Brauche Hilfe zum Ausbau des Fahrersitzes

Volvo V70 1 (L)

Hallo werte Volvoristi

Es handelt sich um einen V70, Bj. 2000, einer der Letzten.

Endlich konnte ich eine Bezug für die Sitzfläche des Fahrersitzes ergattern. Sehr guter Zustand. Das Wechseln scheint ja nicht das Problem zu sein. Es ist hier im Forum schon ganz gut beschrieben. Ich weiß auch das ich die Batterie vorher abklemmen muss. Ich habe auch herausgefunden das vermutlich nach Einbau des Sitzes Fehler gesetzt werden.
Mein Problem geht schon damit los, das ich die Abdeckung an der Seite nicht ab bekomme. Die muss aber runter, damit ich an den Gurt komme.
1) Wie bekomme ich die ab?
2) Gibt es für den Airbag im Sitz bei mir (Bj 2000 !)auch nochmal eine zusätzliche Auslöseschutzvorrichtung wie den roten Löffel bei den 98ern oder ist ein Auslösen schon mit abklemmen der Batterie verhindert?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Grüße
Thomas

9 Antworten

Power Seat oder normaler Mechanischer?

Zitat:

@Taikado schrieb am 21. Juli 2018 um 15:51:44 Uhr:


Power Seat oder normaler Mechanischer?
Power-seat
Sitz-mechanisch

Supi, danke für die Bilder.
Scheint ja recht einfach zu funktionieren. Es ist übrigens ein mechanischer Sitz. Nicht elektrisch.

Wenn ich die Abdeckung ab habe, müsste ich ja dann an die Gurtbefestigung kommen. Kannst du auch was über einen Auslöseschutz für die Airbags sagen oder reicht es die Batterie abzuklemmen?

Grüße
Thomas

Zitat:

@43iger schrieb am 21. Juli 2018 um 16:38:45 Uhr:


Supi, danke für die Bilder.
Scheint ja recht einfach zu funktionieren. Es ist übrigens ein mechanischer Sitz. Nicht elektrisch.

Wenn ich die Abdeckung ab habe, müsste ich ja dann an die Gurtbefestigung kommen. Kannst du auch was über einen Auslöseschutz für die Airbags sagen oder reicht es die Batterie abzuklemmen?

Grüße
Thomas

Ich selber kenne auch nur den Roten Löffel, hatte aber auch mal einen Schlachter wo der Fehlte...

Ähnliche Themen

Du kommst auch ohne abnehmen der Verkleidung, an die Gurtbefestigung, da ist beim V70 so eine Art Schnellverschluss, du musst nur den sichtbaren "Knopf" drücken und der Gurt ist gelöst.

Stimmt - die jüngeren V70 haben den Löffel nicht mehr und auch nicht diese Auslöse-Dose. Ich denke der Sitzairbag wird stattdessen elektrisch vom Steuergerät ausgelöst.

Den Gurt jedenfalls kannst du auch bei eingebauter Verkleidung relativ einfach lösen (am besten wenn der Sitz schon losgeschraubt ist, oder gar schon heraussen ist.)
Von hinten/unten unter die Verkleidung gegriffen lässt sich ein kleiner 4-eckiger Pin erfühlen, der sich gegen Federkraft mit dem Finger eindrücken lässt und die Gurtschnalle entriegelt. Mit bloßer Fingerkraft kannst du ihn aber nicht weit genug eindrücken fürs Entriegeln, aber mit einem kleinen Schraubenzieher schaffst du die letzen 1-2 mm. Bequemerweise rastet dieser Pin beim Hineinstecken der Schnalle automatisch wieder ein und verriegelt die Schnalle, ganz so wie bei der gewohnten innenseitigen Gurtschnalle beim Gurt-Anlegen.

Anm.: Der Pin beschreibt dasselbe, wie der vom Vorposter erwähnte "Knopf"... habs gerade erst jetzt im NAchhinein gelesen. RK2 war schneller

Hey, das ist ja Prima.
Morgen früh geht's los. Ich werde berichten.

Danke für die Hilfe.

Grüße
Thomas

Moin an alle Volvoristi

Ich möchte, wie versprochen, mal berichten wie der Wechsel des Sitzbezuges des Fahrersitzes gelaufen ist, damit alle die es auch machen wollen eine kleine Unterstützung haben. Bei dem Auto handelt es sich um einen 2000er V70 mit mechanischen Sitzen.

Benötigters Werkzeug:
14er Nuss mit Knarre oder 14er Schlüssel, 10er Schlüssel, kleinen Torxschraubendreher, Seitenschneider, Spitzzange etwas Zeit und viel Gefühl.

Zeitansatz:
War bei mir das erste mal und ich habe ca. 4 Std gebraucht. Geht bestimmt auch schneller aber es waren über 30° und wir haben einen Pool im Garten ;-)

Zuerst habe ich die Batterrie abgeklemmt um alles spannungslos zu haben.

Die Abdeckung auf der rechten Seite bekommt man ab indem man die beiden Bedienungshebel abschraubt. Sie sind nicht geklippst, sondern lassen sich einfach entfernen. Die Abdeckung selbst wird dann nach hinten und nach oben geschoben.

Anschließend alle Stecker unter dem Sitz gelöst.

Dann den Gurt entriegelt und abgenommen.

Nun die vier Halteschrauben des Sitzes entfernt.

Sitz nach hinten heraus genommen und ab in die kühle Garage auf die Erde, damit ich genug Platz hatte um den Sitz zu drehen und zu wenden (hier wäre eine helfende Person nicht schlecht).

Danach habe ich vorsichtig begonnen alle Halterringe für den Bezug zu zerschneiden. Die Reste habe ich penibel gesammelt um sie nicht im Moppeddreifen wieder zu finden. Untenrum ging alles echt easy. Auf der Sitzfläche ist der Bezug über diese Ringe an einem in den Schaumstoff eingelassenen Stahldraht befestigt. Bitte nicht mit Gewalt den Bezug abziehen sondern sich gefühlvoll von Ring zu Ring vorarbeiten, damit dieser Stahldraht nicht aus dem Schaumstoff reist. Nachdem ich den alten Bezug entfernt hatte musste ich noch die Haltedrähte aus dem alten in den neuen Bezug bauen.

Der neue Bezug wurde dann als erstes mit der hinteren Lasche zwischen Rückenlehne und Sitzfläche hindurch gezogen. Danach wurde die Sitzfläche wieder befestigt. In umgekehrter Reihenfolge wie beim Abnehmen. Zur Befestigung habe ich gute Kabelbinder genutzt. Mann kann jedoch für kleines Geld diese Ringe und das entsprechende Werkzeug im Internet kaufen.

Danach wurde der Bezug an den entsprechenden Stellen unter dem Sitz befestigt.

Sitz wieder ins Auto und verschraubt, Stecker drann, Gurt drann, Abdeckung und Bedienhebel drann. Fertig.

Zuletzt die Batterie wieder angeklemmt und gestartet. Keine Warnmeldungen.

Grüße
Thomas

Img-20180722-110346
Img-20180722-110621
Img-20180722-110631
+7

Hab ich auch hinter mir. War ne Scheißarbeit und hat insgesamt sicher auch 3-4 Stunden gedauert... Aber das Ergebnis war es wert, die Sitzfläche wurde mit Lederzwirn genäht und danach mit Kabelbinder fixiert, sitzt nun wieder stramm wie am ersten Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen