Brauche Hilfe / Lüftungssystem
Hi Leute
ich brauche mal euere hilfe !!!
Hatte gestern das "Vergnügen", den A3 meiner Frau fahren zudürfen.
Dabei ist mir aufgefallen, das irgendwas mit dem Klima- / Lüftungssystem nicht passt.
Nun aber erstmal zu den Daten:
A3, Bj. 2000, 1,6 Ltr. Benziner,
So nun zum Problem:
Die Scheiben waren von innen beschlagen, wollte sie freiblasen. Also Kopf gedrückt und gewartet. Der Lüfter ging auf Volllast, aber oben kam so gut wie nix an.
Ok, gedacht, ggf. wurde der Pollenfilter nicht gewechselt, also die Unterlagen gescheckt, lt. Wartungsheft wurde dieser vor 3/4 Jahr gemacht. Müsste also ok sein. Möchte Ihne aber trotzdem checken. Hier meine Frage: wo sitzt der Filter. Hat ggf. einer von euch eine Einbau / Wechselskizze
Was könnte es noch für UIrsachen für dieses Fehlerbild sein ?
Zweites Fehlerbild, was mir aufgefallen ist.
Wollte die Klimaanlage anschalten, Das Sternchensymbol ging an und sofort wieder aus.
Der Wagen war vor kurzen wegen einem Wasserpumpendefekt in der Werkstatt. Dabei wurde auch der Zahnriemen gewechselt .
Kann hierbei etwas falsch gelaufen sein. Oder schaltet sich die Klimaanlage automatisch bei zu geringer Aussentemperatur aus?
Laut Betriebsanleitung ist die Sicherung 25 mit 25 A für die Klima- / Lüftungstechnik.
Da die Lüfter laufen, gehe ich davon aus, das diese ok ist. Gibt es ggf. noch eine weitere Sicherung, die für das Klimasystem benötigt wird.
Euer neuer Normali
14 Antworten
Also der PF sitzt vorne rechts, also Beifahrerseitig unter der Plastikabdeckung, die den Bereich unterhalb der Windschutzscheibe, also das Wischergestänge, abdeckt. Deckel ersichtlich!
Evtl. sind Stellmotoren defekt, falls das Volumen an anderen Stellen vorhanden war.
Der Klimakompressor wird tatsächlich teilweise bei geringer Außentemperatur bzw. falls das System vereisen sollte, abgeschalten, nur ich denke, dass es nicht durch die Anzeige ersichtlich sein sollte, also du solltest trotzdem meinen, sie sei ein. Ich denke hier liegt eine andere Störung vor, (zu wenig Kältemittel, oder Riemen vergessen) die dir so signalisiert wird.
Bei mir verschwindet der Stern bei niedriger Außentemp.
Erst einmal Danke für die schnelle Antwort
hier nun meine weiteren Anmerkungen
Luft kommt so gut wie garnicht raus, egal wo, außer ich stelle auf LO
Ich vermute ernsthaft, das der Pollenfilter komplett zu ist.
Bezüglich der Klimaanlage werde ich sehen. werde mal den Riemen überprüfen
Um evtl. ein Missverständnis klar zustellen, das Sternchensymbol erlischt sofort wieder, nicht die ganze Klimaeinheit
mfg
Normali
Der Stern verschwindet sobald der Kompressor ausgeschaltet ist.
Ja das ist mir klar, das das sternchen nur leuchtet, wenn der kompressor läuft. hier ist die frage, wird er zwangsabgeschaltet bei temperaturen unter x C° , wenn ja, welche temperatur ist der setpoint für diese zwangsabschaltung?
Wenn man das genau wüßte, könnte man einen Fehler diesbezüglich am Klimagerät ausschliessen.
Dann wäre nur noch das thema lüftung, das ich die nächsten tage mal angehe.
mfg
Normali
die klima schaltet exakt bei +1.5°C ab bei 2.0°C läuft sie noch musste das eben gerade wieder erfahren klima aus scheiben laufen an 🙂
Da fällt mir ja ein stein vom herzen, da scheint ja die klimaanlage wenigsten heil zu sein. Dann ist also nur noch das thema Lüftung, denke ich, kann man sicher auch schnell in griff kriegen.
Denke, mit einen neuen pollenfilter läuft auch die lüftung wieder richtig. hoffe ich doch!!
Dann bleibt nur als allerletzter punkt der schon lange bekannte punkt heckscheibenwaschanlage.
Das scheint irgendwo die schlauchverbindung nach hinten offen zusein. Scheue mich bloß, das ganze gedöns (himmel usw.) rauszureisen.
hat hier jemenad einen tip, was der schwachpunkt sein könnte. Pumpe läuft und fördert, aber hinten kommt nix an.
mfg
Normali
übrings
zum thema Klima ausgehend, bei meinen bmw bleibt sie aktiv, darum hatte ich eben den zweifel.
@ Klima: Egal bei welchem Automobilhersteller, sie ist nicht immer aktiv, denn sie würde im Winter vereisen. Nur ist es beim einen Modell sichtbar und beim anderen nicht.
Schwachstelle bei fast allen Fahrzeugen ist immer hinten der Knickbereich an der Heckklappe. Einfach mal Gummitülle runterziehen und schauen, ob der Schlauch da abgeknickt ist.
Hi Leute,
muss noch einmal auf dieses Thema zurück kommen. Leider funktioniert die Lüftung immer noch nicht richtig.
Haben zwischenzeitlich den Pollenfilter wechseln lassen, da er mit ca. 1,5 Jahren überfällig war. Hat aber leider nicht den richtigen Erfolg gebracht.
Dieser Tage fiel mir ein, das unser netter Dealer von Car Akustic beim Einbau eines neuen Radio etwas von sich gab, das man bei diesem Model extrem beim Einbau aufpassen muss, da sonst die Lüftung blokieren würde. Darauf hin habe ich dann den Einbau lieber der Fachwerkstatt überlassen.
Naja, das Problem, meine Frau fährt das Auto, und Frauen bekommen technische Unzulänglichkeiten bzw. Veränderungen meist garnicht oder verspätet mit. Bevor ich nun bei meinen Car Akustic Dealer aufschlage und Ihm bitte, den Einbau zuüberprüfen, möchte ioch allerdings den Wahrheitsgehalt dieser Aussage prüfen.
Ansonsten wäre ich für alle weiteren Tips dankbar.
Nochmalige Problembeschreibung:
Es kommt fast überhaupt keine Luft aus den Düsen, egal , welche Stellung die Klima / Lüftungsanlage eingestellt ist. Ob Defrosterdüsen, normale Innenbelüftung oder Fussraum, Lüfter läuft, ist auch regelbar, die Klappen hört man sich umstellen bzw. beim Abschalten in die Grundposition fahren.
Kann mir überhaupt nicht vorstellen, was da defekt sein soll. Vielleicht habt ihr ein Tipp, bekomme nämlich bei dieser Witterungslage das Auto nun fast überhaupt nicht mehr frei.
Wünsche allen Usern einen Guten Rutsch und ein gesundes erfolgreiches glückliches Neue Jahr
Euer Normali
Du hast anscheinend eine Klimaautomatik. Meinst du auch, dass der Lüftermotor volle Leistung bringt? Schon mal Fehlerspeicher der Klima auslesen lassen? Was da mitm Radio sein kann, keine Ahnung. Auf eine bestimmte Stellung (beispielsweise Luftdüsen) wirst du wohl auch schon mal gestellt haben und versucht, ob da dann gezielt mehr kommt. Ändert sich was, wenn du auf Umluft stellst? Ansonsten, würd ich dann die Lüftungselemente (Zuleitungen) überprüfen, ob da was undicht ist oder gar auseinandergefallen ist. Vorallem auch im Bereich des Gebläßemotors überprüfen!
Also Danke nochmal für alle Blogs von Euch
Naja, genutzt hat es nur bedingt .....
und so langsam geht mir dieses Auto auch auf den Geist.
Jetzt ist das nächste kaputt.
Naja, was soll ich sagen, typisch Frau und Ihr Verhältnis zum Auto
Ich hätte diese Auto NIE gekauft, aber was will man machen, wenn Frau sagt, Das ist er, der Traumwagen, nur das er mittlerweile für mich finanzell zum Alptraum wird. Erst musste nach nur 5000 km das Getriebe repariert werden, die Bremsen waren auch schon dran, dann war vor 5 Wochen die Wasserpumpe und in der Folge die Kopfdichtung in Arsch, ganz abgesehen von einen immer häufiger auftretenden dezenten klappern, was vom Fahrwerk durchdringt.
Eben S...... in einem schicken Blechkleid
Also nun noch einmal zum Stand der Dinge beim Punkt Klima.
Im manuellen Mode läuft jetzt alles, war der Gebläseschlauch abgerutscht, aber im Automatik tut sich immer noch fast nix. Es kommt einfach nix an. Der Ventilaror reguliet auf ca. 3/4 der Drehzahl runter, aus den Defrosterdüsen kommt ein schwaches Lüftchen, aber aus den an den andren Düsen tut sich nix.
Ist tierisch frustiertend.
Naja, hinzu kopmt nun, dass die Heckscheibenwaschanlage nicht mehr funktioniert, irgenwo ist der Schlauch unterbrochen. Das ganze Auto muss erstmal von Innen enttaut und getrocknet werden. War nun komplett von innen zugeforen, so hoch war die Luftfeuchtigkeit.
Nach erster Analyse wurde festgestellt, das der Schlauch wohl im Fahrgastraum defekt ist.
Laut Werkstatt muss auf der rechten Seite. wenn es dumm kommt, die ganze Innenverkleidung raus, kostet wohl bis zu 200 Schleifen. Wollen hinten an der C - Säule anfangen, nachdem das Innenleben der Kofferraumklappe kontrolliert wurde.
Naja, dann müssen wohl auch noch die Stabis und ggf. die Federbeinlager getauscht werden, es wurde zumindestens vorne rechst ein Spiel festgestellt.
Naja, eben ein Auto, was ein Fass ohne Boden darstellt und ich niemals gekauft hätte. Aber meine Frau hat nicht auf mich hören und andere wollen und diese Car erworben.
Erzähl das mal nur so, um meinen Frust los zuwerden.
Achja, da habe ich noch eine Frage, was sitzt eigentlich für ein Teil hinten links hinter der Kofferraumabdeckung, ist das ein Verstärker oder was ähnliches.
Euer Normali
Nun, ein Auto, das nicht kaputt geht, gibt es zum Glück noch nicht! Du hattest jetzt einfach mal mit dem Getriebe pech!
Zum Problem, das ich meine, gar keins ist. Wenn er automatisch regelt und alle Luftöffnungen geöffnet sind, dann kommt überall ein bisschen Luft raus, von daher merkst du auch nur ein laues Lüftchen, gerade, wenn das Gebläse reduziert wird. Im Prinzip brauchst du nur dein Temperatur einstellen und ansonsten garnix, denn darum heißt es ja Klimaautomatik, welche dafür sorgt, dass im Fahrgastraum die eingestellte Temperatur herrscht.
Zur Scheibenwaschanlage hinten, hab ich ja schon vor langer Zeit hier mal was geschrieben.
*leider falsch gelesen*