Brauche Kaufberatung
Hallo ihrs!
Folgendes ... Ich fahre zur Zeit einen Renault Clio Bj. 96 mit niedlichen 54PS ... Ist mein erstes Auto ... Da ich meistens aber mit sehr viel Zuladung (entweder irgentwelche Leute oder andere schwere Sachen) fahre, ist das nen Tick zu wenig. Ok, ich brings aufn Punkt ... Die Kiste kommt nich ausm Ar**h.
Also heißt es - sobald der Tüv abläuft - ein größeres Auto mit mehr Bums unter der Haube muss her.
Meine Mom fährt seit vielen Jahre Audi (zuerst den ganz alten A3 und seit einem Unfall den ganz Neuen als Sportback) ... Eigentlich mit Beiden nur gute Erfahrungen gemacht (sieht gut aus, klingt gut, hat Platz, hat Kraft und so weiter).
Für mich steht eindeutig fest: Das Nächste Gefährt soll die schönen 4 Ringe tragen ... Ich hatte an einen A4 (2,6 bzw. 2,8L V6 Benziner) gedacht (Bj. Ende der 90er).
Ich hätte jetzt gern von euch gewusst, worauf ich beim Kauf unbedingt achten muss (Kilometerstand und solche Sachen).
Danke schonmal im Voraus für eure Ratschläge!
Gruß Chris
19 Antworten
Schon mal über nen TDI nachgedacht?
Ich habe den 1,9 TDI PD mit 116 Ps (der reicht wenns nur ums viele Sachen transportieren geht alle mal) oder auch nen 130 Ps Motor. Ich weiß aber nicht wie sich ein V6 Benziner in D steuerlich zu einem Diesel verhält. Aber in Ö zählen ja nur die Ps.
Wenn du dir einen 2000er kaufst ist auch schon das neueste Facelift dabei. Also andere Scheinwerfer andere Motorhaube anderes Armaturenbrett bzw. Mittelkonsole. Das sind die markantesten Punkte.
Wenn du viel zulädst nehme ich an du wirst einen Avant suchen. Was natürlich nie schaden kann, schau das ein Serviceheft vorhanden ist. Je nach Baujahr und Motortype beachte auch die Intervalle für den Zahnriemenwechsel.
Bei den TDI gehen gerne die LMM kaputt, ist aber nicht teuer, nur schwer zu finden wenn man es icht weiß, und allgemein das Thermostat. Das Thermostat ist je nach Motor leicht oder sauschwer zu wechseln, bei manchen Modellen muss hierzu der Zahnriemen ab. Dieser muss aber bei den meisten die man gebraucht kauft gewechselt werden. Wirkt sich dahingehend aus, dass der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht.
Je nach Preis würde ich einen mit max. 150-200tkm kaufen. Bei den späteren Modellen des A4 B5 also Ende der 90ewr, bzw. der 2000er (der B5 wurde bis glaube Mitte 2001 gebaut) war eigentlich schon Klimaauto Standart. Also keinen ohne kaufen, das ist sicher eine Investition die sich auszahlt. Auch andere Extras wurden meist verbaut.
also ich komm mit meinem 2,4l v6 auf 162€ steuern im jahr nur so als vergleich 🙂
von dem 2,6 würd ich eigentlich abraten und lieber zum 2,4 oder gleich zum 2,8 30v greifen 🙂
@ KGR84: Ja genau, ich suche einen Avant. Wegen TDI ... Drüber nachgedacht habe ich. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ein Benziner für mich eher das richtige ist. Ich fahre gerne mal auf Drehzahl. Und Benziner sind ja ein bisschen drehzahlfester als Diesel^^ Wenn ich mich nicht derb täusche, geht es in D nur nach Hubraum. Dazu muss ich aber sagen, dass es für mich nicht auf 50€ mehr oder weniger Steuern ankommt. Glaubt jetzt nicht, dass ich viel Geld habe (Bin Azubi), aber für mich ist das Auto viel mehr ein Hobby als ein Alltagsgegenstand. Daher darfs auch ruhig ein kleines bisschen teurer sein.
@ zap1337: Ich bin auch eher zu dem 2,8er geneigt. Allerdings sind die leider etwas schwerer zu finden als die 2,6er. Aber ich geb mir Mühe.
An beide erstmal danke für die Tips!
Gruß Chris
Nunja ich meinte eher wegen den Spritkosten. So ein Benziner braucht glatt doppelt so viel wie ein Diesel.
Was ich so von den Benzinern gehört habe, innerorts bis zu 12l. Meiner braucht im Sadtverkehr ca. 6,5l
Ähnliche Themen
Hi,
man darf aber auch net Apfel mit Birnen vergleichen🙄
Der 116PS TDI ist ne ganz andere Klasse als die beiden V6 vor allem wie der 2,8.
Das diese Motoren in Unterhalt deutlich teurer sind düfte jedem klar sein. Da muß man dann eben wirklich mit 12-14l im Stadtverkehr rechnen. Dafür bieten sie auch deutlich mehr Leistung und Komfort als ein Dieselmotor.
Wenn man den Diesel mit dem 1,8 oder dem 1,8T vergleicht ist der Verbrauchsvorteil des Diesel deutlich geringer und die höheren Festkosten für den Diesel machen das je nach Jahreskilometern wieder wett.
Wer also viele Km im Jahr fährt und wem die 115PS des Diesel reichen für den ist das sicher ne Überlegung wert.
Wer nicht so viel fährt und deutlich mehr Leistung und komfort möchte der sollte an die V6 denken,aber eben auch an die saftigen Kosten😉
Gruß Tobias
Ich glaube weniger, dass sich ein Diesel für mich lohnt. Hab mal überschlagen ... Im Jahre fahre ich ca. 15000km ... Also meiner Meinung nach noch zu wenig um die höheren Festkosten für den Diesel in Kauf zu nehmen.
Im übrigen fahre ich die wenigste Zeit im Stadtverkehr. Die meiste Zeit fahre ich Autobahn/Landstraße. Beispiel Autobahn (was ca. 80% meines Fahrens ist): Ich bezweifle, dass der V6 bei 160 sachen mehr schluckt als Klein-Clio. Letzterer läuft da nämlich am Drehzahlmaximum.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Der 116PS TDI ist ne ganz andere Klasse als die beiden V6 vor allem wie der 2,8.
Das ist mir klar, aber aus dem ersten Post von ntaurus habe ich eher herausgelesen, er braucht etwas mit ein bisschen mehr Kraft als sein Clio, und da sind Clio und 130 PS vom TDI auch ganz andere Welten.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das diese Motoren in Unterhalt deutlich teurer sind düfte jedem klar sein. Da muß man dann eben wirklich mit 12-14l im Stadtverkehr rechnen. Dafür bieten sie auch deutlich mehr Leistung und Komfort als ein Dieselmotor.
Mehr Leistung ist klar, aber warum mehr Komfort? Die Mehrleistung ab einer gewissen Leistun würde ich nicht als Komfort bezeichnen, oder worauf beziehst du die Bedeutung Komfort?
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Wenn man den Diesel mit dem 1,8 oder dem 1,8T vergleicht ist der Verbrauchsvorteil des Diesel deutlich geringer und die höheren Festkosten für den Diesel machen das je nach Jahreskilometern wieder wett.
Die Angabe von bis zu 12 Liter waren für einen 1,8T. Ich bin keinen gefahren, hab das nur aus den Erfahrungsberichten anderer gelesen, das aber doch schon etwas häufiger.
Zitat:
Original geschrieben von ntaurus
Ich glaube weniger, dass sich ein Diesel für mich lohnt. Hab mal überschlagen ... Im Jahre fahre ich ca. 15000km ... Also meiner Meinung nach noch zu wenig um die höheren Festkosten für den Diesel in Kauf zu nehmen.
Für gewöhnlich sagt man (in D) ab 15000 rentiert sich ein Diesel.
Bei uns kostet ja ein Diesel nicht mehr im Unterhalt als ein Benziner, also von daher kann ich auch nicht genau sagen wieviel das in D genau kosten wird.
Zitat:
Original geschrieben von ntaurus
Ich bezweifle, dass der V6 bei 160 sachen mehr schluckt als Klein-Clio. Letzterer läuft da nämlich am Drehzahlmaximum.
Gruß Chris
Hmm da verschätz dich mal nicht ... Mach vorher lieber ne Probefahrt, wenn möglich mit FIS, dann siehst du es ja eh ganz genau.
Aber wenn du der Meinung bist, du willst lieber ein stärkeres Auto haben, dann nimm dir lieber nen Benziner mit mehr Hubraum. Wie Turbotobi28 schreibt, die Leistung kann man nicht vergleichen. Man kann dich halt schwer beraten, weil was du willst weißt du selber. Ich kann dir nur mit Erfahrung und Tipps helfen.
Wirtschaftlicher ist sicher ein Diesel, Fahrspaß wirst du mit nem Benziner mehr haben.
Zitat:
Man kann dich halt schwer beraten, weil was du willst weißt du selber.
Das stimmt. Aber meine Frage ging ja eher dahin, worauf ich beim Kauf achten sollte. Wir sind scheinbar ein bisschen von meiner eigentlichen Frage abgekommen ^^ Aber ist nicht schlimm. Was ihr so schreibt, ist sehr informativ.
Gruß Chris
also was man mir gesagt hat wo man drauf achten sollte gerade bei den v6 ist die kühlwassertemperatur wegen dem thermostat also sollte nach paar kilometern fahrtzeit auf 90° sein und da bleiben
Ja Thermostat habe ich eh schon angesprochen, den kannst du sowieso gleich mal miteinberechen. Der ist zu 80% fällig.
Musst auf jedenfall auf die querlenker mal schauen ob die nicht schon für den ars.. sind . Die laufleistung bein diesel wenn immer gewartet halt ol und so dan kommst du locker bis 300 000 damit. bei benziner leider keine ahnung von :-D
Hm ... Das mit dem "immer gewartet" kann man ja leider nur schlecht bis überhaupt nicht prüfen (wenns nicht grade ein Neuwagen ist 😁 ) ...
Mir scheint, dass das Thermostat ein bekanntes Problem bei Audi ist. Bei Mutters alten A3 hatte das auch mal ne Macke (Der Motor ist derbe heiß gelaufen.).
Naja ... wie dem auch sei. Klein-Clio hat ja noch ein Weilchen Tüv ... Ich bedanke mich jetzt erstmal für eure Ratschläge und sehe, was draus wird 🙂
Gruß Chris
Ich grüße euch!
Stehe vor einer großen Entscheidung. Mir wurde ein A6 Avant angeboten (Bj. 98 2.4 V6 Benziner mit 165PS). Hab am Wochenende mal dringesessen. Ich wills auf den Punkt bringen. Dieses Auto ist einfach ma geil 😁 Was sagt ihr dazu?
Gruß Chris
hmm,der alte A6,ein verdammt geiles auto