Brauche Hilfe bei Reaktivierung Autotelefon

Mercedes E-Klasse S210

Moin,
ich wollte gerne aus einer Laune heraus bei meinem 320 wieder den Originalzustand beim Autotelefon herstellen. Leider war nur noch die Telefonaufnahme an der Mittelkonsole vorhanden. Also habe ich mir ein Telefon und ein Interface in der Bucht geschossen. Ich bekomme es aber nicht zum Laufen.
Zum Fehler auslesen benutze ich eine alte Carsoft 7.4 (hat mir schon viel geholfen).
Diese zeigt mir unter D2B den Fehler B1241.
Sicherung 23 ist drin und Handyschale leuchtet. Wer kann mir Hilfe zur Selbsthilfe geben?
Ladeschale : MBT-5
NOKIA 3110 NHE-8 Code 0500810
Interface : A2208206726
Passt da was nicht zusammen?
Telefon hat zwar noch keine Karte aber es müsste doch wenigstens angehen? Danke

53 Antworten

Mmh, na dann mal sehen ob es günstig ein Audio30 gibt.
Und dann würde der Rest passen? Könnte auch noch Teile aus dem 203 von meinem Vater raus Schlachten, nur dann müsste ich wohl auch alle Kabel erneuern. Das ist es dann doch nicht.

Zitat:

@Alpenhans schrieb am 28. April 2016 um 16:23:02 Uhr:


Ich habe fast resigniert mit der verkorksten (uralt)-Technik von Comand und Freisprechanlage. So halte ich gerade mein Handy ans Ohr,

Tststs....Du fährst ein Uralt-Auto. Bedenkt man das Alter der Technik von Auto und Equipment, waren diese seiner Zeit sehr weit voraus! Mit der richtigen Kombi (z.B. mit Nokia 6310i) ist diese qualitativ vielen heutigen FSE's immer noch weit überlegen! 😉
Viel Spass beim Stoppen und Zahlen von 60.- + Punkt in Flensburg 😁

Der Markt mit Audio 30 ohne APS ist ja echt überschaubar.
Ich werde morgen mal sehen was der 203 von meinem Vater zu bieten hat.

@Pandatom: Ich glaub, das kostet bei uns 70,- Euro.😉 Das Auto ist schon richtig alt. Aber (für mich!) innen viel schöner als die heutigen Mazdas mit Stern im Kühler. Und mein Nokia E66 würde ich sicher nicht gegen ein Handy ohne Tasten eintauschen. Zum Telefon: Du weißt was geht und was nicht. Für Laien ist das schon ziemlich unübersichtlich. Ich war beim😁, der aber überhaupt nicht Bescheid wusste! Fühlst Du den Frust? Aber den 210-er gebe ich nicht her, auch wenn der Rost es gerne möchte.
Gruß aus Österreich!😕

Ähnliche Themen

So, ich habe eine Seite gefunden und mir die Ausstattung laut VIN angesehen. Danach wurde das Auto mit einem Nokia 3110 ausgeliefert. Somit sollte es doch möglich sein so etwas wieder ans Laufen zu kriegen.
Ich weiß aber nicht ob ich jetzt das richtige Interface drin habe und ob das Telefon überhaupt funktioniert.

Diese Liste mit den Ausstattungscodes hätte ich gerne mal gesehen 😉

Ist ne russische? Seite. Muss ich noch mal hinterher google n.

Carinfo.kiev.ua

😁 😁 😁

Dann stell mir doch bitte mal ein Foto rein, wo man die 3110er Handyhalterung in Deinem Auto sehen kann.

Stand hier bei motortalk

Guckst du hier.

Img-mt-6540129193143878509-img-20160429-143734

Aaaaaalso......nach langer Sucherei und anhand der SA-Codes habe ich endlich auch das Steuergerät gefunden, dass sich werkseitig bei deinem T-Modell entweder unter der Abdeckung des linkes Sitzkissens im Fond oder hinten rechts neben dem APS-Rechner hinter der Seitenabdeckung befinden müßte.
Das Steuergerät ist ohne D2B und müßte das A 220 820 57 26 sein und in der Bucht hier zu finden😉 Es gab auch noch ein Nachfolgemodell A 220 820 01 85 bevor dann 6/99 das A 220 820 09 85 mit D2B kam. Für mich erstaunlich dass es vor 6/99 dieses Steuergerät gegeben hat 😉
Die FSE arbeitet übrigens autark, also schaltet das APS4 nur stumm und zeigt im Display "Phone" an (wie bei jeder nachrüstbaren FSE). Der LS ist ebenfalls seperat in der Dom-Halterung seitlich rechts, also nicht an die LS des Radios gebunden.

A-220-820-57-26-1
A-220-820-57-26-2

Shit, habe eins gekauft mit der Nr. 2208206726. oder hast du dich verguckt/verschrieben?
Das Kabel liegt bei mir hinten rechts, beim CD-wechsler. Das Navigerät ist bei mir hinten links.

Zitat:

@Anderas schrieb am 29. April 2016 um 17:01:30 Uhr:


Shit, habe eins gekauft mit der Nr. 2208206726. oder hast du dich verguckt/verschrieben?

Nein, ich habe mich weder verguckt noch verschrieben. Das A 220 820 67 26 ist die D2B-Version und der Vorgänger vom A 220 820 09 85.
Wenn das Kabel hinten rechts ist müßte dies aus 2 Teilen bestehen, 1 großen 25pol. und 1 kleinen 3pol. Stecker. Angeschraubt wird das Interface auf der Rückseite der CDW-Halterung.

Stimmt, das 6726 hat auch den Lichtleiteranschluss. Bei mir liegt hinten rechts aber nur ein Kabel.

Img-mt-7560353824851655715-img-20160429-180519
Deine Antwort
Ähnliche Themen