Brauche Hilfe bei Fahrzeugwahl!
Hallo Leute!
Unser s124 hat uns verlassen und wir suchen ein neues Gefährt. s202 oder s210 in den Motorisierungen 240, 280 oder 320.
Könnt ihr mir bei Baujahrspezifischen Macken helfen oder von typischen Problemen, vielleicht auch, was den Motor betrifft?
Diese Beiden würd ich morgen gern besichtigen, vielleicht fällt euch was auf, wäre echt dankbar für jeden Tipp.
Gruß, chrischi
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bu31celanyur
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bu23feoeqw4p
Wichtig ist halt:Kombi AHK, Klima, Scheckheft. Leder und aller andferer Schnickschnak wäre cool, aber kein muss.
Preislich so bis 9000 und bis auf Ausnahmefälle nicht mehr als 125.000 runter (oder ist mehr generell kein Problem?)
59 Antworten
keinen von beiden.
Einen 4matic würde ich nicht kaufen (es sei denn ich brauch den Allrad wirklich) - ansonsten hat der 320 gute Eckdaten.
Den 240er finde ich irgendwie unattraktiv (Farbe, Motor, kein Leder).
Just my2Cents
Edit möchte auch noch was dazu sagen: ne AHK kann man kostengünstig nachrüsten, sollte also kein Verkaufsargument sein. Klima haben doch auch (fast) alle, das ist also quasi Standard. Eine Laufleistung von 150000 ist für die Kisten auch kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von chrischiwolf
Hallo Leute!
Unser s124 hat uns verlassen und wir suchen ein neues Gefährt. s202 oder s210 in den Motorisierungen 240, 280 oder 320.
Der 210 ist für mich kein Mercedes mehr, mit 124 kann man überhaupt nicht vergleichen. Immer ist am 210 etwas kaputt, das auto ist sehr swach gebaut,es rostet wie alte Konserwendose, ganze elektronic spiellt sehr offt verrückt und so weiter. In 8 Monaten hab Ich ca.4700Euro nur für reparaturen gezallt, und ca.4000 Euro fehlen bis das Auto ganz normal funktioniert.Ich fahre ein s210 300td BJ-1997 151000Km.
MfG EMercedes300
Zitat:
Original geschrieben von EMercedes300
Der 210 ist für mich kein Mercedes mehr, mit 124 kann man überhaupt nicht vergleichen. Immer ist am 210 etwas kaputt, das auto ist sehr swach gebaut,es rostet wie alte Konserwendose, ganze elektronic spiellt sehr offt verrückt und so weiter. In 8 Monaten hab Ich ca.4700Euro nur für reparaturen gezallt, und ca.4000 Euro fehlen bis das Auto ganz normal funktioniert.Ich fahre ein s210 300td BJ-1997 151000Km.
MfG EMercedes300
Der 124er ist für mich kein Auto AUTO mehr, kann man überhaupt nicht mit nem 210er vergleichen. Uralt Optik, sogar noch ausgesprochen häßlich, rostet mindestens genauso wie ein 210er, zumindest die Karosse.
Wie kann man so eine alte Scheißkarre (sry 🙂 ) überhaupt mit einem W210 vergleichen? Als Oldtimer find ich den 124er übrigens klasse. (außer das er aussieht wie ein Umzugskarton).
Gruß Moschei
zum Thema: Auch keinen von beiden. Kein Mopf, und 4-Matic würd ich auch nicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
Der 124er ist für mich kein Auto AUTO mehr, kann man überhaupt nicht mit nem 210er vergleichen. Uralt Optik, sogar noch ausgesprochen häßlich, rostet mindestens genauso wie ein 210er, zumindest die Karosse.
Wie kann man so eine alte Scheißkarre (sry 🙂 ) überhaupt mit einem W210 vergleichen? Als Oldtimer find ich den 124er übrigens klasse. (außer das er aussieht wie ein Umzugskarton).Gruß Moschei
zum Thema: Auch keinen von beiden. Kein Mopf, und 4-Matic würd ich auch nicht nehmen.
Hi,
ist ja völliger Blödsinn den du da von dir gibst, aber das wirst du scheinbar brauchen um dir deinen Rostbomber schön zu reden.
so long
Werner
Ich glaube nicht , dass eure Argumentationen, betr. Rostbombe etc. hier am rechten Platz sind und dem TS etwas bringen!!!!
Also zurück zum Thema:
Der E320t 4-Matic würd ich auch nicht empfehlen wenn man kein Allrad braucht, weil der Verbrauch höher ist und im Falle eines Falles sind die REPS am Fahrwerk und Antrieb wesentlich teurer.
Der 2. gefällt mir persönlich auch nicht,aber das muß dir ja auch gefallen.
Fakt ist eins. Ein ganz großes Problem beim W210 ist der Rost. AN Türen, KOtflügeln und Motorträger. Bei den Türen mußt du ganz genau unter den Türgummis gucken, da rosten die sehr oft. Und am Kofferraumdeckel direkt am Stern und am Türgriff des Deckels.
Mrcedes gibt darauf 8 Jahre Kulanz auf Rostbeseitigung, d.h. beide Modelle fallen raus!!
Ich hab mir vor ca 3 Monaten meinen E430T Avantgarde zugelegt. 98t km, Vollausstattung, Scheckheft,etc.
Ich hab 10t€ bezahlt, also finde ich beide Modelle zu teuer!!
Desweiteren solltest du wissen und dich vorher bei MB informieren, dass beim Nachrüsten einer AHK das Kühlsytem geändert werden sollte
Zitat:
Original geschrieben von EMercedes300
Der 210 ist für mich kein Mercedes mehr, mit 124 kann man überhaupt nicht vergleichen.
Stimmt, vergleichen kann man den Komfort und andere Sachen nicht mehr. Da trennen beide Autos Welten.
Zitat:
Original geschrieben von EMercedes300
In 8 Monaten hab Ich ca.4700Euro nur für reparaturen gezallt, und ca.4000 Euro fehlen bis das Auto ganz normal funktioniert.
Schon mal an die eigene Nase gefasst. Was hast du dir denn da für eine runtergerittene Gurke gekauft, sowas gibts aber in allen Baureihen und bei allen Marken. In meinen Augen absolut selber Schuld wenn man sich dann so ein Auto andrehen lasst und hinterher rumheult, und das über die eigene Duseligkeit.
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
...ist ja völliger Blödsinn den du da von dir gibst, aber das wirst du scheinbar brauchen um dir deinen Rostbomber schön zu reden...
Was ist an der Aussage des Schreibers Blödsinn ?
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Stimmt, vergleichen kann man den Komfort und andere Sachen nicht mehr. Da trennen beide Autos Welten.Zitat:
Original geschrieben von EMercedes300
Der 210 ist für mich kein Mercedes mehr, mit 124 kann man überhaupt nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Schon mal an die eigene Nase gefasst. Was hast du dir denn da für eine runtergerittene Gurke gekauft, sowas gibts aber in allen Baureihen und bei allen Marken. In meinen Augen absolut selber Schuld wenn man sich dann so ein Auto andrehen lasst und hinterher rumheult, und das über die eigene Duseligkeit.Zitat:
Original geschrieben von EMercedes300
In 8 Monaten hab Ich ca.4700Euro nur für reparaturen gezallt, und ca.4000 Euro fehlen bis das Auto ganz normal funktioniert.
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn der w210 ein so schlechtes Auto wäre, hast du dir mal die Frage gestellt, warum sämtliche taxistände mit W210ern überfüllt sind??
Bestimmt nicht, weil die Taxifahrer so gute koditionen bei DC kriegen, oder das Auto so günstig ist!!
Dann würden nurnoch Dacia Logan in elfenbeinFarben herum fahren!!!
Zitat:
Original geschrieben von africangrey
...Rostbomber...
Um nochmal zur Erinnerung:
Das sind keine 210er. 😁
www.imagehut.eu/images/7194433.JPGwww.imagehut.eu/images/182709.JPGwww.imagehut.eu/images/8887212.JPGwww.imagehut.eu/images/854916.JPGwww.imagehut.eu/images/7083827.JPGwww.imagehut.eu/images/3366428.JPGHi pepe,
da hast deine W124er aber nicht sehr gepflegt! Gell?? 😁
Da liegt ja fast schon Fahrlässigkeit vor.
so long
Werner
Mein ehemaliger 124er ist da nicht dabei. Der hatte dank guter Vorsorge nur minimalsten Flugrost an den Achsverschraubungen untem Auto und an den Schellen am Auspuff.
Aber solche 124er wie auf den Bildern bekommt man an jeder Ecke angeboten (sonst würe meine kleine 124er Rostbildersammlung nicht 327 Bilder enthalten 😁), und das sind nur mal Roststellen die man auf den ersten Blick sehen kann. Wie es an schlechter zugänglichen Stellen am 124er aussieht wissen wohl nur die wenigsten Besitzer der Autos, aber so lange man nichts sieht ist er ja Rostfrei. Ja Ja, nun mal die Rosa Rote Brille abnehmen und genauer schauen, aber so lange man Sinnlos über den 210er lässtern kann scheint die Welt für einige 124er Fahrer ja vollkommen in Ordung zu sein.
Schade das einige die Realität nicht sehen bzw. begreifen wollen oder können.
Hi Leute!
Schön, dass das Thema hier so einen Anklang findet, jedoch helfen mir die Streitigkeiten untereinander nicht so recht weiter.
Für Tipps, diese beiden Autos und die Motoren betreffend, bin ich echt dankbar.
Hat der 4-Matic tatsächlic einen so viel höheren Verbrauch?
Wohnen auf einem ziemlich steilen Berg, fand Allrad jetzt nicht soooo unatraktiv. Könnte mal irgendeiner Vergleichswerte posten?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=4vpt1z2ohn3
s202 http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vuso3vwnamy1
Zitat:
Original geschrieben von alex-kn84
Dem kann ich nur zustimmen.
Wenn der w210 ein so schlechtes Auto wäre, hast du dir mal die Frage gestellt, warum sämtliche taxistände mit W210ern überfüllt sind??
Bestimmt nicht, weil die Taxifahrer so gute koditionen bei DC kriegen, oder das Auto so günstig ist!!
Dann würden nurnoch Dacia Logan in elfenbeinFarben herum fahren!!!
Auch wenn ich nicht so fürchterlich Lust habe mich schon wieder in so eine Diskussion einzumischen:
Mit dem 210er hat Mercedes aus gutem Grund mehr Taxikunden verloren als mit jedem anderen Modell davor und danach. Die Fehleranfälligkeit war besonders bei den ersten Modelljahren unter aller Kanone. Der Rost ist dabei relativ egal, das juckt die Taxiunternehmen eher weniger. Ich bin in Paderborn übrigens schon 2x in w210er CDIs mitgefahren die über 800.000km auf der Uhr haben, grundsätzlich schlecht scheinen die also nicht zu sein. Blos hatten die dann schon den 4. Turbo und den 6. Satz Injektoren drin. Mit dem 211er in der Mopf-Variante steigt der Anteil an Taxis aktuell wieder.
@Threadstarter: 4Matic kannste ruhig kaufen, Du solltest Dir aber im Klaren darüber sein dass da eine ganze Menge mehr Technik an Bord ist die ordentlich wiegt, kaputt gehen kann und die Wartung schwieriger macht. Außerdem ist die Auswahl an 4Matic-Fahrzeugen bedeutend geringer was schon ziemliche Kompromisse erfordert wenn man gezielt solche Fahrzeuge sucht. Du solltest also wissen ob Du im Winter die 4Matic brauchst um den Berg raufzukommen, vielleicht ist es einfacher und billger bei Schnee eine Stahlplatte in den Wagen zu legen.