Brauche neue Batterie!

hi

da meine alte starterbatterie wohl demnächst irgendwann ihren geist aufgeben wird, bin ich auf der suche nach einer neuen batterie, die mir als starterbatterie dienen soll und auch meine musik am laufen halten soll 🙂

meine aktuelle batterie ist nämlich bei etwas lauterer musik total überlastet. es ist ne ganz normale 45ah batterie mit 360a kaltstrom. trotz 1f powercap flackert mein licht schön im tackt der musik.

welche batterie könntet ihr mir denn empfehlen, damit ich das stromproblem in den griff bekomme! will mir aber keine zweite batterie ins auto bauen. sie muss also auch also starterbatterie herhalten.

hier sind noch ein paar eckdaten zu meiner anlage: lima 55a, 35mm² kabel, 1f powercap, subamp eton pa1502, sub crag 12-600, frontamp cap 2.200, frontsys eton pro170.

ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute batterien empfehlen, die auch nicht zu teuer sind!

gruß

46 Antworten

Der Unterschied zwischen der Red Top und der Yellow Top liegt im Wesentlichen in der höheren Kapazität und dem höheren Kurzschlussstrom der Yellow. Dafür passt die Red Top auch in kleine Autos und kostet nicht so viel.

Da beide AGM-Wickelzellen sind, sind auch beide bis zu 400x tiefentladefähig.

Übrigens wurde ein Vorteil noch gar nicht genannt: Diese Batterien sind in der Lage, sich selbst zu regenerieren.

hm was meinst du mit "sich selbst regenerieren" ? 🙂

mfg eis

Ups, die Aussage von mir macht keinen Sinn. Erst nachdenken, dann schreiben.

ja ich bin jetzt ein wenig verwirrt. einige sagen das die batt kaputt geht wenn ich keine lade elektronik habe und andere sagen das die das packt. was den nun? Wenn ich 2 batts habe wie oft muss ich dann absichern? nach der starter batt einmal das ist klar. dann vor der zusatzbatt und nach der zusatzbatt?

wenn ich aber nur ne neue starterbatt kaufen will ich hab ne 65 A lima... will vlt so auf ein kw oder so mal aufrüsten wie komm ich da so zurecht mit den exide oder den optimas? welche wär dann gut geignet? blick da nimme durch..

Ähnliche Themen

also ich hab zwar keine erfahrung damit, aber die optima wird definitiv ausdrücklich als starterbatterie verkauft (--> www.optimabatteries.com) und somit muss sie sich meiner meinung nach mit einer normalen lima richtig aufladen lassen ohne irgendwelche einschränkungen. es gibt auch auf der herstellerseite weder einen hinweis dass man eine spezielle ladeelektronik benötigt, noch dass eine zusätzliche elektronik empfohlen wird. meiner meinung nach spricht deshalb nichts gegen den einsatz einer optima. habe mich vor jahren mal in frankfurt auf der automechanika am optima messestand mit einem der techniker dort unterhalten und er hat mir damals auch die yellowtop empfohlen. er meinte damals auch dass man die einfach 1:1 gegen die serienbatterie austauschen könnte, einzig die polklemmen könnten evtl. nicht passen (je nach fahrzeug). von einer speziellen ladeelektronik hat er aber auch nicht gesprochen damals...

mfg.

Man kann AGM-Wickelzellen auch ohne die Ladeelektronik bzw. das Spezialladegerät nutzen, nur ist das auf längere Sicht (3 Jahre aufwärts) nicht gut für die Batterie.

Das Batterien deshalb nach 1,5 Jahren kaputt gehen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Nach 5 Jahren wird die Batterie allerdings deutlich weniger Kapazität und Kältestrom haben als eine, die mit der Elektronik geladen wurde.

Wenn es am Geld liegt, kann man die AGMler einige Monate mit ruhigem Gewissen ohne die Elektronik fahren. So schnell geht da nichts kaputt.

OPTIMA YellowTop

Moin zusammen,

der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich schreib das mal hier rein, hab den in der Suche gefunden.

Ich hab gerade beim Vertrieb von Optima in Deutschland angerufen, weil ich nun mal abschliessend geklärt haben wollte, wie sich das mit dem speziellen Laden dieser Batterien verhält.
Der Mitarbeiter Vom Techniksupport sagte mir, daß man die YellowTop ohne Probleme ganz normal im Auto einsetzen kann, auch ältere Fahrzeuge wären kein Problem. Die Ladeelektronik der Limas hätte sich seit 20-30 Jahren kaum verändert.
Ich hab speziell für mich nach einem 2er Golf gefragt und er sagte es gäbe keine Probleme. Höchstens bei Oldtimern könnte man Probleme bekommen.
Beim externen Laden sollte man aber darauf achten, daß man ein Ladegerät mit einer I-U-Kennlinie hat, kein "billiges für 5 EUR aus dem Baumarkt".
Vielleicht hilft das hier ein wenig weiter.

Gruß
Nietnagel

naja ich hab jetzt endlich ne batt und hab mir auch gleich ein ladegerät mit dieser kennline gekauft... sicher ist sicher.. hab heut scho das teil bekomme ging echt flux..

http://www.shop.aubu.de/catalog/product_info.php/products_id/4405

Re: OPTIMA YellowTop

Zitat:

Original geschrieben von Nietnagel


Beim externen Laden sollte man aber darauf achten, daß man ein Ladegerät mit einer I-U-Kennlinie hat, kein "billiges für 5 EUR aus dem Baumarkt".

das ist natürlich interessant 🙂...

wenn man extern läd soll man drauf auchten, dass man mit I U kennlinie lädt, beim lima laden ist es aber anscheind nicht schlimm , wenn die kennlinie nicht eingehalten wird ...

mfg eis

Kann ich eigentlich so eine Maxima 900 gegen meine normale starter Batterie austauschen ... (Golf IV 1,6)

was muß ich beachten??

beachten musst du, dass eine gewöhnliche lima die agm batterie nicht ganz voll kriegt, dazu muss die bat mit einem externen ladegerät (I U Kennlinie) regelmäßig vollgeladen werden...

mfg eis

Re: Re: OPTIMA YellowTop

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


das ist natürlich interessant 🙂...
wenn man extern läd soll man drauf auchten, dass man mit I U kennlinie lädt, beim lima laden ist es aber anscheind nicht schlimm , wenn die kennlinie nicht eingehalten wird ...

mfg eis

das is genau das was i immer sag eisi.

es langt vollkommen die an der lima zu laden. egal welche batterie, säure, bleigel, agm, weil lima = konstantspannungslader. wenn die mehr reinpumpt als ma entnimmt.

die I-U-Kennlinie-lader sind eben besser für ale batterien, weil die billigteile mit W-kennlinie nichtmal ne vernünftige konstantspannung raushaun und vor allem nicht abschalten wenn die batterie voll ist! die billiglader sind also schlechter als die lima im auto.
und jeder batteriehersteller wird dir sagen w-kennlinie geht, ausser bei bleiakkus, aber es ist einfach nicht förderlich für die lebensdauer.

P.S.: die lima als konstantspannungslader bekommt genau genommen keine batterieart komplett voll. >95% ist kein thema, aber genau 100% geht eben nur mit I-U-kennlinie. aber das ist bei allen batteriearten so. also kannste die maxxima ohne schlechtes gewissen einfach gegen starterbatterie ersetzen.

OG carauTCohanZZ

najo ich habe schon genug dazu geschrieben 🙂 ...

wir werden sehen wie lange es die maxxima ohne entsprechende ladung macht 🙂...

mfg eis

also hab jetzt die maxxima gekauft und ein passendes ladegerät und werd die regelmäsig laden... mal sehn wies klappt..

Ich habe das Gefühl das es nicht angekommen ist, deshalb nochmal: Dieses Elektronikmodul sorgt dafür, dass die Lima die Batterie mit der I U Kennlinie lädt.

Ich weiß ja nicht, was so ein Ladegerät kostet, aber die Elektronik liegt so bei ca. 70 Euro und man spart sich das manuelle Aufladen, eine entsprechend große Lima vorrausgesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen