Brauche Ideen für flotten Diesel im Frühjahr
Hallo zusammen!
Werde mich im Frühjahr von meinem Golf 7 R trennen, da ich durch einen Jobwechsel auch wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren werde. Der R ist aktuell nur ein Wochenend-Spaßauto (fahre nichtmal 12.000km im Jahr und rechne wieder mit über 20.000km p.a.).
Preislich suche ich im Bereich von 25.000-32.000 Euro und ein Diesel soll's wie gesagt sein.
Das Auto soll sich noch in der Herstellergarantie befinden, damit ich diese weiter verlängern kann.
Leistungstechnisch würde ich sagen ab 180 PS und max. 40.000km.
Aktuell habe ich DSG, bin davor aber nur Schalter gefahren, da bin ich flexibel.
Xenon/LED wäre schon gut, ebenso wie Navi, Leder/Alcantara und gern eine sportliche Optik (M-Paket, S-Line, ...). Ansonsten elektr. Außenspiegel, Klimaautomatik, evtl. Regensensor/beheizbare Frontscheibe, ... Allrad wäre nett, ist aber auch kein Muss.
Auch wenn einigen die Optik eines 3-Türers besser gefällt, so muss ich zu oft auch die hinteren Sitze nutzen, dass für mich eigentlich nur 5-Türer in Frage kommen. Kombi ist kein Muss, aktuell fahre ich überwiegend alleine oder mit meiner Freundin. Trotzdem soll man auch zu 5. bequem fahren können.
Über die gängigen Portale bin ich schon auf folgende Modelle aufmerksam geworden:
BMW 120d ( 1K4 )
BMW 220d Coupe ( 1C )
BMW 320d ( 3L )
BMW 320d GT ( 3 V )
BMW 420d Coupe xDrive ( 3C )
Audi A4 2.0 TDI ( B8 )
Audi Q3 2.0 TDI Quattro ( 8U )
Seat Ateca 2.0 TDI 4drive ( 5FP )
Volvo V60 2.0 D4 ( F )
Volvo V40 2.0 D4 ( M )
Vielleicht steht/stand hier jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder ihr habt noch andere Vorschläge für mich.
Falls ich etwas vergessen haben sollte, fragt gern.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dennis_1 schrieb am 27. November 2016 um 20:22:30 Uhr:
Werde mich im Frühjahr von meinem Golf 7 R trennen, da ich durch einen Jobwechsel auch wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren werde. Der R ist aktuell nur ein Wochenend-Spaßauto (fahre nichtmal 12.000km im Jahr und rechne wieder mit über 20.000km p.a.).Preislich suche ich im Bereich von 25.000-32.000 Euro und ein Diesel soll's wie gesagt sein.
Wie alt ist denn der Golf 7 R und was hat der insgesamt auf dem Zähler?
Zukünftige ca. 20.000 km p.a. sind immerhin ein Bereich, in dem man den Wertverlust aus dem Verkauf des Vorfahrzeuges noch in die Rentabilitätsberechnung eines Diesels mit einbeziehen muß.
52 Antworten
Zitat:
@Dennis_1 schrieb am 27. November 2016 um 20:22:30 Uhr:
Werde mich im Frühjahr von meinem Golf 7 R trennen, da ich durch einen Jobwechsel auch wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren werde. Der R ist aktuell nur ein Wochenend-Spaßauto (fahre nichtmal 12.000km im Jahr und rechne wieder mit über 20.000km p.a.).Preislich suche ich im Bereich von 25.000-32.000 Euro und ein Diesel soll's wie gesagt sein.
Wie alt ist denn der Golf 7 R und was hat der insgesamt auf dem Zähler?
Zukünftige ca. 20.000 km p.a. sind immerhin ein Bereich, in dem man den Wertverlust aus dem Verkauf des Vorfahrzeuges noch in die Rentabilitätsberechnung eines Diesels mit einbeziehen muß.
Bei Volvo gibt es der Vollständigkeit halber auch noch den S60.
Wenn du sportliche Optik und einen Diesel mit top Fahreigenschaften willst sieh dir auch mal den Mazda 6 an. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Jaguar XE hat ein absolutes Spitzenfahwerk, wird oft als das klassenbeste bewertet. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Alfa Giulia ist ebenfalls ein sehr sportliches Modell auf einer Heckantriebsplattform. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls 170 PS reichen gibt es als Hecktriebler auch noch den Infiniti (Nobelmarke von Nissan) Q50 mit Antriebsstrang von Mercedes, oft zu sehr guten Preisen zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@Drahkke: Mein R wird im Januar 3 und hat knapp 47.000km runter. Bin also noch von teuren 60.000er Themen ein Stück weg. Habe ihn auch nicht neu gekauft, sondern als Jahreswagen.
@Stratos Zero: Danke, der S60 gefällt mir auch. Jaguar und Alfa sind ebenfalls schicke Nachfolger für meinen jetzigen. Der Mazda taucht schon sehr oft in der Suche auf, hat mich bislang aber nicht vom Hocker gehauen. Ist sicher Geschmacksfrage. Der Infiniti ist sicher durch die 170PS nicht aufgelistet worden, die sieht man aber auch echt selten auf den Straßen.
Achtung Off-Topic:
@Stratos Zero
Hast du jemals einen der von dir in fast allen Foren genannten Fahrzeuge gefahren?
Denn dein Halbwissen aus Autozeitungem und offenkundige "Abneigung" gegen Fahrzeuge deutscher Fabrikate sind für die jeweiligen TE nicht immer hilfreich und auch einfach bei Google herausfindbar.
In einem anderen Thread hast du sogar behauptet, dass ein Lexus in der deutschen Presse den 5er, A6 und die E-Klasse geschlagen hat.
Das dieser Fall eintritt ist in Deutschland so etwas von unwahrscheinlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der von der beschriebene Test in Autobild, AMS oder AZ stehen kann!
Ähnliche Themen
@Dennis_1:
Der Golf GTD bzw. GTD Variant ist keine Alternative? Erfüllt eigtl. all deine Anforderungen und die Umgewöhnung vom R wäre ein Klacks!
Wegen 20 k oder 25 k im Jahr würde ich nicht von einem Benziner auf einen Diesel wechseln. Das rechnet sich schlicht nicht.
Hallo,
ich würde Dir auch zum Benziner raten und da zum VW Passat B8 Variant.
Mit drei Personen auf der Rücksitzbank, wird ein kompakter Kombi zu klein sein, da ist ein Mittelklassekombi die bessere Wahl.
Grüße Marcel...
Zitat:
@Audifan1906 schrieb am 28. November 2016 um 00:51:45 Uhr:
Achtung Off-Topic:@Stratos Zero
Hast du jemals einen der von dir in fast allen Foren genannten Fahrzeuge gefahren?
Denn dein Halbwissen aus Autozeitungem und offenkundige "Abneigung" gegen Fahrzeuge deutscher Fabrikate sind für die jeweiligen TE nicht immer hilfreich und auch einfach bei Google herausfindbar.
In einem anderen Thread hast du sogar behauptet, dass ein Lexus in der deutschen Presse den 5er, A6 und die E-Klasse geschlagen hat.
Das dieser Fall eintritt ist in Deutschland so etwas von unwahrscheinlich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der von der beschriebene Test in Autobild, AMS oder AZ stehen kann!
Was hast du eigentlich für ein Problem?
Der TE hat offensichtlich alle deutschen Fahrzeuge die ihm gefallen schon selbst in seinem Eröffnungspost aufgelistet und nach anderen Vorschlägen gefragt.
Aber ist ja nichts neues hier, sobald man etwas nicht "deutsches" vorschlägt kommt die Audi Bande und fängt zu flamen an, mit wohlwollen der Moderation.
Und den Test werde ich im passenden Thread verlinken (wobei man ja eigentlich nur GS Vergleichstest in eine Suchmaschine eingeben müsste).
Golf R braucht wohl Super-Plus, das ist eine ganz schöne Zwickmühle...
Statt Super Plus würde ich eh E10 und ein bisschen (20 Prozent) Aral Ultimate tanken, das ist der günstigere und bessere Sprit...
Oder man rüstet den Golf R auf LP um (falls das geht). besonders komfortabel ist ein knackiges Sportfahrwerk auf die Langstrecke aber eher nicht.
Als Alternativen würden mir zu Audi Q3 (den finde ich aussen potthässlich und mit viel zu hohem Preisschild) und Ateca (bin dringesessen, innen auch vollausgestattet manhe Billigteile) der neue Q2 oder der Peugeot 3008 einfallen. Der Q2 hat aber glaube ich nur maximal 150 PS.
Ansonsten finde ich den Mini Clubman gut.
http://ww3.autoscout24.de/classified/298862848?asrc=st|as
Oder als günstigere Alternative zum Mercedes GLA der Infiniti QX30 - hat aber dann immer Allrad und Automatik.
http://ww3.autoscout24.de/classified/291748106?asrc=st|as
Zitat:
@ricco68 schrieb am 28. November 2016 um 15:33:20 Uhr:
Statt Super Plus würde ich eh E10 und ein bisschen (20 Prozent) Aral Ultimate tanken, das ist der günstigere und bessere Sprit...
Also einen Wagen mit 300Ps kaufen aber dann beim Sprit knausern?
Gerade einen turboaufgeladenen Motor mit 300Ps sollte man mit Super Plus betanken... Bei meinem 2.0TFSI mit nur 180PS hab ich einen Spritverbrauch von 0,4l-0,5l weniger mit Super Plus, im Vergleich zu normalen Super. Und 5-10PS Unterschied hast du bei einem Golf R bestimmt auch
E10 und Aral Ultimate haben einen höheren Anteil an Ethanol bzw. ETBE. Das ist Rennbenzin.
Es geht nicht ums Sparen, weil die Ersparnis an der Tankstelle durch den geringeren Brennwert von Ethanol wieder zum großen Teil zunichte gemacht wird.
Aber Ethanol verbrennt sauberer und kühler und verhindert die Verkokung. Und bringt mehr Leidtung. Ein Königsegg bringt seine Höchstleistung nur bei Ethanol85.
http://www.ingenieur.de/.../...raftstoff-fuer-Benzin-Direkteinspritzer
E10 hat übrigens mehr als 97 Oktan. Wenn man sparen will, kann man das auch pur statt SuperPlus tanken.
Hallo,
Vielleicht wäre ein neuer Mondeo eine Option?
Beispiel: Fahrzeugangebot: Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi ALLRAD Automatik SOFORT für 32490 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223096817
MfG Michi
Bei 20k im Jahr würd ich den Golf behalten und mir morgens auf dem Weg zur Arbeit die Vertreter TDIs vom Hals halten ...