Brauche Hilfe Getriebeprobleme
Hallo liebe Gemeinde.
Heut früh brachte ich meinem großen Stiefsohn und seiner klasse die Koffer. Als ich meinen ML 430 w163
entladen hab startete ich ihn. Er sprung ohne probleme an. Da dass Gelände vor ort etwas matschiger und unebener war schaltete ich auf LOW Range. Damit fuhr ich dann ca einen meter und dachte mir, dass es totaler quatsch wäre auf Low Range zu fahren. Also schaltete ich auf "N" und mit einem klick war das Low Range deaktiviert. Dann wollte ich wie üblich auf "D" schalten und in ruhe nach Hause fahren. Aber mein ML war der meinung rum zu zicken. Es tat sich so rein gar nichts mehr. Motor lief 1A aber er nahm keine Gänge mehr an. Wollte ich den Hebel auf "P" betätigen gab er fiese klappernde Geräusche von sich. Ähnlich wenn eine Kupplung schleift.
Ich rief also den"ehrlichsten Club" an. Musste das abschleppen selber zahlen. Das alles kein Ding. Aber ich möchte gern wissen was er hat. Er fuhr mich zur nächste Automatikgetriebewerkstatt. Diese wollten noch keine Prognose abgeben.
Hier noch ein paar Fakten zu meinem ml
ML430 w163
km 185000km
umgerüstet auf LPG
Differetial und Getriebe sind Trocken. Wenn ich es richtig verstanden habe deutete ein Mechaniker auf den Antriebsstrang hin. Er habe wohl davon sechs und wenn eine davon nicht mehr funktioniert kann man den Antrieb vergessen.
Hatte jemand von euch schon einmal solch ein Problem? Was würdet ihr sagen was das sein kann? Und vorallem welche kosten muss ich einplanen?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
was das VG angeht, das ist eine Newprocess Geschichte aus dem gelobten Land in bekannter Qualität🙄.
Da gibt es beim M nur deshalb selten Probleme weil es quasi nie wirklich benutzt wird .
Die Strassen-Stellung kann auch von Hand wieder hingedreht werden.
Der Motor war auch nie wirklich kaputt, immer nur verharzt wegen dem "häufigen" Gebrauch😉
LG Ro
16 Antworten
wie schon geschrieben, wenn die Werkstatt so rumstottert, dann wäre mein Vertrauen schon den Bach hinunter.
Als Werkstatt würde ich dir raten, such eine auf wo die Taxi Fahrer hin gehen, da die Leute dort normale Preise haben und ihr Handwerk verstehen. Klar, es ist dort auch nicht jeden Tag ein ML, aber dafür kennen die das Getriebe und haben auch das Werkzeug zum auslesen 😉. Weiteres können die auch mal den Stellmotor abbauen und schauen ob man diesen nicht gangbar bekommt und danach den Versuch machen, ob sich wieder ein Kraftschluss im VG herstellen lässt!
FSP auslesen lassen, der defekte Stellmotor oder das STG vom VG muss drin stehen. Wenn die nicht auslesen wollen oder können dann das Auto in eine andere Werkstatt und erneuten Kostenvoranschlag einholen.