Brauche Hilfe, wo ist der Benzinfilter bei meinem A209(Cabrio)?

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo, war heute in der Werkstatt und wollte den Benzinfilter wechseln bei meinem A209 HSN:0999 TSN:AZW.

Habe das halbe Auto auseinander gebaut, aber weder unten(auf beiden Seiten die Unterbodenverkleidung abgebaut), noch unter dem Rücksitz gefunden. Die Werkstatt meinte der hat gar keinen.

Stimmt das? Kann jemand helfen.

Gruss
Frank

26 Antworten

Kraftstofffilter und Fördereinheit bilden eine Einheit und müssen zusammen erneuert werden. Ich würde das nur tauschen, wenn Probleme auftauchen. Original liegt das bei ca. 400€ oder von Bosch bei ca. 150€.

Zu tauschen ist der Filter schon (glaube ich) aber mit sehr sehr viel Aufwand aber das möchte ich niemanden zumuten. Das schnell irgendwas abbrechen soll und die dichtheit nicht mehr gegeben ist. Wer sich traut nur zu….

Bitte bitte dann aber jeden Schritt detailliert mit Fotos hier notieren.
Freiwillige vor ????

Img

Schau mal unter Aktifkohlebehälter da wirst Du fündig.Bei meinem Cabrio von 2006 ist ein solcher verbaut. Sieht aus wie das Teil welches Wandersmann gepostet hat und ist hinten unter dem Innenkotflügel verbaut.Weis jetzt aber nicht mehr ob li. oder re.Gruss Peter

Moin,muss mich berichtigen,ist nicht im Innekotflügel sondern unter der hinteren Unterbodenverkleidung auf der linken Seite.Grüsse

Ähnliche Themen

Also hier nochmal die abschließende Auskunft von DB. Der Benzinfilter befindet sich auf der rechten Seite des Tank und ist unter dem Sitzkissen des Rücksitzes erreichbar. Laut DB ist er in der Tankanzeigeeinheit integriert. Diese Einheit(Filter geht nicht einzeln) muss nur alle 300.000km gewechselt werden.
LG und Danke an alle

Finde ich eine schwache Aussage von "DB" stell Dir vor Du bekommst im Ausland dreckige Plörre zum Tanken und der Filter schlammt zu. Und überhaupt befindet sich immer Dieselschlamm im Tank. Das kann man/Frau überhaupt nicht einfach so lapidar aussagen, das der Filter alle 300tkm gewechselt werden muss/sollte.
Ich verwette alles darauf, dass es möglich ist, so eine Sache auch anders zu lösen! Ich würde mir das zu gerne mal anschauen und Dir das kostenlos instand setzen
Da kommt mein Ehrgeiz wieder hoch!
Viel Glück und gutes Gelingen!
LG
Robert

Ich hab mich mal schlau gemacht, man bekommt den Filter für rund €20,- inkl. Neuer Dichtung. Mit ein bisschen Geschick kann man den Filter selber tauschen!
Ich füge mal ein Link hinzu um das mal zu veranschaulichen. Ist kein Hexenwerk!

https://youtu.be/h6ICMHM7J04?si=ovRhCIBKtUGHcKhj

Lg
Robert

"Kahbe"
Zeigt den richtigen Filter!

Wie gesagt freiwillige vor bitte…. ich glaube auch die Jungs in dem Video haben bestimmt viel fluchen müssen, bis die den erst in der Hand hatten. Finde es gut wenn es sich jemand traut.

Wandersmann2016. Möchtest du es an meinem Wagen ausprobieren ? Nur wer kommt für die Kosten auf wenn das Teil doch die Grätsche macht ?

Zitat:

@Kahbe schrieb am 23. April 2024 um 11:46:41 Uhr:


Wie gesagt freiwillige vor bitte…. ich glaube auch die Jungs in dem Video haben bestimmt viel fluchen müssen, bis die den erst in der Hand hatten. Finde es gut wenn es sich jemand traut.

Wandersmann2016. Möchtest du es an meinem Wagen ausprobieren ? Nur wer kommt für die Kosten auf wenn das Teil doch die Grätsche macht ?

Klar versuche ich es, kaufen kann man es nach erfolglose Versuch immer noch! 🙂)

Hallo Wandersmann, da ich keine Probleme hab, weder mit Filter noch mit Pumpe, werde ich es so lassen wie es ist. Trotzdem vielen Dank für Dein Angebot.
LG

Gerne!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen