Brauche neues Auto obwohl ich noch am alten Zahle....

Hallo,

ich brauche mal dringend einen Rat von Euch, da ich in der Hinsicht leider keine Ahnung habe und sowas auch noch nie vorher machen musste/wollte.

Die Sache ist die: ich hab letztes Jahr im August meinen alten Diesel abgegeben und einen gerauchten Passat (Benziner) gekauft und finanziere Ihn nun über 4 Jahre bis er dann wirklich meiner ist.
Diese Entscheidung traf ich, da ich eigentlich weniger fahren müsste als vorher und der Unterschied zwischen Diesel und Benzin auch net mehr so groß war wie vor 5 Jahren.

Inzwischen hab ich mal hochgerechnet und festgestellt das ich doch deutlich mehr fahre als vermutet und der Super ist in letzter Zeit auch wieder fast unerträglich teuer, das ich es nun extrem bereue nicht doch wieder einen Diesel gekauft zu haben *verdammt*

Nun ist meine Frage, kennt Ihr eine Möglichkeit wie ich einen neuen zur Finanzierung anschaffen kann. Wie gesagt, für den alten zahle ich noch gut 3 Jahre, also mal so schnell Auslösen bei der Bank ist da auch nicht drin.
Bin auch nicht so ein Grossverdiener das ich sagen könnte, ich beazahl halt mal ebend n paar Monate für 2 Autos Raten ab.

Wäre Euch wirklich extrem dankbar wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet wie man sowas regeln kann.

Mfg DerOnkel2002

40 Antworten

Hallo,

wenn du das Geld für den noch ausstehenden Betrag des Passats da hast, dann sprech doch mal mit deiner Bank oder dem Händler, je nach dem, wo du finanziert hast. Dann löst du den Wagen aus, verkaufst ihn und bist frei für ein neues. Dabei bekommst du die anfallenden Zinsen gewöhnlich anteilmässig verrechnet.

Gas ist sicher normalerweise ne Alternative, aber in den Passat würd ich das an deiner Stelle auch nicht mehr einbauen wollen.

Gruß
Alf

ohne Worte...

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


Wie gesagt, für den alten zahle ich noch gut 3 Jahre, also mal so schnell Auslösen bei der Bank ist da auch nicht drin.

Mfg DerOnkel2002

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


wenn du das Geld für den noch ausstehenden Betrag des Passats da hast, dann sprech doch mal mit deiner Bank oder dem Händler, je nach dem, wo du finanziert hast. Dann löst du den Wagen aus,

Gruß
Alf

Ist aber die Frage, ob er meint, daß das prinzipiell nicht möglich ist oder ob der das Geld dafür tatsächlich nicht hat.

Ansonsten, wenn der Wagen beim Händler gekauft und finanziert wurde, dann mal mit dem sprechen, ob ein "Tausch" gegen einen Diesel mit neuer Finanzierung möglich ist/wäre.

Gruß
Alf

Zitat:

Original geschrieben von Alf320i


Ist aber die Frage, ob er meint, daß das prinzipiell nicht möglich ist oder ob der das Geld dafür tatsächlich nicht hat.

Ansonsten, wenn der Wagen beim Händler gekauft und finanziert wurde, dann mal mit dem sprechen, ob ein "Tausch" gegen einen Diesel mit neuer Finanzierung möglich ist/wäre.

Gruß
Alf

naja wenn der threadsteller den Begriff AUSLÖSEN schon kennt, wird er wohl um diese Möglickeit wissen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


Warum ich das Auto finanziere hab ich ja nun oben schon ausführlich berichtet.....soviel dazu, zudem denke ich, ist es nicht deine Aufgabe ist meinen Lebenstandart zu bewerten, den lege ich für mich fest und fertig.
Richtig ist das meine Prioritäten nicht ausschließlich auf meinem Auto liegen...da gibt es wichtigeres.

Zum Gasumbau:
Ich habe schon darüber nach gedacht, allerdings vertraue ich meinem Auto da etwas zu wenig, da steckt man leider nicht drin....er hat nun 150 tkm weg und wer weiß (man solls ja nicht beschreien) aber am Ende gehen bei dem bei 200 tkm die Lichter aus und ich hab ne Gasanlage für über 2000 € drin.
Hinzu kommt das ich hier noch keine Gastankstelle in der Umgebung gefunden (und ich habe wirklich geschaut, denn ich habe ja wie gesagt schon über den Umbau nachgedacht)

Mfg DerOnkel2002

Das ist ja schön, dass du das Risiko bezüglich eines Gasumbaus aufgrund der hohen Kilometerleistung abgewogen hast.

Aber mal im ernst.....150Tkm hat er nun runter, du fährst 40Tkm im Jahr und musst ihn noch 3 Jahre abbezahlen????

Dann hat er gut 270Tkm runter....für nen Benziner ne Menge...ob er das aushält????

Denke du hast dich da ganz schön ubernommen als du die Finanzierung eingegangen bist.

Vieleicht hätte es ja auch die Golfklasse statt eines Passats getan, dann für das selbe Geld mit halber Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Das ist ja schön, dass du das Risiko bezüglich eines Gasumbaus aufgrund der hohen Kilometerleistung abgewogen hast.

Es gibt viele Leute hioer, die mit jenseits von 200 tkm auf der Uhr umgerüstet haben. Da bin ich mit meinen 119 tkm noch recht früh dran.

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Aber mal im ernst.....150Tkm hat er nun runter, du fährst 40Tkm im Jahr und musst ihn noch 3 Jahre abbezahlen????
Dann hat er gut 270Tkm runter....für nen Benziner ne Menge...ob er das aushält????

Die Wahsrscheinlichkeit würde ich höher einstufen als bei einem TDI. Selbst unser Daihatsu (1.3 16V mit 90 PS) ist mit seinen derzeit 217 tkm noch lange nicht am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Denke du hast dich da ganz schön ubernommen als du die Finanzierung eingegangen bist.
Vieleicht hätte es ja auch die Golfklasse statt eines Passats getan, dann für das selbe Geld mit halber Laufleistung.

Ich glaube, das weiß er selbst. Es bringt nichts, jetzt noch auf ihm herumzuhacken.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Dann hat er gut 270Tkm runter....für nen Benziner ne Menge...ob er das aushält????

So ein Käse:

- meiner hat 237TKM: 25TKM p.a.

- 35i meiner Freundin aktuell 292TKM: 30TKM p.a.

- Vaters C4S4 --> ein Turbomotor: 282TKM mit der ersten Maschine. 20TKM p.a.

Edit: Selbstverständlich haben alle KFZ einen Otto-Motor verbaut.

auch ich halte die Wahrscheinlichkeit für größer, mit einem Benziner viele KM störungsfrei abzuspulen als mit einem Diesel neuer Generation! 300 tkm sollten bei normaler Wartung und Fahrweise ein Klacks sein.

Franko

Hab nen 6 zylinder. Hat jetzt 115 tkm auf der uhr, den lass ich auch auf gas umrüsten. Aber erst in ca. einem halben jahr wegen garantie, damit die erhalten bleibt.

Das lohnt sich schon.

Und da du ja schreibst das jetzt ein zweites gehalt da ist, kannst du doch einen umbau finanzieren oder?

Alternativ wenn sich dein arbeitsweg vervierfacht, was hälst du von umzug, das spart auch kosten

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


1. ca. 3500 (Händlereinkaufspreis)
2. ca. 3375
3. ähhhhmmm keine Ahnung, ist halt ne ne Finanzierung über 4 Jahre ohne Restbetragszahlung.

da dein fahrzeug einen höheren wert als die darlehnsvaltuta hat, kannst du das auto am freien Markt verkaufen und das darlehen ablösen ( was technisch kein problem darstellen sollte ) einfach deine absicht mit der finanzierenden bank besprechen. falls du bei deiner hausbank finanziert hast ist auch ein wechsel der sicherheit denkbar. d.h. darlehen behalten, auto verkaufen, neues auto kaufen im gegenzug neues auto an die bank sicherheitsübereignen. allerdings müsste das neue auto dann min. die gleiche werthaltigkeit haben wie das vorherige.

je nach höhe deines einkommens sollte es event. auch möglich sein das du einen blankokredit bekommen kannst

Zitat:

Original geschrieben von motoele


Das ist ja schön, dass du das Risiko bezüglich eines Gasumbaus aufgrund der hohen Kilometerleistung abgewogen hast.
Aber mal im ernst.....150Tkm hat er nun runter, du fährst 40Tkm im Jahr und musst ihn noch 3 Jahre abbezahlen????
Dann hat er gut 270Tkm runter....für nen Benziner ne Menge...ob er das aushält????
Denke du hast dich da ganz schön ubernommen als du die Finanzierung eingegangen bist.
Vieleicht hätte es ja auch die Golfklasse statt eines Passats getan, dann für das selbe Geld mit halber Laufleistung.

Naja, hab eigentlich nix von 40 tkm im Jahr gesagt aber ok...es sind zur Zeit noch rund 20 tkm.

An sich mach ich mir über die Haltbarkeit des Motors keine Sorgen.....bin ehrlich gesagt nun tatsächlich wieder am überlegen ob ich nicht doch auf GAS umrüsten sollte....bei meinen derzeitigen Fahrleistungen wäre der Umbau nach spätestens 2 Jahren wieder drin und vor allen Dingen ohne die Nachteile eines Diesels zu haben (Steuer etc.)

Was ich jetzt aber trotzdem nicht verstehe, warum sollte ich mich mit dem Passat übernommen haben, hab doch nun bestimmt schon 3-4 Beiträge über meine, ich sag jetz mal "derzeitige Finanzlage" verfasst und trotzdem kommt nun wieder sowas.....

Zitat:

Original geschrieben von myst17


Alternativ wenn sich dein arbeitsweg vervierfacht, was hälst du von umzug, das spart auch kosten

Nun ja, wie gesagt wir sind zu zweit, wenn wir dahin ziehen wo ich dann arbeit hab, hat meine Frau dann halt den vierfachen Arbeitsweg, das ist rum wie num 😁

Also danke erstmal das Ihr mich doch nochmal stutzig gemacht habt, was das LPG angeht...

Mfg DerOnkel2002

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


[...]Also danke erstmal das Ihr mich doch nochmal stutzig gemacht habt, was das LPG angeht...

LPG ist einfach das Preisgünstigste für jemanden, der sein Auto noch etwas länger behalten will. Und jeden €, den Du da spart, kannst Dir weglegen oder für etwas Anderes ausgeben.

MfG Meehster

Zitat:

Original geschrieben von meehster


LPG ist einfach das Preisgünstigste für jemanden, der sein Auto noch etwas länger behalten will.

Das kannst du so pauschal aber nicht sagen.

Im Fall des TE stimmt's wohl.

~

Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Das kannst du so pauschal aber nicht sagen.
Im Fall des TE stimmt's wohl.

OK, ich nehme etwas von der pauschalen Aussage zurück und gebe zu, daß man mit CNG-Nachrüstungen auf Dauer (weit über 100 tkm)noch günstiger fahren könnte. Dafür hat man dann eine lächerliche Reichweite und ein noch dünneres Tankstellennetz.

Nochmal günstiger tanken kann man mit Pöl oder gar Alt-Pöl - was ich aber nur bei einem Diesel ohne Direkteinspritzung empfehlen würde.

Wo man E85 einordnen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Zurück zum LPG: Günstiger als Diesel oder auch Biodiesel ist es allemal und für den TE die effizienteste Lösung. Hinzu kommt ja noch, daß ich viel Gutes über LPG-betriebene VW-Maschinen gehört habe.

MfG Meehster, der vor etwa 16 Monaten noch sagte: "ich klann mir keinen Diesel leisten, dafür fahre ich zu viel"

Hin und her macht Taschen leer..Für deinen Finanzrahmen bekommst du auch nur ne alte Dieselgurke - und die wird erfahrungsgemäß nicht billiger werden. Fahr den Passat, schon den Turbo und wenns reicht, aufkaufen, verkaufen und ein neuerer Wagen her.

vg Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen