Brauche Hilfe bei Fahrzeugwahl!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute!

Unser s124 hat uns verlassen und wir suchen ein neues Gefährt. s202 oder s210 in den Motorisierungen 240, 280 oder 320.
Könnt ihr mir bei Baujahrspezifischen Macken helfen oder von typischen Problemen, vielleicht auch, was den Motor betrifft?
Diese Beiden würd ich morgen gern besichtigen, vielleicht fällt euch was auf, wäre echt dankbar für jeden Tipp.

Gruß, chrischi

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bu31celanyur

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bu23feoeqw4p
Wichtig ist halt:Kombi AHK, Klima, Scheckheft. Leder und aller andferer Schnickschnak wäre cool, aber kein muss.
Preislich so bis 9000 und bis auf Ausnahmefälle nicht mehr als 125.000 runter (oder ist mehr generell kein Problem?)

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


@Threadstarter: 4Matic kannste ruhig kaufen, Du solltest Dir aber im Klaren darüber sein dass da eine ganze Menge mehr Technik an Bord ist die ordentlich wiegt, ....usw.

Und man sollte auch noch bedenken das die 4-Matic höher liegen als "normale" 210, oder gar Avantgarde.

Für mich kämen nur die CDIs, oder der 320er Benziner als Avantgarde in Frage.

....odern schöner 124er 200e, natürlich rostfrei und ein "echter" Mercedes 😁

In meinen Augen ist der 320er die beste Wahl. Der R6 Motor soll Probleme mit der ZKD und dem MKB haben. Der V6 soll häufiger durch defekte Katalysatoren auf sich aufmerksam machen. Beides habe ich an meinem bzw. an Autos im Bekanntenkreis noch nicht erlebt. Der V6 hat noch den Vorteil des geringeren Gewichtes auf der Vorderachse, des etwas günstigeren Verbrauchs und der besser Schadstoffeinstufung im Vergleich zum R6. Mir persönlich gefällt der R6 Motor deutlich besser, er hängt direkter am Gas und klingt einfach besser. Der Unterschied in den Fahrleistungen zum V8 ist kaum der Rede wert, jedoch spielt der V8 Kostenmäßig eine Liga höher.
Die 4matic bin ich schon im Schwarzwald gefahren, und ich muß sagen diese ist erste Sahne und um längen besser als die die noch beim Vorgänger eingebaut wurde. 😁 Besser gefiel mir nur der Passat Syncro.
Der Verbrauch beim R oder V6 liegt so zwischen 10 - 12,5 l/100 km.
Der Verbrauch beim V8 liegt so zwischen 11,5 - 15 l/100 km. (Jetzt werden die V8 Fahrer wieder das heulen anfangen, aber diese Erfahrung habe ich eben mit 2 V8 Motoren im 210er gemacht.)
Der große V8 im AMG läßt sich auch mit 12,5 - 15 l/100 km fahren, jedoch Spaß macht das ganze erst so bei um die 17 l/100 km.
Am Kostengünstigsten ist man sicher mit dem 2,3l R4 bedient und die Fahrleistungen reichen eigentlich auch aus, jedoch vermisst man etwas den Luxus. 😁
Rost am 210er ist sicher ein Thema, aber nicht an allen. Aber das ist eigentlich bei jedem Auto so, hängt sicher auch ein Teil an der Vorsorge und Pflege die das Fahrzeug erfährt.

Hi!
Danke, da lässt sich doch schonmal was mit anfangen.
Möchte keinen 4-Zylinder mehr haben. Habe den noch in meiner C-Klasse und die behalte ich auch, bis sie nicht mehr kann, aber ich denke, so ein schöner 6 Zylinder hält auch einfach länger.
Den 4-Matic haben wir uns angeschaut. Geiles Auto, sehr schöne Ausstattung nur leider viele Lackkratzer. Da bin ich ziemlich anfällig für , der fällt wohl raus.
Ansonsten wäre der Verkäufer auf 9600 runtergegangen (noch nicht die Höllensumme, ich weiß) und das Fahrzeug würde rundum die Bremsen neu, neue Wartung (in 4000 fällig) und TÜV / AU neu machen.
Meint ihr tatsächlic, dass amn für das Geld mehr bekommt? Wenn wir den 124er endlich mal los sind, haben wir hoffentlich so 90000 über. Bei Mobile und Autoscout kommt man da in unserer Gegend leider noch nicht sooooo weit mit.

Zitat:

Original geschrieben von chrischiwolf


Meint ihr tatsächlic, dass amn für das Geld mehr bekommt? Wenn wir den 124er endlich mal los sind, haben wir hoffentlich so 90000 über. Bei Mobile und Autoscout kommt man da in unserer Gegend leider noch nicht sooooo weit mit.

Hi chris,

ZynismusMode ON
Also ich weiß jetzt nicht genau wonach du wirklich suchst. Aber für 90.000.- Euro gehst du am besten zu einer MB-Niederlassung und bestellst einen neuesten W211 oder vielleicht sogar gleich einen W212 oder gleich eine S-Klasse mit allem PI PA PO. Damit ersparst du dir zumindest den W210er. Iss doch schon was. Nich! Aber Rost (eigentlich kein SPAß) beiseite wird schon klappen. 😁
ZynismusModeOFF

so long

Werner

Verdammt!
Meinte natürlich 90000000000000 cents also 9000 Euronen....schön, dass ihr euren Spass habt, gä*SATAN*

Hallo,
ich beobachte den Mark ab und zu bei MOBILE. Der 4 matic ist zu teuer gewesen um mindestens 1000EU. Ab u. zu sind Autos mit niedrigerer Laufleistung zu haben für um 8500EU u. darunter (diese Autos verkaufen sich insgesamt relativ schlecht), Du musst nur warten beobachten u. rechtzeitig zuschlagen..
Zum Thema 4matic: Wenn Du das nur irgend wie brauchen kannst hol Dir einen!.
Mit dem 4matic kannst Du auf Schnee bergauf anhalten u. wieder anfahren, wo alle 2 Radgetriebenen Beten überhaupt hoch zukommen....
Eventuelle Rep. sind beim 4m. teurer u. er braucht ca. 0.5-1L mehr als der ohne.
Unseren E280T 4matic Bj.97 haben wir jetzt 20tkm (167tkm Laufleistung). Allrads spez. Problem gab es keine u. ich würde auch wieder einen kaufen.

MfG Günter

Hallo zusammen,

wo gerade das Thema Beratung bei Fahrzeugwechsel hier auftaucht....

bei mir steht der auch an, ich hatte vor ein paar Monaten auch schonmal einen Thread deswegen aufgemacht und schön von euch geholfen bekommen, ....gekauft habe ich allerdings noch nichts neues und fahre noch weiter meinen alten Opel Omega Kombi (habe halt über Monate jetzt Gebrauchtwagen bei autoscout, mobile und der Zeitung beobachtet, in der Hoffnung auf ein Schnäppchen:-)......gesucht habe ich <damals> einenw10, 220er Diesel, T-Modell für max. 12.000€

Nachdem ich jetzt nochmal genaustens alle laufenden Kosten durchgerechnet habe (Verbrauch, Steuer, Versicherung) komme ich, mit einer durchschnittlichen Jahresleistung von ca. 20.000km, zu dem Ergebnis das ich bei einem Diesel, im Vergleich zu einem Benziner,(nur?) ca.! 200-400 Euro im Jahr spare.........jetzt bin ich zu dem Ergebniss gekommen das sich das nicht so wirklich lohnt.....ein Bekannter von mir arbeitet in einer Mercedes Werkstatt und meinte das die Reparaturen bei einem Diesel (es geht jetzt um den Motor) häufiger und kostspieliger währen (z.B. Injektoren und Turbos) während es bei den Benzinern eigentlich keine großen Beanstandungen geben würde.....

Nun meine Fragen an euch:

1.Könnt ihr das auch bestätigen, das die Dieselmotoren "anfälliger" und teurer in der Reparatur sind ?

2.Was haltet ihr von einem 200er Kompressor mit 163 ps ?

3.Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Umbau auf LPG Autogas (den ich eventuell vornehmen lassen würde, soooo sparsam ist der Motor ja auch nicht, habe bei Spritmonitor.de Mengen zwischen 10-13l gelesen, für den Wagen natürlich nicht zuviel, aber doch happig)

4. Was haltet ihr bei einem Gebrauchtwagen an Alter und Km-Leistung für vernünftig ?:-)
Ich weiß, sehr allgemein gehalten, eigentlich wollte ich ein Auto um die 5 Jahre, ca. 80.000km gelaufen, was bei einem Mercedes natürlich utopisch ist, gerade bei der E-Klasse....aber preismäßig ist bei mir einfach nicht mehr drin, vielleicht doch besser wieder nach Opel oder Ford gucken ?:-)

Schönen Gruß und danke im voraus

Passt leider nicht ganz zu meiner Fragestellung....
Also, wenn du einen CDI kaufst, ist es schon so, dass die Ersten davon anfällig waren. Die neueren sind Tacko.Geht hier was kaputt, wird's auch teuer (Injector 4000-600Euronen).
Kenne einige, die den LPG Umbau gemacht haben und wenn ich es mir leisten könnte, würd ich es auch sofort tun. Bei deinen 300-400 Euronen Ersparnis auf jeden Fall, fährst du billiger mit (Steueresparnis gegenüber dem Diesel, da hast du es ja schon fast. Ca. 3Liter Mehrverbrauch bei Gas, Liter 66 Cent-besser geht nicht) .
Der 200er Kompressor geht ganz gut ab, meines Erachtens nach ein schöner Motor.

Mein Thrad: Wie sieht es mit Tieferlegung aus, bei einem 4 Matic? Muss nicht unbedingt einer sein, aber praktisch wärs schon. Verbaue bei all meinen Fahrzeugen Eibach Pro-Kit (also 30/30, manchmal kommt es auch 40/40 😉 )

Das Problem ist das die Umrüstung schon so 2-2.500€ kostet, habe schon nach einem Gebrauchten geguckt der auf Autogas umgerüstet ist, der Markt ist da allerdings sehr dünn:-(

Das stimmt. Ausser, du kaufst dir nen altes Flackschiff (126er o.ä., da gibt's viele von).

Schaue morgen mal bei einer Händler Auto-Auktion vorbei, vielleicht find ich da was passendes. Hat dann zwar keine Garantie, aber vielleicht lohnt es sich preislich...

Hallo,

hab seit 1 Jahr und ca. 45tkm den E320 Kombi, damals auch gebraucht gekauft mit90tkm.
Der Motor ist sehr zu empfehlen,

zum Einlesen in die Daten und speziellen Probleme schau mal bei Wikipedia und hier mit der Suche unter "Prüf-Punkte Gebrauchtkauf".

In Ralfis MB-Forum habe ich lange Foto-Threads über die Rostkonservierung unserer Wagen, auch über den LPG-Umbau des Kombi, falls Dich sowas interessiert.

Bei speziellen Fragen kannst Du mich gern per PN erreichen, bin aber häufig unterwegs, Antwort kann also etwas dauern. Viel Erfolg!

Hi!
Was haltet ihr von diesem? Auch zu teuer? 1. Hand, Scheckheft.

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111264490228&sprache=1

Zitat:

Original geschrieben von chrischiwolf


Hi!
Was haltet ihr von diesem? Auch zu teuer? 1. Hand, Scheckheft.

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111264490228&sprache=1

Auch zu teuer. blaues Leder und Armaturen sind so unbeliebt, 7500€ würd ich max. geben für den

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84



Zitat:

Original geschrieben von chrischiwolf


Hi!
Was haltet ihr von diesem? Auch zu teuer? 1. Hand, Scheckheft.

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111264490228&sprache=1

Auch zu teuer. blaues Leder und Armaturen sind so unbeliebt, 7500€ würd ich max. geben für den

e-klasse

Der hier ist fast der gleiche und wesentlich günstiger

e-klasse
Der hier ist um Klassen besser und günstiger.
schau dir doch den mal an wenn das nicht zu weit ist

Deine Antwort