Die ist im Chilli-Paket enthalten.

Ähnliche Themen

Da stimme ich NFS2 diesmal 100%tig zu!
Also Sperre rein und ab zum Fahrertraining.
Der Mini ist auch ohne DSC im Grenzbereich absolut gutmütig.

Gruß Martin

@D5er

Also irgendwie widersprichst Du Dir etwas...erst rätst Du ihm zum DSC und im nächsten Post schreibst Du, daß man das nicht braucht.

Im übrigen ist der Mini im Grenzbereich alles andere als "gutmütig", die Frage ist nur, wie man Grenzbereich definiert. Jag das Ding mal richtig über eine Rennstrecke, an den jeweiligen Bremspunkten wird dein Heck mitunter sehr sehr leicht...
whatever..

@NfS
Wie gesagt, imo kommt es auf den Fahrer an, nicht jeder hat 20 Jahre Erfahrung, und ich finde den Mini ohne DSC gerade für einen Fahrneuling tückisch...er verhält sich eben nicht idiotensicher wie ein Golf etc...
Mit der überfrachteten Elektronik hast du aber Recht.

Fahrertrainig ist ein guter Tip. Bei BMW bekommst du auf der nassen Bahn eindrucksvoll gezeigt, warum die elektronischen Fahrhilfen für die meisten Leute Sinn machen...

Cheers
H-Walk

PS: Mit dem Sperrdiff dürfte kaum jemand Erfahrung haben...

Hallo H-Walk,
DSTC halte ich wie oben erwähnt,für den Wiederverkauf sinnvoll.
Wie NFS2 schon geschrieben hat wird das Helferlein DSC, die physikalischen Grenzen auch nicht ausser Kraft setzen.
Die Sperre halte ich nicht nur beim S für sinnvoll,um mehr Gripp auf den Antriebsrädern zu haben.

Im normalen Strassenverkehr sollte man eigentlich niemals in einen von Dir beschriebenen Grenzbereich vorstossen-
Ich empfinde den Mini jedenfalls als sicher und gut beherschbar,auch ohne DSC.
Ich rede hier von meinem Mini,der bis auf die 17"Räder nichts am Fahrwerk verändert hat.
Ich kenne aber einige Minifahrer die sich ein GW Fahrwerk eingebaut haben um das tiefer wirkende Heck auszumerzen.-
Durch diese optische Retousche verlieren die Fahrzeuge halt an Kurvendynamik.

Gruß Martin

Man sollte immer bedenken das die meisten ihr Fahrzeug auf öffentliche Straßen bewegen und nicht auf Rennstrecken.
Daher sollte es wie erwähnt keine Probleme geben.
Wer mit z. B. 120 oder noch mehr aus einer Ausfahrt fliegt, der sollte sich mal untersuchen lassen.
Ich glaube gerne das die wenigsten ihre Grenzen kennen. Auch sollte man im öffentlichen Verkehr nicht versuchen diese auszuloten.
Daher mein Rat mit einem Fahrertraining.

Ich kann mit jedem Wagen aus der Kurve fliegen, egal ob mit mit DSC oder ohne. Ich muß nur schnell genug sein.
Ich sehe eher die Gefahr das sich ein Fahrer auf die Elektronik verläßt und dann wirklich zu weit geht.
Wäre ihm bewußt das er solche Hifen nicht hat und es nun einzig auf sein Können ankommt, dann fährt er wohl langsamer.

Freut mich ja Martin, das wir mal einer Meinung sind.

Viele Grüße
Frank

Also ich denke mal, dass ich es nicht nehmen werde...
Es ist zwar bestimmt ne gute Sache , aber er hat ja immerhin das asc+t und das Sperrdifferenzial Serie!
und ich glaube wenn die beiden mich nicht mehr retten würde es das dsc auch nicht mehr schaffen;-)

Also danke jungs!

Zitat:

Original geschrieben von Mini_85


Also ich denke mal, dass ich es nicht nehmen werde...
Es ist zwar bestimmt ne gute Sache , aber er hat ja immerhin das asc+t und das Sperrdifferenzial Serie!
und ich glaube wenn die beiden mich nicht mehr retten würde es das dsc auch nicht mehr schaffen;-)

Also danke jungs!

Ich drück Dir die Daumen, daß du es nie vermissen wirst. Berichte dann bitte mal von deinen Fahreindrücken mit dem Sperrdifferential, tät mich brennend interessieren. Bist du schon bei der IG registriert?

Wenn nicht, dann los!!!:

www.mini2ig.de

Cheers
H-Walk

Also der S kommt Anfang mai!dann kann ich mal berichten...
regestriere mich dann mala uf deinen Rat!!
also tööö

Im Prinzip braucht man das DSC im Mini nicht...

aber nachdem ich mal mit 140 in meinem altem Mini aus ner Kurve geflogen bin (hat den Fahrer übrigens mehr mitgenommen als das Auto!!!), hab ich es damals mitbestellt; sicher ist sicher und macht bei dem Kaufpreis auch nicht arm;

ich würde es auf alle Fälle mitbestellen; da der S ja auch zum "Kurven räubern" animiert, finde ich persönlich, dass es ein sinnvolles Musthave ist. Habe ich auch erst vor Kurzem gemerkt, als ich mit nem One ohne DSC unterwegs war (allerdings mit 175er Bereifung und ohne Sportfahrwerk).

Grüße
1275

Ich habe ja auch noch den One.
Mit 17" und o h n e Sportfahrwerk.
Ein Mod aus dem oben genanten Forum konnte mit seinem Digitec S in Kurven nicht näherkommen,weil DSC anscheinend zu früh geregelt hat?!
Auf der Autobahn war er jedenfalls schnell verschwunden mit seinem S.

Aber DSC kann man ja auch abschalten-

Also wegen des Wiederverkaufswertes wird man es wohl nehmen müssen...

Gruß Martin

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man mehr für die Karre bekommt, wenn man dsc 3 drin hat!
Also natürlich nen bisl mehr, da es ja aucvh was kostet!
Also meint ihr man sollte es trotzdem nehmen?!
es geht mir mehr darum ob es in sachen sicherheit ein muss ist!
Das Argument mit dem Wiederverkauf halte ich für nicht so gewichtend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen