Brauche Unterstützung: welcher Motor bei meinem Fahrprofil?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touraner,

Ich habe nun meinen T4 verkauft. Zumindest theoretisch. Die Übergabe findet kommenden Mittwoch statt. Ich hoffe sehr, dass alles klar geht.

Nun brauche ich einen neuen (gebrauchten) Wagen. Das ich mich für einen Touran entscheide, war schon klar.
Aber was für ein Motor. Das ist mir noch lange nicht klar.

Ich lese im Forum rauf und runter, alles was ich lese spricht für den TSI und ebenso für den TDI, und ebenso gegen die Motoren. Ich kann mich nicht entscheiden. In Frage kommen die Motoren mit 140 PS. Dazu das DSG Getriebe.

Meine Gedanken sind:

Ich möchte ein Auto, das ruhig läuft und ein gutes Drehmoment hat. Endgeschwindigkeit ist Zweitrangig, 180-190 z.B. ist mehr als genug.

Zum TDI:

höhere Steuern, höhere Anschaffung, höhere Werkstattkosten, brummiger Motorlauf, aber niedrigere Kraftstoffkosten. Im Moment jedenfalls.

TSI: praktisch genau das Gegenteil.

Lohnt es sich am Gedanken festzuhalten, dass der TSI evtl. bald zum LPG umgerüstet werden könnte?
Oder ist das eine Hoffnung, die ich mir aus dem Kopf schlagen sollte?

Vielen Dank im voraus für Eure Gedanken.

Und viele Grüße
Rüdiger

11 Antworten

Schreib doch mal wieviele km Du im Jahr fahren willst.

Wird immer wieder gerne gefragt. Der letzte Thread dieser Art begann ganz ähnlich, die überwiegende Mehrzahl der Antworter befürwortete den TSI und am Ende kaufte der Frager doch den TDI - für mich noch immer unklar.
Ich denke der Bauer frisst halt nicht, was er nicht kennt. Als T4 Fahrer bist Du ja schon sehr vorbelastet, was die Leistungsentfaltung des TDI betrifft. Für eine echte Empfehlung fehlt zudem das wichtigste: Deine Jahreskilometerleistung und Dein Entscheidungskriterium: geht es um Vernunft, Wirtschaftlichkeit oder Fahrspaß? Deshalb ist meine Empfehlung: fahr mal den TSI ausführlich Probe. In Verbindung mit dem 140 PS Aggregat, wenn es denn wirklich das DSG sein soll spricht aus meiner Sicht eigentlich alles für diesen Motor.
Aber am grünen Tisch würde ich das nicht entscheiden - da fällt dann doch wieder nur die Entscheidung zu dem was man kennt. Also: Probefahren und selbst entscheiden.
roestiexpress

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Schreib doch mal wieviele km Du im Jahr fahren willst.

Hallo,

Das wichtigste muß ich wohl gelöscht haben.

Ca. 24.000 bis 25.000km im Jahr. Ca. 70 km täglich. Über Landstraße und durch Dörfer.

Zitat:

Original geschrieben von roestiexpress


.....Als T4 Fahrer bist Du ja schon sehr vorbelastet, was die Leistungsentfaltung des TDI betrifft. Für eine echte Empfehlung fehlt zudem das wichtigste: Deine Jahreskilometerleistung und Dein Entscheidungskriterium: geht es um Vernunft, Wirtschaftlichkeit oder Fahrspaß? Deshalb ist meine Empfehlung: fahr mal den TSI ausführlich Probe. In Verbindung mit dem 140 PS Aggregat, wenn es denn wirklich das DSG sein soll spricht aus meiner Sicht eigentlich alles für diesen Motor......
roestiexpress

Hallo roestieexpress,

der TDI mit 102 PS hat ca. 240 Nm, der TSI hat auch schon ca. 220-230Nm bei niedrigen Drehzahlen. Also, ich denke der TSI wird ebenso abgehen wie mein alter T4 TDI.
Ich will alles in einem: Vernunft, Wirtschaftlichtkeit und Fahrspaß. Die Eierlegendewollmilchsau.

Ich habe keinen Touran mit TSI 140PS und DSG zur Probe bekommen. Es gibt keinen bei meinen Händlern in der Nähe.
Aber einen Golf Plus in der Kombination. Den konnte ich fahren. Leider hatte ich nur 30 Minuten Zeit.
Aber das hat mir schon gut gefallen. Einen 2005 TDI mit DSG hat ein Freund von mir. Den Touran werde ich noch fahren.

Rüdiger

Ähnliche Themen

Ein Bekannter fährt mit Autogasumbau täglich 140 km. Der lacht nur über die aktuellen Spritpreise. Daher solltest Du die Hoffnung nie aufgeben. 😉
 
Ich kenne zwar den TSI noch (am 2.01. darf ich ihn mal im Tiguan testen) nicht, aber beim anhaltenden Dieselboom werden SIE sich wohl in den nächsten Jahren noch genügend Nettigkeiten einfallen lassen um einen den Spass am Dieseln zu verderben.

Ich habe mich eben noch einmal meiner eigenen Fragestellung gewidmet, und diverse alte und neue Threads bezüglich
"TSI oder TDI" gelesen.

Die Argumentation der einzelnen Schreiber läßt mich zum TSI tendieren, trotz meiner 24.000 Km im Jahr.

Ich will endlich Ruhe im Auto. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt für mich.

Außerdem, ein gebrauchter Diesel kostet ja bei vergleichbaren Bedingungen ca. 3-4.000 Euro mehr in der Anschaffung (Autoscout24 +Mobile.de).
Bei Preisgleichheit mit dem Benziner hat der Diesel dann aber schon ca. 40-50.000 Km mehr runter.

Noch ein Argument für den TSI. Ich bin gespannt wo die Reise hin geht. Ich muß nämlich in die Hufe kommen. Ab dem 03.01.2008 bin ich ohne Auto.

Bis dann, vielen Dank für Eure Hilfe,
Rüdiger

Zitat:

Ich kenne zwar den TSI noch (am 2.01. darf ich ihn mal im Tiguan testen) nicht, aber beim anhaltenden Dieselboom werden SIE sich wohl in den nächsten Jahren noch genügend Nettigkeiten einfallen lassen um einen den Spass am Dieseln zu verderben.

Die andere Frage ist: Welche Nettigkeiten lassen SIE sich für Autogas&LPG einfallen, wenn irgendwann einmal ein merklicher Anteil der Autos damit läuft ?

also ich denke es kommt eigentlich gar nicht sooo drauf an ob TDI oder TSI. nachdem ich jetzt mehrere Jahre mit TDI (bora, 2x touran) unterwegs war und im jahr ca. 36-40 tkm abspule habe ich jetzt seit etwas mehr als 8 tkm einen TSI. ich weiss aber nicht was wirklich besser ist. im prinzip der TSI weil er sehr viel feiner und ruhiger läuft, man hört vom motor beim fahren wirklich praktisch nichts, die lautesten geräusche sind die reifen. erfreulich ist auch das breite drehzahlband. es ist auch erstaunlich wie ein 1,4 l motor (mit DSG) im innerortsbereich mit 1200-1400 U/min. im 6ten gang dahinrolt. allerdings ist es mit dem sparsamen verbrauch so eine sache, fährt man zurückhaltende kommt man mit einem verbrauch von ca. 7,5 l/100 km durch. gibt man ihm aber die sporen, fliessen dann locker 10 l durch. man kann jetzt aber auch sagen dass das ja die eierlegendewollmilchsau ist! beim diesel ist der fulminante antritt (der im vergleich zum TSI aber gar nicht mehr so extrem ist) herrlich, geht aber brutal auf den reifenverschleiss. wenn man dem diesel die sporen gibt wird der verbrauch nur marginal höher (hatte auch bei urlaubsfahrten in frankreich mit langen tempoexzessen nie über 8.5 l verbrauch gebracht). was mich am diesel eigentlich störte war das extrem schmale drehzahlband und jetzt im nachhinein merkte ich wie leise ein TSI im vergleich ist. aufgrund der massiv gestiegenen dieselpreise in der schweiz (lustigerweise genau seit meinem wechsel von diesel zu benzin) und dem teureren anschaffungspreis des dieselmotors kann ich min. 4 jahre fahren bis die differenz mit dem höheren verbrauch kompensiert ist.
als vergleich vom verbrauch kann ich hier noch ein paar zahlen beilegen. mit dem touran 1.9 TDI DSG (gechippt auf 140 ps) hatte ich auf 120 tkm einen ø verbrauch von 6,3 l. mit dem TSI DSG (140 ps) habe ich bei gleicher fahrweise und gleichen strecken bis jetzt (8300 km) einen ø verbrauch von 7,8 l.
was ich festgestellt habe, ist die tatsachen dass wenn man es mal fliegen lassen will an einem pass z.B., der TSI ein bisschen mehr spass macht, vermutlich weil er durch etwas weniger gewicht auf der vorderachse agiler ist und die motorcharakteristik durch das breitere drehzahlband ein bisschen mehr freude macht.
ich weiss nicht ob ich dich jetzt noch mehr verwirrt habe oder eine entscheidungshilfe geben konnte.
 
gruss metusalem

Zitat:

Original geschrieben von metusalem



ich weiss nicht ob ich dich jetzt noch mehr verwirrt habe oder eine entscheidungshilfe geben konnte.
 
gruss metusalem

Hallo metusalem,

nix verwirrt, definitiv geholfen. Ich sehe anhand Deiner Info, daß der TSI nicht extrem mehr verbraucht als der TDI.
Und da ich im Norden wohne (nördlich von Hamburg, also Flachland), gibt es keine Steigungen (paar kleine Ausnahmen).
Meine Fahrweise ist eher defensiv. Ich brauche Kraft von unten zum Überholen, wenn es denn sein muß.
Ein von Dir angeführtes Argument ist die Innenraumruhe. Die möchte ich unbedingt erreichen. Mein T4 TDI ist schon etwas laut.

Vielen Dank und viele Grüße
Rüdiger

Hallo Rüdiger,
also rein die Kosten betrachtet denke ich nicht das es sich da viel gibt zwischen TDI und TSI (zumindestens wenn man den robusteren 1.9 TDI anstelle des 2.0TDI betrachtet).
Also die Akustik wird nicht allein durch den Motor entschieden: Ein Conzeptline der jüngeren Generation wird wohl von den Geräuschen "intensiver" sein als ein etwas älterer Highline, der noch die volle Dämmung erfahren hatte 😉.
Also was mich persönlich am TSI stört ist sein Turbo, damit verspielt er als Benziner einen Vorteil das er auch ohne anfällige Aufladung vorrankommen würde (klar, mit 1,4 Liter Hubraum wohl eher weniger). Warum sollten die Turbos im TSI weniger anfällig sein als im TDI?. Als Benziner wäre für mich eher der 2.0 FSI eine Wahl, den gibt aber leider nicht mehr.
Selbst wenn die Unterschiede bei den Spritpreisen nicht mehr so offensichtlich sind, macht es psychologisch schon ein Unterschied wenn man als Vielfahrer mehr Zeit an der Tanke verbringen muß als GAS/Benzinverbrenner als ein Dieselheizer (Time is Money 🙄) ).

Gruß
Markus

also meine Meinung ist und bleibt, das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Da kann wer sagen was er will, 1,4 Liter für ein so schweres Fahrzeug wie dem Truthan ist für mich ein Graus. Wenn es nach mir ginge hätte mein Touran 2,5 Liter als V5 oder V6 ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen