Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Brauche mal ganz dringend Hilfe

Brauche mal ganz dringend Hilfe

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 12. November 2014 um 19:00

Hallo Leutz habe mal ein Problem wo ich dringend eine Lösung brauche.

Eben kam ich von einer Fahrt wieder (40 KM) und beim Parken ging der Motor einfach aus und Startet seit dem nicht mehr. Blöd ist nur das der Wagen an einer starken Steigung steht und so eigendlich nicht stehen sollte.

Überlegung wäre wegfahrsperre da er das Problem vor jahren mal hatte und normal nach 2 - 3 Minuten wieder ansprang.

Jetzt dreht er auch aber startet eben nicht.

Beste Antwort im Thema

Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Auf einen aktuellen Defekt des Nockenwellensensors würde ich nicht setzen, da du nicht mal wußtest wie man die Fehler ausliest. Daraus schließe ich, daß die Fehlercodes nicht gelöscht wurden, nachdem der defekte Nockenwellensensor getauscht wurde. Also ist der NWS-Fehlercode eine Leiche

Ich schließe mich dem Erwachsenen an: Spritrelais defekt

Themenstarteram 13. November 2014 um 0:53

So das ersatzteil ist mal Bestellt und sollte so in den nächsten zwei Tagen eintreffen. Nun auch wenn man noch nicht wirklich viel von dem Auto versteht so habe ich doch euch. Da kann man doch vieles lernen und es gibt ja viele hilfreiche Tipps.

Jetzt will ich nur noch ein Problem lösen und zwar das der Wagen aus der Schräge kommt und in die Garage kann. Dank dem Nachbarn habe ich zwei Unterlegkeile bekommen so das er (so Hoffe ich) nicht einfach wegrollen kann.

Kann man mit dem Überbrücken des Relais den Motor kurz zum Laufen bekommen so das er in die Garage kann? Oder muss der da stehen bis das neue Teil da ist??

Wenn Du die Zündung einschaltest (und noch nicht zu starten versuchst) dann sollte die Spritpumpe ein "Surren" von sich geben, dass man bei geöffneter Tür von "hinten rechts" unter dem Auto hören sollte, ca auf Höhe des Hinterrades.

Jedoch nicht allzulange (1-2 Sekunden?), da nach kurzer Zeit des Systemdruck erreicht ist und eie Pumpe dann erst wieder fördert, wenn der Motor gestartet wird und auch läuft.

Gegen Wegrollen am Hang soll doch die Feststellbremse helfen ;)

Markus

Zitat:

Kann man mit dem Überbrücken des Relais den Motor kurz zum Laufen bekommen so das er in die Garage kann? Oder muss der da stehen bis das neue Teil da ist??

Pin 15 und 87 des Relais brücken, dann läuft die Spritpumpe dauerhaft. Falls nicht ist die Pumpe im Eimer, was auch nicht wirklich selten ist

Themenstarteram 13. November 2014 um 10:04

Also ich habe heute Morgen direkt mal drauf geachtet ob, was, wo Surrt und von hinten kam nix. Mir fiel nur im Gespräch mit der Autowerkstatt auf das ich gestern wie ich den Wagen dann Abstellte es nach Verbranntem Gummi roch. Leicht aber riechbar. Ich werde mich gleich mal ransetzen und mir das Relais mal Anschauen.

Pumpe fördert, das wurde von dem Werkstattfreundlichen gemessen (keine Unterbrechung).

Das wirklich Witzige ist da allerdings, das die Pumpe vor knapp 2 Jahren komplett neu rein kam.

Eine Sache brachte mich der Freundliche aus der Werkstatt drauf:

Irgend ein Vorbesitzer baute die Einspritzanlage um: siehe Bild. Wie sieht das denn mit dem Dicht sein aus? Hat doch ansich nen Grund warum hersteller dort Metallleitungen anstatt Gummi nutzen.

Wenn die Pumpe KS fördert, dann sollte der auch an den Injektoren ankommen. Solldruck am Rail ist meines Wissens 3 bar. Das kann man ja überprüfen.

Dann mal die Injektoren aus der Ansaugbrücke ziehen (vorher Rail lösen) und die Injektoren beim Startversuch in je ein Wasserglas einspritzen lassen. Überall die gleiche Menge KS drin? Sauberes Spritzbild?

Ich glaube aber nicht, dass das Problem dort zu suchen ist - vielmehr möchte ich den Zündzeitpunktgeber und/oder LMM wieder in den Fokus rücken, auch wenn die neu sein sollen...

Wichtig bei der weiteren Analyse: nach jedem Versuch den Wagen zu starten Fehler ausblinken und löschen! Nur so kann man erkennen, welche Fehler wirklch relevant sind. (Und es übt ungemein ;))

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. November 2014 um 21:18:57 Uhr:

Lösche alle Fehler, neuer Startversuch und wenn er wieder im Fehlerspeicher ist dann hast du ein Problem entweder mit dem Sensor oder mit der Verkabelung (Steckerverbindung)

Was ist dabei rausgekommen??

Markus

Themenstarteram 13. November 2014 um 10:37

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 13. November 2014 um 11:29:48 Uhr:

Wenn die Pumpe KS fördert, dann sollte der auch an den Injektoren ankommen. Solldruck am Rail ist meines Wissens 3 bar. Das kann man ja überprüfen.

Dann mal die Injektoren aus der Ansaugbrücke ziehen (vorher Rail lösen) und die Injektoren beim Startversuch in je ein Wasserglas einspritzen lassen. Überall die gleiche Menge KS drin? Sauberes Spritzbild?

Ich glaube aber nicht, dass das Problem dort zu suchen ist - vielmehr möchte ich den Zündzeitpunktgeber und/oder LMM wieder in den Fokus rücken, auch wenn die neu sein sollen...

Wichtig bei der weiteren Analyse: nach jedem Versuch den Wagen zu starten Fehler ausblinken und löschen! Nur so kann man erkennen, welche Fehler wirklch relevant sind. (Und es übt ungemein ;))

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 13. November 2014 um 11:29:48 Uhr:

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. November 2014 um 21:18:57 Uhr:

Lösche alle Fehler, neuer Startversuch und wenn er wieder im Fehlerspeicher ist dann hast du ein Problem entweder mit dem Sensor oder mit der Verkabelung (Steckerverbindung)

Was ist dabei rausgekommen??

Markus

Das kann ich noch nicht sagen da er an der Ladedose hängt. Da das Relais jedoch Verschmort riecht glaube ich mal das es sich Abgeschossen hat.

Du meinst das KS-Pumpen Relais riecht verschmort - Pumpe fördert aber??

Das würde dann erklären, warum ohne Unterbrechung gefördert wird. Jedoch müsste der Motor dann anspringen...

Oder hab ich was falsch aufgegriffen beim Lesen?

Markus

Themenstarteram 13. November 2014 um 10:48

Ich denke auch nicht das es die Ursache sein kann mir sagte der Werkstattmensch nur das er es so nicht machen würde da es Undicht werden kann und der Hersteller die Dinger ja in Metall baut. Ich habe auch mal die Rechnungen von den Teilen die in Verdacht stehen heraus gesucht und die Händler Angeschrieben. Mal sehen wie Kooperativ oder Zickig die sind.

Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 13. November 2014 um 11:48:05 Uhr:

Ich denke auch nicht das es die Ursache sein kann mir sagte der Werkstattmensch nur das er es so nicht machen würde da es Undicht werden kann und der Hersteller die Dinger ja in Metall baut.......

Moin,

Du meintest die Benzinleitung zu der Einspritzleiste ("Rail") ? Im Bild die beiden (parallel-laufenden) schwarzen Rohrleitungen ... ganz links , von denen die Äussere dann 90Grad nach rechts abknickt und in einem Schlauchstück endet (die Rücklaufleitung - nach dem Benzindruck-Regler).

Pict2187
Themenstarteram 14. November 2014 um 10:35

Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 13. November 2014 um 11:48:05 Uhr:

Ich denke auch nicht das es die Ursache sein kann mir sagte der Werkstattmensch nur das er es so nicht machen würde da es Undicht werden kann und der Hersteller die Dinger ja in Metall baut. Ich habe auch mal die Rechnungen von den Teilen die in Verdacht stehen heraus gesucht und die Händler Angeschrieben. Mal sehen wie Kooperativ oder Zickig die sind.

Themenstarteram 14. November 2014 um 10:42

Also der Werkstattmensch hat sein Prüfgerät dran gehalten und sagt das in der Pumpe keine Unterbrechung vorliegt. Jetzt wollte ich mal das Relais Überbrücken das ich den Wagen in die Garage bekomme.

Habe da ein Bild gefunden und wollte wissen ob es so geht das die Pumpe Läuft?

Ja ist richtig so

2014-11-14-11-53-30
Themenstarteram 14. November 2014 um 10:59

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. November 2014 um 11:55:42 Uhr:

Ja ist richtig so

Dann will ich das gleich mal Austesten ob ich den aus der STeigung bekomme.

Gerade gestern abend habe ich dasselbe Problem bei einem 850er T5 eines Users hier aus dem MT gehabt.

Auto sprang nach normaler Nutzung vor einer Woche einfach nicht mehr an...

Es war das Relais KS-Pumpe. Schnell eins eingebaut (hatte ich noch "am Lager") und siehe da - er läuft wieder!

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen