Brauche viel Auto für wenig Geld

Guten Abend,

da ich für meine Ausbildung auf ein Auto angewiesen bin, das mich von A nach B bringt während der 3 Jahre, ich mich aber leider mit Autos so gut wie garnicht auskenne, möchte ich hier mal um Rat fragen, für welches Auto ich mich entscheiden soll. Da mein Budget leider nur 1500€ beträgt, gibt es leider nicht so eine große Auswahl. Zur Auswahl stehen zur Zeit ein Renault Megane Cabriolet 1.6 und ein Fiat Stilo 1.6. Auch würde mich sehr interessieren, wie hoch die Kosten der Einzelteile sind oder auf was ich bei den Modellen achten muss, beim Kauf bzw. wo die Schwächen liegen. Links zu den Autos sind unten

Bin für jede Antwort sehr dankbar.

Der Renault:

https://m.mobile.de/.../286616405.html?ref=srp

Der Fiat:
https://m.mobile.de/.../243070864.html?ref=srp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:41:26 Uhr:


Für 1500 ne Klimaanlage erwarten. Mir wird schlecht.

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:41:26 Uhr:



Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:27:38 Uhr:


Gegen den Renault spricht m. E. nur, dass der keine Klimaanlage hat.

Wir leben nicht in den 90ern wo man eine Klimaanlage höchstens in der oberen Mittelklasse erwartet hätte. Im Jahre 2019 ist es Standard. Oder wird dir auch schlecht weil der Käufer einen rechten Außenspiegel erwartet. War ja früher auch nicht selbstverständlich und gehörte, wenn überhaupt, zu extra Ausstattung.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Für 1500 ne Klimaanlage erwarten. Mir wird schlecht.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:27:38 Uhr:


Gegen den Renault spricht m. E. nur, dass der keine Klimaanlage hat.

EZ ab 2002, bis 1,5k €, bis 200k KM, Stuttgart, 100Km, 2 Halter, HU min. 18 Monate, Klima.

Mir wird da nicht schlecht 😁

Der Peugeot sieht wirklich nicht schlecht aus aber der hat 180000 Km, denken Sie der packt da noch 3 Jahr bei täglicher Benutzung.🙂

Na ja, die Kisten sind max. 18 Jahre alt, da sind 180k KM 10k im Jahr. Finde ich jetzt nicht wirklich viel.

Allerdings gibts hier für Peugeot andere Spezis, ich kenne mich nicht aus, kann Dir eher was zu alten Opelz und Renos sagen 😁.

Ähnliche Themen

Wie stehst du zu dem oben genannten Renault Cabrio? Ist der für den Preis gut oder Schrott?🙂

Ich schrieb "alte Reno", so bis Anfang der 90er 😁, aber den würde ich wahrscheinlich nicht kaufen. Wie sieht das Verdeck aus? Wie siehts mit Ersatzteilen aus? Die Elektrik soll auch nicht so toll sein.

Edith sagt, dass meine Reno´s gerne mal rumgezickt haben und dass es Autos/Marken gibt, welche in der Werkstatt (teils viel) günstiger sind und vieles länger hält - Opelz z.B.

Oh man, dass wird also noch ne schwere Geburt mit der Autosuche. Aber kann man ja auch nicht soviel erwarten mit sowenig Budget.

Ich hatte auch einen Opel Vectra 2.2 im Auge (2002), aber da haben mir viele von abgeraten, da der sehr viel schluckt.

Den 2.2 mit 147PS kann man kaufen, von dem mit 155PS würde ich die Finger lassen.

Wie lange brauchst Du, um mit einem günstigen Auto die höheren Treibstoffkosten gegenüber einem teuren Auto, welches 1-1,5 ltr. weniger verbraucht, reinzufahren 😕

Schau mal nach nem Astra G mit 101PS oder 125PS, die rosten fast nicht und die Motoren halten ewig bei guter Pflege. Allerdings will der Zahnriehmen alle 60k KM oder alle 4 Jahre gewechselt werden 🙄.

Danke , der Astra klingt gut den werde ich mir mal anschauen 🙂

Moin,

Wenn du gerne mal ne Steuerkette tauschen lässt, kannst du natürlich einen 2.2L kaufen. Willst du es eher entspannt haben nimmst du nen Astra 1.6.

Ich weiß nicht auf was du achtest, aber bei mir wären alle drei rausgeflogen ohne das ich mich weiter damit beschäftigt hätte.

Für mich ist aktuell die Frage offen, als was du viel Auto definierst und wieso? Da solltest du vielleicht kurz drauf eingehen.

Der Megane ist ansich kein schlechtes Auto gewesen - bei dem war nur die Wartung teuer, deshalb ist daran wohl in der letzten Zeit gespart worden. Wenn der Zahnriemeb maximal 2 Jahre alt ist, das Kühlmittel in den letzten 2 Jahren gewechselt wurde und die Kupplung in den letzten 3-4 Jahren erneuert wurde könnte man - Dichtigkeit des Dachs vorausgesetzt - über ihn nachdenken, dann sind nämlich die vier wichtigsten oder teuersten Wartungen für 2-3 Jahre erledigt.

Ein Stilo ist immer eine Überraschungskiste - an dem kann völlig überraschend alles streiken (die Motoren und die Karosserie sind meist noch das beste). Bietet irre Nervpotential, was Schade ist, weil das Konzept echt super war.

Neben dem vorher genannten Astra gäbe es noch den Focus, den Golf IV, den Almera von Nissan, den Toyota Corolla, aber auch Corsa, Fiesta, Colt, ForFour, Polo, Lupo, Punto, Octavia, Fabia, Micra usw. können wenn der Zustand passt eine Option sein.

Was ich auch nicht auf die Liste nehmen würde, wären Megane II, Clio II, Laguna II und die meisten Peugeots, die auf 7 enden.

Du wirst bestimmt was finden - aber ... Es gibt bei den meisten Autos einzelne Motoren/Getriebe die man nicht kaufen sollte und logischerweise auch Problemstellen - also nicht meinen, wir sagen Astra ist gut - kannst du blind kaufen

LG Kester

Zitat:

@Braucheeinauto schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:03:04 Uhr:


... Nach was für Automarken sollte ich den am besten schauen?

bei 1.5 k€:

die, bei denen

- mind. 18 Monate HU dabei ist

- die Reifen OK sind und der ZR zumindest nicht überfällig ist

- die bei der Probefahrt ordentlich geradeaus fahren (und bremsen) und keine komischen Geräusche machen

- und die VON UNTEN noch einigermaßen gut aussehen

ob die Kiste in Russland von Lada oder in Marocco von Dacia (ok, sind noch nicht in dere Preisliga) endmontiert wurde, ist eher egal!

PS:
Fiat Stilo würde ich trotzdem eher ausschließen 😉
ebenso VAG-Produkte mit 1.2 oder 1.4 TSI Motoren ...

PS2:

was ist "viel Auto"???

- viele sorgenfreie km/Monate und Jahre?

- viel Laderaum?

- viel Leistung/Beschleunigung?
(bis zur ersten 1.800 Euro Reparatur 3 Monate nach Kauf)

Geb max 1.750 € manuell ein und such das beste Auto dafür raus. Da sollten dann max. 1.500 € nach Verhandlung drin sein! Spätestens, wenn du die Scheine auf den Tisch knallst 😉

Danke, Auf so eine Antwort habe ich gewartet, kurz sagen was nicht geht und dann aber sofort einen Lösungsvorschlag. 🙂

Priorität Nr. 1 es muss zuverlässig sein und billige Ersatzteile haben wenn etwas kaputt ist, hohe Ps zahlen brauche ich nicht der Rest ist belanglos.🙂

Dann schau nach gängigen Volumenmodellen z.B. Ford Focus, Opel Astra

Dafür gibt es günstige Ersatzteile und es kann Dir jede Hinterhofwerkstatt zusammenflicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen