Brauche hilfe bezüglich Motorisierung
Halöchen an alle, und zwar benötige ich einige Infos.
Letzte Woche habe ich mir einen C 160 als Limo bestellt, jetzt habe ich jedoch mit bekommen das dies kein echter Mercedes Motor ist sodass ich umbestellen werde, nun die Frage ist der C 200 auch ein Renault Motor sodass ich zum C 250 greifen muss oder ist der 200 er kein Renault Motor danke vorab für die Hilfe.
P.S. Es handelt sich jeweils um die Benzinmotoren 😉
Beste Antwort im Thema
Wen du ihn später wieder verkaufen möchtest würde ich einen größeren Motor wählen. Die Nachfrage nach dem 160 dürfte gegen null gehen
32 Antworten
Zitat:
@metinpascha schrieb am 28. Januar 2018 um 19:09:39 Uhr:
sPeterle Fahrzeug wird auf KM Basis geleast. ich muss aber gestehen das ich so langsam zweifel bekomme und doch zum C 250 tendiere.Mein Fahrprofil ist sehr viel Kurzstrecke, alle 6 Wochen mal wenn überhaupt Autobahnfahrten maximal Entfernung 300 km, was soll ich bloß machen in der Monatlichen rate sind es um die 50 Euro mehr.
du siehst ja schon an der Leasingrate dass der Faktor beim 160 wesentlich schlechter als beim 250 ist... ich tippe daraif dass der Leasingfaktor beim 200er am besten sein dürfte. Mit dem 200 kannst du auch 300km vernünftig herunter reißen, da braucht es den 250 nicht. Ich habe den 250 Diesel der ist von den Fahrleistungen sehr ähnlich zum 250 Benzin. Mein schnellster Schnitt war von Cheb nach Nürnberg 211 km/h....
Da Geld ja offensichtlich keine Rolle zu spielen scheint, tu dir selbst einen gefallen und lass die Finger vom 160er....
Aber gerade wenn er praktisch nur Kurzstrecke fährt, da reicht doch der 160er. Auch auf de AB reicht er für den Alltag und entspanntes Fahren vollkommen aus und dr spart monatlich Geld damit oder investiert es in Ausstattung.
300km auf der Autobahn ? Mit dem 160 hast du da keine Freude, Stress pur....
Ähnliche Themen
Zitat:
@mattberlin schrieb am 29. Januar 2018 um 06:42:39 Uhr:
Aber gerade wenn er praktisch nur Kurzstrecke fährt, da reicht doch der 160er. Auch auf de AB reicht er für den Alltag und entspanntes Fahren vollkommen aus und dr spart monatlich Geld damit oder investiert es in Ausstattung.
Warum werden schlappe Motoren immer mit "entspanntem Fahren" schön geredet. Entspannt kann man nur fahren, wenn man souverän im Verkehr mit schwimmen kann und vll. auch mal ohne Stress einen LKW auf der Landstraße überholen.
Der C160 ist eine bessere Nähmaschine und die Leistung reicht zum Rückwärts einparken. Wenn aber wie hier Geld keine Rolle spielt (und der TN hat nichts geschrieben das ein größerer Motor = weniger Ausstattung bedeutet) dann sollte die Wahl immer zum größeren Motor gehen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 28. Januar 2018 um 20:29:23 Uhr:
du siehst ja schon an der Leasingrate dass der Faktor beim 160 wesentlich schlechter als beim 250 ist... ich tippe daraif dass der Leasingfaktor beim 200er am besten sein dürfte. Mit dem 200 kannst du auch 300km vernünftig herunter reißen, da braucht es den 250 nicht. Ich habe den 250 Diesel der ist von den Fahrleistungen sehr ähnlich zum 250 Benzin. Mein schnellster Schnitt war von Cheb nach Nürnberg 211 km/h....
Die Leasingrate beim 200/250/300er ist praktisch identisch. Daher hat der C250 wohl das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Der C160/180 hat übrigens den gleichen M274-Motorblock wie die "größeren" Varianten, der Hubraum wurde durch einen kürzeren Hub auf 1,6l reduziert, die Bohrung ist identisch.
Grüße
Danke für die vielen Beiträge nur ist es so das ich in einer Stadt lebe mit zirka 90.000 tausend Einwohnern sodass alles wichtige in nahen Umfeld zu erreichen ist, im normal Fall würde es auch ein VW Polo tun wir wollten aber halt ein wenig Komfort und Sicherheit haben da denke ich ist der c160 völlig ausreichend.
P.S. Das Auto wird am tag maximal 50 km bewegt, also reiner Stadtwagen mit sehr viel Kurzstrecke.
Geh einfach Mal einen Probefahren, einen 160 und meinetwegen einen 250er. Nicht nur zwei mal um den Block, Spiel ein paar Standardsituationen durch. Anschließend weißt du mehr.
Auf, mit dem ist Autobahn fahren Stress und reicht zum Rückwärts einparken, würde ich erstmal nix geben. Du musst damit zurecht kommen.
Hallo,
also ich bin vom 200-er (203), dann Mopf 230 (Sechszylinder 203) über 250-iger (204) jetzt beim 300-er (205)! Darunter möchte ich nicht mehr. Man braucht die PS nicht für ausschließlich Autobahn, sondern macht jedesmal auch im Stadtverkehr Spassss! Dafür ist ein Auto da jedenfalls bei mir! Einsteigen, Motor an und Gesichtsmodus auf Grinsen und ab geht`s! Und nicht nur um von A nach B zu kommen!! Das macht wie der Fragesteller schon schrieb, auch ein Dreirad oder Moped!
VG!
Michael
Ich bin 250 und 300 probegefahren. Ich weiß hier scheiden sich die Geister, aber es geht um meinen subjektiven Eindruck: obwohl der 300 (den ich übrigens wegen der Ausstatung als gebrauchten gewählt habe) für mich super toll ist, bin ich ganz ehrlich: der 250 hätte in 99,5% der Fälle vollkommen ausgereicht.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:12:34 Uhr:
Wenn es nur um Spaß geht, ja dann gibt es doch nur eine Option. C43 oder 63.
... da hast DU Recht, aber ICH keine Mäuse!!
VG!
Michael
Hier mal ein Test dazu:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-c160-t-test-12035064.html
Ich selbst bin vom S211 280CDI V6 mit 190 PS auf einen C180 mit 156 PS „abgestiegen“ und weine nicht jede Nacht in mein Kissen, weil ich mich jetzt als Verkehrshindernis sehe. Die Unterschiede sind tatsächlich minimal.
Mein CLA 180 (1.6l M270 Benziner 122PS) mit Automatikgetriebe fährt sich souveräner im Stadtverkehr als mein davoriges C300 Coupe (2.0 M274 Benziner 245PS) .
Der 300er wirkte ruhig gefahren total angestrend und lief lauter/rauer als der 1.6er im CLA.
Die vermurkste 7G tronic tat ihr übriges.....Vollgas lief der 300er aber toll! Habe übrigens immer wie empfohlen 98oktan getankt.
Ich würde auf die Modellpflege mit OM654 (Topmotor!) warten
Den M274 1.6 fuhr ich damals im W204. Harmonierte super mit der 7G+. Der 180er ist jedenfalls meine persönliche Empfehlung für die C klasse wenns ein 4Zyl Benziner sein muss.
So erst einmal einen schönen Tag an alle, ich habe nun soeben doch zum C 250 Benziner umbestellt da die Emotionen am ende doch gesiegt haben 🙂 da in der monatlichen Leasing rate ein unterschied von nur 42,00 Euro brutto mehr zu bezahlen sind, für all diejenigen die das Auto Bar kaufen oder Finanzieren tun wäre der C 160 mit Sicherheit die klügere Entscheidung da aber in der Leasing das auto minimal mehr kostet rate ich jedem mindestens den C 250 zu nehmen an dieser stelle möchte ich euch allen noch einmal danken für das schöne Feedback.