Brauche Tips für Türdämmung (Golf III)
Hi Leute...
meine klappernden Türen gehn mir nun schon lange genug auf den Senkel, also wollte ich die in nächster Zeit mal dämmen mit Bitumenmatten. Von euch haben das doch bestimmt schon einige gemacht und können mir sagen worauf ich da achten muss...
Ich brauch keine Anleitung wie man die Tür öffnet oder so, sondern einfach nur an welchen Stellen man am besten dämmen sollte, womit und ob man auf irgendwas besonders aufpassen muss.
Vor allem bei der Verkleidung weiss ich nicht ob da genug Platz ist um da was draufzukleben...
Und ausserdem...ist es unbedingt nötig das äußere Türblech zu bekleben, oder reicht es wenn ich die Blechteile die Richtung Innenraum liegen dämme ? Ich glaube die sind viel mehr für das Klappern verantwortlich !
Also einfach alles hier rein posten was mir irgendwie weiterhilft...danke schonmal an alle !
19 Antworten
mhm, was für nen audi fährst du?
hab vom 4er golf gehört dass da dass innere blech komplett durchgeht, mit ausnahme der orginal ls-aufnahme. bei dem muss man des auch noch abmontiern um vernünftig zu dämmen..... wie weiss ich jedoch nicht.
ich hab einen A4 (Bj. '98) limousine.
also bei mir ist SICHER nur ein Blech!
und die, die mir dann sagen: das aussenblech zu dämmen sind doch verrückt! ich klebe nie matten auf das auto (ausserhalb) damit das alle sehen und die im regen stehen :-)
gruß
ohman ,aussen wird gar nix angeklebt oder sonstwas...
bei uns in der firma liegen bitumenrollen rum, die man mit heissluft ,bzw mit einer lötbuddel erwärmt, bis die oberste schicht flüssig wird, dann kann man sie wunderbar auf rohre legen (isolierung) und dann werden sie festgespachtelt.
das müßte bombenfest halten. was meint ihr, würde sowas was taugen ?
also sauschwer ist das zeug schon...
nur bischen komplizierter einzubauen, da nicht selbstklebend
dafür aber umsonst ;-)
lösen sich die wieder wenns heiss wird? 60°< ?
stinken sie dann? wenn ja, viel spass im sommer 😎
wenn du unbedingt mitn flammenwerfer im auto arbeiten willst geht des natürlich auch.
Ähnliche Themen
Hallo!
@sk8flex:
Also kam noch nicht dazu "schnüff" werds aber so schnell wie möglich machen.
Regenschutzfolie:
Also ich hab mal was von weglösen mit Heissluftfön gelesen (Im gleichen thread im Peugeot-Forum). Soll wie geschmiert gehen und ohne das Teil kaputt zu machen.
Geht das auch bei anderen Marken? Dann hättest du Glück.
Gruss
Weingeist