Brauche schnelle Hilfe beim Musik umbaun (Nokia Sound System)

VW Vento 1H

Hallo!
Habe heute meinen 3er US Golf verkauft und habe mir einen 3er Cabrio geholt!

Mein Problem ist, dass das Cabri ein Nokia Sound System hat und ich es ausbauen bzw. meine alte anlage um bauen! Habe jetzt den Verstärker Ausgebaut und das Schaltpult! Habe jetzt vorne wo das Radio rein kommt nur 4 Kabel an den Lautsprechern und im Kofferraum (Verstärker) mindestens mal 20 Kabel! Was kann ich den machen das die Musik ganz normal läuft ohne dieses System! Kann man das irgendwie überbrücken?

Bitte euch um schnelle Hilfe da ich ohne Musik rum fahre und das geht ja wohl nicht!

Ruft mich an wenn ihr mir weiter helfen könnt, oder mailt mir aufs Handy und ich rufe zurück!

0163 6159307

Danke!!!

47 Antworten

Okay, ich erkläre dir noch mal alles!

Also! Habe das Auto jetzt am Samstag gekauft! Drinne war das gammaradio, CD-Wechsler und der Verstärker! Das Radio und den Wechsler habe ich in mein altes Auto eingebaut, weil ich es verkaufe!

In den Neuen, wo noch der Verstärker dran ist, ist jetzt mein altes Radio (JVC) dran! Sache ist die, das ich mit dem Radio zwar musik hören kann, aber nicht weis wie ich meine Kiste anschliessen soll! Weil wenn ich schneller fahre werden auch die Originalboxen lauter aber nicht die Kiste! Daher hatte ich mir gedacht das ich die Boxen einfach ohne verstärker laufen lasse und die Kiste mit! (eigener verstärker nicht der von Nokia)

Der Nokia verstärker hat keine Chinch ein oder ausgänge nur das Radio von mir!

Hallo...

Leg Dir 2x2Fache Cinchleitung und wenn dein JVC ein seperaten
SubPreOut hat ein 1faches mit. Eine 5-Kanal Stufe holen und die einzelnen Leitungspaare ausmessen und anklemmen fertig..
Vielleicht gibt es im Netz ein Schalt-/Bezeichnungsplan der einzelnen Paare.
Wenn Du allerdings das hintere bzw. das vordere System mit dem Autoradio betreiben willst (net so doll), dann musst Du neue Lautsprecherleitungen ziehen. Vom Autoradio zun den Lautsprechern oder nach hinten (auch net gut, da lange Wege). Ich empfehle Dir vom Autoradio direkt zum System mit 2,5qmm zu versorgen. Lasse aber ruhig 2m mehr dran, falls Du doch in den Genuss von vernünftiger Leistung kommen möchtest.
Wenn Du dann schon mal im Verlegewahn ausgebrochen bist, direckt 2 gleich lange +/- Stromversorgung (mind. 10qmm) legen und sich Gedanken machen wo man den Kondensator (mind. 0,5F) verbaut. max. 30cm von der Endstufe entfernt.
Die Stufe möchte ja auch gut versorgst sein...:-)
Vorne noch ein vernüftiges System später mal verbaut und der Spaß kann beginnen....

Es wäre eine Überlegung wert.

Ciao, ...

Das mit dem Gammaradio kannst ja wohl vergessen, das spielt nicht an normalen Boxen, da es keine Endstufe drin hat. Es ist ein DSP-Gamma.
Den CD-Wechsler bekommst locker bei ebay für 220Euro verkauft, nur mal so nebenbei.
Mit deinem JVC-Radio kannst ja jetzt am DSP nicht voll aufdrehen, da du die Boxenausgänge des Radios an die Line-in des Verstärkers angeschlossen hast. Du sollst jetzt ja nur die 4Kabel, die zum Nokia-Verstärker gehen, auf Chinch umbauen und dann so an das JVC anschliessen. Dann hörst auch wieder die Kiste.
Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen. Du hst jetzt den Nokiaverstärker völlig falsch angesteuert.

Die Lautsprecher übers Radio oder nen anderen Verstärker ansteuern funktioniert nicht so einfach, da du dann noch Frequenzweichen einbauen musst. Diese sind beim DSP im Nokiaverstärker drin!!!

Ähnliche Themen

Okay okay,

jetzt habe ich es fast verstanden! Also die vier kabel die am Radio dran sind muss ich auf Chinch umbauen und ins Radio stöpseln!

Okay, so weit so gut!
Ich habe allerdings an meinem Radio nur 2 Chinch ausgänge! Die wollte ich eigendlich für meinen anderen Verstärker den ich habe benutzen für die Kiste!

Noch was! Wenn ich das Radio angeschlossen habe, kommst schon Musik aus den Lautsprechern, nur ich habe warscheinlich + mit - vertauscht (remout) da ich immer ein summen habe wenn der Motor läuft und es sich mit der Drehzahl auch verändert! wenn ich das angeschlossen bzw umgepohlt habe mussten die doch einwandfrei laufen meiner Meinung nach!

Sorry wenn ich es so schwär mache! Vielleciht bin ich ja zu blöd für die sache!

Das ist natürlich blöd mit den 2 Ausgängen. Willst nicht lieber das Gamma mit dem Wechsler behalten? So hochwertig ist dein JVC ja dann nicht. Das Summen und der schlechte Klang kommt davon, dass du nen Lautsprecherausgang an nen linearen(normal Chinch)Eingang gelegt hast. Dir bleiben jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Gamma einbauen und da nen Chinchkabel ranlöten
2. Für teuer Geld von Dietz nen Adapter kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von dsdierkds


Okay okay,

jetzt habe ich es fast verstanden! Also die vier kabel die am Radio dran sind muss ich auf Chinch umbauen und ins Radio stöpseln!

Noch was! Wenn ich das Radio angeschlossen habe, kommst schon Musik aus den Lautsprechern, nur ich habe warscheinlich + mit - vertauscht (remout) da ich immer ein summen habe wenn der Motor läuft und es sich mit der Drehzahl auch verändert! wenn ich das angeschlossen bzw umgepohlt habe mussten die doch einwandfrei laufen meiner Meinung nach!

Hi dsdierkds,

anscheinend hast du das gleiche Problem wie ich. Ich denke mit umpolen ist da nicht viel. Kannst ja auch mal in meinem Thread nachlesen.

http://www.motor-talk.de/t345837/f146/s/thread.html

Ich werde jetzt 330CabrioBln's Vorschlag mit den Chinchkabeln ausprobieren, das mit den Vorversärker-Ausgängen ist einleuchtend.

Ich holle mir n adapter-stecker für 70 Eier!
Bringt doch alles nichts! Lass mir den vom Fachmann einbauen! Hab da kein nerv mein neues Auto wieder wie den alten auseinander zu bauen nur wegen der Musik! Kabel legen ja, aber nicht das ganze Auto auf den Kopf stellen!

Bin auch zum Entschluss gekommen das es drinne bleibt und ich nichts umbaue! Aber eins würde ich gerne noch wissen!

Kann man wenn man ein bestimmtes Kabel abklemt verhindern, das man um so schneller man fährt die Musik lauter wird????

Danke an alle die mir so geholfen haben!

Ja spare Dir lieber den Aufand mit Umbau...

Du meinst die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenanpassung (GALA). Das Signal bekommt da Gamma Radio über ein blau/weisses Kabel auf PIN 1 am Radiostecker. Beim DSP wird das Signal aber direkt an die DSP Steuereinheit in der Mittelkonsole geleitet. (Hab ich so gehört... Hab leider kein DSP)

Wenn Du aber noch das VW Gamma nutzt mußt Du nur den "Treble-Drehknopf" ganz rausziehen und bis Anschlag nach links drehen. Das ist GALA aus. Ansonsten kannst Du die Empfindlichkeit mit dem Regler eintellen.

Ich hab Gala extra angeklemmt weil ich da gut finde.

Wenn Du mehr darüber wissen willst, such mal nach "GALA". Gibt schon mehrere Threads dazu....

Zitat:

Original geschrieben von dsdierkds


Ich holle mir n adapter-stecker für 70 Eier!
Bringt doch alles nichts! Lass mir den vom Fachmann einbauen! Hab da kein nerv mein neues Auto wieder wie den alten auseinander zu bauen nur wegen der Musik! Kabel legen ja, aber nicht das ganze Auto auf den Kopf stellen!

Hab auch keine Lust an meinem Kabelbaum was zu ändern. Drum werd ich das an meinem "normalo" VW Adapter machen. (Damit kann nich auch wieder zurückrüsten wenns hart auf hartt kommt).

Das Gala wird bei der DSP-Einheit ein- und ausgeschaltet. Ist rechts oben der Knopf.

DSP?
Sorry, was war das bzw. wo`?

330CabrioBln, noch mal ein herzlichen Dank! Warst ne große Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von dsdierkds


DSP?
Sorry, was war das bzw. wo`?

Das kästchen in der Mittelkonsole wo Nokia drauf sthet und der Klang eingestellt werden kann.

GALA aktivierst du über den knopf DYN

Hinten am Verstärker Kannst du vom Original Subwoofer(Links) Die 4(Doppelschwingspulensub.) Kabel verwenden und regelst diese über einen im Handel erhältlichen High Level Converter auf die für Deine Endstufe benötigten Levels herunter. Das Signal ist bereits im Bassfrequenzbereich. Ein anderes Radio läßt sich zusammen mit der Nokia DSP Anlage nicht betreiben da es keine geeigneten Adapter gibt. Ein normales Radio entlockt der Anlage keinen Ton da die Ausgangssignale nicht kompatibel sind. Habe auch DSP aber Kenwood statt Original Türlautsprecher und Hinten Bass bis der Arzt kommt. Möchte DSP nicht missen!!

Ich netreibe das DSP mit nem anderen Radio!!! Das Gamma habe ich auch schon mit nem extra Subausgang versehen. HighLeverConverter sind Qualitativ der letzte Dreck und kann beim Cabrio nicht genommen werden, da dieses nen 80er DSP ohne Sub hat und nicht das 120er mit Sub wie im normalen Golf. Ausserdem basiert das DSP, wie normale Anlagen auch, auf linearen Signalen, was es ohne Probleme ausbaufähig macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen