Brauche Hilfe bei meinem roller....

Znen

hallo, mein roller (zn50qt-11 wild eagle) zieht nichtmehr.... bei 10 kmh ist Schluss, dann nur langsam weiter hoch, und nur bergab

Was ich schon alles gemacht habe:

-vergaser gereinigt und eingestellt
Und düsen durchgeblasen
+neue schiebernadel

-neues zylinderkit eingebaut und Ventile eingestellt, Zylinderkopf, Auflageflächen gut gereinigt

-neue vario mit 5,5 g rollen eingebaut, Eingangs und ausgangswelle mit bremsreiniger gut gereinigt

-motor auf falschluft geprüft (standgas ru ter gedreht und er ging aus)

-liftfilter gereinigt und den Schlauch + schellen erneuert

-kupplung und Wandler zerlegt und gereinigt

-neue zündkerze und neue batterie

So, das habe ich jezt die letzten Wochen alles gemacht.... und keine Besserung 

Er fährt eigentlich richtig gut an....

Aber bei 10 kmh ist Stopp und da hängt er dann erstmal fest.

Bergab schafft er es dann langsam auf Geschwindigkeit.

In der geraden geht eigentlich auch nicht mehr als 15-17 kmh

Und bergauf keine Chance über die 10 kmh zu kommen(ist kein richtiger berg)

Ich hab aber auch irgendwie das Gefühl dass er nicht gescheit hoch dreht....

Aber weiß es nicht weil Habe keinen drehzahlmesser.

Im stand kann ich Vollgas geben und locker mit den füssen dagegen ankämpfen (kein großer Aufwand)

Wenn ich die Bremse ziehe bei Vollgas verliert er aber keine Leistung

Cdi vlt in einer art Not Modus?
Habe Euro 2 mit 45 kmh cdi mit kupplungs abfrage

Und er wurde damals viel offen gefahren weit über 45 kmh, und dann hatte er einen Keil Riemen riss

Ich hoffe irgend jemand hat noch eine Idee.....

Liebe grüsse

148 Antworten

Theoretisch !

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 26. September 2021 um 09:57:30 Uhr:


Theoretisch !

Mit der Kompression war er doch in der Werkstatt die ihm diesen Wert mitgeteilt hat.

Huch, verkehrt, ist beim anderen Beitrag.

Hat der Motor keine Kraft, oder bekommt er die Kraft nicht auf die Straße?

Wenn der Riemen bei Vollgas reißt, kann ich mir gut vorstellen, dass der Motor überdreht.
In dem Fall mal nach überprüfen, ob die Ventile noch leicht laufen, dicht schließen und die Steuerzeiten stimmen.
Dazu noch den Polradkeil auf Anwesenheit und Zustand überprüfen.

Doppel naja !

Wenn die Möhre sofort anspringt und auch sonst gut läuft (auf dem Hauotständer), dann kann’s ja nicht allzuweit fehlen.
Außer die Kompression ist grenzwertig mies..

Gruß

Ähnliche Themen

Hi und danke für die ganzen Antworten! 🙂

Zu dem Musiker.... aufgeben werde ich so leicht nicht!

Zu dem Thema fetzen im Wandler, den habe ich gründlichst gereinigt und da waren tatsächlich so art eingebrannt gummireste, aber es hat nichts gebracht die zu entfernen....
Er war dann auch gut beweglich im ausgebauten Zustand und habe ihn neu gefettet

Aber das mit dem offenen variodeckel ist ne verdmmt gute Idee.... so kann ich prüfen ob da alles richtig arbeitet.... werde ich auf jeden Fall mal tun

Und zum Thema Ventile und steuerzeiten...
Da müsste ich mich erst mal informieren

Eine verborgene Kurbelwelle wäre natürlich bitter...
Aber wenn ich es schaffe diese aus zu bauen, dann könnte ich sie bei mir auf der Arbeit genau überprüfen, da ich dort die nötigen messmittel habe
Hatte leider nochnie zuvor das kurbelgehäuse aus gebaut..... mal sehen, erstmal check ich die anderen Sachen

Danke für eure Beiträge!

Auf die Steuerzeiten habe ich doch auch schon hin gewiesen, aber der TE fragt, was sind die Steuerzeiten.
Also ist es mit der Kenntnis doch nicht so weit her.
Nicht böse gemeint.

War da nicht mal was mit einem Pickup an der Kupplungsglocke?
Wegen Drossel? Wenn der Kaputt ist, oder das Kabel, dann wird die CDI auf Notbetrieb geschaltet.
Und geht bei einigen Modellen unter Umständen nicht mehr zurück.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 26. September 2021 um 23:48:50 Uhr:


War da nicht mal was mit einem Pickup an der Kupplungsglocke?
Wegen Drossel? Wenn der Kaputt ist, oder das Kabel, dann wird die CDI auf Notbetrieb geschaltet.
Und geht bei einigen Modellen unter Umständen nicht mehr zurück.

Hi.... darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht....
Aber bin den roller damals immer offen gefahren, auch zu dem Zeitpunkt als der keilriemen riss.
Und das habe ich immer so gemacht dass ich den kupplungs sensor abgeklemmt habe...
Dann war er immer offen und lief super

Aber vlt ist die cdi trotzdem irgendwie in einer art Not Modus oder so? Oder evtl kaputt gegangen bei dem Crash?

Bin am überlegen mir eine neue cdi zu holen.... um es zu testen

Hi ich nochmal...

Hab mir nen komoressionstester geholt
Hab Vollgas gegeben bei warmen Motor und gemessen......

2 Bar 🙁(

Hab doch lezt erst ein neues zylinderkit eingebaut mit neuen Dichtungen....

Wo könnte er denn undicht sein?

Was sind so die typischen Stellen bei euch?

Oder an was könnte es liegen

Zu Bedenken ist der keilriemenriss bei dem ein lauter Knall zu hören war...

Liebe grüsse

Kolbenringe sind hin oder Ventile sind nicht zu oder Kette Falsch angelegt oder Nockenwelle verbogen .Sind die Nocken auf der Welle aus einem Stück oder sind die Nocken auf der Welle als Presspassung drauf?

Zitat:

@DerDrug schrieb am 1. Oktober 2021 um 20:25:53 Uhr:


Kolbenringe sind hin oder Ventile sind nicht zu oder Kette Falsch angelegt oder Nockenwelle verbogen .Sind die Nocken auf der Welle aus einem Stück oder sind die Nocken auf der Welle als Presspassung drauf?

Hi und danke für die Antwort

Kolbenringe sind wie gesagt neu, Kette ist richtig angelegt und die Nockenwelle ist ok, und die Nocken aus einem stück

Da ist was was wir nicht wissen und Du ja auch nicht...für mich ist die Brennkammer undicht!

Zitat:

@DerDrug schrieb am 1. Oktober 2021 um 21:48:04 Uhr:


Da ist was was wir nicht wissen und Du ja auch nicht...für mich ist die Brennkammer undicht!

Hmm und an welcher Stelle vermutest du das?

Also ich habe von jemandem erfahren dass der Motor angeblich mit 2 Bar nicht mal anspringt?

Ist evtl mein kompressionstester Müll?
Oder ich hab evtl was falsch gemacht beim messen....

Motor warm laufen lassen.... tester aufs zündkerzenloch geschraubt.... Vollgas und e-start

Ist doch richtig so oder?

So weit alles Richtig...wenn Batterie Gut ist! Mach mal umkehrtest. Bewege den Kolben in Takt 3 kurz nach OT und Blockiere die Kurbelwelle. Nun Gib über komperssionstester (Manometer abgeschraubt oder umgedrehter Richtung eingebaut) Luftdruck drauf, mach so 2 Bar. Wo Pfeifts raus!?

Kompression im kalten Zustand messen und dann ein Spritzer Öl ins Kerzenloch.
Wenn du dann wieder misst und der Wert bleibt gleich geht es nach Ventile, geht der Wert nach oben ist es Richtung Kolben.
Beim 4T ist es egal ob er darunter undicht ist zB die Simmerringe, verursacht nur Sauerei mit dem Öl aber nicht Leistung.
Riemen ab machen und dann Motor laufen lassen. Nimmt er vernünftig Gas an in allen Bereichen und reagiert sofort liegt es nicht am Motor und der Antrieb hat ein weg. So kann man ein Teil nach dem anderen ausprobieren.

Ähnliche Themen