Brauche neues Radio!! Aber welches??
Also mein Radio ist wohl hinüber. Hatte das Pioneer DEH-P9300R und bin daher schon sehr verwöhnt.
Das neue Radio sollte in einem preislichen Rahmen von 400Euro bis zu maximaximaximal 500Euro liegen!
Es sollte haben:
-Integrierte Weichen (zumindest HP für Front/Rear)
-Laufzeitkorrektur
-Sub-Ausgang regelbar
-schönes Display
-MP3/WMA
-Spielereien wie z.B. Hall usw. wäre auch schön, kein muß
-Aux-Eingang (am besten ohne Adapter ala Pioneer)
In die nähere Auswahl bis jetzt gekommen:
Pioneer DEH-P9600MP
Alpine CDA-9835R
Pioneer DEH-P900HDD
- Ist es so, daß man beim 9600er die Laufzeitkorrektur nicht mehr selber einstellen kann?? (Auto-LZK)
- Ist es so, daß ich auf die Festplate des 900HDD keine MP3s speichern kann???
- das Display vom Alpine sieht ja nicht gerade toll aus
Das macht mich alles stutzig!! Weiß nicht, was ich nehmen soll! Für Hilfe wäre ich sehr sehr sehr dankbar!
Das Gerät muß nicht neu sein! Dürft mir auch eure gebrauchten anbieten.
31 Antworten
@t-bird
wenn ich den Q-Faktor(oder wie das heißt) im EQ zb. auf 3 stehen habe ist das Band auf dem Display schmaler als bei 1. Sollte das nich eigentlich umgedreht sein?
der Q-Factor gibt nur an welche Bandbreite der Filter haben soll.
Alpine hat das eben so gewählt, das eine "3" eben die schmälste bandbreite ist. *g*
finde es blos komisch das es bei I-Per...(auf der Website) genau andersdrum ist
Ähnliche Themen
Hi Leute.
Ich schwanke zwischen de, Alpine 7969 R und dem 9835 R..
Jetzt hab ich gelesen dass das 7969 R nen optischen Eingang hat, den offenbar das andere nicht hat.. Wieviel Watt hat denn das 7969?
Hab darüber nichts gefunden?
Zu welchem Modell würdet ihr mir raten und warum?
Danke euch.
1. wieviel watt ein radio hat, ist wurscht. 4*20Wrms haben fast alle radios von alpine, egal was draufsteht
2. das Alpine 7969 R ist ein älteres modell
3. brauchst du optical in?
4. ich empfehle das 9835. warum? klangliche referenz
Einen TFT Monitor könnte ich quasi an beide anschliessen, oder?
Sind die Alpine Wechsler zu allen Headunits von Alpine kompatibel die eine Wechslersteuerung besitzen?
Ich schwanke immer noch zwischen 9835R und P9600MP.
Habe mir gestern beide anschauen können. Optisch gefällt mir das Pioneer natürlich besser, obgleich ich vom Display des Pioneer enttäuscht bin.
Das 9835R war, wie das Pioneer auch ein wenig wackelig, was die Verarbeitung angeht.
Ich Vollidiot habe vergessen beim Pioneer zu schauen, wie das denn nun mit der Laufzeitkorrektur ist. In der Werbung steht immer "automatische" Laufzeitkorrektur.
Heißt das jetzt, daß ich in diese Korrekturen nicht eingreifen kann??? Wäre ja Schwachsinn! Kennt sich da einer aus? Kann ich beim Pioneer die Laufzeitkorrekturen manuell verändern? Oder muß ich das vom Micro ausmessen lassen (wovon ich eh nix halte) und muß mich dann mit dem Ergebnis zufrieden geben??
Wäre dankbar für Infos!
So Leute!!!! Habe mir jetzt doch das Pioneer geholt. Erstens, weil ich optisch was schönes habe (sieht echt geil aus im dristen Opel) und zum anderen, weil ich schon immer von dieser Marke überzeugt war.
Habe das Radio für 412Euro ersteigert. Nagelneu natürlich. Habe dann meinen Händler gefragt, was er denn für so ein Radio haben wolle. Er hat dann gesagt 719Euro. Summa summarum: 307Euro gespart, denn abgeholt habe ich das Gerät gleich gestern in Karlsruhe. Und im Vergleich zum günstigsten Anbieter im Internet nochmal 62Euro gespart + Porto. Mann, mann, mann. Ich liebe das Internet!
Jetzt kann ich auch meine Frage bezüglich der LZK selbst beantworten. Man kann die LSK wie bei Pioneer gewohnt in 0,5cm schritten verändern. Die "Automatische LZK" ist nur ein weiteres Spielzeug des Radios. Was heißt Spielzeug. Die Front-LS hat das Radio super ausgemessen, da mußte ich nichts korrigieren. Die Rear-LS hingegen waren doch sehr ungenau eingestellt.
Hinten Links: 90cm
Hinten Rechts: 355cm (häääää!!)
Das kann natürlich niemals sein. Aber das war ja schnell wieder korrigiert.
Auch überzeugt hat mich der MP3-Betrieb. Das Auslesen einer MP3-CD geht rasant schnell! In etwa 3s nach dem Einlegen fängt das erste Lied an zu spielen.. Und eine Pause von Titel zu Tiel ist nicht merkbar. Genau so wie bei einer normalen Audio CD. Das Finden von bestimmten Titeln oder Ordnern stellt auch kein Problem dar. Auf einen Knopfdruck kann man in der Liste der MP3-CD umhersurfen. Einfach genial!
Und wenns dann mal dunkel wird und einem das sich ständig ändernde Farbdisplay auf den Keks geht, macht man das Gerät einfach zu und eine dezente LCD-Anzeige informiert einen über das wichtigste. Einfach super!
Am meisten interessiert mich der Netzwerk-Modus, den ich auch in Betrieb nehmen werde, sobald mein Opel komplett verkabelt ist!
FAZIT:
Mal wieder ein TOP Gerät von Pioneer, daß dazu auch noch gut aussieht. Wenn man das mal mit Alpine vergleicht: Da hat doch jedes Modell das gleiche Aussehen. Nur Kleinigkeiten zeigen dem KENNER, um was für ein Gerät es sich handelt. Das 9600er ist unverwechselbar im Design. Alpine ist zu drist und zu langweilig! (Meine Meinung). Als ich vor der Radiowand stand, mußte ich erst mal alle Zettelchen durchlesen bis ich das 9835r gefunden habe. Sehen wirklich auf den ersten Blick alle gleich aus!
Ich bin mehr als zufrieden!
Danke für eure Hilfe! Werde euch auch mal nen Stein in den Garten werfen ;-)
nuja...hauptsache du bist froh, das 9600 wird von mir abschtlich ned empfohlen, die klappe macht wohl nach einiger zeit probleme...das display, okay, wers braucht
Zitat:
Habe das Radio für 412Euro ersteigert. Nagelneu natürlich. Habe dann meinen Händler gefragt, was er denn für so ein Radio haben wolle. Er hat dann gesagt 719Euro. Summa summarum: 307Euro gespart,
489€ is der aktuelle marktpreis, aber macht ja nix...
Zitat:
Alpine ist zu drist und zu langweilig! (Meine Meinung). Als ich vor der Radiowand stand, mußte ich erst mal alle Zettelchen durchlesen bis ich das 9835r gefunden habe. Sehen wirklich auf den ersten Blick alle gleich aus!
man muss eben wissen was man will. klanglich kann das 9600 nicht mit dem 9835 mithalten. alleine das display erzeugt viel zu viele störungen und nimmt (elektronisch gesehen) zu viel platz im gerät weg.
will ich ne lichtorgel oder will ich n radio? mein display ist 90% der zeit eh aus, dem klang zuliebe
Was sich mir irgendwie net erklärt:
wieso frägt man, kriegt von wirklich allen Seiten "ALPINE ALPINE" gesagt und kauft sich dann doch nen Pioneer! Wer so vorher schon auf das Ding eingeschossen ist, der frägt doch nicht erst...
Erstens war ich nicht auf Pioneer eingeschossen. Ich habe mich soagr schon bei i-Personalize angemeldet und das alles mal ausprobiert. Doch als ich dann an der Radiowand am Alpine rumgespielt habe, da mußte ich leider feststellen, daß mir nicht nur das Display nicht gefällt, sondern auch die ganze Bedienung.
Und wenn mir hier einer erzählt, daß er hört ob sein Display an ist oder nicht, dann muß ich doch sagen: Kauf dir ein anderes Radio. Im Bereich Abschirmung finde ich Pioneer (die teuren) super. Da kann ein Handy direkt neben dem Radio liegen. Man hört keine Störungen. Wie das beim Alpine ist, weiß ich nicht. Allerdings konnte man diese Handy-Störungen beim Alpine 9812RB meines Kollegen doch sehr deutlich vernehmen.
Ich bin dankbar darüber, daß ihr mir geholfen habt mich zu entscheiden. Aber auch wenn alle "ALPINE ALPINE" rufen hat das im Endeffekt doch gar nichts gebracht, weil mich das Gerät nicht überzeugen konnte! Wenn ihr alle denkt, daß das Alpine soo gut ist, dann bin ich der letzte, der euch davon abhalten würde eins zu kaufen.
Der aktuelle Marktpreis des 9600ers ist 539Euro. Genau um diesen Preis wird es auch im MM gehandelt.
Es sind beides sehr gute Geräte. Das Alpine ist eben für die gemacht, die es eher schlichter haben und nicht zeigen wollen, daß sie sich was gscheites gekauft haben. Und das Pioneer ist für diejenigen, denen es nicht nur um den Klang geht, sondern die auch was schönes, auffallendes im Auto haben wollen.
Anders rum halte ich den Ausbau des Kofferraums mit Glasfaser und lackieren oder mit Leder beziehen ....... für totale Zeit- und Geldverschwendung. So oft schaue ich nicht in meinen Kofferraum. Andere hingegen geben tausende von Euros für einen schönen knallbunten Kofferraum aus.
Jedem das sein, aber mir das meine!
Zitat:
und nicht zeigen wollen, daß sie sich was gscheites gekauft haben.
und wegen diesem satz mag ich dich jetzt nicht mehr
ich höre sehr wohl den unterschied, ob das display an oder aus ist. und nicht nur ich, auch andere. warum findet man fast keine 9600 in SQ-Autos? warum um so mehr 9835? denk mal drüber nach!
Tbird, ärger dich nicht. Hab mir auch anfangs gedacht "oh Gott, wie kann man nur" bzw. "wieso frägt der dann?", aber so im Nachhinein hab ich gemerkt, daß ANS halt einfach nur einen auf dicke Hose machen will, es ihm egal ist, wie es klingt, Hauptsache: es blinkt, es ist teuer und es sieht irgendwie "wichtig" aus...
Denn Klang kann man von den restlichen Komponenten echt nicht erwarten, wozu also das 9835? Für den Gesamtpreis der Anlage hätt's zwar auch klanglich sinnvolle Kombinationen gegeben, aber ich glaub, das ist hier garnicht erwünscht.
Also lassen wir ihn mit seinem Pio glücklich werden, wohlwissend, daß WIR das Ding nie gekauft hätten...