Brauche mehr BASS!!!
Ich habe nach einer Qual die Kabel bis in den Kofferraum gelegt! Und ein Kabel zurück für meine Schwarzlicht-Lampe. Jetzt habe ich eine zweite Rückwand in meinem Omega Limosine eingebaut, dort einen Free-Air-Sub und zwei 20er Dreiwegelautsprecher. Aber es kommt viel zu wenig Bass, in meinem alten Audi kam deutlich mehr. Wie habt ihr viel Tiefbass in euren Omega bekommen? Habe den Free-Air extra mit dem Magneten zum Kofferraum gebaut, so dass er genug Volumen zum Arbeiten hat. Brauche mehr BASS!!! Bitte helft mir!!! Bin auch über andere Anregungen zur Anlage dankbar. Mir gefällt gute Musik, klanglich, mit viel Bass im Auto! Höre eher Techno und 80er.
19 Antworten
was Du nun sagst, spiegelt eigentlöich das wieder, was ich auch immer von den free air (Dachte deswegen heissen die so) gehört habe..hmm, muss mir so ein ding doch mal ansehen....hören.:😉
im moment bin ich eher unzufrieden, die rolle hat zwar einen guten Klang (was ich aber so nu net brauche, ich will SPÜREN), aber zu wenig druck auffe Brust..Ich glaube tatsächlich das ich mir meine pioneer wieder fixen werde..die klang immer noch richtig gut..😉...
da sind wir wohl auf selber wellenlänge, 🙂
spüren will ich ihn (den bass) als fahrer im bauch,
und nicht irgendwie an meiner kette am speigel, der wiebriert nämlich schon: 🙂
sag was wenn du was neues hast,
sers,
also ich will mir im frühjahr auch ein bisserl mehr bass ins auto holen... bis etz hab ich gedacht dass eine normale bassrolle reichen würde...aber wenn ich etz so hör dass die rückbank zu stark dämpft, und dass man da eigentlich nur umständlich einen free-air in die hutablage baut oder die rückbank ausbaut (nöö....mahc ich net... ist ein freunde-rumcruise-auto 🙂), dann bekomm ich richtig angst mir einfach ne bassrolle einzubauen...
hoffnung hat mir dann wieder das gegeben mit den vorgestanzten boxen-löchern in der hutablage.... frage:
hilft das wirklich was? 2. kommt der bass auch aus den kleineren boxenlöchern raus(die unterhalb der 16cm einlässe sind), oder sind die zu klein? die 16cm löcher sind nämlich mit boxen besetzt.......und das ist auch gut so...🙂
dangöö für hilfe
HI!
Also, ich Habe jetzt verschiedene Bässe probiert...UNd ich muss wieder sagen, die alte Pioneer wx1100 war das beste wo ich bis nu gehört/gefuehlt habe....Im Moment habe ich den "Schädelspalter" von Conrad elec. drin. sind zwei dicke chassis drin..Klingt zwar wie nen Eimer aber dagegen habe ich die aktive Weiche...nu rumst das ganz gut, zur Zeit habe ich allerdings die Armlehne unten.. Ich habe mir überlegt, das man ja eigentlich diese Armlehne "aushölen" kann..Die ist ja nu net ganz so wichtig. Das gabe dan eigentlich einen guten Durchgang, und man hat die Fahrgeräusche vom Kofferaum net im Fond... Ich habe noch eine Alte armlehne, werde das mal probieren...
mfg,
frank
Ähnliche Themen
hi
was auch sehr wichtig ist , ist das die bassrolle gut befestigt ist, (gut mit der karosse verbunden ist)
jungs probiert weiter,der sommer kommt!!! da muss es schon rumsbereit seien 🙂
ciau oezel