Brauche Tipps zu Sportstoßdämpfern und Tieferlegung beim Corsa C
Hallo Leute, mein Corsa fängt an in der Hüfte zu schwingen, soll heißen ich brauche neue Stoßdämpfer.
Nun stellt sich die Frage, die Originalen oder andere
Nächste Frage: wer hat Erfahrungen mit den OPEL-Sportdämpfern und kann zu diesen etwas sagen?
Und nun zur Tieferlegung
Ich will kein Schneepflug werden, der Wagen soll nur satter auf der Straße liegen, auch habe ich keine Lust fette Breitreifen aufzuziehen, also nix mit Gewindefahrwerk und son Zeug.
Wer kann Tipps und fahrbare Rückenschonende Maße angeben?
Welche Maße sind sinnvoll?
Und welche Firma wird empfohlen.
Nochmal zum Klarstellen:
Kein SCHNEEPFLUG
31 Antworten
Hallo, da bin ich wieder
Nun habe ich mich wahrscheinlcih entschieden und tendiere sehr zum Vogtland Sportfahrwerk Opel Corsa C mit Tieferlegung.
unter http://search.ebay.de/Vogtland-Corsa-C_W0QQfkrZ1QQfromZR8
werde ich vmtl. das für 336,99 und je nach Achslast das 30er oder 35er auswählen.
_____________________________________
Nun zu den Problemfragen:
1. Was bitte hat mein 1.7DTI 75PS für eine Achslast Vorne?
2. Welche Dämpferaufnahme hat mein Corsa, bzw, wie kann ich diese ermitteln?
Diese Fragen tauchen deswegen auf, weil ich anstrebe die Teile über EBÄ zu erwerben und bei einem FOH oder einem Wald- und Wiesenschrauber den Einbau machen zu lassen, je nachdem wer preisgünstiger ist.
Oder sollte ich den Erwerb und den Einbau beim FOH tätigen lassen?
Auf in die letzte Fragerunde und danke bis hierher. Die Antworten bisher haben mir sehr geholfen.
CU
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
1. Was bitte hat mein 1.7DTI 75PS für eine Achslast Vorne?
2. Welche Dämpferaufnahme hat mein Corsa, bzw, wie kann ich diese ermitteln?Diese Fragen tauchen deswegen auf, weil ich anstrebe die Teile über EBÄ zu erwerben und bei einem FOH oder einem Wald- und Wiesenschrauber den Einbau machen zu lassen, je nachdem wer preisgünstiger ist.
Oder sollte ich den Erwerb und den Einbau beim FOH tätigen lassen?
Auf in die letzte Fragerunde und danke bis hierher. Die Antworten bisher haben mir sehr geholfen.
Zu1: Steht im Fahrzeugschein und Brief - hab kein Diesel, daher geb ich dir lieber den Tipp schau nach, bevor ich was falsches sag. Aber Diesel sind schwer, daher wirds die mit der höheren Achslast sein
Zu2: Beim FOH erfragen. Ein Anruf und gut ^^
So viel kann man beim Einbau nich verkehrt machen, hauptsache der schrauber den du ran lässt hat Ahnung und macht das nicht zum ersten mal. Wichtig Anzugsdrehmoment usw 🙂 ... danach wie gesagt verpflichtend eine Achsvermessung und TÜV .. is ja logo ^^ und abschließend viel Spaß mit dem Vogtland 🙂
edit
Tipp allgemein ... auf meine-werkstatt.de kannst du alle freien Werkstätten in deinem Umkreis sehen. Über die Seite kannst du auch anfragen an die Werkstatt machen 🙂 schreibst mal 5-10 Werkstätten an und wartest darauf, wer dir das beste angebot macht 🙂
Ähnliche Themen
Das hier ist für deinen @kaiser wilhelm
VA-Last 790-880kg
Dämpferaufnahme HA ist M14
Hab das Selbe und auch beim AZE geholt, hat einwandfrei geklappt. 😉
Vogtland selber will für das selbe FW etwa 80€ laut Liste mehr haben, kaufs aber bei Ebay. Meins wurde direkt von Vogtland geliefert. 😰
Einbau und Achsvermessung macht auch ne freie Werkstatt, die sind durchaus günstiger als nen FOH.
Zitat:
Wichtig Anzugsdrehmoment usw
Dämpferbefestigung am Dom: 25NM
Dämpferbefestigung VA glaub 60NM
Dämpferbefestigung HA 110NM (nur M14!)
Beim Einbau gleich die Gelegenheit nutzen und Verschleißteile, wie Domlager z.B. erneuern. Bietet sich ja geradezu an, auch wenn dann noch Kosten dazukommen.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Das hier ist für deinen @kaiser wilhelm
VA-Last 790-880kg
Dämpferaufnahme HA ist M14Hab das Selbe und auch beim AZE geholt, hat einwandfrei geklappt. 😉
Vogtland selber will für das selbe FW etwa 80€ laut Liste mehr haben, kaufs aber bei Ebay. Meins wurde direkt von Vogtland geliefert. 😰
Einbau und Achsvermessung macht auch ne freie Werkstatt, die sind durchaus günstiger als nen FOH.
Dämpferbefestigung am Dom: 25NM
Dämpferbefestigung VA glaub 60NM
Dämpferbefestigung HA 110NM (nur M14!)Beim Einbau gleich die Gelegenheit nutzen und Verschleißteile, wie Domlager z.B. erneuern. Bietet sich ja geradezu an, auch wenn dann noch Kosten dazukommen.
ab welchem alter sollte man das domlager machen? meiner ist erst 1,5 jahre alt
was kostet der einbau ca beim foh?
bei uns gibt es kaum freie, nur atu und so ein scheiss
da muss man wahrscheinlich auch noch plastik abschleifen usw, hab kein bock da knupper dran zulassen.
und wie lang dauert so etwas ungefair?
Domlager kann man mitmachen, wenn die Stoßdämpfer mal fertig sind, vorher lohnt sich das eh nich, das Federbein ja oben rausmuss, ergo ist dann für das kleine bißchen gleich wieder ne Spurvermessung fällig.
Zitat:
da muss man wahrscheinlich auch noch plastik abschleifen usw, hab kein bock da knupper dran zulassen. und wie lang dauert so etwas ungefair?
Das Domlager ist einfach nur ne Ringscheibe, dies auf Federbein aufgeschoben wird, geschnippelt wird da nirgendswo was. Wenn mans trotzdem wechseln will, würd ich nichma ne halbe Stunde für den kompletten Wechsel veranschlagen. Vermessung kommt ja noch dazu...
Jau ist drin
guckst du hier!
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=231&threadid=1280968&perpage=15&pagenumber=3
Habe mich vom FOH belabern lassen und ein FK eingebaut.
40mm tiefer mit Sportdämpfern. Liegt wie ein Brett auf der Straße.
Kurvenfahrten sind ein Genuss.
FK kostete: 362
Einbau: 162
TÜV: 36
Die ersten Fahrten über Land sind gut verlaufen, hatte mir das Fahrwerk härter vorgestellt. Geht gut. Allerdings bin ich wohl doch ein Schneepflug geworden. Wollte ich eigentlich ja nicht. Da wären 35mm sicherlich besser gewesen. Aber die Optik (ja, auch mit Serienbereifung) kann sich sehen lassen.
Über eventuelles Sacken und sonstige Unannehmlichkeiten werde ich ab und an berichten.
Sorry, dass ich erst jetzt poste, bin in einem anderen Threat schon auf das Fahrwerk eingegangen und hatte diesen hier echt vergessen.
Haut mich, schlagt mich.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Habe mich vom FOH belabern lassen und ein FK eingebaut.
Haut mich, schlagt mich.
*hau* *schlag* 😁
FK ... kein Kommentar 😉. Mit Vogtland wärste mit Sicherheit besser dran gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Habe mich vom FOH belabern lassen und ein FK eingebaut.
40mm tiefer mit Sportdämpfern. Liegt wie ein Brett auf der Straße.
Kurvenfahrten sind ein Genuss.FK kostete: 362
Einbau: 162
TÜV: 36Die ersten Fahrten über Land sind gut verlaufen, hatte mir das Fahrwerk härter vorgestellt. Geht gut. Allerdings bin ich wohl doch ein Schneepflug geworden. Wollte ich eigentlich ja nicht. Da wären 35mm sicherlich besser gewesen. Aber die Optik (ja, auch mit Serienbereifung) kann sich sehen lassen.
Über eventuelles Sacken und sonstige Unannehmlichkeiten werde ich ab und an berichten.
Sorry, dass ich erst jetzt poste, bin in einem anderen Threat schon auf das Fahrwerk eingegangen und hatte diesen hier echt vergessen.
Haut mich, schlagt mich.
Hey, danke dir für den Bericht, in den andern Fred hatte ich nicht reingeschaut *schäm*. Welche Sportdämpfer hast du denn jetzt da mit drin?
Man muß sagen, die Optik kommt gut rüber, aber der is halt schon sautief, ich hoffe da sackt das FW nicht noch weiter ab 😉
Ich überleg zur Zeit das Koni SportFW zu nehmen, allerdings kostet das fast 600 Ocken. Ist dann aber auf 35mm und das ist gerade noch an der (meiner) Schmerzgrenze, zumal ich noch ne Irmscherlippe am Corsa hab.
Ich habe das Sportfahrwerk FK High Tec FK99OP079
verbaut.
Zum "belabern lassen" durch den FOH.
Der FOH fragte mich warum gerade Vogtland verbaut werden sollte und ich teilte ihm mit, dass das hier im Netz dieses Fahrwerk als gut und preiswert angepriesen wurde.
Dann konterte er:
Vogtland sei eine Billigmarke die nur Federn herstelle und mit irgendwelchen Fremddämpfern ausstatten würde. Er sagte weiterhin, das er mit FK etliche Autos ausgestattet hätte und alle Kunden zufrieden waren.
Dann kam der Kostenvergleich:
Und da das FK nur knapp über dem Vogtland zzgl. Porto kam und ich den FOH direkt mit irgendwelchen eventuellen Problemen am Fahrwerk konfrontieren wollte, viel meine Entscheidung zu Gunsten des FK und des FOH.
Da einige hier mir von FK abgeraten haben, werde ich mit Argusaugen und einem empfindlichen Popometer das Fahrwerk beobachten und hier ab und an ein paar Eindrücke vermitteln.
Das bei normalen Sport-Fahrwerken einzelne komponenten zugekauft werden, ist schon richtig, aber durchaus normal. Es gibt bestimmt auch Ausnahmen, die man durchaus am Preis erkennen kann.
Nur nebenbei mal angemerkt: FK kauft generell nur Teile zu und verpackt die dann in FK-Kartons. Herstellen tun die selber nichts. 😉
Das iss jetzt also n 40mm FK-Fahrwerk, wenn ich das richtig mitgekriegt hab? Na dann achte mal auf nachsacken, klappern und undichte Dämpfer 😉.