Brauche neuen Vergaser für Eli 250

Nach dem meine Eli einige Wochen in der Garage rum stand ( Seitenständer funzt jetzt wieder ).
Und ich weder Zeit noch Platz hatte sie zu zerlegen. Stieg der gedanke in mir hoch was den wäre wenn das auch noch ewig dauert bis ich raus finde was der guten fehlt. Also kurz um ich hab sie dann doch in die Werkstatt gefahren. In der Hoffnung das sie dann noch dieses Jahr fährt. Und sie fährt auch noch...
Aber wie? Genau so BeXXXisen wie vorher der Vergaser is im A...

Also hier meine Frage weis jemand wo ich sowas Günstig erwerben kann ausser in der Bucht. Da hab ich schon gekuckt.

Danke Winki

37 Antworten

Auch ne schöne Beschäftigung die Schönwettersaison zu verbringen. 😁
Schreib doch mal dem Moppedsammler eine PM, der soll dir einen Kostenvoranschlag machen und bringt dann deine Karre wieder zum Laufen wie sie soll. 😁

Der Fruchtzwerg hat recht....
So'ne Fehlersuche und Reparatur kann schnell mal ins Forgeschrittenenstadium führen.

Mit dem Biotopvergaser aus meinem Bestand täte ich dir keinen gefallen.... is allenfalls noch ein hübsches Gehäuse. Die Reste den geschlachteten Bikes von dem der ist, sind aber beispielhaft für deine Schwierigkeiten.
Da hat auch jemand einen Fehler so lange gesucht, bis er sich zu den Kipphebeln vorgearbeitet hat um sie auszubrechen.

Als ich vor kurzen eine Zündspule gebraucht habe, war dann der Fehler gefunden..

Die Neuteile die ich seit dem Schlachten vor dieser Kawa geborgen habe, überschreiten den Zeitwert beider, meiner Motorräder zu dem Zeitpunkt..

Wo steckt unser Sammler denn eigentlich so?

Das mit dem Anspringen ist ganz einfach. Es springt nur an wenn die Sonne drauf scheint.
Und es beginnt auch wärend der Fahrt zu husten wenn man an einer Nebelschwade vorbei fährt also hat es dauer Joke.

Danke Dessie das ist eine gute Idee aber das wollte ich ja eigentlich erst im Winter machen.
Dann kann sie stehen und auch vieleicht gleich Lackiert werden. Plan A ist jetz erst mal die Batterie mal sehen obs daran lag. Das sehe ich dann heute Mittag dann ist die neue geladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wo steckt unser Sammler denn eigentlich so?

na ich hoff der hockt am Do. den 21.06. 😁😁

Bei sowas bin ich auch gerade, Kawa EL 252 zum leben erweckt nach mehrjähriger Standzeit, hieß in meinem Fall neue Kraftatoffschläuche, Vergaser gereinigt mit Luft und Ultraschall, neue Bowdenzüge für die Drosselklappe und was sonst noch so fällig ist, gekauft habe ich sie für eine Freundin die gerne Fahren wollte.

Nun habe ich mich schon genähert, von läuft gar nicht über läuft nur auf dem rechten Zyl. nach läuft, allerdings noch nicht so richtig toll, wenn man sie über 5000 1/min dreht, also den Drosselklappenöffnung zu groß wird geht sie aus bzw. verliert wieder an Drehzahl, im LL läuft sie gut wenn man sie da auf 2500 1/min dreht, ein ganz klein bisschen raus die Schraube und der linke Zyl. fällt aus und die Kiste geht aus.

Drosselklappen sind Synchronisiert.

Vor ein paar Jahren hätte ich eine ungefähre Ahnung gehabt was zu tun ist, aber das letzte Vergasermopped ist bei mir schon einige Jahre her.

Hilfe...

Carav...
Elektirik checken.. besonders die Kontakte der Zündspulen und unmittelbar unter dem linken Seitendeckel..

Vergaser.. am besten nach Handbuch werksmässig einstellen + ein bischen, schauen ob Vergaserdeckel noch dicht sind und wie sehen die Ansaugstutzen aus?, sind die Membrane darunter auch noch hübsch?, Tankbelüftung auf Funktion kontrollieren,

LÄUUHEUUUFT! wieder😁
Es war die Baterie und der Schalter für den Seitenständer am Kuplungshebel. Tata!
Wie Desie gesagt hat.
Jetzt fahr ich mal Tanken und dann mal sehen ob sie immer noch Muckelt.
Glaubs aber nicht.
Also ein stück Pappe und/oder Tape mit sich führen.

Membranen sind okay, Deckel sind dicht. Ansaugstutzen und andere Teile sind Okay, der Vorbesitzer hat da 700€ drin versenkt und sie dann nur eine Saison gefahren, also ziemlich viel neu dran, leider auch ziemlich fuschig zusammengestümmert hinterher, Ansagstutzen waren falsch rum, einige Schrauben fehlten und all so kram der eigentlich nun wieder behoben ist, alles eingestellt außer den Vergaser, den habe ich nur Synchron gestellt, für mehr fehlten mir die Mittel in der Garage.

Ein Werkstatthandbuch habe ich leider nicht.

Hat vielleicht jemand eins in das ich mal Einblick nehmen dürfte?

Ach ins Buch guggen?

Also ich hab' hierMonate lang die Hampeltante rund um die Bauanleitung gemacht...

*Kopfklatsch

Um eben im Web das hier zu finden:
http://de.scribd.com/.../...ndbuch-Kawasaki-EL-250-B-Eliminator-German

..dasiseinfachnichtmeintag...

Upps!
Aber von dir hatt das wenigstens was persönliches.😉

Das kenne ich auch schon 😁

nur in einigen Sequenzen bräuchte man die Abbildungen die leider oft zu dunkel sind.

Wenn das steht "Schraube-siehe ABB", man aber leider nur ein schwarzes Viereck hat is Asche.

Aber ich ziehe mir mal den Abschnitt rein, vielleicht geht es da ja ohne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Winki 83


LÄUUHEUUUFT! wieder😁
Es war die Baterie und der Schalter für den Seitenständer am Kuplungshebel. Tata!
Wie Desie gesagt hat.
Jetzt fahr ich mal Tanken und dann mal sehen ob sie immer noch Muckelt.
Glaubs aber nicht.
Also ein stück Pappe und/oder Tape mit sich führen.

Hä?!

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Auch ne schöne Beschäftigung die Schönwettersaison zu verbringen. 😁
Schreib doch mal dem Moppedsammler eine PM, der soll dir einen Kostenvoranschlag machen und bringt dann deine Karre wieder zum Laufen wie sie soll. 😁

Servus Leutz. Ich hab das hier mitgelesen und ganz bewusst bisher nicht reagiert.

Der Grund ist ein gewisser reiner mit einer Nummer dran und sein alter ego kawamann57. reiner und seine spätere Erfindung haben permanent an mir herumgenörgelt, das geht noch, damit kann ich umgehen.

Aber dann kam dieser Tüp auf den Gedanken, mal alles zu hinterforschen und dabei hat er festgestellt, dass der sammler immer wieder Vergaser von MT-Freunden auf Vordermann gebracht hat und sich als "Dankeschön" für sein Wissen, sein recht teures Equipment und den Zeitaufwand, den er damit hat, schon mal eine Flasche single malt whisky zukommen lässt, wohl wissend, dass er dafür nichts verlangen darf.
Einen "Kostenvoranschlag" kann ich in jedem Fall auch nur dahingehend machen, dass ich schaue, was an so einem Vergaser defekt ist, wo man das her bekommt und was das dann kostet. Ich rede nur von Material. Meine eigene Leistung mit einer Geste zu honorieren ist alleine Sache desjenigen, der mir seine Vergaser anvertraut.
Daraus haben reiner alias kawamann57 (nicht zu verwechseln mit dem kawaman1974, das ist ein ganz Netter) versucht, mir einen Strick zu drehen und mich im Forum der Schwarzarbeit bezichtigt.

Ich habe keine Lust, mich für meine Hilfsbereitschaft noch ankacken zu lassen und mit sofortiger Wirkung beschlossen, mich ausschließlich nur noch um meinen Kram zu kümmern. Gute Freunde (da gehört winki eigentlich dazu) wissen, wie und wo man mich erreicht und sind davon natürlich ausgenommen.
Ich lasse niemanden im Stich oder irgendwie hängen, der mich um Hilfe bittet, das ist Ehrensache, und ich hoffe, so kennen mich hier auch so Manche. Dass man auch Feinde und Neider hat ist klar, aber zu managen, so lange die oberhalb der Gürtellinie zuschlagen, jetzt wars einfach zuviel.

Parallel dazu habe ich mich mit meinem zuständigen Finanzsachbearbeiter in Verbindung gesetzt, ich bin in solchen Dingen nicht so bewandert und daher gehe ich lieber auf Nummer Sicher.
Der hat nur gelacht und wollte wissen, ob ich die malts denn wieder verkaufe. Aber auch das habe ich nicht nötig, denn auch hier habe ich gute Freunde, die mir bei der Beseitigung dieses Teufelszeugs notfalls behilflich sind.
Die einzige Schwarzarbeit, die ich mir vorzuwerfen habe, war die Lackierung meiner ZX 10 und meiner ZZR 1100. Das musste nochmal gemacht werden, weil mir die erste schwarze Lackierung nicht sauber gelungen ist. Als ich dann meine Ducati schwarz lackiert habe, ging es schon besser.
Winkis Elli müsste ja auch neu lackiert werden. Ich habe auch noch ein Kilo schwarzen Lack mit Härter übrig. Aber das wäre ja schon wieder Schwarzarbeit...

Sollte winki noch immer ein Problem mit ihren Vergasern haben, weiß sie jetzt, weshalb der sammler bislang die Klappe gehalten hat, und hoffentlich auch, was jetzt zu tun ist. Falschluft an ausgeschlagenen Drosselklappenlagern kommt vor, aber dass eine Eli deshalb nicht mehr läuft, ist Mumpitz.

Lieber Sammler,
solltest du demnächst an Winkis Möpp vorbeikommen, mach' doch bitte ein paar Fotos.

*das ding möchte ich mal sehen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen