Brauchen wir eine Winterreifenpflicht?
Mahlzeit Kollegen,
auch bedingt durch das Wetter wird es einem mal wieder ins Gedächtnis gerufen:
Es ist Winter, aber besonders bei mir in Norddeutschland noch lange kein Grund, mit Winterreifen zu fahren…
Von „Winterreifen sind doch was für Leute, die nicht fahren können“ über „teuren Mist“ bis „och die drei Tage Schnee im Jahr“ hab ich die Hasstiraden gegen Winterpneus alle schon gehört.
Welche enormen Vorteile ein Winterreifen schon bei geringen Temperaturen hat, brauche ich wohl nicht weiter zu erläutern (weicheres Gummi, Lamellenprofil, besser auf Schnee und bei hohen Wassermengen auf der Fahrbahn, sicherer bei der morgendlichen Fahrt nach dem Nachtfrost allgemein, Traktion), aber wieso sind noch soo viele Leute soo doof? Es kotzt mich jeden Winter so was von an, echt…
Vorgestern war einer vor mir…, die Kiste tiefer, schneller, breiter… die meiste Zeit im Jahr hockt so einer bei mir im Kofferraum rum, lacht mich noch aus oder zeigt mir beim Überholen, was für ein toller Hecht er ist… aber für Winterreifen hat sein Intellekt nicht gereicht, und ich durfte statt regulären 50 km/ mit 15 km/h hinter ihm hergurken!!
Dann kommt man nicht vernünftig zur Arbeit… nicht, weil man Angst vor der Witterung hat, NEIN weil wieder zwei, drei Leute so schlau waren und keine Winterreifen brauchen und alle Bundesstraßen verstopfen!!
Ich will gar nicht davon sprechen, dass die Leute wegen ihrer Behämmertheit Unfälle verursachen können und ich hab einfach keinen Bock auf ein kaputtes Auto und die Lauferei danach!!
Am besten sind die Leute in den Nachrichten, die ihr Auto bei Schnee über die Autobahn schieben und keine Berge mehr raufkommen, besonders die Lkws… also schwedische Laster sind mir echt lieber auf der Autobahn, weil die mit als einzige Lkws Winterreifen draufhaben.!
Es sind doch keine Mehrkosten dabei… wo ist das Problem??
Jeder Winterreifensatz ist billiger als der kleinste Unfall. Alle reden von Tagfahrlicht und Maut und überhaupt… aber auf oftmals fehlende Winterreifen kommen die Leute erst, wenn’s gekracht hat und die eigene Versicherung 30 % mittragen muß (dank der Winterreifen), obwohl man vielleicht nix dafür konnte.
Also ich wäre für eine Winterreifenpflicht, wenn es sie gäbe. Was meint Ihr dazu?
cheerio
25 Antworten
Re: Brauchen wir eine Winterreifenpflicht?
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also ich wäre für eine Winterreifenpflicht, wenn es sie gäbe.
Ich wäre auch dafür.
Scheinbar hilft es hier in Deutschland nur, wenn's für alles und jedes ein Gesetz oder eine Verordnung gibt...🙁
Aber vielleicht würde es ja schon was bringen, wenn sich die Versicherungen dazu durchringen könnten, bei Unfällen, die von Fahrzeugen ohne Winterreifen im Winter verursacht werden, den Kaskoschutz zu verweigern und in der Haftpflicht den Halter bis zur Höchstgrenze in Regreß zu nehmen. Da würde wohl auch Leuten mit einfachem Gemüt klar, wie unglaublich preiswert Winterreifen zu bekommen sind...
Hi
Ich bin gegen eine Winterreifenpflicht auch wenn ich auf meinen für die kalte Jahreszeit Winterreifen aufziehe, ob es nun schneit oder nicht. Und für das andere Mobil habe ich noch immerhin Ganzjahresreifen.
Genau genommen haben wir doch schon eine WR-Pflicht. Denn wer im Winter ohne Winterreifen in einen Unfall verwickelt wurde, bekommt eine Teilschuld aufgelastet. Auch wenn er den Unfall nicht mal verschuldete. Denn dann müßte er erst beweisen, das der Unfall auch mit Winterreifen unabwendbar gewesen war. Viel Spaß dabei, denn wie will man soetwas belegen können?!
Gruß,
Mario
Nun winterreifen sind doch nicht wirklich wichtig es gibt leute die das auto nur ein zweimal im Winter brauchen wie mein Großvater soll er deswegen Winterreifen kaufen und so vorsichtig wie er damit fährt braucht man sich keinen Kopf machen. Ich Habe auch winterreifen drauf aber auch nur weil ich weitere Strecken fahre muss und nicht damit böse überraschungen erleben möchte. Viel schlimmer sind die Leute die im Winter genauso fahren wie im Sommer und dann auf einmal merken das die reifen doch nicht wintertauglich sind.
MFG Sebastian
Hi.
Bin auch für ne Winterreifenpflicht. Dann würde es mit Sicherheit weniger Unfälle im Winter geben. Aber am besten sind noch die, die bei Glatteis fahren wie die Henker weil sie WR haben. Na ja.
MfG barcode
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Viel schlimmer sind die Leute die im Winter genauso fahren wie im Sommer und dann auf einmal merken das die reifen doch nicht wintertauglich sind.
Das ist auch wahr, allerdings ein anderes Thema...😉....z.B. "Verantwortungsbewußtsein im Winter" oder so ähnlich...
Die "Henker" kapieren nicht, daß der Winterreifen nicht die Grenzen der winterlichen Fahrphysik außer Kraft setzt, sondern dem Fahrer im eigentlichen Sinne helfen soll, so einigermaßen geschmeidig über die Straßen zu kommen.
Ein Diesel mit Turbo ist ja schließlich auch nicht gleich ein Ferrari, gell? 😉 Aber anderes Thema.
Daß die Leute nicht vorsichtig fahren wollen, dagegen sag ich ja nix. Aber sie fahren viel zu langsam und sollen sich verdammt noch mal von der Straße verziehen und nicht die ganze Volkswirtschaft in Mitleidenschaft ziehen, weil ein Doofer wieder einen anderen mit reinzieht (man sieht es ja an unzähligen Karambolagen)!
Wenn ich mit Tempo 100 kilometerlang über die Autobahn in der mittleren Spur fahre, würden die anderen mich schließlich auch am liebsten aufhängen wollen, aber im Winter darf man die Leute mit Schrittempo nötigen... toll
Versteht mich nicht falsch: Wenn es derbe glatt ist oder bei Eisregen/ überfrierende Nässe, muß man den Gegebenheiten entsprechend vorsichtig fahren, Sicherheit geht ganz klar vor.
Aber wenn man auf einer 100 km/h Bundesstraße noch 65-70 km/h fahren kann, doch plötzlich kommen die Schleicher und fahren nicht schneller als 30 km/h,
DANN NERVT ES NUR NOCH.
Allzeit gute Fahrt
cheerio
Moin,
Ich halte von einer ausdrücklichen Winterreifenpflicht nichts. Warum ?
Erstens steht in der Strassenverkehrsordnung, das sich jedes Fahrzeug in fahrtauglichen und Verkehrssicherem Zustand zu befinden hat. Das schließt imho Winterreifen bei winterlichen Bedingungen ein.
Und man muss auch feststellen, das ein Winterreifen für einen Schwung an Personen echt keinen Sinn macht.
Fahre Ich lange Strecken ... dann ist ein Winterreifen eine ganz feine Angelegenheit. Fahre ich nur zum Bäcker ums Eck...isser in meinen Augen unnötig. Hier kann man MEHR erreichen, indem man einerseits dem Wetter angepasst fährt, oder indem man unter diesen Bedingungen dann die Fahrt einfach sein läßt.
In den meisten Fällen ZIEHT auch das Argument des verlängerten Bremsweges nicht. Man rufe sich einmal bitte ins Gedächtnis, wie oft man AM LIMIT des Reifens bremst. Die meisten Menschen bremsen nicht mal am Limit IHRER eigenen Bremskraft.
Profis am Steuer sollten sich WR alleine aus Verantwortung sich selbst gegenüber zulegen. Kurzstreckenfahrer sollten sich die Euros sparen und auf den Bus umsteigen oder entsprechend umsichtig fahren. So jedenfalls mache ICH es.
BTW ... Auf meinem Corsa sind auch Sommerreifen montiert. Als es vor einigen Tagen stellenweise sehr glatt war, bin nicht ich gerutscht, sondern die meisten anderen, weil man es einfach nicht gebacken bekommt seinen Fahrstil anzupassen.
Mein Mercedes, der üblicherweise LANGSTRECKEN fährt, ist jährlich ab Mitte Oktober auf Winterreifen unterwegs.
Schönen Gruß
Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...oder indem man unter diesen Bedingungen dann die Fahrt einfach sein läßt.
Kurzstreckenfahrer sollten sich die Euros sparen und auf den Bus umsteigen ...
Sicher, stehen lassen ist immer die preiswertere Alternative. Aber ich denke eher, die Diskussion hier bezieht sich eher auf die Fahrzeuge, die sich bei winterlichen Verhältnissen definitiv fahrend auf der Straße befinden....😉...
Moin,
schön und gut ... Aber es steht mir jeden Tag aufs neue frei, zu entscheiden wie ich dorthin gelange wo ich hin will.
Wenn Ich zwangsläufig täglich 50-100 km zur Arbeit fahre ... dann zieht man, so will Ich für denjenigen hoffen, auch Winterreifen drauf. Bei einer Strecke von 5-10 km Innerorts, kann Ich alternativ meistens ohne weiteres auf den ÖPNV umsteigen, es dauert zwar dann meist 30 Min. länger, aber es hat andere Vorteile.
Mein Corsa fährt, wie gesagt, im Schnitt täglich 12 km zum Bahnhof, unter diesen Bedingungen komme ICH für meinen Teil ganz gut ohne WR aus. Sofern das Auto, die nächste Wintersaison erlebt, wird er allerdings auf Ganzjahresreifen laufen, da sie in meinem Fall immer noch den besseren Kompromiss für das Auto darstellen.
MFG Kester
Hallo,
@ Rotherbach
Deine Argumente kann ich gut nachvollziehen und bei einem Dorfbäcker um die Ecke oder wo man niemanden stört, macht es ja vielleicht nix und Du greifst ja bei Bedarf auf einen Wagen mit WR zurück.
Es geht mir ja hauptsächlich um die Leute, die aus Borniertheit oder Dummdreistigkeit eben nicht mal kurz um die Ecke fahren, sondern 50 bis 100 km Anfahrten haben und den übrigen Verkehr gängeln, die das alles nicht gebacken bekommen WOLLEN.
Am kleinsten Hügel kommen sie dann nicht mehr hoch und selbst wenn sie mit voller Bremskraft bremsen sollten- was bringt es denn, wenn man selbst nur leicht reintritt (ich habe übrigens zweimal bei ADAC Trainings das Gefahrenbremsen gemacht und bremse auch vernünftig 😉 ), aber die Sommerreifen blockieren sofort, wo der Winterreifen mehr an Bremsdruck braucht, bis das passiert ?
Ich kenne Leute, die teilweise 80 km bis hinter Hamburg auf einem 70.000 Mark-Auto mit Sommerreifen zurücklegen und es nach zwei Unfällen in zwei Wintern immer noch nicht kapiert haben.
Gute Fahrt Euch allen.
cheerio
Hallo allerseits,
also ich bin FÜR eine Winterreifenpflicht für alle Fahrzeuge, die sich zwischen November und März auf den Straßen befinden. Wenn jemand meint, bloß weil er wenig fährt, braucht er keine Winterreifen sondern kann ja einfach langsam fahren, dann ist dass meiner Meinung nach mehr als nur egoistisch. In der Stadt, wo man locker 50 fahren könnte, da zuckeln sie mit 20, wenn ich Glück hab mit 30 durch die Kante. Gäbe es eine Winterreifenpflicht würde ich jeden, der auf diese Weise die Straßen blockiert wegen Nötigung anzeigen. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich bin keiner, der hinterm Fenster hockt und alle anschwärzt und alle, die sich jetzt beleidigt fühlen, sollten mal über folgendes nachdenken:
1. Winterreifen verursachen keine Mehrkosten, da ja die Sommerreifen während der Zeit nicht abgenutzt werden und umgekehrt.
2. Wenn alle mit 30 statt der möglichen 50km/h durch die Stadt zuckeln, funktioniert die grüne Welle nicht mehr und die Innenstädte werden verstopfen.
3. Man diskutiert bei uns in Sachsen-Anhalt darüber den 6. Januar als Feiertag abzuschaffen, weil der Wirtschaft zu viel Arbeitszeit verloren ginge. Ich frage mich, wie viel Arbeitszeit der deutschen Wirtschaft wohl dadurch verloren gehen, dass wegen 5 cm Schnee ganze Innenstädte kollabieren?
4. Alle schimpfen über den Winterdienst. Wenn es allerdings morgens anfängt zu schneien, KANN der Winterdienst eine Straße gar nicht schnell räumen, will er ja auch nur mit 30 km/h vorwärts kommt. Und jedes Auto, dass vor ihm auf der Strasse fährt, verlangsamt die Sache. Das geht so weit bis entweder keiner mehr wegkommt weil die Kreuzungen verstopfen oder bis es irgendwo kracht (je nachdem was ehr eintritt) Und dann schimpfen die schlecht ausgerüsteten auf den Winterdienst, den sie selbst blockiert haben (ich hab es so erlebt)
Also Leute, tut mir den Gefallen, gönnt mir eine 3/4 Stunde mehr schlaf und kauft euch Winterreifen.
ciao
Moin,
Sorry Blaue Katze, wenn ich dir hier in die Parade fahre.
Aber 50 km/h auf Schnee und Eis sind AUCH mit Winterreifen viel zu schnell. Die Physik gilt AUCH für Winterreifen. Und die Physik sagt, das die Haftreibung zwischen Reifen und Fahrbahn bei starkem Regen nur noch ca. 50% des Wertes bei Trockenheit beträgt, und sich bei Schnee und Eisglätte im Bereich von 1-10% des Wertes bei Trockenheit bewegt. Klar ist der Winterreifen hier um EINIGE Prozentpunkte besser, aber er ist NICHT DAS ULTIMATIVE Wundermittel. Und ist meine Geschwindigkeit mit einem Sommerreifen zu hoch, ist sie in der Regel mit einem Winterreifen auch schon zu hoch. Man wähnt sich teilweise in einer recht trügerischen Sicherheit.
Wie gesagt, Ich fahre meinen Weg zum Bahnhof auch im Winter mit Sommerreifen. Ich bin bislang selbst bei überraschendem Glatteis sicher nach Hause gekommen (Wenn morgens schon Schnee liegt, fahre ich mit dem winterbereiften Auto!) und habe mitnichten jemanden behindert.
Ganz im Gegenteil ... Ich bin an der Ampel zum stehen gekommen und NICHT auf eines der Autos draufgefahren. Auf der Spur neben mir, ist der Wagen, der nach mir ankam seinem Vordermann draufgerutscht. Auf der Nachbarspur war es weder glatter noch trockener als auf meiner Spur. Und DER Wagen hatte Winterreifen drauf.
Wesentlich wichtiger als ein Reifen, so sinnvoll wie er unter entsprechenden Bedingungen sein mag, ist und bleibt die FAHRWEISE. Ich kann auf Glatteis einfach nicht mit 50 fahren, mein Bremsweg IST länger als unter trockenen Bedingungen. Gleiches gilt auch für das Anfahren und die Traktion auf Schnee und Eis.
Und solange der Fahrer DAS nicht gerallt hat, nützen ihm auch keine Winterreifen.
Und noch etwas kommt dazu ... viele Menschen haben schlicht und einfach ANGST vorm Fahren auf Schnee und Eis, dazu kommt in vielen Bereichen mangelnde Erfahrung auf Schnee und Eis. Das sorgt viel schneller für Behinderung und Gefährdung, als die tatsächlichen Grenzen des Fahrzeugs.
Zu den Kosten ... selbstredend ist Winterbereifung teurer bzw. eine Zusatzbelastung. Winterbereifung KANN nur 4-5 Jahre verwendet werden, danach ist die Gummimischung nicht mehr tauglich, der Reifen wird gemeingefährlich und hat noch schlechtere Eigenschaften als ein Sommerreifen. Bei einer Fahrleistung von möglicherweise 2000 km in den Wintermonaten, ist dieser Reifen nach 5 Jahren gerade mal 1/5 der Distanz gelaufen, die Möglich gewesen wäre. Sommerreifen sollte man zwar ebenfalls nur 5 Jahre verwenden, doch baut der Reifen nicht annähernd so stark ab, wie ein Winterreifen, ein 6. Jahr ist also meistens noch drin. Zusätzlich kommen Sommerreifen, durch Ihre längere Verwendungszeit im Schnitt auf eine Jahreslaufleistung von 7000-8000 km im Jahr (selbst bei vorhandener Winterbereifung). In vielen Fällen ist der Reifen also abgefahren, bevor das Gummi im Arsch ist.
Aus dieser Warte ist es für WENIGFAHRER eher interessant Ganzjahresreifen zu montieren.
Kapitän, meine Bemerkung zum Bremsen war anders gemeint, als du sie möglicherweise verstanden hast. Ich meinte damit ... Das die meisten Fahrer seltenst so stark Bremsen, das sie an das Limit Ihres Reifens, Ihrer Bremsanlage oder geschweige denn der eigenen Bremskraft gelangen, die sie an Ihr Bremspedal abgeben könnten gelangen. Das ist auch meistens nicht nötig. Von der Warte aus relativiert sich das mit der Verlängerung des Bremsweges, da in den seltensten Fällen so mächtig gebremst wird.
MFG Kester
Hallo,
ok, wir einigen uns auf Ganzjahresreifen bei Wenigfahrern 😉
mein Schwiegervater in spe ist auf seinem Escort 10 Jahre lang mit Winterreifen rumgefahren, da hab ich mich gefragt... soll man die nicht nach 6 Jahren wegschmeißen ? *g*
Also lohnen sich echte Winterreifen auch eher für mich (ich habe seit Ende Oktober 5.000 km auf Winterreifen zurückgelegt). Der Wagen fährt, wenn er gefahren wird, immer mehr als 25 km am Stück (außer vielleicht zum Einkaufen).
Und ich sag nicht, daß ein Winterreifen die Physik ausschaltet, ich selbst fahre meistens auch nur bis 75% der im Sommer möglichen Geschwindigkeit (also logischerweise bis 80 km/h auf B'straßen und 40 km/h im Ort, normale Geschwindigkeiten halte ich auch nur bei nicht glatter Fahrbahn ein 🙂 und ansonsten natürlich nach Gegebenheiten der Straße )
Deshalb verstehe ich trotzdem noch nicht, warum man sich dann keine Ganzjahresreifen kauft. Wie gesagt, ich kenne bei uns viele, die das dann auch noch als Geldschneiderei abtun würden.
und.. naja ich gebs zu: so richtig Bremsen mußte ich bis dato nur 1mal auf der BAB und bei den Sicherheitstrainings 😉
Schönen Tag noch
cheerio
ich hab aber schon häufig erlebt, dass so ein vollidiot ein kleines hügelchen mit ganz leichter steigeung nicht mehr hinaufgekommen ist
wegen dem deppen durfte ich da ein paar minuten warten!
um mal beim beliebten beispiel mit dem eis zu bleiben:
selbst bei absolut spiegelglatten verhältnissen (getestet im eishockey stadion!) bremst ein winterreifen 3mal (!!!) so gut wie ein sommerreifen
mit dem sommerreifen brauch ich also den 3-fachen weg, bis ich stehe (und die sind da nur mit 50km/h reingefahren!)
es mag ja sein, dass es manche leute gibt, die den winter duch vorrausschauende fahrweise sicher überstehen, aber die meisten leute habens eben nicht so drauf und verschätzen sich
deswegen knallts doch so häufig!
im übrigen ist es wohl auch günstiger winterreifen zu fahren, denn die sommereifen sind ja in der regel teurer als die etwas schmaleren und mit mehr querschnitt ausgestatteten winterreifen
ausserdem gibts ja auch viele alu-felgen die man im winter fahren kann, und 15" alus bekommt man schon fast zum stahlfelgenpreis, wenn man keine extravaganten nimmt!