Brauche neue Scheinwerfer für den Fiat Punto Typ 188 Bj.2005

Fiat Punto 188

Hallo Forum,

für den Fiat meiner Frau suche ich verzweifelt neue Scheinwerfer. Bereits zum 2. Mal wurden mir aus dem Internet falsche Scheinwerfer zugeschickt. Die "Jetzigen" sind milchig weiß angelaufen, als wenn jemand mit Schmirgelband die Leuchten behandelt hat. Bis jetzt haben anscheinend die Leute vom Tüv ein Auge zugedrückt. Aber wenn ich jetzt den Wagen im Februar vorführen muss, sehe ich schwarz. Anbei als Kopie (JPG Datei) der KFZ Schein und wenn ihr mir noch einen Händler im Internet nennt. Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße aus dem Breisgau

pequod

27 Antworten

Zitat:

@sscdiscovery schrieb am 2. Februar 2016 um 15:01:19 Uhr:


bei dem da steht unten im Text:
Links-/Rechtsverkehr: Für Rechtsverkehr
Also der falsche. Mit Stellmotor ist der Preis allerdings ok. Bei Fiat kostet der Valeo um 170 Euro. Ich hatte das mal in Holland gefunden.
Ich sag da nach wie vor da passt jeder ab dem 188a, aber wie gesagt, sprich vielleicht nochmal Günni an. Der ist der Profi.

Gruss
Steffen

Der FL ab 8/ 2004 hat geänderte Anschlusstecker (Kompaktstecker)

ich bin doof, wir haben doch Rechtsverkehr.
---------------------
bei dem da steht unten im Text:

Links-/Rechtsverkehr: Für Rechtsverkehr

Also der falsche.
-----------------------
wie ich darauf komme ???????????

Gruss
Steffen

Der FL ab 8/ 2004 hat geänderte Anschlusstecker (Kompaktstecker)

sag ich doch, Günni weiß das 🙂

Zitat:

@sscdiscovery schrieb am 2. Februar 2016 um 15:01:19 Uhr:


bei dem da steht unten im Text:
Links-/Rechtsverkehr: Für Rechtsverkehr
Also der falsche. Mit Stellmotor ist der Preis allerdings ok. Bei Fiat kostet der Valeo um 170 Euro. Ich hatte das mal in Holland gefunden.
Ich sag da nach wie vor da passt jeder ab dem 188a, aber wie gesagt, sprich vielleicht nochmal Günni an. Der ist der Profi.

Gruss
Steffen

Wieso falsch? Hier in Deutschland fahren wir doch alle rechts, also Rechtsverkehr!

Nicht zu verwechseln mit Linkslenker, heißt das Lenkrad ist links.

Wieso falsch? Hier in Deutschland fahren wir doch alle rechts, also Rechtsverkehr!

Nicht zu verwechseln mit Linkslenker, heißt das Lenkrad ist links.
---------------------
siehe vorletzter Beitrag, also über Deinem. 🙂😁
und links ist da wo der Daumen rechts ist.

Gruss
Steffen

Ähnliche Themen

Tschuldigung, muß ich wohl übersehen haben.

eine Anmerkung zu Nachrüstscheinwerfern muß ich noch machen.
Heute morgen war am Fiat der Scheinwerfer innen beschlagen, erstmals seit dem Einbau.
Ich hatte übersehen, das am Nachbauteil keine Entlüftung in der großen Klappe dran ist wie beim Valeo Originalteil.
Ok, ich hatte das Valeoteil noch und habe es jetzt getauscht. Vorher natürlich den Scheinwerfer mit dem Heisluftgebläse ausgeblasen.

Gruss
Steffen

Ok, eine Bohrung hätte es in der Klappe auch getan.

https://www.youtube.com/watch?v=1fqqAG9eVcs

Hallo guenni100560,

nachdem du mir ja die entsprechenden Scheinwerfer für mein Auto rausgesucht hast, worüber ich natürlich sehr froh bin, bitte ich dich mir zu erklären, wie ich am besten den Stoßfänger abbauen könnte. Irgendwo habe ich mitbekommen, dass man einige Schrauben mit Vorsicht behandeln sollte. Muss ich diese Schrauben vorher evtl. mit Spray behandeln oder sonst was machen. Gibt es hier im Forum oder anders wo eine Aus-/Einbau Anleitung? Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße aus dem Breisgau
pequod

Ich mein der Text stammt von Günni. Hatte er mir damals geschrieben.
--------------------
Scheinwerfer Punto 188 Stoßstange
Torx 30:

- Unten drunter 4x Torx
- Oben Mitte 2x Torx
- Seitlich hinter dem Scheinwerfer: jeweils 1x Torx

Da kommt man am besten vom Motorraum dran, also so mach ich das immer.

Radlauf Oben: 10er Nuss (glaube ich, wenn nicht, 8er)
Radlauf unten: Kreuz Schraube
------------------------------

Stoßstange

Also sind es insgesamt 6 torX Schrauben: zwei oben, zwei unten, zwei in den Radhäeusern.
------------------------------

 

Eigentlich siehst Du alles Schrauben sofort, bis auf die oben im Kotflügel. Die mußte ich mit dem Dremel rausflexen.

http://thumbs.picr.de/24517853wx.jpg

http://up.picr.de/24518020pn.jpg

http://up.picr.de/24518036jp.jpg

Gruss
Steffen
http://www.motor-talk.de/.../...werfer-wechseln-188a-t5469070.html?...

Günni korrigier mich bitte wenn was falsch ist. Ich geh vom 188a aus.

Hallo Steffen,

vielen Dank für deine Tipps. Gehen denn die Torx Schrauben gut raus, gut die eine oder andere Schraube kann verrostet sein, wie du ja selbst angedeutet hast. (Dremel rausflexen) Haben denn diese Schrauben ein festes Gegengewinde im Rahmen (Mutter/Kunststoffdübel) und könnte man die evtl. mit anderen Schrauben austauschen? Hier in diesem Forum wurde schon berichtet, dass man plötzlich Kunststoff in der Hand hatte. Soviel Fragen von meiner Seite, aber ich verspreche, dass wenn ich diese Prozedur hinter mich gebracht habe, nicht mehr zu fragen, zumindest nicht in dieser Sache.
Viele Grüße aus dem Breisgau
pequod

Die Schrauben ansich gehen gut raus. Bei unserem Fiat waren sie ja seit 2002 unberührt. Ausgetauscht habe ich nur die berühmte im oberen Kotflügelbereich, die ja vom Scheinwerfer ist. Die war komplett eingerostet. Da habe ich seitlich eine Federmutter auf den Falz bzw. dann auf das alte Loch geschoben und dann wieder von unten die Schraube angesetzt.

Ansonsten frag ruhig, das machen alle, auch ich. Davon leben Foren.

Gruss
Steffen

Hallo Steffen,

vielen Dank für deine Offenheit. Es ist ein gutes Gefühl, dass man in diesem Forum gut aufgenommen zu sein.

Ich wünsche dir und dem ganzen Forum noch einen guten Sonntagabend. Sobald die Scheinwerfer vor Ort sind, werde ich mich ans Werk machen.

Viele Grüße aus dem Breisgau
pequod

Zitat:

@sscdiscovery schrieb am 7. Februar 2016 um 17:56:00 Uhr:


Ich mein der Text stammt von Günni. Hatte er mir damals geschrieben.
--------------------
Scheinwerfer Punto 188 Stoßstange
Torx 30:

- Unten drunter 4x Torx
- Oben Mitte 2x Torx
- Seitlich hinter dem Scheinwerfer: jeweils 1x Torx

Da kommt man am besten vom Motorraum dran, also so mach ich das immer.

Radlauf Oben: 10er Nuss (glaube ich, wenn nicht, 8er)
Radlauf unten: Kreuz Schraube
------------------------------

Stoßstange

Also sind es insgesamt 6 torX Schrauben: zwei oben, zwei unten, zwei in den Radhäeusern.
------------------------------

 

Eigentlich siehst Du alles Schrauben sofort, bis auf die oben im Kotflügel. Die mußte ich mit dem Dremel rausflexen.

http://thumbs.picr.de/24517853wx.jpg

http://up.picr.de/24518020pn.jpg

http://up.picr.de/24518036jp.jpg

Gruss
Steffen
http://www.motor-talk.de/.../...werfer-wechseln-188a-t5469070.html?...

Günni korrigier mich bitte wenn was falsch ist. Ich geh vom 188a aus.

Ist doch überall fast identisch incl. Grande. Ihr packt das auchma ohne mich .-)

Ps: WD40 hat noch nie was geschadet. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen