Brauche Hilfe Bei Felgen eintragung

BMW 5er F10

Hallo, Nach langer Zeit Audi nun Bmw F10 Gekauft und Probleme bei Eintragung der Felgen Vordeachse 9x20 Et 32 und Hinten 10.5x20 Et 35 Laut Gutachten soll ich vorne 245 30 20 fahren und Hinten 285 30 20 Aber habe hinten 275 30 20 und Wollte Sie heute Eintragen lassen und der Tüv Prüfer wollte es nicht machen da ich doch Hinten 285 fahren muss soll ich die Reifen Wechseln , laut EWG Bescheinigung darf ich 275 30 20 fahren aber halt mit 9j ??, Hat jemand evtl ein Vergleichsgutachten mit der 10.5 x20 oder evtl einen Tip für mich ? Danke

Beste Antwort im Thema

Was mich in diesem Zusammenhang immer wieder erstaunt, wie viele Leute erst mal Felgen und Reifen anschaffen und sich erst nachher schlau machen, welche Auflagen sie erfüllen müssen.

Weshalb erkundigt man sich nicht vorher? Wenn man dann erfahren hätte, dass Nexen keine Freigabe erteilt, sondern der Reifenhersteller XY, dann hätte man den richtigen Reifen kaufen können ...

Gruß
Der Chaosmanager

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Bordell A8 schrieb am 19. Juni 2016 um 01:10:24 Uhr:



Sicherheitsrelevant..das ist doch für die 10.5x20 mit 275 vorgesehen nur Halt für x3 oder Sonstige und beim F10 halt 285 was für mich nicht so ein riesen unterschied ist , Deswegen Sicherheitsrelevant und Laut gutachten für X3 Sorry aber sehe ich nicht So lg

Für den X3 gilt die Auflage R70 = Reifenherstellerfreigabe 275/30 auf 10,5"

"R70
Für das Fahrzeug ist die Reifengröße auf der im Gutachten genannten Radgröße durch den
Reifenhersteller zu bestätigen. Diese Bestätigung ist vom Führer des Fahrzeugs mitzuführen."

Ok , also könnte ich mir doch auch Die Reifenfreigabe Besorgen und Eintragen ? Evtl durch Einzelabnahme dann ? Danke Lg

Hab Das hier jetzt Gefunden Gutachten Oxigin 20 und soll mir jetzt als Vergleichsgutachten Dienen . Was Meint ihr Geht das ?

Für Sondereintagung/Einzeleintagung § 20/19 (?)
brauchst du folgende Unterlagen :

- Traglast Felge
- Traglast Reifen, zudem Abrollumfang muss passen wegen Tacho (wenn gewünschte Reifen - Dimension werksmäßig nicht vorgesehen ist)

Die Bescheinigung vom Reifenhersteller umfaßt idR mehere Dinge , Traglast , das Reifen auf Felge ok ist und
das es passt bezüglich Abrollumfang/Tacho.

Thats all.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2016 um 11:08:47 Uhr:


Für Sondereintagung/Einzeleintagung § 20/19 (?)
brauchst du folgende Unterlagen :

- Traglast Felge
- Traglast Reifen, zudem Abrollumfang muss passen wegen Tacho (wenn gewünschte Reifen - Dimension werksmäßig nicht vorgesehen ist)

Die Bescheinigung vom Reifenhersteller umfaßt idR mehere Dinge , Traglast , das Reifen auf Felge ok ist und
das es passt bezüglich Abrollumfang/Tacho.

Thats all.

Im Fall des TE geht es explizit um die Bescheinigung des Reifenherstellers, dass ein 275er Reifen auf eine 10,5" breite Felge montiert werden darf, weil dies im Felgengutachten so gefordert ist.

Alle anderen Angaben liegen vor. Die Felgentraglast steht im Gutachten der Felge. Die Traglast des Reifens wird über den Load Index des Reifens bestimmt, der Abrollumfang ergibt sich ebenso aus den Abmessungen des Reifens. Zudem ist die gewünschte Reifengröße 275/30 R 20 im COC enthalten - insofern wird für den Reifen selbst nichts weiter benötigt.

Gruß
Der Chaosmanager

Hi Heute Nachricht vom Tüv Prüfer mit dem Vergleichsgutachten bekommen wir es hin , Nur möchte er eine Reifenfreigabe von Nexen .., Heute bei Nexen Angerufen und Die sagen nicht Möglich nur bis 10x20 ??????, Also bleibt wohl nichts anderes als 2 Reifen zu Kaufen in 285 30 20 und dann Laut Auflagen Hinten Kötflügel zu Bördel was ich nicht wollte aber sonst klappt es wieder nicht , Danke

...hast Du mal andere Reifenhersteller angerufen??? Ich würde dies als erste Option machen, Bördeln wäre die letzte Karte, welche ich ziehen würde...
Ohne die Kotflügel zu Lackieren gibt es auf kurz oder lang IMMER Probleme!!!

Zitat:

@mp2222 schrieb am 21. Juni 2016 um 20:40:05 Uhr:


...hast Du mal andere Reifenhersteller angerufen??? Ich würde dies als erste Option machen, Bördeln wäre die letzte Karte, welche ich ziehen würde...
Ohne die Kotflügel zu Lackieren gibt es auf kurz oder lang IMMER Probleme!!!

Hi , Nein was soll das Bringen ? der Möchte doch Von Meinen Reifenhersteller Also Nexen die Freigabe und Hab da heute angerufen und Die sagten mit es sei nicht möglich, nur bis 10j und Evtl machen es andere Reifenhersteller aber wir nicht ..., Versuche es jetzt mit den 285 evtl klappt es ja

Was mich in diesem Zusammenhang immer wieder erstaunt, wie viele Leute erst mal Felgen und Reifen anschaffen und sich erst nachher schlau machen, welche Auflagen sie erfüllen müssen.

Weshalb erkundigt man sich nicht vorher? Wenn man dann erfahren hätte, dass Nexen keine Freigabe erteilt, sondern der Reifenhersteller XY, dann hätte man den richtigen Reifen kaufen können ...

Gruß
Der Chaosmanager

Geiz ist halt geil....

Zitat:

@Bordell A8 schrieb am 22. Juni 2016 um 01:04:46 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 21. Juni 2016 um 20:40:05 Uhr:


...hast Du mal andere Reifenhersteller angerufen??? Ich würde dies als erste Option machen, Bördeln wäre die letzte Karte, welche ich ziehen würde...
Ohne die Kotflügel zu Lackieren gibt es auf kurz oder lang IMMER Probleme!!!

Hi , Nein was soll das Bringen ?

...also, wenn Du schon zwei neue Reifen kaufen willst/musst, dann frag doch bei einem anderen Hersteller: vielleicht gibt ja Pirelli, Bridgestone, Dunlop etc. die Freigabe von den 275er. Dann hast Du hinten halt andere Reifen wie vorne drauf, ist m.E. nicht so wild.....
nochmal: ich würde die Finger vom Bördeln unter allen Umständen vermeiden, es sei denn Du lässt die Kotflügel nach dem Bördeln lackieren. Ich habe meine letzten 4 Fahrzeuge Bördeln müssen und alle Fahrzeuge zeigten nach 3-5 Jahren Korrossionen im Bereich der Bördelarbeit. Es wurde immer absolut fachmännisch, sauber und klasse gearbeitet, aber der Lack wird durch das Bördeln halt gedehnt....und an der Kante ist der Lack dann so dünn, dass es nach ein paar Jahren durch Steinschläge etc. zu Problemen kommt.

warum willst Du bördeln??

Viele (einschließlich mir) fahren hinten 10,5x20 mit ET35 und 285´er Reifen..... ohne bördeln!! Es sei denn, Du hast Aktivlenkung, dann könnte es eng werden!

Gruß

MD

Zitat:

@der_Niederrheiner schrieb am 22. Juni 2016 um 16:46:08 Uhr:


warum willst Du bördeln??

Viele (einschließlich mir) fahren hinten 10,5x20 mit ET35 und 285´er Reifen..... ohne bördeln!! Es sei denn, Du hast Aktivlenkung, dann könnte es eng werden!

Gruß

MD

Nach seiner Aussage ist es lt. Gutachten erforderlich....

Vielleicht ist der F10 etwas schmaler wie der F11... keine Ahnung. Der M5 F10 hat ja auch 285 hinten, die Kotflügel sind aber auch etwas breiter.....

Hallo , Danke erst mal an Alle . Ja das mit dem Bördel steht im Gutachten und ich Denke auch das es nicht nötig sein muss , Leider habe ich wohl einen Schwierigen TÜV Prüfer erwischt (pingelich ) ich werde jetzt die neuen Reifen montieren lassen und wenn er mir dann mit bördeln kommt gehe ich zur nächsten Prüfstelle , habe mich Schon vor dem Kauf informiert nur woher sollte ich es mit der Reifenfreigabe wissen da Viele ja wie schon erwähnt wurde 285 mit 10.5 x20 et 35 fahren , Hab ich mir gedacht geht dann noch besser mit 275 aber gut ich versuche es jetzt ohne bördeln , Denke auch das da Platz genug ist .

Deine Antwort
Ähnliche Themen