brauche neue Sommerreifen 20"

Mercedes GLC X253

hi,

meine 20"er Vorderreifen sehen außen aus wie Kinderpopo 😉. Nicht mal 20.000 km haben die Bridgestone Runflat 255R20 gehalten obwohl ich eher defensiv fahre. Hinten gehts vielleicht noch 3000 km aber dann ist hier auch Sense. Obs mit den 2 cm Spurverbreiterung zusammenhängt glaube ich jetzt mal nicht.

So, welche Marke wäre denn aus der Sicht der (Viel-)Fahrer für meinen GLC 250d in Punkto Lebensdauer/Verschleiß/Komfort empfehlenswert (früher bei meinen Audi hatte mich Michelin in Punkto Lebensdauer absolut überzeugt während Conti eine einzige Enttäuschung waren, die hielten grad mal halbsolang) ?

resci

20180406-131325
Beste Antwort im Thema

Michelin braucht sich wohl vor Niemandem zu verstecken. Ich habe auf meinen gestern ummontierten WKR erstmalig in meiner Autofahrerekarriere überhaupt Reifen von Michelin. Das ist der beste Reifen, den ich bislang erlebt habe. Hoher Abrollkomfort, geringer Verschleiß und sicher.
P.S.: ich bin nicht bei Michelin beschäftigt und bekomme auch keine Werbeeinnahmen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

...
Ich lasse mich gerne belehren aber ich glaube die Lösung sieht so aus:

Runflat = kein Faltrad, kein Tirefit, kein Wagenheber
Bereifung "ohne" Runflat = entweder Tirefit (Wagenheber 😕) oder Faltrad inkl. Wagenheber

M.f.G. Jens

Jens, da hast mich falsch verstanden....

ich hatte bis jetzt Runflat und lasse mir jetzt Reifen ohne Runflat aufziehen.
Meine Frage lautet:
Liegt ein Kompressor im Wagen oder muss ich mir einen zukaufen zusammen mit der Tirefit-Flasche?
Bei Mercedes kostet das Tirefit ca. 59 Euro. Ist da schon bei den 59 Euro ein Kompressor mit dabei ?

resci

Achso ok. Kein Thema. Naja wenn du im Kofferraum keinen Kompressor liegen hast, was ich bei Runflat vom Werk aus annehme, musst du das Tirefit Kit (Dichtmittel+ Kompressor) erwerben.
Ob es sich bei den 59€ schon um das Kit oder nur das Dichtmittel handelt bin ich überfragt. Wenn ich schon 99€ für meinen Wagenheber bezahlt habe, kann ich mir vorstellen das es nur das Dichtmittel ist. Schau doch als Referenz mal in der E-Bucht vorbei.

Jens

Das "Orginal Tirefit Set" ist m.E. im Nachlauf unverschämt teuer...
siehe
https://www.motor-talk.de/.../tire-fit-wo-zu-finden-t5799558.html?...

Hallo zusammen,

schaut doch mal da.

https://www.mbgtc.de/

Ähnliche Themen

Zitat:

@resci schrieb am 6. April 2018 um 21:26:54 Uhr:


so, hab mich für den Michelin Lattitude Sport 3 255/45 R 20 (ohne RF) entschieden. Kosten 1090 incl. Montage. Probiers mal ohne RunFlat, den meine BS mit RF waren wirklich bockelhart trotz Luftfederung. Hoffe nur dass ich mal keinen Platten krieg...

resci

...habe mit den orginal bestückten Pirelli Scorpion (235/55R19) nun ca. 20000km gefahren (eher gemütlich) und nun nur mehr ca. 3mm Gummi. Weiters sind diese Pirelli eine Spur lauter (bzw. nicht ganz so leise) wie meine Winter-Conti.

@Resci: Hast du schon (positive) Erfahrungen mit dem Michelin Lattitude Sport 3 gemacht, vor allem hinsichtlich Fahreigenschaften, Laufruhe...? Wäre für mich momentan auch die Alternative

Würde mich auch interessieren! Vielen Dank schon mal für deine Eindrücke!

Zitat:

@Friend07 schrieb am 13. April 2018 um 12:28:23 Uhr:



Zitat:

@resci schrieb am 6. April 2018 um 21:26:54 Uhr:


so, hab mich für den Michelin Lattitude Sport 3 255/45 R 20 (ohne RF) entschieden. Kosten 1090 incl. Montage. Probiers mal ohne RunFlat, den meine BS mit RF waren wirklich bockelhart trotz Luftfederung. Hoffe nur dass ich mal keinen Platten krieg...

resci

...habe mit den orginal bestückten Pirelli Scorpion (235/55R19) nun ca. 20000km gefahren (eher gemütlich) und nun nur mehr ca. 3mm Gummi. Weiters sind diese Pirelli eine Spur lauter (bzw. nicht ganz so leise) wie meine Winter-Conti.

@Resci: Hast du schon (positive) Erfahrungen mit dem Michelin Lattitude Sport 3 gemacht, vor allem hinsichtlich Fahreigenschaften, Laufruhe...? Wäre für mich momentan auch die Alternative

die kommen erst nächste Woche bei mir neu drauf. Hatte aber früher Michelin Reifen bei meinem Audi, Opels und 190e. Die haben meist mehr als doppelt solange gehalten wie Conti.

resci

soo, hab jetzt die Michelin Lattitude Sport 3 255/45 R 20 ohne RunFlat für 1100 Euronen drauf und bin etwa 500 km damit gefahren. Ein gänzlich neues Fahrgefühl im Vergleich zu den Bridgestone mit RunFlat. Kein Poltern beim Fahren oder Quietschen mehr in der Garagenausfahrt. Richtig angenehm.

Zur Sicherheit hab ich mir das AirMan 71-051-011 ResQ TireRepair Reifenpannen-Set in den Kofferraum gelegt. Passt genau in die Vorrichtung für das TireFit und kostet weniger als die Hälfte dessen.

Jetzt bin ich mal zufrieden 😎.

resci

Ich habe nun den direkten Vergleich zwischen den Pirelli und den Bridgestone 20", jeweils ab Werk.
Die Pirellis sind deutlich lauter. Das hört man gerade beim Hybrid GLC deutlich. Da ist der Bridgestone viel leiser.

Runflat? Oder nur einer?
Gerade Bridgstone soll ja Probleme mit dem GLC haben...also wie immer alles eigene Empfindungen.

Hab mir Hankooks gekauft...reichen völlig...glaube knapp 760 habe ich bezahlt...

Habe seit 2 Wochen die Dunlop MAxx RT2 drauf (ohne RF) zuvor Pirelli Verde (mit RF) hielten insegsamt 28 tkm dann waren die vorderen fast an der Abfahrgrenze die hinteren hätte ich noch ein weilchen fahren können, habe aber trotzdem auf die o.g Reifen getauscht. Kosten 1000,-€ inkl. Montage

Zitat:

@Leon_1200 schrieb am 10. Sep. 2018 um 22:40:09 Uhr:


.....drauf (ohne RF) zuvor Pirelli Verde (mit RF)....

Mit RF ab Werk war ja dann wahrscheinlich auch kein Pannenset im Auto mitgeliefert.
Hast du den jetzt nachgerüstet?

Gruß Zuli

Deine Antwort
Ähnliche Themen