brauche Hilfe, im Tank blubbert's
Hallo Gemeinde,
wenn ich beim v6 Dieselmotor die Zündung einschalte blubbert es hinten im Tank wie im Aquarium.
Kann mir jemand angeben, was da los sein könnte.
Vielen Dank
glyoxal
Habe mal ein
Video eingestellt und hinten links unter den Radkasten gehalten.
Beste Antwort im Thema
zum vernünftigen Scheißhaus gehört eine Wasserspülung, klingt so als währst du dicht dran.
Es soll ja auch schlechtere Hobbys geben, als sein Geld in die Werkstatt zu tragen.
Und ein Eintrag im Guinness Buch, mit den Meisten Problemen, ist dir auch sicher.
Aber auch dieses Problem, wirst du lösen und alle warten schon darauf.
41 Antworten
Mach mal die Blechdeckel unter der Rücksitzbank auf und guck rein. Ich könnte mir vorstellen dass sich ein Schlauch von den Anschlussnippel gelöst hatte.
Mal im Ernst...irgendwo muss das System ja wieder Luft ziehen nachdem die Zündung aus ist.
Sonst würde es nicht jedesmal gluckern
Ähnliche Themen
Es läuft doch von einer Seite zur anderen, durch die Pumpe - wenn es zu hören ist, würde ich mal volltanken.
Einen losen Schlauch kann man vermuten, aber die sind gekrimpt, die gehen nicht von selber ab.
Reinschauen ist auch nicht wirklich schwierig.
Aber möglicherweise war ein Fachmann am Werk, wer weiß das schon - also reinschauen
Ich hatte nach einem Recall den Schlauch los ein Tank wabbeln der nur dann genutzt wird wenn der Tank auf Reservelevel geht Jedes mal wenn die Tankanzeige anging stotterte der E55 bei Vollgas. Ich bin fast wahnsinnig geworden bis ich mal die beiden Deckel unter der Rückbank abschraubte und mir den Tank von innen angesehen hatte. Ich fiel fast vom Glauben ab, aber war im Nachhinein nicht verwundert weil man nichts anderes von Vertragswerkstätten mehr gewohnt ist.
Ui, Ui, Ui @Mackhack, jetzt kann ich aber auch Deinem Text inhaltlich-grammatikalisch (wie so manch anderen, die wir durchaus desöfteren bemängeln) nicht mehr folgen bzw. ich kann mir irgendwie anhand dessen nicht vorstellen, was Du da unter dem Deckel vorgefunden hast. Würde mich aber aus reiner Neugier interessieren und vielleicht liegt es an meiner Begriffsstutzigkeit.
Liegt das an der automatischen Rechtschreibkorrektur oder daran, dass Dir zwangsweise in den USA die Übung mit Deutsch verloren geht? 😀 Meine Cousine lebt seit Jahren in den USA und ich merke das, dass sie sich diesbezüglich immer schwerer tut.
…jeztz erst ist der Groschen bei mir gefallen. Das Wort „wabbeln“ hat mich irritiert.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, war ein Schlauch ab, der nur benutzt wird, wenn der Tankfüllstand so niedrig ist, dass auf Reserve umgeschaltet wird.
Zitat:
@svburke schrieb am 8. August 2025 um 07:01:06 Uhr:
Ui, Ui, Ui @Mackhack, jetzt kann ich aber auch Deinem Text inhaltlich-grammatikalisch (wie so manch anderen, die wir durchaus desöfteren bemängeln) nicht mehr folgen bzw. ich kann mir irgendwie anhand dessen nicht vorstellen, was Du da unter dem Deckel vorgefunden hast. Würde mich aber aus reiner Neugier interessieren und vielleicht liegt es an meiner Begriffsstutzigkeit.
Liegt das an der automatischen Rechtschreibkorrektur oder daran, dass Dir zwangsweise in den USA die Übung mit Deutsch verloren geht? 😀 Meine Cousine lebt seit Jahren in den USA und ich merke das, dass sie sich diesbezüglich immer schwerer tut.
Meine Grammatik wird in der Tat immer schlimmer. Englischer Satzbau mit deutschen Worten. Länger in USA als in Deutschland inzwischen. Man möge mir verzeihen. Aber solange ich nicht schreibe "was ist letzte Preis", Digga, unzwar, oder dergleichen sollte es noch ok sein.
Was ich vorgefunden hatte war, dass einer der Schläuche die von links nach rechts von der Sendereinheit zur Fördereinheit führen durch den Tank führen nicht auf dem Stutzen auf einer Seite aufgezogen war. Das war damals als der Tank und die Sender- und Fördereinheit durch die extended Warranty auf kosten vom Daimler getauscht wurden weil die US Tanks oben undicht wurden (anderes Materials als die Tanks für RdW Fahrzeuge). Ich hatte es damals bemängelt damit es dokumentiert wurde und anschließend selber gerichtet. Nicht dass sie es noch verschlimmbessern die "Fachkräfte".
So, ich hoffe es ist nun besser 😁
Zitat:
@svburke schrieb am 8. August 2025 um 07:09:07 Uhr:
…jeztz erst ist der Groschen bei mir gefallen. Das Wort „wabbeln“ hat mich irritiert.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, war ein Schlauch ab, der nur benutzt wird, wenn der Tankfüllstand so niedrig ist, dass auf Reserve umgeschaltet wird.
Wabbeln (Schwäbisch) = Herumbaumeln, lose
Da ich aktuell das gleiche Problem habe, habe ich mir die Mühe gemacht die Pumpe inkl. Schläuchen sowie die Saugstrahlpumpe auszubauen.
Dort gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten wo Luft ins System kommen kann:
- 2x O-Ring am Anschlusstutzen der Schläuche
- Rückschlagventil defekt, dadurch "Pumpeneimer" immer leer am Anfang
- Gebrochener Schlauch über Kardanwelle
Wenn das alles ausgeschlossen wurde (so wie bei mir) muss es irgendwo am Rücklauf liegen
Nur wo..Schläuche an Injektoren sind dicht, bleibt also nur die normale Rücklaufleitung
Ich denke das kommt vom Rücklauf. Ich hab bei mir die Einspritzdüsen ausgebaut und danach hatte ich das problem. Der Rücklauf der Ventile geht in den Rücklauf des ND Dieselsystems. Es tritt kein Diesel aus, aber ich denke über die schläuche der ESV zieht er Luft ins System.. es entsteht auch ein Unterdruck im Dieselsystem wenn der Wagen steht und der Kraftstoff abkühlt.
Man bekommt das als Ersatz aber nur komplett für 200 € oder so , für ein paar Gummischläuche etwas teuer