brauche hilfe bei dem kauf von sommerreifen
hallo ich habe einen w210 e 200 kompressor bj 1998 t modell/ automatik und brauche sommerreifen 215/55/r16/W, die wenig verschleiß haben gut bei nässe sind und nicht so laut.
ich fahre so 25.000km im jahr.
mein fahrstil ist eher der gemütlichere, also bin nicht so ein raser.
autobahn fahre ich zwischen 130-170 kmh.
für den winter habe ich mir teure contis gekauft bin aber absolut zufrieden nur leider wäre es gut für mein finanzielles budget wenn ich eine günstigere alternative für den sommer kaufen könnte.
was könnt ihr mir empfehlen?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Da gibt es noch eine günstigere Alternative. Die hat mir mein Mechaniker empfohlen: das ganze Jahr mit Winterreifen fahren.Ich war auch skeptisch, als er mir das sagte und konterte mit dem erhöhten Verschleiß von WR im Sommer. Nach seiner Meinung sind es nur Stammtischparolen, die keiner überprüft hat aber die immer wieder weiter erzählt werden. Faktisch sei der Verschleiß von WR im Sommer nur minimal höher (wenn überhaupt). Früher sei es sehr anders gewesen, WR waren laut und unbequem und so hat man zwischen WR und SR wohl wechseln müssen. Mittlerweile sind WR genauso bequem und leise wie SR und erlauben hohe Geschwindigkeiten. Vom Gesetz her darf man auch im Sommer mit WR fahren, umgekehrt nicht.
Wie oft hat man im "Winter" mehr als 10 Grad? Ziemlich oft (auch wenn uns die letzten 2-3 Wochen etwas anderes geboten haben). Trotzdem halten die WR.
Interesse an dem Wechsel zwischen WR und SR hat vor allem der Handel. Und nein, mein Mechaniker hatte dabei selbst keine kommerziellen Absichten dabei. Er hatte das als Tipp gegeben, als die SR meiner Frau im August an der Verschleißgrenze waren. Statt neue SR zu verkaufen, hat er mir empfohlen, die WR schon aufzuziehen. Auf meine skeptische Miene antwortete er einfach "Probieren Sie es mal und Sie werden sehen, ob ich Quatsch erzähle". Er empfehle das seinen Kunden und bisher habe sich keiner beschwert. Und diesem Mechaniker traue ich vollkommen. Ich schätze ihn auf ca. 50 Jahre, also schon lange kein Azubi mehr.
Wie sieht es aus mit den Fahrleistungen? WR im Sommer sind nicht 100% optimal aber so lange man keine hohen sportlichen Leistungen abruft, reichen die WR locker. Bei einem AMG / Porsche ist es also nicht empfehlenswert, wenn man auf die Tube drückt. Aber für bestimmt 95% der Fahrzeuge reicht es ohne Problem.
Du bist wahrscheinlich überrascht oder schüttelst den Kopf? So erging es mir zuerst. Aber seine Argumente machen für mich Sinn und ich habe mich entschieden, das auszuprobieren. Das Auto meiner Frau tut es auch schon (seit September) und hat auf jeden Fall keine Probleme gehabt. Zugegeben, es ist nicht viel Zeit gewesen; in einem Jahr kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen. Aber das mit den WR, die einen warmen Winter überleben, das hat wahrscheinlich jeder hier selbst erlebt.
PS: von Allwetterreifen riet er ab, weil sie im Winter nicht so gut sind.
Hallo,
Wnterreifen im Sommer könnten bei einer Notbremsung einige Meter an Bremsweg kosten. Dies gilt übrigens auch für die Allwetterreifen. Diese sind mehr auf Winter optimiert und eigentlich im Sommer die noch schlechtere Wahl als im Winter. Bei den Allwetterreifen kommt der Preis noch hinzu, da sie in der Regel teurer als Winter bzw. Sommerreifen sind. Der Rat des "Profis" ist also nicht wirklich professionell und gerade beim Auto meiner Frau greife ich lieber zu einem gut bewerteten Sommer- oder Winterreifen (je nach Jahreszeit).
Gruß Steffen
PS.: Auch bei Nässe im Sommer ist ein Winterreifen nicht besser als ein Sommerreifen (auch wenn er nur geringe Nachteile hat). Da ein vernünftiger Winterreifen viel Profil braucht, ist es nicht gerade sinnvoll, dieses im Sommer runter zu radieren. Es sein denn, man wechselt die Fahrzeuge im Jahres- oder Zweijahresrythmus. Wer an den Reifen spart, spart an der falschen Stelle.
19 Antworten
..also....
An meinem Dicken habe ich im Winter Winterreifen -- Michelin Alpin A4 montiert.
Bin sehr zufrieden, obwohl ich fast nix fahre *g*
Im Sommer habe ich Sommerreifen -- Hankook Ventus V12
bin sehr zufrieden...
Aber...
An meinem kleinen - ich nenne es mal - Hund und Winterauto - einem VW Polo, fahre ich
selbstverständlich schon seit Jahren das ganze Jahr mit Sommerreifen....
Nur Kurzstrecken, Nie über 140 km/h...
passt auch... und die Reifen sind in der jetzt 3. Saison grad bei Halbzeit......
Zitat:
Original geschrieben von Medlock
Damit sollte das Thema vom Tisch sein!!
Meinst Du jetzt pro oder contra Winterreifen entschieden?
Für mich steht da vor allem: "Moderne Reifen sind Spezialisten für ihre jeweilige Jahreszeit." Damit ist die Sache vom Tisch, ja - pro saisonale Bereifung.
Was da noch steht zu Reifen unterhalb 4mm Profiltiefe kann nur ein schlechter Scherz sein, denn die gehören eh an kein Auto mehr! Daß die gesetzliche Mindestprofiltiefe viel zu lasch ist, hat sich wohl bis zum ADAC noch nicht rumgesprochen.
Dann steht da noch:
"Da sich die teilweise abgefahrenen Profilblöcke beim Bremsen nicht mehr so stark verformen, sind Handling und Bremsweg eher besser als im Neuzustand. Allerdings ist aufgrund der reduzierten Profiltiefe mit Sicherheitsrisiken auf nasser Fahrbahn zu rechnen.""
Ja toll, ein abgefahrener Winterschluffen ist im Sommer also besser als ein neuer. Wie aufschlußreich. Interessanter wäre aber der Vergleich mit einem Sommerreifen.
Grüße Dirk
Sicherlich ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen,aber natürlich contra WR im Sommer....ich denke der erste Satz macht das deutlich und normaler Menschenverstand wird einem richtiges Handeln auftragen.
Und der Gesetzgeber nimmt uns diese Entscheidung ab,...wie heißt es so schön,den Wittwrungsbedingungangepasste Bereifung.
Sicherlich kann man das kaputt diskutieren,aber eigentlich schade,denn jeder der einen Führerschein gemacht hat sollte sich dessen und den Konsequenzen bei Nichtbeachtung bewußt sein,egal ob aus versicherungstechnischen Gründen oder den ethischen,wenn man doch andere Gesundheit gefährdet oder gar schlimmer.
Eigentlich verbietet sich so eine Diskussion,aber dafür ist das Forum auch da,um auch mal die Stammtischmeinungen zu erörtern.
Zitat:
Original geschrieben von Expat_MI
Und wer mal über längere Strecke bei Außentemperaturen von ca. 30°C vmax gefahren ist und dann mal kurz auf einen Parkplatz fährt, der kann den Gummi fast mit dem Fingernagel abkratzen. Und das bei "Premiumsommerreifen" ! Daß sich ein Winterreifen bei solchen verhältnissen natürlich nahezu auflöst versteht sich von selbst.
So long, Peter
Ich fahre auf dem Tiguan meiner Frau auch nur Winterreifen, bei einer Laufleistung von 8 bis 10 TKm im Jahr bin ich ebenso der Meinung, dass sich ein Sommereifen hier nicht lohnt. Seit 5 Jahren keine negativen Erfahrungen gemacht, habe ihn auch schon mehrfach bei sommerlichen 30 Grad Außentemp.
4 Std lang mit Vmax (= um die 200 Km/h) über die Bahn gescheucht und das hat den Reifen nix ausgemacht. Achte auch darauf das meine Reifen (H) bis 210 zugelassen sind.
Bei Nässe ist der Winterreifen sowieso besser, einzig auf knochentrockener Fahrbahn hat der Sommerreifen leichte Vorteile beim Bremsen.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E-Cruser
Da gibt es noch eine günstigere Alternative. Die hat mir mein Mechaniker empfohlen: das ganze Jahr mit Winterreifen fahren.Ich war auch skeptisch, als er mir das sagte und konterte mit dem erhöhten Verschleiß von WR im Sommer. Nach seiner Meinung sind es nur Stammtischparolen, die keiner überprüft hat aber die immer wieder weiter erzählt werden. Faktisch sei der Verschleiß von WR im Sommer nur minimal höher (wenn überhaupt). Früher sei es sehr anders gewesen, WR waren laut und unbequem und so hat man zwischen WR und SR wohl wechseln müssen. Mittlerweile sind WR genauso bequem und leise wie SR und erlauben hohe Geschwindigkeiten. Vom Gesetz her darf man auch im Sommer mit WR fahren, umgekehrt nicht.
Wie oft hat man im "Winter" mehr als 10 Grad? Ziemlich oft (auch wenn uns die letzten 2-3 Wochen etwas anderes geboten haben). Trotzdem halten die WR.
Interesse an dem Wechsel zwischen WR und SR hat vor allem der Handel. Und nein, mein Mechaniker hatte dabei selbst keine kommerziellen Absichten dabei. Er hatte das als Tipp gegeben, als die SR meiner Frau im August an der Verschleißgrenze waren. Statt neue SR zu verkaufen, hat er mir empfohlen, die WR schon aufzuziehen. Auf meine skeptische Miene antwortete er einfach "Probieren Sie es mal und Sie werden sehen, ob ich Quatsch erzähle". Er empfehle das seinen Kunden und bisher habe sich keiner beschwert. Und diesem Mechaniker traue ich vollkommen. Ich schätze ihn auf ca. 50 Jahre, also schon lange kein Azubi mehr.
Wie sieht es aus mit den Fahrleistungen? WR im Sommer sind nicht 100% optimal aber so lange man keine hohen sportlichen Leistungen abruft, reichen die WR locker. Bei einem AMG / Porsche ist es also nicht empfehlenswert, wenn man auf die Tube drückt. Aber für bestimmt 95% der Fahrzeuge reicht es ohne Problem.
Du bist wahrscheinlich überrascht oder schüttelst den Kopf? So erging es mir zuerst. Aber seine Argumente machen für mich Sinn und ich habe mich entschieden, das auszuprobieren. Das Auto meiner Frau tut es auch schon (seit September) und hat auf jeden Fall keine Probleme gehabt. Zugegeben, es ist nicht viel Zeit gewesen; in einem Jahr kann ich das aus eigener Erfahrung beurteilen. Aber das mit den WR, die einen warmen Winter überleben, das hat wahrscheinlich jeder hier selbst erlebt.
PS: von Allwetterreifen riet er ab, weil sie im Winter nicht so gut sind.
Hallo,
Wnterreifen im Sommer könnten bei einer Notbremsung einige Meter an Bremsweg kosten. Dies gilt übrigens auch für die Allwetterreifen. Diese sind mehr auf Winter optimiert und eigentlich im Sommer die noch schlechtere Wahl als im Winter. Bei den Allwetterreifen kommt der Preis noch hinzu, da sie in der Regel teurer als Winter bzw. Sommerreifen sind. Der Rat des "Profis" ist also nicht wirklich professionell und gerade beim Auto meiner Frau greife ich lieber zu einem gut bewerteten Sommer- oder Winterreifen (je nach Jahreszeit).
Gruß Steffen
PS.: Auch bei Nässe im Sommer ist ein Winterreifen nicht besser als ein Sommerreifen (auch wenn er nur geringe Nachteile hat). Da ein vernünftiger Winterreifen viel Profil braucht, ist es nicht gerade sinnvoll, dieses im Sommer runter zu radieren. Es sein denn, man wechselt die Fahrzeuge im Jahres- oder Zweijahresrythmus. Wer an den Reifen spart, spart an der falschen Stelle.