Brauche Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

meine Freundin hat zur Zeit `nen Golf II von 1986. Das Auto fährt und ist einigermaßen zuverlässig. Im Oktober steht allerdings der TÜV-Termin an und es sieht wohl so aus, dass der TÜV uns dann scheiden wird 🙁 . Die vorderen Stossdämpfer sind ziemlich auf, den Querlenkern geht’s daher auch nicht mehr so sehr gut, der Motor verliert leicht Öl und die Kupplung ist auch nicht mehr die beste.
Bis Oktober ist zwar noch ein bisschen Zeit, aber man macht sich schon mal Gedanken, wie man den Golf dann am besten los wird (vielleicht wirft der ja sogar noch ein paar Euro ab) und wo/ob man dann ein günstiges Auto herbekommt.

Ich dachte mir ich wende mich mal an Euch Experten 🙂.
Finanziell sieht’s bei meiner Freundin nicht so rosig aus, mehr als 1000 Euro sitzt leider nicht drin für den neuen fahrbaren Untersatz. Er sollte auch einigermaßen bezahlbar sein, was die Haftpflicht-Versicherung angeht (ich glaub der Golf is Klasse 17 oder 18 oder so. nicht ganz billig). Kasko gibt’s wahrscheinlich eh nicht. Hat der Golf auch nicht.
Wenn möglich sollte das Auto unter 100.000km runter haben und Baujahr 1990 oder jünger sein. (Geht das überhaupt für den Preisrahmen, oder hat man da keine Chance ?)

So, nun mein Fragenkatalog an Euch:

1.) Gebt mir doch mal ein paar Vorschläge welche Autotypen überhaupt in Frage kommen. Ich dachte bis jetzt an Opel Corsa, Opel Kadett, VW Polo, VW Golf, Fiat irgendwas, Renault Clio. Sind da schon welche bei, die von vornherein ausscheiden? Habt Ihr noch mehr Vorschläge? (Ach so, zu dieser Frage bitte nur vernünftige Antworten, dass für einige VW-Fahrer Opel generell müll ist, und umgelehrt auch sieht man ja hier öfter. Das hilft mir aber nicht weiter. Danke)

2.) Wenn ich ein Auto-Inserat sehe wo steht „Tüv und AU neu“, bin ich dann auf der sicheren Seite, dass der Wagen einigermaßen mängelfrei ist? Oder kommt es häufig vor, dass der Stammtischkollege oder der Nachbar zufällig TÜV-Prüfer ist, und für’n Kasten Pils die Plakette geklebt hat? Lohnt es sich darauf zu achten, dass der Wagen frisch durch den TÜV ist? Habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Wie ist das mit "Scheckheft gepflegt"? So'n Scheckheft kann man sich auch selbst basteln, oder?

3.) Gibt’s im Internet irgendwo so was wie ne Gebrauchtwagen-Checkliste? Also so `ne Liste in der steht, worauf man besonders achten sollte? Ich bin leider kein KFZ-Mechaniker und kenn auch keinen, der zum Auto-Begucken mitkommen könnte.

4.) Wo am besten nach nem Auto schauen? Gebrauchtwagen-Händler in der Gegend? (Ich komm aus dem Münsterland, PLZ-Bereich 48…) www.mobile.de ? bei ebay? Oder in Zeitungsanzeigen?

5.) Wo am besten den Golf loswerden, wenn’s soweit ist? www.mobile.de versuchen? Bekommt man dafür überhaupt noch Knete? Wahrscheinlich wenig. Zum Autoverwertungshof fahren und sich drüber freuen, dass man noch `nen Fuffi bekommen hat?

So… jetzt seid Ihr dran…
Danke schon mal für die ganzen Antworten, ich werd versuchen so häufig wie möglich hier rein zu schauen. Aber bitte nicht böse sein, falls jemand ne Rückfrage stellt, und ich die nicht am selben Tag beantworte.

Schöne Grüße,
Seb

18 Antworten

zu 3.) gibts auf www.adac.de

allgemein:
überleg erstmal wieviel geld ihr ausgeben wollt, dann wieviel kilomert ihr fahrt, und welchen zweck das auto erfüllen soll!

wenn du das hast, dann sag bescheid

Hi Theresias,

das "neue" Auto darf bis zu 1000 Euro kosten, hatte ich oben erwähnt.
Zweck den der Wagen erfüllen sollte:
Er sollte vier Kilometer zur Arbeit schaffen, und natürlich wieder vier Kilometer nach Haus 🙂. Zum Einkaufen muss er auch reichen. Am Wochenende mal zur Disco, abends ab und zu mal zu Kollegen und Kumpels.Große Langstrecken wird er selten zurücklegen müssen, vielleicht mal hundert oder zweihundert Kilometer, das wird aber eher die Ausnahme sein.
Vielleicht 9000 Kilometer im Jahr.
Er muss keine Rennsemmel sein mit was weiß ich wieviel PS. Die 55 PS im Golf waren meiner Freundin bis jetzt auch genung. Also 50 bis 75 PS reichen völlig.

Ich hoffe das hilft weiter.

*g*
ok, hatte ich wohl übersehn, aber jetzt kann man da schonmal genauer suchen...

macht ja nix, so lang wie der Text ist, den ich hier reingekloppt hab 🙁

hmmm... wahrscheinlich ist mein anliegen etwas zu umfangreich geworden, oder?
ihr dürft auch nur auf eine der ganzen fragen antworten 😁

Hi, Seb!

Empfehlen kann ich den Corsa B von Opel!
Mein Schwester fährt so einen (BJ 93, 110.000 Km, 45 PS)
Der läuft und läuft und scheint wirklich nicht kaputt-
zukriegen zu sein.

Unterhalt, Verbrauch und Steuern/Versicherung sind
zudem ziemlich günstig.

Im Vergleich zu Polo, Golf etc. liegst du da auf jeden Fall
gut, da die Gebrauchtwagenpreise für VW in der Regel
wesentlich höher liegen - liegt wohl an der Nachfrage.

Viele Grüsse
Andi

Also es kommt halt drauf an, auch n kleiner mazda würde es sicher tun...
du kannst davon ausgehn, das du im einkauf für jedes deutsche fabrikat mehr bezahlst...
aus diesem grund denke ich mir mal wäre es bei dem niedrigen preis gut, wenn du auch mal n blick auf die fabrikate aus fernost oder ähnlichem wirfst, die sind insbesondere bei kleinwagen sehr gut, und auch recht günstig.

Hi Theserias,

hab mir auch schon gedacht vielleicht mal bei Toyota, Mazda, Hyundai und wie se alle heissen zu schauen.
Bloss wenn dan mal was kaputt geht... Für'n Corsa krieg ich ja Ersatzteile hinterhergweorfen... wie sieht das bei den Japanern/Koreanern aus? Das wird eher schwierig, oder?

Was meinst Du?

absolut nicht... prinzipiell würde ich einen gebrauchten nur vom fachhändler kaufen, wegen der gebrauchtwagen garantie und so... hab ich ja bei meinem auch...
aber in dem alter dürfte das etwas schwieriger sein...

alsoersatzteile sollten kein problem sein!

Hoi!

Hatte vorher auch nen Japaner und zwar nen Toyota.
Die ersatzteile waren billiger als bei VW (is ja auch net schwer😉).
Aber nen Japaner würde ich dir auch empfehlen. Evtl. nen etwas älteren Corolla oder nen 323 von Madzda, die verrichten dauerhaft ihren dienst und wenn mal reparaturen anfallen sind diese meist sogar selbst zu erledigen.
Das einzige was ich mal hatte war das Handbremsseil hinten rechts nud sonst nichts.

Also der best paasende fahrbare Untersatz mit weniger als 100000 Kilometer und bis 1000€ ist wohl ein Fahrrad. Aber wenn du 4 Räder haben willst, kann ich dir nur Golf empfelen.
Wenn du beim Japaner eine Reperatur hast, reicht das Geld beim Golf für 10. Du bekommst alles ausnahmslos beim Schrott. Für meinen ersten Nissan Sunny hast du nix bekommen. Die sind zwar zuverlässig, aber wehe wenn....
Zum Thema TÜV: Bei meinem ersten Golf hab ich TüV und ASU Plakette für jeweils 20€ gekauft. Das dazu. Kumpel von mir hatte ein Barchetta, mit Tüv ASU neu, gekauft und nach ca. 300Km waren die Bremsbeläge runter. Die haben somit dann auch gleich die Scheiben gefressen. Also besser nachschauen, oder beim Händler kaufen mit 2 Jahren Garantie ( 1 Jahr gesetzlich vorgeschrieben, ein weiteres kaufbar), da bist du zwei Jahre auf der sicheren Seite....

N'abend zusammen...

Gibt's generell was gegen einen Seat Marbella einzuwenden?
Klar, ich weiß... der zieht keinen Hering vom Teller, da kannste 'n Brot hinterher werfen.
Aber zum zur Arbeit juckeln und als Stadtflitzer?
Oder hat das Auto generell gravierende Schwächen?

Was meint ihr? Hab gesehen, dass der Haftpflicht-Klasse 12 eingestuft ist, günstiger is ja kaum machbar. Und unter 1000 Euro sind die Dinger durchaus zu kriegen, sagt mir autoscout24 und mobile zumindest.
Hab zum Beispiel einen von BJ 94 mit knapp 100.000 Kilometern gesehen, ein Händlerangebot für 800 Euro (was vielleicht noch zuviel ist für diesen Wagen).

Eure Meinung?

Danke,
Seb

Gibt's hier evtl. jemanden, der so'n Seat fährt? Oder die Freundin / Frau evtl.?
Der verbraucht ja wahrscheinlich auch nicht allzuviel Benzin, auch nicht gerade unwichtig bei den heutigen Sprit-Preisen...
KFZ-Steuer kann ja auch nicht so hoch sein, oder?

Gruß,

Seb

also n bella würd ich nicht mit mehr als 50.000km kaufen... denn das ist an sich schon n etwas kleines kfz und vor allem wenn du damit n unfall hast, dann is schicht im schacht... also wenn dann n bissl mehr als 1000 euro ausgebn! an sich ist er aber völlig ok

Deine Antwort