Brauche schnelle Hilfe Golf 3 90ps nur noch 147kmh

VW Vento 1H

So mein Golf 3 GT 90ps ABS-Motor war noch nie so schnell, habe mal Zündkerzen Luftfilter usw geprüft, alle i.O.
Ich kriege aber den Wagen im 5ten Gang nicht mehr über 147Kmh und 4100 Umdrehungen nur wenn es etwas Berab geht dann läuft er weiter geht es auf die Gerade wieder geht er zurück auf 4100 Umdrehungen.
Im 4ten und allen anderen Gängen dreht er voll aus.
Woran kann es liegen?

54 Antworten

ich habe den Serienauspuff drunter

ahso.. mhh.. schade 😉
probier erstmal das was wir dir geraten haben. dann sehn wir weiter.

Zu 90% Kat hin

Zitat:

Original geschrieben von 0815mike


Der Spritfilter ist eher nicht zu. Den der ist Wartungsfrei.

mike

Das sagt zwar Volkswagen, dass der auf ein Autoleben was so 12 Jahre oder so ist konzepiert ist, jedoch die Realität sieht anders aus und da gebe ich dc-viper Recht ... wartungsfrei sind sie nicht 😉

Ich habe auch schon den 2ten Benzinfilter drinne, weil der Erste total versifft und zu war unter anderem auch deswegen, weil ich paar mal wegen einer falschanzeigenden Tankuhr schon 2 - 3 x liegen blieb 😁 und Leerfahren sollte man nicht, weil das schrottet den Filter und dann ist man gezwungen den zu kaufen und so teuer ist der auch nicht ... glaub 15 € oder so kostet der Originale von VW im Vergleich zum 12 € Zubehörteil 😉

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Wenn VW sagt, der Filter ist wartungsfrei, dann hat das schon seine Berechtigung. Wenn das Teil Verschleiß aufweisen würde, würden die sich die Chance nicht nehmen lassen, den Wechsel vorzuschreiben (bringt ja Geld in die Kasse).

Und dass der nach ein paar Hunderttausend Kilometern zugesifft ist, ist doch kein Wunder. Das heißt aber nicht, dass dadurch die Filterwirkung zwangsläufig schlechter wird (Motoröl wird auch nicht gewechselt, wenns schwarz ist).

Und dass die Karre nicht mehr ihre Vmax erreicht, kann so viele Ursachen haben. Da bringen Spekulationen überhaupt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Wenn VW sagt, der Filter ist wartungsfrei, dann hat das schon seine Berechtigung. Wenn das Teil Verschleiß aufweisen würde, würden die sich die Chance nicht nehmen lassen, den Wechsel vorzuschreiben (bringt ja Geld in die Kasse).

Und dass der nach ein paar Hunderttausend Kilometern zugesifft ist, ist doch kein Wunder. Das heißt aber nicht, dass dadurch die Filterwirkung zwangsläufig schlechter wird (Motoröl wird auch nicht gewechselt, wenns schwarz ist).

Hmm, Tatsache ist jedoch, wenn man weiss dass man den Tank leer gefahren hat, dass der Filter dann hinüber ist zu 100 % Wahrscheinlichkeit, weil er dann Dreck ausm Tank ansaugt und dann eben verstopft und wartungsfrei ist relativ .... es gibt kein Teil am Auto, dass nicht mal getauscht werden muss, das ist die Realität und wartungsfrei gilt dann nur wenn der Vorbesitzer des Wagens und man selbst keinen Fehler macht bzgl Tank leer fahren oder so .... dann stimmt das schon, das er hält, aber brauch nur mal was vorgefallen sein bzgl Tank leer ist dieses Wartungsfrei hinfällig 😉

Aber das mit schwarzen Öl und nicht gewechselt werden .... das ist gar nicht gut für den Motor 🙄 weil das hab ich am T3 Bus Bj 1985 mit Diesel Motor gesehen, wo mein Bruder hatte ! Der Motor hatte schwarzes Öl gehabt, weil das lange Zeit nicht getauscht wurde und mein Bruder ihn so übernommen hat .... Folge war Zylinderkopf war kaputt !

Öl muss nach meiner Meinung leicht durchsichtig bis braun sein, wenn das noch als OK gewertet werden sollte, aber nicht schwarz, weil dann ist es höchste Zeit fürn Wechsel, denn jeder Kilometer mehr erhöht die Gefahr eines Motordefektes ganz erheblich und das ist auch bewiesen ! weil ich hab Öl ablassen dürfen fürn Wechsel beim Bora im Praktikum bei VW letzte Woche und das war ein Benziner 2.0 L und hat pechschwarzes Öl gehabt ... soviel mal zu schwarzes Öl und nicht wechseln, also wars bei dem Bora allerhöchste Zeit, dass das raus gekommen ist 😉

Gruss Thomas

Ich fahr meinen Tank immer so leer, bis kaum noch was drinne ist, da verstopft nichts (bin auch schon liegen geblieben, als ich schauen wollte, wie weit ich komme). Unser alter Audi hatte auch fast 500000 Kilometer auf der Uhr und da war der erste Benzinfilter drin.

Wenn VW sagt, das Teil ist wartungsfrei, dann ist das nicht relativ, sondern so lange Realität, bis das Teil beschädigt wird. Und ein Defekt hat nichts mit Wartung zu tun.

Und übrigens hast du gerade bei Dieselmotoren auf Grund der starken Rußentwicklung bereits 500-1000 Kilometer nach dem Wechsel sehr schwarzes Öl, das ist keineswegs unnormal. Die einzigen Verschleißmerkmale eines Öls sind Laufleistung und Alter, auf keinen Fall die Farbe.

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Ich fahr meinen Tank immer so leer, bis kaum noch was drinne ist.

Du sagst es mit dem Wort kaum, das macht ja auch nix aus, wenn noch paar Literchen drin sind und das schadet auch dem Filter nicht ... das stimmt schon soweit aber wenn der Erste dann noch ging nachm Liegenbleiben war das einfach nur Glück, was du da hattest, denn das ist nicht die Regel, weil ich hab gesehen was 100 % Tank leer fahren anrichten kann mitm Benzinfilter 😉

A b e r .... zu dem was ich sagte, ich habe von "komplett leer" gesprochen, das ist der feine Unterschied und wenn der Tank komplett leer ist, das ist eben GIFT für den Filter, das ist Tatsache und kann man nicht weg reden. In den meisten Fällen führt das zum Ausfall der Funktion des Filters, weil er dann was anziehen könnte an Dreck oder sonstigen Zeugs und dann verstopft !!! wenn der Tank aber clean ist dann passiert auch so schnell nix, aber das weiss man nie so genau bei Autos über 10 Jahre, ob da bisschen Dreck drin ist oder nicht, denn nix is unmöglich, d.h. auch ein Benzinfilter kann kaputt gehen 😉

Ok das mit dem Öl beim Diesel kann normal sein wegen der Farbe, aber beim Benziner ist das nicht normal und ich hab nur gehört, dass der Bora schon ziemlich lang des Öl drin gehabt hatte mindestens so ein Zeitraum von 2 - 3 Ölwechsel, wenn nicht länger 😉

Und als ich das Öl abgelassen habe von dem dachte ich " Ach du grundgütiger was hat der Besitzer denn da mit dem armen Motor angestellt ? das ist ja voll schwarz und dickflüssig und fühlt sich auch schon merkwürdig an ! " also gesund ist schwarzes Öl für den Motor nicht und das würde mich auch nicht wundern, wenn der 2.0 L Benziner irgendwann in nächster Zeit nen Defekt hat von dem Bora, weil das Öl war schon sehr seltsam, da gegen ist das Öl von meinem noch hell und flüssig ! und beide haben denselben Hersteller von Öl drinne, also der Unterschied des Öls war wie Tag ( meiner > hell ) und Nacht ( der Bora > schwarz ) 😉

Meiner ist erst in 11.000 KM fällig mit Ölwechsel aber der Bora mit dem schwarzen Öl hatte es dringendst notwendig gehabt !

Gruss Thomas

habe ne Frage bzügl. Benzinfilter. Gibt es 2 Filter für den Kraftstoff? der untern Wagen ist klar, aber ich kennen das von meiner alten Karre her so das im Motorraum auch sowas zu finden war, gibt es das bei G3 nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Treblebass


habe ne Frage bzügl. Benzinfilter. Gibt es 2 Filter für den Kraftstoff? der untern Wagen ist klar, aber ich kennen das von meiner alten Karre her so das im Motorraum auch sowas zu finden war, gibt es das bei G3 nicht?

Der G3 Benziner hat nen Ölfilter am Motor / Kraftstofffilter unterm Auto und der G3 Diesel hat noch so einen Zusatzfilter im Motorraum 😉

Gruss Thomas

mal zum thema ölwechsel wenn das öl schwarz ist..
meiner meinung nach blödsinn und übertreiben.
wenn du deinen ölwechsel alle 10 bis 15.000 km machst, ist das vollkommen in ordnung.
das öl färbt sich schwarz durch die verbrennung die im motor stattfindet. die ganzen ruspartikel werden teils vom öl mitgenommen. so färbt sich das öl schwarz.
(wenn ich mich irre berichtigt es bitte).
schwarzes öl ist kein anzeichen für minderwertigkeit. das zeigt nur das das öl den schmutz im motor mitnimmt und ihn so sauber hält.
würde das öl immer gelbblich oder nur leicht braun werden, ist das eindeutig ein zeichen dafür das dieses öl keine reinigende wirkung auf den motor hat, weil es keinen schmutz aufnimmt.

Beim Diesel mag das stimmen, aber beim Benziner dauert es schon lange bis das Öl schwarz ist. Leicht Bräunlich ist ja normal aber wenn es schwarz wird sollte man schon an einen Wechsel denken denn auch Öl kann nicht unbegrenzt Verunreinigungen aufnehmen und deshalb sollte man es dann doch wechseln, da die Reinigungswirkung ab diesem Zeitpunkt quasi Null ist.

das stimmt, das es beim benziner länger dauert.
normalerweise färbt sich das öl nach etwa 6000 - 8000 km schwarz. bei manchen auch schon früher. aber nach dieser zeit denkt wohl niemand über einen wechsel nach. oder wechselst du dein öl alle 8000 km? ich denke nicht.
wie oben bereits erwähnt, reicht es aus wenn du alle 10.000 bis 15.000 km einen ölwechsel machst.
oder 1 mal im jahr. je nachdem was früher eintritt.
selbst wenn mein öl nach 5000 km schon schwarz ist, würde ich es nicht wechseln. welche logik soll das haben?

Selbstverständlich hat das Öl noch Reinigungswirkung, auch wenn es schwarz ist. Beim Benziner wird ja meist sogar das gleiche Öl verwendet, wie beim Diesel.

Sorgen würde ich mir nur bei verlacktem Öl oder Ölschlamm machen, da dann keine Schmierwirkung mehr vorhanden ist. Das passiert aber meistens nur bei extrem schlechten 15W40ern oder 10W40ern auf Mineralölbasis.

Zitat:

Original geschrieben von hafa


Selbstverständlich hat das Öl noch Reinigungswirkung, auch wenn es schwarz ist. Beim Benziner wird ja meist sogar das gleiche Öl verwendet, wie beim Diesel.

das stimmt nicht so ganz. die modernen diesel benötigen ein anderes öl, was speziel auf den diesel abgestimmt ist. nicht umsonst gibt es öl für diesel und öl für benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen