Brauche sehr robuste Corolla E11, daher 1 Halter

Toyota

Kommend von diesem
Kaufberatungsthread

was denkt ihr ueber diese Angebote:
1. Corolla E11
Haendler kontaktiert: Scheckheft bis 190TKM, viel mehr konnte er mir nicht sagen, da er kein gutes Deutsch konnte.
2. Corolla E11 (2)

Beste Antwort im Thema

Die Frage hierbei ist: Was wird für 1.600 Euronen erwartet? Dafür erkauft man sich in diesem Falle Autos aus dem Baujahr 1999, und da sind grundsätzlich Verschleißreparaturen immer ein Thema - auch bei einem robusten Toyota Corolla, einem "Japaner vom alten Schlag". Einen Neuwagen und das Rundum-Sorglos-Paket kriegst du hier nicht; es kann immer was kommen, denn man steckt nie drin.

Dem ungeachtet sind Toyota Corolla-Typen immer ein interessantes und verlockendes Angebot für Leute, die keinen Imageträger brauchen, sondern einen zuverlässigen, mit relativ geringem Aufwand zu betreibenden Alltags-Kumpel auf vier Rädern suchen. Ein Corolla entfacht keine Emotionen, man kann die Traumfrau auch nicht damit ködern, man wird keine Geschwindigkeitsrekorde damit brechen - aber dafür ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man - abgesehen von Verschleißgeschichten oder auch Rost - nie groß in die Werkstatt muss.

Die Technik ist etwas primitiv, aber erprobt und gibt keine größeren Rätsel auf. Man braucht keinen Markenhändler für die Reparaturen und kann grundsätzlich noch viele Jahre fahren. Nicht ganz billig sind allenfalls die Ersatzteile - hier zahlst du mehr als bei Ford und Opel, allerdings sind Toyota-Originalteile sehr haltbar, wie auch die Autos an sich.

Die beiden gezeigten Fahrzeuge wirken solide. Beim Combi mit 200.000 Kilometern kann ich mir vorstellen, dass die eine oder andere Reparatur schon verrichtet wurde, die vielleicht beim Blauen mit 90.000 Kilometern irgendwann kommt. Wenn das mit dem Scheckheft bis 190.000 stimmt, sehe ich kein Problem - wer den Corolla gut pflegt, hat ewig Freude an ihm. Vom Zustand her wirken indes alle beide Kandidaten solide, gut und gepflegt; erste Hand spricht hier offenbar einmal für sich (tut es nicht immer). Der blaue Corolla Compact mit drei Türen ist etwas günstiger, hat weniger Kilometer hinter sich und sieht auch gut aus. Bei ihm kannst du gegen Mehrpreis eine Garantie dazu bekommen und fährst auf der sicheren Seite.

Ich sage: Gut sind die sicherlich beide; welchen du hier nimmst, sollte die Platzfrage entscheiden: Brauchst du den Combi oder reicht der kompakte Dreitürer aus? Ich finde den Dreitürer aufgrund dem Garantie-Angebot sehr gut, der Combi macht aber speziell für seine Laufleistung ebenfalls einen sehr guten Eindruck.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von radih



Btw. mein Passat verbraucht gar kein Oel. (zumindest wechsele ich es alle 20-30TKM und dazwischen tue ich gar nichts)

Kann ich bestätigen. Mein Octavia hat bis jetzt auch kein Öl verbraucht.

Mein letzter Vento hat 1l auf 3000 Km verheizt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen