Brauche Informationen über den Renault Modus!
Hallo zusammen! 🙂
Hätte eine kurze Frage.... würde mir evtl. einen Renault Modus Privilège Luxus 1,5 dCi kaufen. Er hat derzeit 58000 Km und 86 PS und ist 5 Jahre alt. Kostenpunkt wäre aktuell etwa 8000 €.
Der Renault Händlder würde mir das große Service gratis machen sowie 100 € nachlassen. Laut dem ÖAMTC ist das Auto 9200 € im Verkauf wert?!?
Wie zufrieden seit ihr mit euren Modus? Habt ihr schon teure Reperaturen gehabt? Man hört ja mal von jedem mal, das eine Marke nicht gut sein soll, wegen was auch immer. Mir wurde unter anderem erzählt das Renault Motoren recht schnell kaputt gehen?!
Fährt ihr mit dem Auto auch längere Strecken und wenn ja fährt es sich recht angenehm? Wie weit kommt man in etwa mit einem Tank (45 l?! Der Verbraucht wird ja recht unterschiedlich angegeben, angeblich braucht er Überland nur so 4,5 l?!? Ist doch ein bisschen wenig oder nicht? Klar kommt auf die Fahrweise an, aber ich sagmal so im Durchschnitt 120 km/h auf der Autobahn kommt man dann auf diesen Wert?
Danke vielmals!!!
Lg
Aranis
5 Antworten
Hallo, ich arbeite bei Renault und habe täglich mit den Autos zu tun. Der 1.5 dci ist echt der beste Diesel den Renault gerade im angebot hat und hält doch schon einige km aus.... Der verbrauch verblüfft mich auch immer wieder, meine Eltern haben nen Renault Megane II Grandtour 1.5 dci zuhause und verbraucht auch mit etwas zuladung und 2 Personen um durchschnitt 4,5 -5 liter Diesel bei normaler Reisegeschwindigkeit um die 120-130 km/h. Von der Langstreckentauglichleit her siehts auch recht gut aus, es ist zwar kein hüperkomfort Reisemobil aber es lässt sich doch auf längeren Strecken gut fahren (ohne das der Hintern weh tut😁)... Desweiteren kann man in dem Auto, durch viele Ablagefächer z.B: unter der Beifahrersitzfläche oder großen Seitenfächern in den Türen Krims&Krams unterbringen. Sonst kann beim Modus auch nicht mehr kaputt gehen als bei jedem anderen Auto... Was halt a bissl blöd ist, hat aber jetzt nicht direkt mit dem Fahrer zu tun, ist halt das der Motorraum ziemlich verbaut ist (ist eher zum bedauern für die Mechaniker...🙁) Und 8.000€ ist echt ein unschlagbarer Preis... ZUGREIFEN! Lass Dir das mal durch den Kopf gehen und bei Fragen einfach reinschreiben oder PN...
viele grüße
Simon500
Hi
Habe selber einen solchen Modus (mit der selben Motorisierung, aber anderer Ausstattung) gefahren. Grundsätzlich war ich mit der Qualität zufrieden. Der Diesel im Modus ist auch auf der Autobahn angenehm leise und bietet auch sonst genügend Durchzug. Wenn man einen vorsichtigen Fuß hat, dann kann man ihn mit 4.5-5l bewegen. Ich habe auch mal 3.4l/100km geschafft, jedoch ausschließlich Autobahn mit extrem leichtem Fuß. Meistens liegt man im Schnitt eher bei 5-5.5l. Bin etwa 75tkm mit dem Wagen gefahren und hatte keine besonderen Probleme, auch lange Strecken konnte man sehr angenehm mit dem Wagen zurücklegen. Einziger "Ausfall" war eine Einspritzdüse, die getauscht werden musste. Gerade bei dem niedrigen Kilometerstand ist der dci sicherlich kein Problem. Der 1.5l dci gilt eigentlich als ziemlich haltbar, bei entsprechendem Umgang (also vernünftige Wartung). Vereinzelt gab es im Modus-Forum Meldungen über Probleme mit der CR-Einspritzung bei hohen KM-Leistungen... habe ich nun aber auch länger nichts mehr von gelesen. Worauf du achten musst: das Zahnriemenintervall liegt bei 5J oder 120tkm. Du solltest also sicherstellen, dass der Zahnriemen schon getauscht ist, sonst verteuert sich der Wagen ziemlich flott.
Was du hoffentlich schon weisst, ist die Schwierigkeit des Leuchtmittel-Wechsels. Vielleicht kannst du da mit deiner Werkstatt noch aushandeln, dass man diese (bis auf die Leuchtmittel) 1-2 Mal kostenlos tauscht. Es sei denn du bastelst gerne ;-) Ich hatte damals Glück, dass meine WS den Wechsel als kostenlosen Service gemacht hat, viele andere beschweren sich da über Kosten im Bereich von 50-100€ (stark regional abhängig).
Jetzt noch allgemeiner... der Kofferraum ist wirklich überschaubar (2 Wasserkästen passen quer), es sei denn du verschiebst die Rücksitzbank ganz nach vorne... dann solltest du aber keine Erwachsenen in der hinteren Reihe mitnehmen. Willst du diese mitnehmen... muss die Bank ganz nach hinten. Dafür wird man dann mit einer wirklich tollen Beinfreiheit überrascht. In dem Zustand ist der Modus aber ein 4 Sitzer. Die Möglichkeit die Rücksitzbank zusammenzuklappen und dann in den Fußraum klappen zu können um eine sehr große, fast ebene, Ladefläche zu erhalten ist super... wenn man nicht allzu groß ist. Denn man kann den Fahrersitz dann nicht mehr sonderlich weit nach hinten machen. Derjenige, der sich dieses Feature ausgedacht hatte, war wohl maximal 1.70 oder ein Sitzzwerg ;-)
Sonst finde ich den Modus ein praktisches, wändiges Auto, welches mit dem 86 und 106PS Diesel auch spritzig und gleichzeitig einigermaßen sparsam ist und sich für lange Strecken eignet (die Benziner halte ich dagegen alle (nur den TCE bin ich noch nicht gefahren) für zu schwach und/oder zu laut bei AB-Tempo, sowie nicht sparsam genug).
Morgen zusammen 🙂
Danke erstmals für die schnellen und sehr ausführlichen Antworten.... paar Fragen hätte ich aber noch...
und zwar:
Den 12 jährigen Rostschutz den Renault anpreist, gilt der für alle Teile?
Was beinhaltet ein "grosses" und ein "kleines" Service. Weil er mir sagte er macht mir den Keilriemen umsonst sowie das große Service.
Was meint ihr mit dem Leuchtmittel? Hab bis jetzt 2 Autos gehabt, aber ältere Jahrgänge, da war nie die Rede von sowas?! Wozu brauch ich das?
Wartet ihr die Klimaanlage jährlich? Im Internet finden sich verschiedene Meindungen, die einen meinen ist wie ein Kühlschrank braucht man nicht, andere erst wenn man merkt das sie nachlässt, weil das Kühlmittel zu wenig ist, andere lassen es jährlich warten.
Habt ihr Erfahrung ob das Auto auch mit Kindern noch relativ gut funktioniert?! Weil Freundin meinte, wenn wir mal welche hätten, wäre das Auto viel zu klein.
Hattet ihr in Renaultauto viele Probleme mit eurer Elektrik? Kollegin hat nen Citroen (großes Auto) und hatte meist Fehlalarme, aber bis das ganze aufgeklärt war, hat ihr das immer 350 € gekostet.
Wie fährt es sich mit dem Auto auf Berge bzw. im Schnee und Eis? Ich lass was aufgrund seiner Höhe, kommt der relativ leicht ins Trudeln wenn man mal mehr bremsen sollte aufgrund seines Schwerpunktes?!
Da der Tank ja in etwa 45 l hat, sollte man theoretisch so um die 800 km ohne Probleme kommen, vielleicht ja sogar 900 km wenn man ganz sparsam fährt?!
Danke vielmals!!
Lg
Aranis
Der Keilriemen ist nicht der Zahnriemen, Keilriemen tausch ist keine große Sache, Zahnriemen ist teuer, den Wechsel mit dem Händler noch vereinbaren. Leuchtmittel ist das Abblendlicht, also die ganzen Glühbirnen, ist eine ziemliche Katastrophe, die zu wechseln, meine Werkstatt macht das auch umsonst für mich, leider kosten dann die Birnen 25€, aber was solls.
Klimaanlage sollte schon mal nach geschaut werden, ob es jedes Jahr nötig ist, muss jeder selbst entscheiden, wenn die ordentlich kühlt und nicht stinkt, dann kann man sich den Check sparen, stellt man jedoch eine Geruchsbelästigung fest und ein Nachlassen der Kühlleistung, dann muss geschaut werden.
Ähnliche Themen
Kindertauglichkeit... ist im Rahmen der oben beschriebenen Platzbedingungen durchaus gegeben. ISO-Fix Halterungen sind vorhanden, Airbag lässt sich deaktivieren. Ich hatte selbst mal meine Nichte im Maxi-Cosi mit dabei, war kein Problem. Der Zugang zu den hinteren Sitzplätzen ist durch die hinteren Türen ja auch leichter, als bei einem 2-Türer.
Ich glaube "kleine" und "große" Inspektionen werden gar nicht mehr unterschieden. Früher war das dann nur Ölwechsel/Filterwechsel oder eben auch noch Keilriemen etc. Wichtig ist aber, dass dein Zahnriemen gewechselt wurde oder wird, denn der ist fällig (oder war es vielleicht schon, wenn er schon gemacht ist). Weil dabei auch die Spannrolle und die Wasserpumpe gewechselt wird, liegt man da in der Renault-Werke (natürlich auch regional abhängig) locker bei 500€.
Die Klima habe ich nicht gesondert warten lassen, ich glaube der Füllstand wurde bei den Inspektionen mal gecheckt, mehr ist da nicht passiert. Aber mein Wagen war natürlich auch noch neuer.
Auf Eis fährt es sich ja generell schlecht ;-) Bei Schnee hier im Siegerland hatte ich mit dem Modus keine Probleme, bin hier überall hochgekommen mit dem Diesel liegt ja auch ordentlich Gewicht auf der Achse. Anstrengender sind da schon eher hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn (in Ö ja kein Thema... ich spreche hier von >150), weil der Modus durch den kurzen Radstand und die Höhe doch etwas Windanfällig ist.