Brauche Hilfe Getriebeprobleme
Hallo liebe Gemeinde.
Heut früh brachte ich meinem großen Stiefsohn und seiner klasse die Koffer. Als ich meinen ML 430 w163
entladen hab startete ich ihn. Er sprung ohne probleme an. Da dass Gelände vor ort etwas matschiger und unebener war schaltete ich auf LOW Range. Damit fuhr ich dann ca einen meter und dachte mir, dass es totaler quatsch wäre auf Low Range zu fahren. Also schaltete ich auf "N" und mit einem klick war das Low Range deaktiviert. Dann wollte ich wie üblich auf "D" schalten und in ruhe nach Hause fahren. Aber mein ML war der meinung rum zu zicken. Es tat sich so rein gar nichts mehr. Motor lief 1A aber er nahm keine Gänge mehr an. Wollte ich den Hebel auf "P" betätigen gab er fiese klappernde Geräusche von sich. Ähnlich wenn eine Kupplung schleift.
Ich rief also den"ehrlichsten Club" an. Musste das abschleppen selber zahlen. Das alles kein Ding. Aber ich möchte gern wissen was er hat. Er fuhr mich zur nächste Automatikgetriebewerkstatt. Diese wollten noch keine Prognose abgeben.
Hier noch ein paar Fakten zu meinem ml
ML430 w163
km 185000km
umgerüstet auf LPG
Differetial und Getriebe sind Trocken. Wenn ich es richtig verstanden habe deutete ein Mechaniker auf den Antriebsstrang hin. Er habe wohl davon sechs und wenn eine davon nicht mehr funktioniert kann man den Antrieb vergessen.
Hatte jemand von euch schon einmal solch ein Problem? Was würdet ihr sagen was das sein kann? Und vorallem welche kosten muss ich einplanen?
Vielen Dank schon einmal im voraus.
Beste Antwort im Thema
was das VG angeht, das ist eine Newprocess Geschichte aus dem gelobten Land in bekannter Qualität🙄.
Da gibt es beim M nur deshalb selten Probleme weil es quasi nie wirklich benutzt wird .
Die Strassen-Stellung kann auch von Hand wieder hingedreht werden.
Der Motor war auch nie wirklich kaputt, immer nur verharzt wegen dem "häufigen" Gebrauch😉
LG Ro
16 Antworten
Ferndiagnose ist immer schwierig.
Das der Automat einen Fehler hat, glaube ich nicht.
Mein Gedanke wäre das der Motor im Verteilergetriebe die umstellung auf
"Normal" nicht richtig vollzogen hat.
LG Ro
Steht im Display H? Wenn ja dann ein paar Mal zwischen High und Low hin und her schalten. Evtl. sind nur die Kontakte des Positionsgebers verschmutzt?
Erst einmal vielen Dank für die Raschen antworten.
Was LT 4x4 geschrieben klingt für mich ganz logisch. Ich habe meinen ml erst seit drei Wochen. Und ich versuche ihn besser kennen zu lernen. Ich testete vor Kurzem auf "N" das Low Range aus. Als ich die Fahreinstellung wieder zurück setzen wollte fiel mir auf, dass mit einem Geräusch passierte.
Dies war dieses mal nicht der Fall. Ich werd morgen abwarten was die Werkstatt sagt.
Wenn ihr wollt halt ich euch gern auf den laufenden.
such mal unter VERTEILERGETRIEBE, über die SuFU hier im ML-Forum,
da wurden schon alle Probs mit dem Stellmotor vom VG ( verharzung der Fettfülung ) ,
mit Bildmaterial bestens dokumentiert🙂
VG,
Michael
Ps, das was LT4x4 und Reiner Balmer geantwortet haben, wird das Problem sein !!
lass Dir nicht einfach ein defektes VG von der Werkstatt einreden!
der Stellmotor ,kann ggf einzeln über MB gekauft werden, ( den inneren O-Ring nicht bei der Bestellung vergessen)😁
Ähnliche Themen
was das VG angeht, das ist eine Newprocess Geschichte aus dem gelobten Land in bekannter Qualität🙄.
Da gibt es beim M nur deshalb selten Probleme weil es quasi nie wirklich benutzt wird .
Die Strassen-Stellung kann auch von Hand wieder hingedreht werden.
Der Motor war auch nie wirklich kaputt, immer nur verharzt wegen dem "häufigen" Gebrauch😉
LG Ro
So liebe Freunde,
vielen Dank noch einmal für die schnellen Antworten. So eben habe ich mit der Werstatt telefoniert und wie sich herausgestellt hat seit ihr alle Fachmänner. Es ist das Verteilergetriebe. Natürlich meine zweite Frage nach den Kosten. Wir wären da bei 2500€ und das getriebe wäre nicht vor JULI dort. Bitte um meinungen. Es erscheint mir eigentlich wahrscheinlich viel!
Genau das was du geschrieben hast dachte ich eben auch so bei mir. Mein Problem ist nur, dass ich von getrieben so rein gar keine Ahnung habe. Wollt auch nicht blöde da stehen. Woraus besteht denn das vg? Vielleicht kann ich ja dann mit Argumenten glänzen...
Zitat:
Original geschrieben von HollowMan27
Genau das was du geschrieben hast dachte ich eben auch so bei mir. Mein Problem ist nur, dass ich von getrieben so rein gar keine Ahnung habe. Wollt auch nicht blöde da stehen. Woraus besteht denn das vg? Vielleicht kann ich ja dann mit Argumenten glänzen...
wie ein VG aussieht, dazu mehr in diesen Beiträgen
http://www.motor-talk.de/forum/wer-hat-schonmal-ein-verteilergetriebe-ueberholt-t4359752.html
http://www.motor-talk.de/forum/verteilergetriebe-fast-explodiert-t3775194.html
Ansonsten lass dir doch bitte eine genaue Fehlerbeschreibung der Werkstatt geben und teile diese hier mit. Nur so zu sagen, dass das VG defekt ist, ist einfach zu wenig (nicht das man dir wegen einem defekten Stellmotor ein neues VG verkaufen will).
Der Wahnsinn. Ich bin so froh euch zu haben. Also habe ich prompt noch einmal dort angerufen.
Freundlich fragte ich was denn nun genau Defekt an dem Getriebe sein soll. Da ging schon das stottern los. Naja es ist eben das Getriebe bekam ich die Antwort. Ich dann noch einmal energischer nachgefragt und meinte wenn nur der Stellmotor kaputt ist dann sind es immense Preisunterschiede. Als Antwort bekam ich. Naja irgendwas im Getriebe ist kaputt gegangen. Und noch einmal die Frage was denn genau? Dann kam die Antwort, dass das Getriebe immernoch im Auto sei. Ich so, wie wollen sie dann sicher gehen, dass es dann wirklich so ist? Daraufhin sie, naja dazu müssten wir es auseinander bauen aber das kostet dann extra. Dann die Aussage von ihr, dass sie schon öfter solche fälle haben. Und daher die Prognose.
Soeben dann der Rückruf, dass der Kostenvoranschlag auf 2500 Euro beläuft. Sollte weniger kaputt sein zahle ich dann auch dementsprechend weniger. Hmm...ne Sache von vertrauen. Das ich wohl gerade in döse Werkstatt verloren habe. Bloß wohin?
Bin auf eure Meinungen gespannt.
nicht abwägig,dass das VG hin ist ,aber ich denke 😉
es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit der Stellmotor,
liefert dieser,weil die Endposition nicht korrekt erreicht wird, einen Fehler an die ECU -VG und dies dann weiter an das EGS ,ist erstmal nichts mehr mit Antrieb.
Cleanfreak1,hat Dir gesagt was am sinnvollsten zu tun ist🙂
fordere die Werkstatt auf ,ein genaues Fehlerbild vom VG zu erstellen.
wird doch wohl nicht so tricky sein die ECU vom VG auszulesen,
da müsste dann auch ein Positionsfehler vom Stellmotor zu finden sein,
oder etwas anderes😰
Gruß,
Michael
Ps, steht der ML bei MB oder einer Freien ?
Also ich glaube die wollen dich ganz schön über den Tisch ziehen.
Laut Fehlerbeschreibung eindeutig der Stellmotor am VTG. Geht bei den Jeeps auch gerne mal kaputt.
Und so Aussagen die du geschildert hast wären für mich noch ein Grund den ML schleunigst aus der Werkstatt zu holen.
Beim schalten verreckt kein VTG nur bei extremer Belastung im Gelände und da auch höchstens das die Kette sich längt und im Gehäusche schleift.